DK-Ursel
Danach fragte Pauline weiter unten.
Einer der schönsten Bräuche hierzulande ist gerade zu erleben:
Man erkennt alle neuen Abiturienten an ihren Mützen, "studenterhuer", die ihnen nach der letzten (bestandenen) Prüfung aufgesetzt werden, von einer selbst gewählten Person, oftmals ja die Eltern (ich hatte die Ehre bei meinen Töchtern, weil der stolze Vater photographierte )
Die Mützen sind meistens weiß, meine Tochter und ihre beste Freundin jedoch hatten schwarze, --- und immer kann man, wenn man sich auskennt, nicht nur die Schule, den Schultyp (es gibt ja auch sowas wie Fachgymnasien o.ä.) ablesen, sondern sogar wieviele Hauptfächer jemand auf welchem Niveau hatte.
Gleich ist allen die Freude und Erleichterung, und wenn sie dann mit ihren Mützen im sommerlichen Stadtbild auftauchen, wecken sie bei allen Erinnerungen und gleichzeitig auch Freude und sommerliche Gefühle.
Man sagt auch "studenterne spinger ud", und "at springe ud" sagt man auch mit Blick auf die Natur, in der die Knospen aufspringen und die Bäume "ausschlagen".
Bald werden sie, natürlich auch mit ihren Mützen, in Wagen herumfahren und hupend, singend, lachend Lärm verbreiten - das allerdigs endet oft in einem hemmungslosen Besäufnis bei einigen, weshalb zumindest meine eine Tochter nicht daran teilnahm.
Aber dieser Brauch mit den Mützen ist einfach nur lebensbejahend, jung und frisch - und freut mich jedes Jahr aufs Neue!
(Die Mütze wird auch in Ehren gehalten - mein Mann hat seine immer noch
und ich glaube nicht, daß sie seinem derzeitigen Entrümpelungswahn zum Opfer fällt
)

dankeschön für einen kleinen einblick
Ist so gesehen natürlich nichts, was den dänischen Alltag oder das dänische Gesellschaftsleben / Zusammenleben prägt, aber jedes Jahr um diese Zeit freut sich jeder mit und für und über diese Abiturienten.
Kürzlich bin ich über den Film „der Rausch“ mit Mads Mikkelsen gestolpert, der unter anderem als Schlussszene die von dir geschilderte „Mützenparade“ zeigt. Sehr sehenswert, witzig, kritisch, beklemmend……..und wieder witzig. Und seitdem bin ich ein Mikkelsen Fan.
nikolaj coster waldau .....wenn schon denn schon .
ich mag den ( nicht ) dänischen film " mama" ,horror zwar aber subtil und mit einer botschaft wie ich finde
Oh ja, den find ich auch schnuckelig. Aber der bessere Schauspieler ist Mikkelsen, finde ich.
Mads Mikkelsen finde ich schon lange so seggsy.... Kleine Frage, die mir mein Mann auch nicht beantworten kann. Werden denn nur die Abiturienten so gefeiert? LG
dann für dich den besseren schauspieler ,ich begnüge mich mit dem vize
Und Dar Salim ultra gut. Lg
Ja, mit Mützen ja. Natürlich kann jede Familie ihren Gesellen(brief) auch so feiern - aber diese Tradition mit Mütze und gemeinsamer Fahrt und Ball und was-weiß-ich gilt wohl nur für die Abiturienten. Dagegen regen sich so langsam auch Stimmen, aber das ist nun mal so eine Tradition...und wie man sieht, asbach-uralt.
ok, danke. Dann harren wir der Entwicklung. LG maxikid
egal ob asbach uralt aber alte traditionen sollten gepflegt werden, schon aus respekt zu unseren vorfahren . man kann doch neue eigene kreieren und die alten unangetastet als solche daneben stehen lassen ... die mützensache ist toll...sind das kapitänsmützen? ich erkenne so schlecht
gut, bei einigen bin ich aber schon froh, dass sie abgeschafft worden. Pos. dürfen natürlich bleiben. LG maxikid
Den Film wollte ich mir seinerzeit gern im Kino anschauen, wo bist du denn darüber "gestolpert"? In irgendeiner Mediathek oder bei einem Streaming-Dienst?
der rausch ist frei bei amazon prime
wie bei allen dingen;)
ich habe den glaube ich, auch gesehen, aber Amazon prime habe ich nicht. Es kommt mir so bekannt vor. LG
Schade, hätte ja auch Netflix sein können.
