Reni+Lena
Nachdem mir meine Freundin erzählt hat, dass sie ihrer Familie immer mal wieder Tofu bratwürstl vorsetzt und es bisher noch keiner gemerkt hat dachte ich mit: Das probier ich auch aus...
Bin also in unseren örtlichen bio Laden, hab ne Packung von diesen Veggie-Tofu-Dingern erstanden...hab daheim schön Kartoffelbrei und Sauerkraut dazu gebastelt, die Würstl in der Pfanne rausgebrutzelt und es der üblicherweise fleischfressenden Familie vorgesetzt.
Die Reaktionen waren..nunja....lustig:))))
Kind 1 und 2 kauten drauf rum wie auf Sägespänen...zu höflich um sie auszuspucken oder einen Kommentar abzugeben.
Mein Mann hatte einen überaus überraschten gesichtsausdruck und ertränkte den nächsten Bissen in Senf und Sauerkraut. Sichtlich bemüht die Fassung zu waren und meine kochkünste nicht zu beleidigen.
Ich hab sie dann über das Experiment aufgeklärt und mein Mann stampfte sichtlich erleichtert zum Kühlschrank.
Zurück kam er mit einer Packung Schwarzwälder Schinken.
Er hat dann seine Tofu Würstl liebevoll in schwarzwälder schinken gewickelt....
Mal ehrlich.....ich hab die ja auch probiert...wer mir sagt, dass man da keinen Unterschied zu richtigen Bratwürsteln merkt der muss doch geschmackstechnisch blind und tot sein, oder?????
Lg reni, Fleischfresser
es ist einfach nicht das selbe, keine frage. am lustigsten finde ich immer, dass viel denken, vegetarier würden eben statt fleisch tofu essen. wenn man kein fleisch MAG, muss man es nicht ersetzen, egal wodurch. hier verdient halt auch wieder die industrie. tofu ist mehrfach hocherhitztes soja, da ist auch nicht mehr viel mit eiweiß. ab und zu mal soja (vorher ordentlich mariniert, dann gebraten), das wars in meinem fall auch schon.
... du schreibst "Da ist nicht mehr viel mit Eiweiss." -> Naja, das stimmt ja so nicht. Eiweiss bleibt auch nach dem Erhitzen Eiweiss, das geht nicht "kaputt" oder verloren wie Vitamine z.B.! Eine andere Sache ist - und da hast du teilweise recht -, dass viele Sojaprodukte halt wirklich hochverarbeitete Industrieprodukte sind und es durchaus angebracht ist, das kritisch zu sehen. Wobei gerade Tofu ist ja quasi "Quark" aus Soja-"Milch" und ein traditionelles Produkt, das in Asien schon eeeewig hergestellt wird. Diese "Würstchen" sind aber u.U. gar nicht aus Tofu, sondern aus diesem industriell isolierten Sojaeiweiss, so wie dieses Granulat oder "Sofafleisch". Oder es gibt verschiedene...(?). Keine Ahnung, aber hier mag das Sojazeug auch kaum jemand. Habe auch eine Zeitlang etwas damit experimentiert, aber naja... Ab und zu mal Räuchertofu aufs Brot, ja, aber das wars so ungefähr. Und du hast Recht, Fleisch muss man als Vegetarier nicht "ersetzen" - mach ich auch nicht.
ich denke, wenn soja mehrfach (!!) erhitzt wird, dann ist nicht mehr viel von hochwertigem eiweiß vorhanden, totgekocht. es ist wie bei den meisten lebensmitteln: nur weil "tofu" draufsteht, muss noch lange nicht qualitativ hochwertiger tofu drin sein.
Klar merkt man den Unterschied...:-) Meine Kinder hätten gespuckt, mein Mann hätte ausgiebig "untersucht" und dann womöglich geweigert (schlimmer als die Kinder....). Wobei...mein Sohn isst sogar Tofu und bestimmte vegetarische Würstchen. Tochter: nie! Es gibt viele Alternativen, die bei veganer oder vegetarischer Ernährung für Abwechslung sorgen. Mit Fleischgemschmack haben die aber alle nix am Hut. Ich mag ja die Vegie-Bällis und die Falafel-Bällis von Soto recht gern. So zum Essen dazu - statt Fleisch eben... Ich esse aber auch Tofu-Räucherwürstchen oder geräuchterten Tofu ganz gern.
Ich habe ein mal in meinem Leben Tofu gegessen ... zubereitet in einem Geschäft spezialisiert auf Tofu ... noch nie in meinem Leben war mir nach dem Essen so schlecht. Ich hatte 3 Tage Magenkrämpfe. Ich für meinen Teil werde mein Lebtag kein Tofu mehr anrühren.
Also ich bin jetzt nicht der fleischfresser und esse auch ganz gerne mal vegetarisch. Letzte woche bin ich auch mal in den genuss gekommen tofu zu essen, aber meins ist es nicht... Ausser es war nicht richtig gewürzt. Lg
Einmal gegessen, fast gekotzt, nie wieder gekauft. *schüttel* Hier sind auch alle "Fleischfresser" und ich versuche gar nicht erst, Surrogate anzubieten. Ein "ehrlicher" Veggietag wird hier klaglos akzeptiert, aber ich glaube, wenn ich mit Tofu ankäme, hätte ich auch keine guten Reaktionen… Aber ich habe es generell nicht so mit Sojaprodukten.
