cosma
Und ? Ich find die Thomalla ja eigentlich unerträglich, stelle aber fest, daß die Drehbücher immer nicht die schlechtesten sind ...
Ich fand den ganz spannend. Zwar leicht handlungschaotisch, aber egal. Und den Typen find ich gut!
Umgekehrt - ich find die T. ganz OK, die Story war aber der volle Dreck, und dann noch sowas von unrealistisch! zB taucht immer wieder zufällig die blonde Stundetin auf (bei ein paar 1000 Studenten), weiß immer alles und wird auch noch mit interna vertraut gemacht. Das sind so Sachen die mich nerven, und davon gab es heute mal wieder viel zu viele!
Gut Nacht!
Mal wieder richtig gut! Bin nicht so der Typ, der an der Kameraführung und dem Licht rummäkelt, das ist mir egal. Aber die Geschichte war schön komplex, die Ermittlungen spannend, ich war gut unterhalten. Ein ganz normaler Tatort! Bissl nervt mich, dass der Afghane der Bombenbauer ist, der sich an den deutschen Soldaten rächen will. Wieder so ein Klischee. Keppler reißt alles raus, großartig der Mann. Mit Katharina Thalbach oder so, das wär nicht auszuhalten :-) Oder mit der Bibi, das wär auch was.......
Das fand ich auch super. Riesige uni, aber man trifft sich staendig....lach
der hochgelobte Til Schweiger. Ich habe verstanden, worumes in dem krimi geht. das ist immer schon der erste Pluspunkt, denn bspw. letzte Woche bei Schweiger wurde zwar staenbdig geschossen und gerettet, nur ich habe bie begriffen, worum es im detail ging. Hier schon. Und der Personenatusch der beiden afghanen war auch ein detail, das mich uebebrascht hat, aber stimig war. Manches etwas overdone, wieso die Physiklehrerin gleich sterben musste oder die stets zur Unzeit auftauchende blone Poetikstudentin, aber in sich stimmig. Keppler kann ich gar nicht leiden. Schreiend unattraktiv, der Mann, dann auch noch nicht charmant. Simone Thomalla finde ich so uebel nicht, fand das etwas albern, wie sie immer wie ein Storch mit hohen Hacken uebrall herumstolzierte. Aber jedenfalls, ich habe von Anfang bis Ende geschaut und fuehlte mich gut unterhalten. Was will man mehr. Benedikte
Witzig. Ging mir genau umgekehrt. Im Schweiger Tatort gings doch darum, daß der Ex Schweiger Kollege zu den Bösen übergelaufen ist um sozusagen mit dem Zwangsprostituiertenring zu fusionieren indem er potentielle Kunden für viel Asche erpresst. Fand ich klar und geradlinig. Heute hatte ich erstmal Chaos bis mir halbwegs klar war was diese Barbesitzerin soll, der Verein mit der Spedition zu tun hat usw. Im Nachhinein fand ich ihn aber wirklich gelungen.
das fing um 20.15 mit grballer ud Totschiessen an er sah zwar seinen Freund da wieder, konnte ihn aber noch nciht wegstecken erst spater lkam das raus mit der seitenwechselei ich hatte weit nach dem Tatort eine grobe ahnung, worum es ging ach ja, uns seine Tochter war so verzickt, dass ich meine eigenen Knder gleich deutlich gelungener fand, das war positiv, aber ansonsten, nein wen meinst Du mit Barbestiterin? Die Tante des T'ters und ihr Strandcafe?
das Gefühl, dass diese Tatortstränge die Gegenstücke zu den Frauenrauschfreds im Hauptforum sind...
... aber selbstverständlich wesentlich intellektueller und öffentlich-rechtlich.
btw. findet ihr diese einschläfernden Teile wirklich sehenswert und "spannend"? Ich halte die keine Viertelstunde aus.
Klar, die Geschmäcker sind verschieden... dennoch wundert mich eure Ausdauer beim Schauen JEDES Tatorts und der anschließenden ernst gemeinten Diskussionen dazu hier im Aktüll.