Polar mit Mads Mikkelsen ist auch sehr gut und der ist auf Netflix zu sehen. LG
ja, ich pers. finde es immer nur sehr schade, dass nur (jetzt nicht nur auf DK bezogen) die Abiturienten so im Vordergrund stehen. Da blutet mein Gerechtigkeitssinn sehr.....Und viele MSA /Real Schüler etc. haben evtl. viel härter arbeiten müssen. Ich bin froh, dass unsere Schule ihnen viel Raum schenkt. Natürlich, soll deswegen alles andere nicht abgeschafft werden.... LG maxikid
vielleicht weiß es ja jemand ob...ich selber habe nur prime und daher kann ich auch nur da auskunft geben :)
Danke, es ging mir aber speziell um diesen Film. Auch wenn ich Mads Mikkelsen hot finde ;-)
na, ich dachte bevor du gar nichts in der Hand hast......LG maxikid
Ja, die Mützen ähneln Kapitänsmützen, Pauline; gib mal "studenterhue" ein, dann siehst Du sicher besser. man findet sie in verschiedenenFarben, wie erwähnt hatte meine eine Tochter eine ganz schwarze, die ausdrückte,daß sie 1 Hauptfach mehr A-Niveau hatte als die anderen. Die mützen haben vor allem verschiedenfarbige Bänder. Ih habe mal eine eingesammelt, die im Regen von unserem Dorf ins Städtchen wanderte , ohne Möglichkeit, sich unterzustellen, die hatte am Band internatioanle Fähnchen - das war das Zeichen dafür, daß sie auf dem internationalen Gymnasium gewesen war. Und da ich mal nachforschte, was die einz. Farben bedeuten, lerne ich gerade, daß es durchaus Mützen für Gärtner, Pädagogen, Friseure etc. gibt. Ich muß aber gestehen, daß ich die nie bewußt (erwähnt) gesehen habe und in der Zeitung bei uns zwar manchmal steht, wer jetzt da und dort seine Lehrer erfolgreich beendet hat: eine Mütze hatten die nie!!!! Es ist und war wohl immer eine Tradition vom Gymnasium. Und kommt sicher daher, daß eben auch in DK früher das Abitur den Reichen und somit nur wenigen vorbehalten war , die sich natürlich ihre eignen, oft kostspieligeren Sitten schufen. denn soe ine Mütze kann gut kosten, je nach Anspruch - aber auch das andere Drumherum (die Fahrt im Wagen, der Abiball mit Roben - Kleider mag ich da auch nicht mehr sagen; die Fahrt im gemieteten Wagen mit Chauffeur etc. - all das kostet ja mehr,als siche in armer Schlucker früher leisten konnte, ganz zu schweigen davon, daß eben die ganze Ausbildung nichts für das gemeine Volk war. zund diesetradition hat sich eben erhalten und ist superpopulär. Wie gesagt, ich verstehe auch Dich, Maxi, natürlich schade, wenn 1 Gruppe so hervorsticht, übrihgens auch witzig in einem Land, das bis vor kurzem noch sehr en sog. Jantelov hochhielt, wonach sich niemand als was Besseres vorkommen durfteund die Nase zu hochaus der Menge recken... Aber ich denke mal, Handwerker oder andere Berufsgruppen haben ihre Art zu feiern,die vielleicht nicht so sehr öffentlich ist, dennoch aber auch eine Feier. Auch wenn es sich so anfühlen mag, denke ich nicht, daß man die Mütze generell als "was Besseres" ansieht; sie ist eben erstmal recht neutral DAS Zeichen dafür, daß man sein Abitur bestanden hat und esliegt am einzelnen, wieviel "Besseres" er/sie dann hineindeutet. Und damit ist gegen diesen Brauch auch wenig einzuwenden - nicht alle alten Sitten und Gebräuche sinderhaltenswert - ich habe größte Zweifel gegenüber studentischen Burschenschaften, bei Aufnahmezeremonien beim Militär oder in Eliteschulen oder Aufmärschen zu bestimmten Gedenktagen. Aber die Mützen oder das Sct-Hans-Feuer morgen sind eben typisch dänisches Brauchtum, auf das hier niemand verzichten will. So wie wir Laterne gehen und/oder Ostereier suchen.
;-*
Ja, danke Dir. Genauso sehe ich das ja auch. Mein Mann, hat seine auch noch bei mir im Bücherregal liegen. Ich glaube, seine ist weiß mit roten und schwarzen Streifen. Wenn ich das jetzt gerade so im Kopf zusammen bekomme. Lg maxikid
Ama*** Prime…….Unterkategorie „europäische Filme“. Ich kann dir aber nicht sagen, ob der noch immer im Rahmen der Prime Mitgliedschaft abrufbar ist. Ich lass mich jeden Freitag mit dem aktuellen Angebot neu „überraschen“. Aber den würd ich mir sogar kaufen, oder zumindest leihen. Vorausgesetzt du gehörst jetzt nicht zur bekennenden (strikten) Antialkoholikerfraktion……denn aus meiner Sicht würde das ein Verständnis der Geschichte erschweren.
Maxi, hilf mir auf die Sprünge…..um was geht‘s bei „Polar“? Ich hab den, glaub ich, auch mal gesehen. Zumindest erinnere ich mich an MADs Mikkelsens vereistes Gesicht, sogar da hat er noch was.
Er ist pansionierter Auftragskiller. Die Oraga für die er arbeitete, möchte sich die Rentenansprüche der Killer sparen und lässt alle Renter-Killer umbringen. Er muss wieder zum Killer werden. Ist gut gemacht. LG maxikid
Ja aber wieso denn eigentlich? Um ein Abi zu bestehen, braucht‘s eine Menge Sitzfleisch und Konsequenz, nebst Selbstdisziplin (oder alternativ Nerven aus Stahl, wie bei meinem Kind )
Das darf man auch feiern/zeigen, wenn man‘s geschafft hat….und nachdem meines Wissens auch in Dänemark die Gymnasien öffentlich und damit jedermann(frau) frei zugänglich sind, sehe ich das Problem eher bei denen, die sich dadurch diskriminiert fühlen. Ehrlich, manchmal geht mir das zu weit.
Ok, daran kann ich mich jetzt gar nicht erinnern……dafür weiß ich, welcher Film am Freitag Nachmittag ansteht.
er ist aber auch sehr düster. Ich mag das...hatte den Film aber auch nur durch Zufall auf Ne..lix gefunden. LG
ja, und es gibt auch durchaus sehr sexy Filmszenen. Lg
Wenn ich zur strikten Antialkoholikerfraktion gehören würde, würde ich mir den Film nicht angucken. Ich hatte den Trailer gesehen und eine Rezension gelesen, deshalb interessierte mich der Film. Kaufen werde ich ihn mir aber nicht, ich habe keine Abspielgeräte mehr und nicht die Absicht, so etwas käuflich zu erwerben.
Dann „miete“ dich bei einer Freundin ein, die Prime hat.
…….und bring eine Flasche Wein mit
Besser 2……2!! Flaschen Wein
Aus dem Alter bin ich ja schon bald wieder draußen +hüstel+
Traditionen bringen die „Leit z‘samm!“………solange Fremde dabei nicht ausgeschlossen werden ist ja wohl nichts dagegen einzuwenden, oder?
hat das denn jemand behauptet? Es ging eher evtl. darum, dass sich auch Traditionen immer und immer wieder verändern, manchmal nur ganz unmerklich, aber es ändert sich immer. Und drüber sprechen darf man doch wohl, wenn man evtl. etwas an Traditionen nicht gut finde? LG maxikid
Aus dem Rentenalter? Lach...
Korrigiere…….wenn ich denn nur schon bald drin wäre (im Rentenalter).
aber nicht, dass sie uns dann auch abknallen wollen, um die Rente einzusparen. LG
Ich hab‘s jetzt……ich meinte Mikkelsens Film „Arctic“ und nicht „Polar“.
Danke, den kenne ich nun wieder nicht. LG
ihre ausgediente Schultasche an der Fahnenstange am Haus auf. Die Fahnenstange haben viele am Haus, für den Königstag.....
Ja, das ist auch nett!! Hier würde man nur den Dannebrog hissen, weil man den Abiturienten feiert!!! (Fahnenmast haben ja auch die allermeisten, und bei bestimmten Anlässen wird gehißt. Dafür gibt es strenge Regeln!)
