Mitglied inaktiv
Ich bin "Heide" mein Mann röm.-kath. aber aus der Kirche ausgetreten. Unsere Mädels sind nicht getauft und haben keinen Nachteil (wohnen in Hessen). Ich finde es wirklich blöd, wenn Eltern ihre Kinder taufen lassen, ohne das sie selbst "überzeugt" sind. Sie versprechen das Kind christlich zu erziehen, dazu gehört auch der Gang in die Kirche - meine Meinung. Nur das Kind taufen zu lassen, weil es so die "Gesellschaft" vorschreibt, finde ich nicht richtig.
Hallo, am Sonntag wurden die drei Jüngsten (6, 4 und 4) getauft. Mein Mann ist katholisch, ich evangelisch, die Jungs sind katholisch getauft worden. Mein Mann ist christlich erzogen worden (war im Jesuiteninternat), SchwieMU katholischer als der Papst. Also war klar, das die Jungs katholisch werden, weil da mehr Bezug da ist. Ich wurde zwar getauft, aber meinen Eltern ging die Kirche am A**** vorbei. Trotzdem war immer klar, das die Kinder getauft werden und zur Kommunion gehen. Was sie dann machen ist deren Ding. Wenn die Firmung ansteht sind sie alt genug, das sie es selber entscheiden können. Bei Taufe und Kommunion können sie das aber noch nicht! Der große geht in knapp 2 Wochen zur Kommunion. Er findet das alles toll (die Kirche jeden Sonntag nicht unbedingt) und möchte hinterher Messdiener werden. Soll er, ich unterstütz ihn da auch. Und ich kann mein Kind auch christlich erziehen ohne in die Kirche zu gehen. Wir gehen zwar (zZ jeden Sonntag wegen der Kommunion) ab und zu, aber eher sporadisch. Trotzdem beten wir auch (obwohl ich ja eigentlich ein evangelischer Heide bin ;) ) Ich finde die Taufe schon wichtig. Allein schon um später mal kirchlich heiraten zu können ;)
und warum heiratet man kirchlich?
Ich denke nur die wenigsten heiraten kirchlich weil sie mit der Kirche was am Hut haben! Aber welches Mädchen träumt nicht davon im weißen Kleid mit dem Traumprinzen vorm Altar zu stehen. Draußen wartet dann noch die Kutsche mit 6 weißen Pferden ;) Wir haben übrigens nicht kirchlich geheiratet ;)
Franziska, mach' Deine Kirche dicht, die wenigsten nehmen Dich in Anspruch, weil sie an Gott glauben, "glaubt" Gaby.
gehen ja wahrscheinlich wirklich aus überzeugung. Aber eben die kirchlichen Hochzeiten ;) Denn alle die ich kenne, die kirchlich geheiratet haben, haben mit der Kirche nicht allzuviel zu schaffen. Traurig, aber wahr!
"Ich denke nur die wenigsten heiraten kirchlich weil sie mit der Kirche was am Hut haben!" Dann sollte man es auch bleiben lassen !
...
ohne worte
wegen den Geschenken Taufpaten schenken numal was zu Weihnachten und zum Geburtstag (wirklich da kenne ich einige,die so denken-.Ich kenne sogar eine die nach ´´Reich´´ ausgesucht hat,also Taufpaten die viel Geld haben extra genommen hat).Wir haben 4 Patenkinder und bei einer Taufe war mein mann taufpate,es war ihm eine Ehre,bei der Taufe der schock 3!!Taufpaten...alos waren wir einer von vielen löl...da war die ,,ehre´´ weg
Unser zweiter Sohn hat auch vier Taufpaten, ich habe nicht den Eindruck, daß auch nur einer der vier sich irgendwie nur zu einem viertel geehrt fühlt, ganz im Gegenteil. Aber ich kenne das innerhalb der Familie auch. Da werden immer die Geschwister genommen, bis auf einen Bruder, denn der ist ja "nur" Verkäufer.