Hier lieben alle gebratenen Tofu mit Sojasosse. Auch den geräucherten oder mit Basilikum. Sojamilch finden aber alle schrecklich. LG maxikid
Es gibt Produkte, die laut meinem fleischessenden oder neu-vegetarischen Umfeld täuschend echt schmecken. Wenn es zu nah dran ist, bekomme ich es nicht runter. Tofu mag ich nicht besonders gerne. Ab und an geräucherten, der hier um die Ecke hergestellt wird mit lokal angebautem und schonender verarbeitetem Soja. Ansonsten brauche ich aber keine Fleischersatzprodukte. Mir hat Fleisch noch nie gefehlt. Meinem Mann fehlt das schon eher mal und er mag sie ganz gerne. Auch da kommt es allerdings sehr stark auf das Produkt an. LG terkey
http://www.youtube.com/watch?v=E5Qe1DlWzIY
Mich würde brennend interessieren, wovon dieser Mann sich ernährt..... .......damit ich dann genau dieser Nahrungsmittel zu hundert Prozent meiden kann. Liebe Grüße, bcMama
Hab dann als die Kinder aber noch viel, viel jünger waren mal so eine Bolo gemacht. die Kinder habens gegessen, ich hab aber schon den Unterschied geschmeckt. Aber da waren die Kinder ca 2, 4 und 6. Jetzt hab ich das experiment letzten Monat wiederholt, die Kinder mittlerweile 9,11 und 13 schauten mich an als wolle ich sie verarschen :D
Nebenbei bemerkt: Ich finde es lustig, daß Tofu so verarbeitet und verkauft wird, daß er an Fleisch erinnert. Und wird auch noch wie Fleischprodukte genannt! Würstchen, Gehacktes, Schnitzel...
Letztens sah ich sogar, "Fleischsalat vom Tofutier"
Ich esse gerne Tofuprodukte,wobei es da auch enorme Qualitätsunterschiede gibt.Neulich hat mir mein Kater ein Tofuwürstchen vom Teller geklaut. Ich glaube er hat nix gemerkt.Aber er ist auch ein besonders verfressener Kater.
Ja, aber manchen Vegetariern oder Veganern fehlt Fleisch einfach manchmal. Sie würden kein Tier mehr essen, aus moralischen Gründen, wegen des Klimaschutzes oder aus anderen Gründen, aber sie mögen es nach wie vor. Darum kommt es ihnen zugute, dass die Produkte zumindest daran angelehnt sind. Bolognese finde ich z.B. ganz gelungen. Habe aber auch seit Jahrzehnten keine echte mehr gegessen. Die wenigsten Menschen, die auf Fleisch verzichten, tun das, weil ihnen der Geschmack von Fleisch nicht zusagt.
Aber es schmeckt in keinster Weise wie Fleisch! Das können nur Leute meinen, deren Geschmacksknospen sich vor langer Zeit verabschiedet haben...
Vielleicht liegt es daran, dass der Mensch ein visuelles Wesen ist, und deswegen die Form den Geschmack impliziert?
Amüsanter Bericht
Ich mag Fleisch und ich mag Tofu. Ich sehe Tofu nicht als Fleischersatz, es schmeckt ja komplett anders. Daher kann ich nicht nachvollziehen, dass man den Unterschied beim Essen nicht merken würde.
Ich weiß gutes und hochwertiges Essen zu schätze, koche und esse keinesfalls Schrott, achte auf Qualität und gebe, wenn ich es mir leisten kann, gerne etwas mehr aus für Essen, wenn Qualität und Geschmack stimmen. Insofern würde ich bestreiten, dass sich meine "Geschmacksknospen vor langer Zeit verabschiedet haben". Das würde ich eher von Leuten behaupten, die 99-Cent-Tiefkühllasagne und 99-Cent-Discounter-Hack essen, Hauptsache mit mit Fleisch drin. Auch habe ich in mehreren Jahrzehnten vegetarischen Lebens schon viele Fleischersatzprodukte probiert. Viele fand ich gar nicht gut, andere nah dran. Ich denke, da habe deutlich mehr Erfahrung vorzuweisen als Fleischesser, die alle paar Jahre mal ein Produkt testen, das dann zufällig mies war. Ich gebe aber gerne zu, dass es durchaus sein kann, dass ich einfach nicht mehr genau weiß wie Fleisch schmeckt. Meinen guten Geschmack lasse ich mir darum trotzdem nicht absprechen.
Echter Tofu, so wie ihn die Chinesen und andere herstellen, ist ein eigenstaendiges Lebensmittel (was man immer noch moegen oder nicht moegen kann). Aber Fleischersatzprodukte auf Soja- oder Tofubasis sind einfach nur Schrott, wie im uebrigen auch viele industrielle vegetarische oder vegane Brotaufstriche (die Zutatenliste laesst einem den Appetit schon vergehen und das liegt noch nicht mal an den zugesetzten Aromen - die sind wahrscheinlich noch das Beste am Produkt - sondern am Rest). Gruss FM
... und was die Aufstriche betrifft, so kann man ganz gut selber welche machen... :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule