Mitglied inaktiv
Schaut mal..hab ich grad im netz gefunden... Was ist für EUCH typisch deutsch????? Von wegen Pünktlichkeit, Disziplin und Ordnung: Die Zeitschrift "Eltern Family" wollte von deutschen Schülern wissen, was ihrer Meinung nach "typisch deutsch" sei. Die befragten Kinder und Jugendlichen empfinden vor allem Bier und Wurst als typisch deutsch. Rund 34 Prozent von ihnen fällt als erstes Bier ein, wenn sie über typisch Deutsches nachdenken. Knapp dahinter landeten mit 32 Prozent Bock-, Curry, Weiß- oder Bratwurst. Sauerkraut und Kartoffeln vor Fußball Rang drei belegt mit 25 Prozent das Sauerkraut, gefolgt von Kartoffelgerichten mit 19 Prozent. Mit 16 Prozent landet "König Fußball" auf dem fünften Platz vor dem typisch deutschen Karneval bzw. Feste feiern (14 Prozent). Nur ein Zehntel der befragten Kinder und Jugendlichen hält Ordentlichkeit, Disziplin und Sauberkeit für typisch. Und passend zum Spitzenreiter der Umfrage finden sechs Prozent, dass zu einem typischen Deutschen der Bierbauch gehört. "Deutsche sind froh über Vorurteile" Es gibt auch viele sehr individuelle Antworten in der Umfrage. So sagt zum Beispiel ein 12-jähriger Realschüler: "Typisch deutsch ist ein Starposter im Zimmer." Ein 14-jähriger Realschüler nennt "die langen und schweren Bewerbungsgespräche in Deutschland". Die Antwort eines 17-jährigen Gymnasiasten: "Ich denke, dass nichts typisch deutsch ist. Deutschland ist seit dem Zweiten Weltkrieg auf Identitätssuche. Deshalb sind wir so froh über fast alle Vorurteile über uns - ausgenommen das Vorurteil, Nazis zu sein."(AP/loe) ------------------------------------- Die letzte Antwort finde ich total interessant.... Ich habe lange nachgedacht, was typisch deutsch ist... Mir fallen aber nur negative Sachen ein... im Urlaub z.B. die menschen, die sich am ehesten beschweren, und deutsches Frühstück in Marokko verlangen sind Deutsche. Wenn welche rumpöbeln und besoffen alles vollreihern...sind es Deutsche (oder Engländer) Daseinzig Positive das mir einfällt (man verzeihe es mir) ist das typische Bayern... Kuhglocken, Almabtrieb, grüne Almwiesen, Dirndl, Maibaum usw...Das alles ergibt die typische Bayrische Gemütlichkeit... aber ich komme nun mal aus Bayern und bin da voreingenommen.... Würde mich über Antworten freuen... lg reni
hallo, gutes thema! ;-) "typisch deutsch" finden gerade ausländer eigentlich oktoberfest bier sauberkeit das finde ich persönlich auch ziemlich schade, denn viele typisch bayerische sachen werden als typisch deutsch gesehen. da gibt es aber noch mehr. ich finde es schon interessant, daß die jugend speziell aufs essen losgeht. krass... für mich sind typisch deutsch gesetze ohne ende, regeln für alles schilderwald spießigkeit ordnung sauberkeit das verbinde ich spontan mit "typisch deutsch". claudi
für mich typisch deutsch (Reihenfolge spielt keine Rolle): - Oktoberfest - Bier - Lederhosen - Bratwurst, Sauerkraut, Blutwurst - Schwarzbrot - unsere Behörden - Gartenzwerge
x
Mir fallen da auch nur negativ Bsp. ein wie: -Geiz ist geil -Nichts ist gut genug -schlechte Manieren (vorallem was Höflichkeit angeht... usw. Ansonsten gewisse Speisen: -Eisbein mit Sauerkraut -Grünkohl -Kartoffelpuffer oder -Bier hm... Aber wir sollen wie kein anderes Land eine enorme Brotauswahl haben, das ist positiv. Kein anders Land soll soviele Brotsorten haben...:-) Tja ansonsten...hm... -Berlin -Bayern (voralllem Neuschwanstein und Oktoberfest) Aber das Schloss ist ja nicht typisch deutsch... Nörgelnde Urlauber, jaaaa!!!! Aber der erste Preis für absolute eiskalte Dreistigkeit bekommt von mir immer noch jene Schweizerin, die kurz nach dem Tsunami am Strand lag und in die Kamera sagt, dass der Thailänder an sich ja eher faul sei. Also dagegen finde die Liegestuhlkriege noch harmlos... LG Sara
und der Junge hat Recht. Das iste mir vor Jahren bei einer Dienstreise nach USA und Kanada (und vielen Gesprächen dort) klar geworden. Während die anderen Einwanderer "klüngeln", versuchen die Deutschen möglichst ihre "schlechte" Herkunft zu verheimlichen. Ich persönlich habe übrigens noch keine sich daneben benehmenden deutschen Urlauber erllebt - komt aber wohl auf die Wahl des Reiseziels und den Preis an. Was ist für mich typisch deutsch und auf der Welt nirgends so gut?? SCHWARZ- bzw. VOLLKORNBROT. Trini
typisch deutsch: Bier gut organisiert zuverlässig pünktlich sauber Schwarzbrot mit nichts zufrieden und unfreundlich :-)