Auch sehr schön.
LG

Könnte die von meinem Mann sein (hab gerade nachgeschaut). Die schwarze der einen Tochter war auch sehr chic, obwohl sie en Billigmodell wählte ( für den 1 Tag soviel Geld, niemals!! --- wobei einige sie ja wie erwähnt auch ein paar Tage indie Ferien hinein tragen, dann ebbt das aber wieder aus). Die andere Tochter hatte eine weiße wie die meisten ja haben; aber die hatte sich natürlich ein edles Modell bestellt. Schon der Karton , in dem die kam, war --- oha! Übrigens schreiben oft die Klassenkameraden/Freunde ihre Namen rein, auch Lehrer, oder man schreibt Noten und einen Spruch oder Wunsch oder sowas hinein als Erinnerung...
Von meinem Mann gibt es noch ein Foto, wo er mit Mütze in den Brunnen von Flensburg springt.. LG
Ja, solche "fjollerier" gehören auch dazu!
Na wie cool ist das denn??? Wir hier haben glaube ich nix dergleichen... Sehr schade
Nun ja, dafür haben wir Schultüten beim Schulanfang, das hat kein anderes Land und ich finde DAS auch sehr schön!
Ok dann spulen wir dezent zurück....ich gebe dir Recht, der Schulanfang ist hier sehr magisch- für Eltern und die Kids. Gerade hier im Sächsischen ist es ein Tag der mega gefeiert wird
Und das hat mir hier etwas gefhelt. Klar wird der auch beachtet und man versucht, was draus zu machen, aber ... Schuoltüte und und so, das fehlte mir, irgendwie war es doch nicht sooo festlich, fand ich.
Das versteht natürlich niemand, der unsere Einschulung nicht kennt (und ich rede da gar nicht von den riesigen Feiern, die manche da inzwischen auch schon zu veranstalten scheinen... )
Aber ein Kind mit Schultüte im Stadtbild ist eben ebenso ein Signal wie ein Mensch mit Mütze - nur noch demokratischer, da ALLE die Schultüte bekommen, somit haben wir Maxi jetzt auch noch versöhnt
Lach….LG
Bei uns gibt es die Maturabälle, die als Großevent inszeniert werden. Und Schultüten gibt es auch, allerdings wird die Einschulung nicht so groß gefeiert, wie in D.
Abibälle gibt es hier ja auch, aber Real- und Werkrealschulabschlüsse werden - zumindest nach außen hin wahrnehmbar - scheinbar nicht so groß gefeiert. Wobei sich hier inzwischen so eine amerikanische Prom-Kultur zu etablieren versucht, von der ich aber nicht so recht weiß, was ich davon halten soll (wie von vielen irgendwie aufgesetzten über den großen Teich geschwappten Dingen wie Baby Showers, Junggesellenabschieden etc. pp). Ich kann aber nachvollziehen, dass man sich groß feiern lassen möchte und finde es immer schade, wenn Familien den "Aufwand" übertrieben finden, das ist ja once in a lifetime.
Die Einschulungsfeiern (Größe und Wichtigkeit) unterscheiden sich aber auch noch einmal von BL zu BL. Ich pers. bin immer recht offen, für Neues. Es sei denn, es geht an mein Vermögen. LG maxikid
Ja, Einschulungsfeiern wie in Ostdeutschland, wo die ganze Verwandtschaft kommt, sind hier auch nicht vorgesehen - auch räumlich, die Aulen sind oft viel zu klein, um so viel Verwandtschaft aufzunehmen! ;-)
Und was die Offenheit für Neues angeht: Ich bin grundsätzlich auch offen für Neues und für andere Kulturen (sonst hätte ich kaum studiert, was ich studiert habe, G. ist zwar klein, aber ein Schmelztiegel der Kulturen), aber gerade dieses Quietschbunte, Hochgerüschte, aber auch immer ein bisschen Oberflächliche an den von mir genannten Events ist mir zuwider, und zwar richtig zuwider. Das wird mit zunehmendem Alter auch schlimmer, merke ich. Ich mag diesen Kommerz, dieses Bohei und vor allem diese Hohlheit daran überhaupt nicht. Und es wird ja noch hohler und noch kommerzieller, wenn man das alles hier zu etablieren versucht. Am Ende mutiere ich noch zur ollen Schrulle?! *kreisch*
man muss sich ja nur mal unsere Weihnachten ansehen, wird doch auch immer mehr und bunter und höher. Evtl. einfach nur das Beste für sich aus den Dingen herausziehen. Mitmachen muss man es ja nicht. Und in 20 Jahren empfinden wir wohl alles das wieder als normal und es kommen neue Dinge hinzu...usw. und usw. LG maxikid
Auch wenn ich jetzt endgültig wie eine alte, pessimistische Krähe klinge: Ich glaube nicht, dass wir in 20 Jahren diesen Konsumkitsch als normal ansehen werden und "wieder was Neues" kommt. Das ist doch jetzt schon eine total überhitzte Blase. Es dauert nicht mehr lange, bis die platzt. Glaube ich.
ich denke, dass es länger dauern wird......aber dann.....pass auf.... laufen wir alle Nackt zur Abschlussfeier, Konfirmation etc. LG
Haha, oder in Kartoffelsäcken, die wachsen ja zu einem gewissen Grad auch mit (zur Kommunion sind sie noch lange Gewänder, zum Abi dann Minikleider) ;-)
sehr praktisch....kann man dann ja evtl. mit Rot Beete einfärben. LG
Zur Erstkommunion schwarz, zur Abifeier rot und zur Hochzeit weiß. Danach kann der Sack ja wieder schmuddelbraungrau werden. :-D
Ihr wißt schon, daß Ihr albern seid, Ihr ollen Schrullen???
Aber ichsag´s ja, diese Lebendigkeit der bemützten Abiturienten steckt einfach an!
Ihr seid noch weit entrfernt, olle giftige Schrullen zu werden!!
Übrigens gibt es natürlich auch die vornehmen Bälle in großer Robe bei uns (vielleicht aber in Österreich doch mehr als Wiener Hofball? Weit entfernt sind sie bei uns aber auch nicht davon).
Und was den Aufwand angeht: Hier kommt auch "nur" die interne Familie mit zur Einschulung, evtl. auch mal Großeltern. Die meisten arbeiten ja... und ich glaube auch nicht, daß da privat zuhause noch viel gefeiert wird. Gottesdienst gibt es auch nicht, das ist also bis aufs Sammeln im Schulhof, wo dieFahne gehißt wird und ein Lied gesungen (aber da ist ja auch großes Hallo, weil alle sich nach den Somemrferien dort sammeln und wiedersehen) nicht so spektakulär: Geschmückter Klassenraum und viel Malen etc. - ansonsten zuckelt man dann bald nach Hause und das war´s.
Da wir aberdoch gerade von Herrn Putin zu so manchem Verzicht gezwungen werden, und die Klimakinder dann Eltern sind, denke ich, es wird alles wieder etwas sparsamer werden, generell, und das ist auch gut so.
"Und was den Aufwand angeht: Hier kommt auch "nur" die interne Familie mit zur Einschulung, evtl. auch mal Großeltern. Die meisten arbeiten ja... und ich glaube auch nicht, daß da privat zuhause noch viel gefeiert wird. Gottesdienst gibt es auch nicht, das ist also bis aufs Sammeln im Schulhof, wo dieFahne gehißt wird und ein Lied gesungen (aber da ist ja auch großes Hallo, weil alle sich nach den Somemrferien dort sammeln und wiedersehen) nicht so spektakulär: Geschmückter Klassenraum und viel Malen etc. - ansonsten zuckelt man dann bald nach Hause und das war´s." Ja, das ist hier in BaWü auch so ähnlich, wenn auch ohne Deutschlandflagge ;-). Für die Einschulung nehmen sich allerdings viele Eltern frei. Aber dass die Verwandtschaft z. B. quer durch Deutschland anreist, ist dann doch eher unüblich.
Ja, eine Freundin aus Süddztld., die uns just am 1. Schultag einer Tochter besuchte und von daher mit Familie mit auf den Schulhof kam, wunderte sich auch,d aß soviele Eltern da waren: die arbeiten hier doch alle. Nun ja, man nimmt ein paa rStunden frei, schon IN der 1. Std. sind dan neinge wieder weg und/oder es bleibt eben nur 1 Elternteil.