Tatort ist Kult, Honey, ich hab meinen ersten Schimanski geguckt als du wahrscheinlich noch gar nicht auf der Welt warst :-)
Das "Honey" kannst du dir gerne schenken... und ich weiß zwar nicht genau, wie alt du bist, aber diese Anspielung von dir ist schon fast lächerlich. Glaube mal, dass ich Schimanski, Tanner und "Faust auf Faust" durchaus noch in Echtzeit erlebt habe... DAS war Kult! Die Gurken-Tatörter heute sind billiger Aufguss und laaaaaaaaaaaaangweilig.
und ich liebe krimis. Gute Krimis. Und ein guter Krimi ist einer, der mich unterhaelt, mehr Kriterien gibt es kaum Dafuer wird man mich niee bei einbem Fussballthread sehen. Ich weiss auch nicht, was ein Frauenrauschfred im Hauptforum ist. Von daher, wenn Du die keine Viertelstunde aushaeltst, ist das ok. Warum versuchts Du es dann immer wieder? Muss ja nicht jedem gefallen. Von daher, kannst Dich ja weiter wundern, mir machts Spass. Benedikte
1970 kam der erste Tatort und war danach ein Straßenfeger, was habe ich diese Tatort Folgen, damals noch in Schwarz/Weiß, geliebt. Paul Trimmel war der erste Kommissar und es folgten noch wirklich einige gute andere. Die heutigen Tatort Folgen tu ich mir nicht mehr an! Die sind nur noch Schal und abgeschmackt. Abklatsch von irgendwelchen US Krimi Serien. Wirklich! gute Krimis habe ich seit her nur noch selten gesehen. Auf jeden Fall keinen Tatort. Ein bisschen trauer ich der Zeit hinterher, als ein Tatort noch etwas ganz besonderes war.
Hi, gerade unter den Tatorten und Polizeiruf 110 gibt es immer wieder Highlights, und auf die hofft man eben jede Woche. Ich habe jetzt auch schon länger keines mehr gesehen, aber ich erinnere mich an richtig tolle, jüngere Tatorte (Minenspiel z. B., oder der Tatort mit Richie Müller, einem schleichend vergifteten 85-jährigen Ehemann und dessen dementer Frau - den Titel weiß ich leider nicht mehr). Zwischendurch gibt es natürlich auch immer wieder total verquastes Zeug, wo sich der Drehbuchautor oder der Kameramann auf Kosten der Story austoben. Ich finde, man kann gar nicht pauschal über die Tatorte urteilen, weil sie so verschieden sind - und je nach Drehteam kommt eben manchmal nur seichte Abendunterhaltung heraus, manchmal etwas ganz furchtbar Schlechtes und manchmal eben auch richtig spannende, tiefgründige Plots mit einfühlsam gezeichneten Charakteren. LG Nicole
Ach lass uns doch unseren spass. Ich gucke einmal die woche relaxt fernsehen und das ist bei mir eben der tatort.....ich les aber auch gala und bunte. Was als intellektuell zaehlt oder nicht ist mir wurscht. In diesem sinne : such dir doch auch was schoenes, was dich unterhaelt !!
Stimmt, das macht auch für mich den Reiz aus, daß die Tatorte so unterschiedlich sind und immer mal wieder ein echtes Highlight dabei ist. Den letzten Münchner zum Beispiel fand ich so gut, daß ich ihn zweimal gesehen habe. Wie dieser junge Drittkommissar alle verrückt machte, dann rausfand, daß der Täter ein Räusperproblem hatte, wie sie es geschafft haben einen Mädchentod als grausam darzustellen ohne eine Leiche zu zeigen, wie der Lehrer luschihaft versagt hat ... großartig. Ich guck sonst wenig TV ... ab und zu mit dem Teenie Voice oder Dsds, mal gezielt nen guten Film wobei die mir eigentlich immer zu spät kommen und öfter Fussball, das wars. Aber Tatort mit Frauendings zu vergleichen nur weil man danach als einzige Parallele Lust auf Austausch hat ... ähhh nunja ...
Ich weiss zwar auch nicht mehr wie er hiess, aber ich erzaehl sehr oft von diesem tatort. Ich nehm ihn naemlich als beispiel dafuer, wie filme auf kinder wirken koennen. Nachdem mein juengster sich z.b. bei fluch der karibik schepps lachen kann, saß er mit mir bei diesem eigentl total harmlosen tatort mit den traenend kaemofend davor. mir gings uebrigens genauso (als die familie das video angeschaut haben). Ja, dieser tatort gehoert fuer mich zu den besten. ohne gesellschaftstamtam und ohne aktuellen bezug. einfach eine familiengeschichte, in der ein alter mann vergiftet wurde. (die oma war glaub nicht schleichend dement, das war der opa)
die in fast jedem Posting bewusst aufgeführte Bemerkung, dass man die Folge zwar nicht sonderlich gelungen fand, sich aber dennoch im Mindesten unterhalten fühlte. Das ist ähnlich wie die Bewertung von ordinärem Haferschleim in einem 4-Sterne-Restaurant... war zwar schwer genießbare Pappe, aber hab' was im Magen. Dass das Ganze unverschämt teuer ist, spielt dann keine Rolle mehr, weil man ja weiß, dass das Ganze im Gourmettempel richtig Geld kostet. Dass diese Seichtunterhaltung von uns Allen mit der GEZ-Abgabe (Gebühren sind das ja jetzt nicht mehr) bezahlt werden muss, ist dabei die allergrößte Unverschämtheit. Man könnte ABM für nationale Schauspieler auch anders aufziehen... Und das soll, abgesehen von der ABM für Fachkräfte, einen höheren Anspruch (auch in der Diskussion!) als Frauentausch haben? :-D btw.man kann am Sonntag Abend ein schönes Buch zur Entspannung lesen. ;-)
So schlecht sind sie ja nun wieder auch nicht, daß man derart darüber abledern muß...
ich fast jeden abend ein gutes Buch lese....dann gucke ich einfach mal sonntags tatort. und oft finde ich sie auch gut.
Hi Maleja, dann haben wir wohl ähnlich sensible Kinder ;-) Meine amüsieren sich auch blendend bei Harry Potter und Co., finden es aber fürchterlich, wenn die Bilder zwar harmlos sind, die Story aber menschlich ans Eingemachte geht. Deshalb wähle ich auch eher danach aus, welche Filme noch nicht für sie geeignet sind. Selbst mein achtjähriger Sohn sagt, dass er ganz genau weiß, dass das nur ein "Märchen" ist und deshalb keine Angst hat ;-) LG Nicole
mit dem Buch, wär hier wohl keine darauf gekommen. was willst du uns sagen ?? dass du uns intellektuell überlegen bist ?? Ich denke, das ist jetzt bei uns tatort-guckenden-dummies auch angekommen
Den ersten Tatort, bei dem ich nicht seit gefühlten 10 Jahren nach einer halben Stunde eingeschlafen bin, gab es letztem Sonntag mit Til Schweiger. Und wenn ich mal etwas zu Ende schaue, dann heisst das was, jawohl. Mag sein, dass es sich nicht um einen typischen Tatort gehandelt hat, sondern eher um einen Bruce- Willis-in-germany. Mir wurscht- ich fand s gut. Gestern bin ich wieder eingeschlafen. Der Kommissar sah furchtbar aus, die Thomalla hat beim "denken" immer so angestrengt die Augenbrauen zusammengezogen...wääääh.Laaaaaaangweilig.....
... die Rolle ist für mich längst besetzt, ich finde Heino Ferch da den VIIIEL passenderen Kandidaten als Till. Frau Thomalla fand ich diesmal übrigens erfreulich wenig "lippenwulstig", viel weniger als z. B. letzens in "Wetten dass". Eine gute Schauspielerin ist sie m. E. trotzdem nicht, auch wenn sie auf mich einen netten Eindruck macht. LG Nicole
Jeden Sonntagabend oder Montag wird hier immer so getan, als wäre der Tatort eine Pflichtveranstaltung für den geneigten, intellektuellen Krimi-Freund... und das bitte schön auf einem vermeintlich anspruchsvollen Niveau (Florian Silbereisen ist auch beim Öffentlich-Rechtlichen angestellt und somit auch auf hohem Niveau unterwegs?), wo sich über die Qualität der Schauspieler, die Kamera-Führung und ähnlich "Wichtiges" ausgelassen wird. In diesen Threads lassen sich die "Kenner" aus und suggerieren, dass Tatort TV-Programm mit Anspruch wäre. Selbstverständlich im Gegensatz zu irgendwelchen Privat-TV-Produktionen für - wie nennst du sie? - "Dummies"... wenn ich mich recht entsinne, sind es doch immer ganz andere User hier, die sich despektierlich über das einfache Volk auslassen, nicht wahr JM? Bunte oder andere Illustrierte zu lesen, ist per se noch keine "Verbrüderung" mit Otto Normalverbraucher und eben kein Prädikat für die symbolische Schlichtheit.
Wie gesagt... ich kann mich nur wundern.
btw. Warum wohl schon ein Till Schweiger für diese Reihe eingekauft wurde? Wahrscheinlich, weil sie so spannend und gut gemacht der Einschaltquotenkracher ist...