ist meiner Meinung nach aber auch eine positive Eigenschaft, die bewirkt, daß es viele Erfinder etc. in Deutschland gibt. Wer mit allem zufrieden ist, hat keinen Ehrgeiz Neues zu entwickeln! Ich finde es immer komisch, wenn Deutsche ihren Landsleuten so schlechte Eigenschaften andichten. Das ist wahrscheinlich typisch deutsch. LG Andrea
naja mit gewissen Dingen sollte man auch mal zufrieden sein,...zB mit Geld was man von Staat bekommt,...Deutsche meckern doch an jedem bißchen,.. Macht die Verkäuferin an der Kasse mal einen Fehler wird sie gleich beschimpft,....sowas mein ich. Nur am rummeckern weil sie mit nichts mehr zufrieden sein können. Bescheidenheit/ Freundlichkeit ist eine Eigenschaft die es kaum noch gibt heute bei Deutschen.
Deutsch ist..... 1.....mit dem Finger auf andere Leute zu zeigen, um die eigenen Unzulänglichkeiten erträglicher zu empfinden..... 1....die eigenen Lebensweise als "das Maß der Dinge" zu betrachten und alles, was "anders" ist, auf anmaßende Weise zu beurteilen! 3. ...mit dem Begriff "Gastfreundschaft" nicht wirklich etwas anfangen zu können 4....nächtens die Polizei zu holen, da das Nachbarkind zu laut Bäuerchen macht.. 5....für jeden Putzjob eine 3-jährige Ausbildung absolvieren zu müssen.... 4....*zwinker* ...und noch eine Menge mehr... LG Flocke
der deutsche hat für alles eine DIN gesetzesdschungel und regeln ohne ende finanzamt - aufgeblähtes beamten- und behördentum kinderUNfreundlichkeit sauberkeit und pingelichkeit bier (muß ich leider auch sagen) QUALITÄT - wobei es da glaube leider immer mehr abstriche gibt wohlstandsdenken AUTOS so auf die schnelle
Typisch deutsch in meinen Augen: - hunderte Gesetze und tausende "Untergesetze" die das vorangegangende Gesetz enkräften -Unpünktlichkeit -Kinderunfreundlich -Geldgier hmmm, jetzt werd ich mir mal ein paar positve Einfallen lassen, spontan fällt mir nichts ein. *grübel*
Hallo, - GEZ - "Rabenmutter" - als typisch deutsches Wort - gibts woanders nicht - das Hetzen durchs Leben - keine Zeit - Ungeduldigkeit (Beispiel: nach 2 Sek wird an der Ampel gehupt, wenn man bei grün noch nicht los gefahren ist) Tja, das sind schon wieder viele negative Eigenschaften, aber positive fallen mir auch ein: - Brot (das schätzt man erst, wenn man mal im Ausland gelebt hat) - gute Handwerker (auch im Ausland sehr gefragt) - deutsche Autos Viele Grüße Kleiner Löwe
... ist die mülltrennung. nicht falsch verstehen, ich finde es gut, aber gerade die amis stehen kopfschüttelnd vor unserem recycling-altar. sollten sich ein gutes beispiel nehmen ;-) claudi
Go- und NoGo-Listen erstellen Das virtuelle Forenleben zu ernst nehmen. Chronische Unzufriedenheit Scheisswetter Kuckucksuhren LG, alex
Sich nicht differentiert artikulieren können und daraufhin unverstanden fühlen, was immer die Schuld derer ist, die nicht richtig lesen. :-o
Nicht vorhandene Zivilcourage und der Egoismus jedem anderen alle seine Besitztümer und seinen Erfolg zu neiden - jedenfalls trifft das für sehr viele zu (natürlich nicht für alle!) Ich habe 1,5 Jahre in Australien gelebt und gearbeitet (und werde wahrscheinlich auch wieder zurück gehen) - und war total überwältigt von der aufgschlossenen Hilfsbereitschaft der MEnschen dort. Wenn Su dort auf der Strasse hilflos im Stadtplan sucht, sprechen Dich spätestens nach einigen Minuten mehrere Leute an und bieten Hilfe an. Man hilft dir auch wenn du kein passendes Kleingeld für den Ticketautomaten hast - udn das alles ohne das du um Hilfe gefragt hast. Ich habe in dieser Zeit sehr viele solcher KLeinigkeiten erlebt, die in Deutschland kaum möglich wären. Wir hatten auch mitten im Outback (nächster Ort 260km weg) einen Autounfall, haben uns überschlagen, das plötzlich ein Hindernis vor uns war. Die ersten die Kamen waren Deutsche, die aber gleich sagten, sie hätten keine Zeit, denn sie müssten ihr (Touri)Programm nich schaffen (wir hatten uns überschlagen und meine Frau war damals sichtbar schwanger!)Also warteten wir inmitten der Wildniss weiter ohne Handyempfang auf Hilfe; die Australier die als nächstes (nach 2,5 Stunden) kamen packten gleich mit an, kümmerten sich um einen Ranger und und und... Naja, ich könnte noch mehr erzählen. Aber nach 1,5 Jahren gewöhnt man sich sehr an diese besondere und schöne Mentalität udn als ich wieder hier war, war der Schock in Ermangelung des Gewohnten sehr groß... Lg Papaeinstein wohlgemerkt, es sind nicht ALLE so. Aber für mich ist ds typisch deutsch.