Wir feiern übrigens auch ohne Deutschlandflagge (konnte ich mir jetzt wieder nicht verkneifen, ich setze mich gleich auf meine Finger, habe eh noch zu tun...)
Nachbarin aus BW stammend: Zur Einschulung, gab aber die ganze Sippe aus dem Süden, plus die anderen Verwandten aus Ostfriesland. Sie und auch ihre Mutter, sind beide Lehrerinnen. Evlt. wollten sie es dann anders machen? LG
Maxi, ich hocke ja auch nur in meiner privaten Blase und sehe das, was hier auf den Straßen los ist, wenn Einschulung ist oder bei den Einschulungen meiner Kinder (auf anderen war ich bisher nicht). Da sieht man die Eltern, hier im ländlicheren Stadtteil vielleicht noch die Großeltern, mit zur Einschulung laufen. Ich weiß eher vom Hörensagen, dass das in Ostdeutschland anders gehandhabt wird, mein Schwager stammt aus Stralsund, und da war das ein großes Fest für die Kinder. Gut möglich, dass es auch Familien in BW gibt, die das anders händeln. Eigentlich finde ich das auch schön für die Kinder, für die es ja wirklich ein großer Tag ist. Meine haben richtig auf die Einschulung hingefiebert.
Die Einschulung wird im Osten wirklich größer gefeiert und findet gewöhnlich an einem Samstag statt. Vergleichbar von der Festgröße und von der Art der Feier mit der Konfirmation oder Jugendweihe - also mit Verwandtschaft und eher schick, wobei viele dann nachmittags zu etwas kindgerechterem übergehen.
Ich glaube, ohne es jetzt komplett zu wissen, dass Maturabälle bei uns eine größere Dimension erreichen, als der typische ‚deutsche Abiball‘. Da reden wir jetzt nicht von amerikanischen „Promverhältnissen“ in irgendwelchen Aulen oder Turnhallen, sondern eher von einer althergebrachten k+k Tradition in „standesgemäßem“ Rahmen mit weißen Kleidern bei der Polonaise à la Wiener Opernball (im Grunde unseres Herzens sind wir Österreicher immer noch eine mitteleuropäische kaiserliche Großmacht, lol). Das war bereits bei meinen Eltern ein vergleichbarer „onedayinlife“, war zu meiner Zeit nicht anders….und auch bei meinen Kindern wurde das vergleichbar aufgezogen. Daher war C für die vergangenen 2 Jahrgänge ein großes Problem……umsomehr hat sich der aktuelle Maturajahrgang halt im Frühling, statt im Herbst/Winter selbst gefeiert. Für mein Kind bin ich sehr froh, dass es trotz aller Widrigkeiten doch stattfinden konnte.
hier im tiefsten osten ist es wirklcih so . schn seit meiner kindheit wird aus dem schulanfang ein riesen event, welches auch was kosten darf - je nach geldsituation natürlich . auch die geschenke sind nicht ohne und wirklich vergleichbar mit konfirmation oder jugendweihe. frisur und klamotte können nicht feierlich genug sein , die locations zur party muss man schon 3 !!! jahre im voraus buchen und die ganze familie steht kopf.
also ich habe in meinen ( wieder mal klischeehaften ;)) vorstellungen die österreicher als extrem dekadentes( im positiven sinne) partyvolk vor augen. eine gewisse eleganz gepaart mit überschwenglichem hang zum luxus ( auch im positiven sinne ) und jegliche primitivität dabei wirkt einfach nur cool
der wiener opernball kommt mir da immer in den sinn.
und nun zerstört bitte nicht meine phantasien , die sind nämlich zu schön was das betrifft ...falco hat seinen anteil dabei grins
"Opernball" im Sinne von Debütantinnen im weißen Kleid ist hier nicht, aber (zumindest vor Corona) eine schicke Location mit Abendkleid und Smoking schon. Baulöwen sind, außer sie sind in der Elternschaft vertreten, aber eher keine Sponsoren der Veranstaltung. ;-)
"extrem dekadentes( im positiven sinne) "
dekadent ist also nie positiv, oder bezeichnest Du Verfall (" kulturell im Verfall begriffen" Duden) als positiv?