Ich habe meine Kinder aus Überzeugung taufen lassen und nicht der reichen Paten wegen. Ich habe nämlich bei der Kirche durchgesetzt, dass meine Kinder ganz ohne Paten getauft wurden. Meine drei Kinder haben demzufolge garkeine Paten. Gruß Sylvia
ich habe meine beiden kinder katholisch taufen lassen, kind1 da war ich noch in der kirche, bei kind2 nicht mehr. glauben tu ich aber. in bayern waren vor 14 jahren noch 90% in münchen getauft. ich wollte nicht, daß mein kind noch mehr außenseiter wird. hat mir die aerolle schon gereicht. zur kommunion ist sie auch gegangen, aber nicht mit dem enthusiasmus, den ich hatte, deswegen habe ich die firmung nur als sakrament in aussicht gestellt, ohne geschenke und party. abgesagt. mach ich bei der kleinen schon bei der kommunion. im übrigen waren all meine kirchlichen parties selbstzahlerparties.....
weissen kleid mit dem traumprinzen vor dem altar zu stehen, obwohl ich ein richtiges "mädchen" bin. ne ich weiss auch nicht, ich mags nicht, wenn alle mich angaffen, ich im mittelpunkt stehe. zudem wäre mir das geld für so eine eintagsfliege zu schade. die hochzeit- der schönste tag im leben? und dann gehts nur noch bergab oder was? ausserdem, was wenn ich ausgerechnet an dem tag einen riesen pickel auf der stirn hab od. sonst eine katastrophe passiert?!? die vorstellung vom traumprinzen habe ich auch nichtz, ich bin halt auch keine traumprinzessin, deswegen...... mal ehrlich, die standesamtliche trauung war im nachhinein gesehen schon zu wenig feierlich (waren nur zu 4.) eigentlich wollten wir ein richtiges fest nachholen, wenn das kind geboren ist, dazu fehlte uns bis jetzt aber das geld bzw. es gab wichtigere dinge für uns. aber falls mein mann mich nach 10 jahren ehe nochmal heiraten würde und ich ihn auch, werden wir uns zum 10. hochzeitstag nochmal das jawort geben, mit allem drum und drann aber ohne kirche, irgendwie anders halt. (dauert noch 3.5 jahre) vorher müsste er aber auf die knie und mir einen richtigen antrag machen (bei uns war von anfang an klar, das wir spätestens dann heiraten werden, wenn ein kind unterwegs ist). lg v.
ich hoffe, wir sind dann bei der big weddingparty eingeladen???!!!!
ja klar!!!!!!!! aber eben, vorausgesetzt er würde mich nochmal heiraten und ich ihn auch! und ich will einen antrag!!! vorher gibts nichts, aber das weiss er!
wird er.
beides.
wenn ich bis dahin nicht zu fett geworden bin und zuviele krampfadern habe
Hallo, also meine beiden Jungs sind getauft obwohl wir mit der Kirche nix am Hut haben! Das heißt aber nicht das wir generell nicht offen dafür sind...ich habe vor Jahren eine Kinderbibel gekauft wo ich an Weihnachten, Ostern das passende zu vorlese. Von mir aus wären die Kinder garnicht getauft, mein Mann wollte das aber gerne. Im Endeffekt habe ich dem zugestimmt, weil (auch wenn es traurig ist) wir in einer Gegend wohnen wo es sehr viele sozial schwache gibt und dementsprechend viele städtische Kiga´s und Schulen die einen ganz schlechten Ruf haben. Also damit ich meine Kinder in gute Kigas und Schulen kriege hab ich sie dann Taufen lassen. Ganz einfach damit die keinen Nachteil im leben haben. Was sie dann daraus machen ist ihnen überlassen. Mein Sohn steht dem Religionsunterricht zwar offen gegenüber, findet das ganze aber auch unlogisch. Letztens kam er zu mir und meinte: Mama ich glaube das alles garnicht was die Lehrerin da erzählt, aber ich tue einfach so als ob ich das glaube. Glaubst Du das Mama? Soll ich dann lügen? Ich habe dann gesagt das ich mir das auch schwer vorstellen kann und das wir einfach mal gucken müssen was er in der Schule noch dadrüber lernt. Es ist nicht völlig ausgeschlossen das ich vielleicht irgendwann mal dahinter stehe, aber bisher kann ich damit überhaupt garnix anfangen! LG Zwergenmama (die noch nie mit ihren Kinder gebetet hat oder in der Kirche war)
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?