Von dem, was man im Ausland über Deutsche hört und selbst erfährt, stechen bei mir immer noch 1. Pünktlichkeit (was anderorts möglicherweise als zwanghaft belächelt wird9 und 2. Direktheit heraus. Aus beidem kann man viele der anderen genannten Eigenschaften ableiten. So etwa wird jene "Direktheit" anderorst sehr schnell als Unfreundlichkeit und Gemecker interpretiert, während andere Völker nicht unbedingt zufriedener sind, das aber nie so rauskehren würden wie wir. Ach ja, und dann noch das Bedürfnis, sich irgendwo beschweren zu können. Über alles, wenn's geht :-)
Das Annehmen ungefragter Hilfeleistunge ist dem Deutschen auch suspekt. Gestern zwei Topbeispiele innerhaln einer halben Stunde: Zuerst Parkhaus Galeria Kaufhof: Die Frau vor mir schiebt ihre Karte in den Automaten und schluckt: Sechs Euro steht da. Meine Schwester und cih freundlich: Oh, haben sie abzustempeln vergessen? Frau: Nee, ich hab hier gar nix gekauft! Wir: Dann bitte, nehmen sie doch unseren Bon und gehen sie zur Kasse, sie hätten das vergessen, ob die das Nachholen. Frau: Nee, die sind ja nicht blöd (keifend) Die hätte da schlappe vier Euro gespart, dafür wäre ich, die auch nicht am Hungertuch nagt, nochmal mit dem Aufzug ne Etage höher gefahren. Aber sollte ja nicht mein Problem sein. Etwas später, auf einem Parkplatz mir Parkscheinpfliccht. Wir hatten mangels Kleingeld für zwei Stunden gelöst, aber nur ne halbe Stunde weggewesen. Beim Wegfahren bieten wir einem ankommenden Autofahrer unser noch eineinhalbstündig geltendes Parkticket an, er daraufhin: ich brauch keine Almosen! Platsch!!! Da darf man sich auch nciht beschweren, wenn ich irgendwann keinen Bock mehr hab, den Leuten was Nettes zu tun *maulgrummel* LG, alex
Hmmm Alex sowas wurde bisher bei mir immer gerne genommen,...:-)wer weiß was du da für "Exemplare" erwischt hast,...aber stimt schon Hilfe wird auch gerne abgelehnt. Was ich auch typisch deutsch finde ist das "Prügeln" um Plätze,...sind es nun Park-oder Sitzplätze jeglicher Art
Und mir sind solche Leute suspekt, die spontane Hilfsangebote mondän ausschlagen, nachher aber beim Saturn noch den letzten Euro zu sparen versuchen :-(( Ach Alex, du solltest näher an mir dran wohnen, oder umgekehrt. Ich würde jedes Mal freiwillig bei euch mitfahren um ÖPNV und Parkgebühren zu sparen! :-P
Hallo, ja, DAS habe ich auch schon erlebt. Sowohl ind Deutschland als auch bei Deutschen während meiner Zeit in Australien. Wenn ich Deutsche traf, die sich nicht verständigen konnten und meine Hilfe anbot, bekam ich ständig ne Abfuhr - "wir brauchen keinen Dolmetscher!" Naja, ich hab dann oft gelacht, wenn im Restaurant die ohne Dolmetscher aufgenommene Bestellung kam! Die zwanghafte Vorstellung immer GAAAANZ vorn parken zu müssen ist auch typisch deutsch. Und ganz schlimm: sich im Restaurant, Im Bus , im ZUg immer isoliert an einen eigeenen Tisch/Sitzgruppe zu setzen, auch wenn schin andere einzelne Gäste da sind. DAS war in Australien auch anders - udn sooo TOLL! Man lernt viele nette Leute kennen,und es ist doch viel schöner als alleine zu reisen oder zu essen. Wieder in Deutschland zurück habe ich DAs dann anfangs MAcht der Gewohnheit auch praktiziert - naja, die Blicke und auch die unschönen sprachlichen Reaktionen haben mich dann bewogen, mich den deutschen Begebenheiten wieder anzupassen... Lg Papaeinstein