Synonyme sind übrigens auch siinweisend eindeutig:"abgelebt, angekränkelt, degeneriert, unmoralisch" (Quelle Duden)
Merke - und dies hatten wir meiner Erinnerung nach schon mal:
Wen man allgemen gebräuchliche Begriffe für sich selbst umdefiniert, eckt damit leicht an, weil sich ken mensche die individuelle Definition der enz. Leutchen merken kann - oder wie ich will.
Anders gesagt: Wir haben uns ja alle irgendwann mal auf einen bestimmten Konsens in der Sprache geeingt - Tisch kann nichit plötzlich bei Hase Stuhl und bei mir Spiegel heißen nud daran können wir erst recht nicht die Erwartung knüpfen, daß uns dann alle richtig verstehen. Genauigkeit in der Sprache erspart Mißverständnisse und Ärger, auch Verletzungen.
So ist das - daher: dekadent und positiv- nee, da sträubten sich mir doch die Haare, außer Du hast eine Vorliebe für Verfall und alles, was da oben bei Duden sonst noch angeführt ist.
dekadent ist immer positiv für mich...das hat so etwas luxeriös schmuddeliges grins....egal wie das in irgendeiner wortkunde festgelegt ist . aber danke für die versuchte lehrunterweisung liebe ursel. in einer welt wo alles bunt ist und jeder sich diskriminiert fühlt , der nicht dem mainstream entspricht , darf ich meine bedeutung der worte auch für mich als gesetz sehen . danke die 2.
Ich sag´s ja, das hatten wir bereits.
Einen Tisch einen Tisch zu nennen, hat nichts mit Mainstream zu tun tun, sondern mit Kommunikation.
Und darin steckt das Wörtchen "com" (lat. cum), das bedeutet mit, zusammen.
Man kann nicht kommunizieren, wenn alle die Wörter nur noch auf ihre ureigene Art verwenden -dann müßten wir allein für Dtld. mehr als 80 Mio. Fremdsprachen lernen. Wer will das schon? Wer kann das schon?
Das war jetzt die eher schulmeisterliche Anwtort auf Deine, ich kann es auch anders und kürzer sagen, aber das will und tue ich nicht öffentlich.
dekadenz war schon immer etwas aufregend für mich, daher mit positiven gefühlen belegt.... so ein balanceakt zwischen übersättigung und verfall...
sei es drum ....ich nehm es nicht krum . trotzdem mach ich mir die welt wie sie mir gefällt...wie die annalena auch-kann daher nicht falsch sein
Einspruch, euer Ehren ;-). Bei dem Sprachgebrauch muss ich Pauline-Maus Recht geben - "dekadent" wird oft auch im augenzwinkernden Sinne verwendet, wenn man ein guilty pleasure beschreibt - also etwas, das man eigentlich nicht so richtig bereut, sondern genießt, auch wenn man weiß, dass man es sich besser gespart hätte oder wenn man sich etwas - verhältnismäßig - zu Teures oder Luxuriöses leistet, trotzdem aber auch ein bissel stolz darauf ist, dass man sich das letzt gegönnt hat. Abgesehen davon ist der Debütantinnenball in meinen Augen aber auch im negativen Sinne dekadent, weil ich das ganze Drumherum mit einem schmierigen Baulöwen als Veranstalter, abgehalfterten Hollywoodstars als Tischdame und Jungfrauen in weißen Kleidern, die in die Gesellschaft eingeführt werden, so furchtbar vorgestrig finde, daran ändert auch meine positive Erinnerung an Falco nix. ;-)
stimmt der opernball und lugner das war ja eigentlich immer ein zusammengetztes substantiv grins ja mei- ich würde die location und das ambiente genießen .....das " dahinter" klammert man lieber immer öfter aus, denn dann vergeht einem der genuß sehr schnell und das wäre zu schade.
Der Lugner ist mit Sicherheit weder Hauptsponsor und schon gar nicht Veranstalter vom Opernball, sondern nur dessen „dekadentester (in Ursels Definition)“ Auswuchs, aber lustig, dass die von ihm beabsichtigte mediale Präsenz offensichtlich im (nahen) Ausland dazu führt ihn als solch wichtigen Motor dieser Veranstaltung zu sehen. Dabei ist er bestenfalls ein kleines (aber lautes) Rädchen dabei. Jedenfalls fragt sich jede auch nur einigermaßen denkende Frau, wieviel Geld er seinen „Tierchen“ zahlt, damit sie ihn heiraten und die Ehe auch vollziehen. Denn da bin ich mir sicher……da kommt kein Mausi, Bambi, Katzi oder sonstwie aus. Das ist sicher nicht nur platonisch. Im Übrigen trifft es das aber ziemlich genau. Jeder Maturaball erhebt ein bißchen Anspruch so zu sein, wie DER Ball schlechthin.