... jetzt seit doch nicht so kratzbürstig. Wo steht denn das mit dem "Pflichtprogramm für den geneigten, intellektuellen Krimi-Freund"? Die Tatort-Reihe gehört m. E. zu den meistgesehenen Serien im deutschen Fernsehen, deshalb wird das hier auch diskutiert, weil "aktuell". Frauentausch o.ä. finde ich im Übrigen vor allem deshalb schlimmer, weil ich es furchtbar finde, wie Privatsender allein um der Einschaltquoten willen die Naivität, das Geltungsbedürfnis und oft genug auch die wirtschaftliche Not von Leuten ausnutzt, indem sie sie für solchen Schund einkauft und dann öffentlich vorführt. Damit habe ich ein wesentlich größeres moralisches Problem als mit einem Herrn Schweiger im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, der für seinen Job wenigstens gut bezahlt wird (im Gegensatz zu den RTL- und RTL2-Families, die da durch den Kakao gezogen werden), auch wenn es seicht dahinplätschert. Man kann beides einfach nicht miteinander vergleichen. LG Nicole
Jeden Sonntagabend wird hier so getan als ob der Tatort eine Pflichtveranstaltung wäre ... also mit irgendwas hast du ein Problem, das steht fest. Warum muss man sich denn sonst als bekennender Nichttatortgucker derartig über die Tatortgucker echauffieren ? Ich komm bloss grad nicht drauf wo es sitzt. Egal.
Sehs doch positiv: Du kannst Dich selbstgerecht über die dummen Tatortgucker auslassen, natürlich auf högschdem Niwooo
Ich komm bloss grad nicht drauf wo es sitzt. Lastunicorn auf alle Fälle auf dem hohen Roß, bzw. Einhorn...
...der Imperativ Präsens Aktiv von "sehen" in der 2. Person Singular ist allerdings nicht "seh", sondern "sieh". Wenn man schon über das "högschde Niwooo" anderer Leute spöttelt... ähm, ja. Unterstelle ich mal, das "seh" wäre Absicht gewesen. Ansonsten sind mir die diversen Tatort-Threads hinreichend egal, dazu habe ich genauso wenig eine Meinung wie zu Frauentausch oder was auch immer. Letzteres halte ich mittlerweile nur noch für eine Karrikatur der Grundidee, und Krimi-Gucker bin ich eigentlich auch nicht. Muss ich ja aber auch nicht. :-) Die Nele-Neuhaus-Verfilmung von "Schneewittchen" hatte ich letztens angesehen, aus Lokalpatriotismus und weil ich das Buch gerne gelesen hatte - seitdem halte ich verschreckt zu deutschen Krimis wieder tunlichst Abstand, auch wenn ich dem einen oder anderen damit sicherlich Unrecht tue. Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
ich habe lediglich das i vergessen, aber danke für die Belehrung.
... war nicht gut, die Verfilmung? Ich habe das Buch hier (na ja, nicht hier im Büro, aber zu Hause) - wenn du es lesen magst, kann ich es dir gerne schicken. Als Buch fand ich es super... LG Nicole
...oh, besten Dank, aber nein. Ich hatte das Buch ja gelesen - und fand es auch super, nicht nur (aber auch *grins*) wegen dem Lokalpatriotismus. Wann findet man schon mal in einem gut geschrieben Krimi eine Leiche im eigenen Ort, an einem Platz, den man selber auch kennt? ;-) Aber die Verfilmung fand ich nicht gut. Ich hatte zwar tapfer durchgehalten - aber ich fand es schon schwach, verglichen mit dem Buch, so viel rausgekürzt und verändert und gestrichen und überhaupt... nein, hatte mir eindeutig nicht gefallen. :-/
Ich habe früher oft Tatort gesehen. Jetzt nicht mehr. Egal wo die Tatorte spielen, sie sind total austauschbar geworden. Kein Wunder, so lange wie die schon laufen. Bis auf ein zwei Ausreißer im Jahr ist das doch Dutzendware. Thomalla will - egal in welchem Film - in jeder Einstellung verzweifelt erroddisch wirken. Das kann nur schiefgehen. S. Hannelore Elsner.
denn ich bin nicht eingeschlafen und das will was heissen. ich war gut unterhalten und ob das nun stimmig war oder nciht, ist mir relativ schnuppe. sonntags abend möchte ich ausspannen und nicht denken!