nicht typisch deutsch, sondern schlichtweg kriminell. Und hierfür gibt es einen juristischen Begriff: unterlassene Hilfsleistung. Und DAS ist typisch deutsch: nämlich jeglichen Akt sofort zu klassifizieren und einzuordnen, entsprechend des Rechtsverständnisses des Einzelnen. Oder auch so Sprüche wie: - das hätt's früher NIIIE gegeben - die Sch.ißpolitiker sollen erst einmal selbst anfangen zu sparen - alles wird teurer - früher war alles besser usw. usf. Wobei eines davon stimmt (hab gestern ne 20er-Liste von Produkten gelesen, die seit 1997 teurer oder billiger geworden sind. Fazit? Eines ist billiger geworden, nämlich die Butter. Die anderen eher weniger: Strom + 70%, Brillen + 60%, Benzin plus 90% ...) Typisch deutsch ist m.E. auch die ständige Hinterfragung von allem, was aber durchaus auch sehr positive Nebeneffekte hat. Ich denke, kein Land ist umweltpolitisch gesehen so engagiert wie wir und hat vor allem so früh damit angefangen. In dieser HInsicht haben wir eine Vorreiterposition. Auch glaube ich nach wie vor in Begriffe wie "made in Germany" als Synonym für hinterdachte, keinen Aufwand scheuende und qualitativ hochwertige Produktionen - wenn denn in D produziert wird. Lg JAcky
Hallo, ja, kriminell mags sein, aber wie wenige Deustche helfen denn gern, wenn nichts dabei rausspringt?! Ja, die von dir zitierten Sprüche würde ich auch als typisch ansehen, irgendwie jammert man HIerzulande auch sehr gern - und... allen anderen geht es ja sooo viel besser! Lg Papaeinstein
Ich bin mir da nicht so sicher... Ich glaube, dass das auch in Problem in anderen Ländern ist, dass man "lieber" wegschaut als zu helfen. Ich finde es toll, dass die Australier beherzter sind. Ich hoffe es gibt noch mehr Ländern in denen so geholfen wird... Ich habe oft schon so Sprüche zu hören bekommen, warum ich mich denn da einmischen möchte. Und dann eine Liste dazu was alles passieren könnte... Aber ich kann einfach nicht zusehen wie ein Obdachloser auf offener Straße seine Frau verprügelt...(vor einer gut besuchten Eisdiele!) Oder eine Mutter in der Öffentlichkeit ihr Kind schlägt... usw... Und wenn ich jemanden im Gebüsch mit überschlagenem Auto sehen würde, dann wäre es für mich auch keine Frage zu helfen... Ich weiß gar nicht wieoft ich mich schon erklären musste weil ich etwas gemacht habe, was andere nicht getan hätten... LG Sara
Für mich "typisch deutsch": Korinthenkackertum, Sozialneid, Mißgunst, Rücksichtslosigkeit, Egoismus. Der Deutsche sieht nur das, worüber er sich später das Maul zerreissen kann, alles andere interessiert ihn nicht- mangelnde Hilfsbereitschaft zählt also auch noch dazu. Grüßchen!
in Frankreich fallen die Deutschen auf durch: + Sehr gute Organisation / aber auch die extreme Bürokratie (die man dann als Ausland in Deutschland erlebt) + Pünktlichkeit + Sauberkeitswahn (dafür halten die meisten Deutschen die Franzosen für Schmutzfinke) + Technikbegabung (Autos, Maschinenbau usw) + Arroganz (stimmt aber, wenn ich an unseren Besuch in Tscheschien denke...) + schlecht erzogene Kinder im Sinne von sehr frech (aber schwedische Kinder sind noch schlimmer) + aber auch durchs Oktoberfest + Ledehosen + Bayrische Gemütlichkeit + Schönheit des SChwarzwaldes Es gibt bestimmt noch mehr, fällt mir im Moment aber nicht ein.. LG Nat (die schon seit 16 Jahren in D lebt und sich da wohl fühlt..)
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?