Okay, ich dachte tatsächlich, dass Herr Lugner diesen Ball hauptsponsert - habe mich aber mangels Interesse an diesem Society-Kram auch nie wirklich näher damit beschäftigt. Ich mag mir bei so manchem schmierigen, alten Geldsack nicht vorstellen, was da für Deals hinter verschlossenen Türen laufen, damit da ein jüngeres und attraktiveres Weibchen mit in die Villa einzieht. Opernbälle, Kaviar zum Frühstück und goldene Wasserhähne scheinen mir da ein bisschen wenig als Gegenleistung zu sein...
Dann habe ich das Augenzwinkern wohl übersehen, denn die Erg. "im positiven Sinne" ist für mich eben auch immer noch ein Widerspruch...
Ich weiß auch nicht, ob Pauline-Maus das mit Augenzwinkern meinte, aber ich kenne "dekadent" schon auch positiv konnotiert. Meine Tochter verwendet das auch, wenn sie in der WG mal ein ausgiebiges Schlemmermahl kochen und meint das sicher nicht abwertend. Und ich glaube zum Beispiel auch, dass weiland sogar Oscar Wilde seine eigene Dekadenz gefeiert hat, auch wenn ich nicht weiß, ob er je von "positiver Dekadenz" oder "Dekadenz im positiven Sinne" gesprochen hat.
Was ja im Sinne der super Partys zum Schulabschluss in Österreich selbstredend und passend ist.
Daher muss eigentlich kein zwinkersmiley her...aber dann halt jetzt
Wird wohl am Ende auch nur eine werbungssichere Sache für die B und C Hasis und für Lugner selbst sein wird. So wie man sich dass als Otto normal in der Phantasie vorstellt ist es meist nicht. Aber ich mag den Dialekt der Österreicher zu gern , könnte da stundenlang lauschen . Und wenn sie fluchen klingtvdas wie Musik in meinen Ohren:)
Zwei meiner Lieblingsschauspieler kommen aus Österreich (nein, nicht Christoph Waltz, obwohl ich den auch mag): Birgit Minichmayr und Nicolas Ofczarek. Wenn ich in meinem Leben noch mal so einen Mann kennenlerne, dann schlage ich zu. ;-) In Nicolas Ofczarek verliebt habe ich mich in "Der Pass", als er morgens in der Kneipe zum Bier Wolfgang Ambros' "In der Kinettn" mitgeschmettert hat: https://www.youtube.com/watch?v=hE0TuizKkJA
meiner ist Murathan Muslu und Elias M´Barack Ich stehe ja eigentlich nicht auf südländische Männer, aber bei denen werde ich doch glatt schwach. Simon Schwarz Der Pass, die Serie war auch genial. LG
Simon Schwarz mag ich als Schauspieler auch sehr, aber als Mann würde mich der nicht interessieren. Und Murathan Muslu und Elias M'Barek sind zweifellos Schnittchen, aber die sind mir irgendwie zu jung und auch zu hübsch. Die darfst du alle gerne für dich haben, Maxi. ;-*
hör auf, die würden mich ja selbst besoffen nicht haben wollen. Simon Schwarz wäre jetzt auch gar nicht mein Typ. Schrecklich, dass inzwischen doch so viele jünger sind als ich. LG
Der österreichische Film hat sich in den letzten Jahren doch ziemlich gemausert und die Schwärze des Humors nähert sich dem britischen Witz. Ich mag das…..
Ich bin da (zur Abwechslung mal ;) ) bei Pauline und bei Hase sowieso - ich kenne und nutze das Wort auch mit positiver Konnotation. Also wenn ich mir etwas gönne, was nicht sein müsste, was ich aber sehr genieße, sage ich auch "wenn schon dekadent, dann richtig!" Und freue mich an meinem dekadenten Luxus. :)
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.