aber darum finde ich den Tatort ja nicht besser oder schlechter. Dieser war ganz gut. Ich mag Keppler, ein Kommissar muß bei mir kein Hiingucker sein, seine kantige Art mag ich richtig gern. Und was die frühen Tatorte gegenüber den heutigen angeht: Naja, damals gab es eben noch nicht soviel Konkurrenz...Und ganz ehrlich, auch das Publikum war oft nicht ganz so anspruchsvoll wie heute. Man sieht sich eben auch manches tot, und es ist schwer, immer Neues zu schaffen. Zur Unterhaltung schaue und lese ich gern Krimis, und da lege ich auch keine hochliterarischen Maßstäbe an. Bei einem Krimi möchte ich gut unterhalten werden, er muß schlüssig sein, die Schauspieler gut und die Sprache ordentlich --- Nobelpreis- oder Oscarverdacht brauche ich da nicht. Das ist elitäres Möchtegerngerede zur Profilierung - naja, wer´s braucht... Und (fast) jeder Tatort ist mir heute lieber als was sonst so an Unterhaltung geboten wird. Dokusoaps, Superstars und Frauen, die scheinbar plötzlich beflügelt bei anderen alles umkrempeln, brauche ich wirklich nicht. Allen eine gute Woche - Ursel, DK (ich finde übrigens, auch andere dt. Krimiserien sind wirklich gut, s. nur Bella Block vo m Samstag)
"Nobelpreis- oder Oscarverdacht brauche ich da nicht.
Das ist elitäres Möchtegerngerede zur Profilierung - naja, wer´s braucht..."
Öh, bitte?!?
ich habe eigentlich gar nicht sehr viel an den aktuellen Tatortkommissaren zu kritisieren, aber mir gehen die Themen auf den Keks, ständig Mädchenhandel, Mafia, Islamismus, Terrorismus, Drogenhandel. Das habe ich mir diesmal erspart.
Seh ich anders. Zum einen: natürlich ist das kriminelle Milieu letztlich beschränkt, man kann sich ja nicht unendlich viele Motive für Verbrechen aus den Fingern saugen. Zum anderen hat mich das Afghanistan Thema jetzt auch nicht kalt gelassen, gerade dieser alte Arbeiter hat da ja ein paar Fakten hingehauen ... also wenn einen sowas thematisch langweilt weiss ich ja auch nicht ... Letzte Woche beim Schweiger Tatort fragte dann mein Teenie ob es diesen Mädchen Handel genau so hier und heute eigentlich in Deutschland gäbe. Wieder ne Diskussion ... Allerdings könnte nach dieser eher harten Kost mal wieder einer kommen wo einfach ne angenervte Hausfrau ihrem geizigen Ehemann den Brei zyankalisch anreichert und die eingeheimste Versicherungskohle in der Karibik verprasst oder so ...
HejCosma! Das sehe ich auch so. Die Krimis - auch die Bücherkrimis - haben sich doch arg gewandelt. Heute greifen sie mehr als viele andere Bücher/Filme auch gesellschaftl. relevante Themen auf und bringensie an Otto Normalverbraucher und , natürlich in unterhaltsamer Form, wie erwähnt wollen sie eben keinen Oscar oder Nobelpreis verdienen. Maxwell, schau Dir mal Benediktes Kommentare an, auf die mich ich (auch) bezog. ja klar kann ich Sonntag abends ein Buch lesen; vielleicht ist das dann aber auch "nur" ein unterhaltsamer Krimi. Und?. Oder ich lese das Buch dann später im Bett. Oder ich lese Samstag nachmittag. Herrje, das eine schließt das andere ja nicht aus. Genauso, wie ich in Theater gehe und das auch sehr verschieden sein kann - von Ohnsorg-Komödie (so es sie hier gäbe) bis Shakespeare kann ich mich doch gut unterhalten. Mir ist sowas jedenfalls lieber als daß ich über sprachliche Entlgeisungen, Pöbeleien und im TV toleriertes Mobning lache. Das spiegelt vermutlich wie ein Tatort eine gewisse Realität wider, aber bei denen einen wird sie eben (noch9 gehandet, beiden anderen sogar gutgeheßen und setzt womöglich Maßstäbe - und da ist bei mir dann Ende der Fahnenstange. Cosma, ich schließe mich Dir an. So ab und zu hätte ich dann auch mal wieder genr einen schlichten Krimi ohne gesellschaftl. Zeigefinger: Einfach Eifersuchtsdrama, Geldgier unter Geschwistern oder Rachefeldzug einer sich ungerecht behandelt fühlenden Angeklagten von früher --- aber sowas kommt hin und wieder ja auch noch vor. Gruß Ursel, DK
am wickel und unter den allerersten war auch einer, bei dem es um mädchenhandel und zwangsprostitution ging.....offenbar kein neues thema... ich habe keinen fernseher und müsste die tatorte daher in der mediathek gucken, was mich aber null und gar nicht reizt....ich guck eher die schimmis, "der alte" oder "Derrick" auf dvd....
... war aber auch nur begrenzt spannend - die Serie hat eher Kultstatus wegen dieser Hierarchie Derrick-Harry Klein, wegen des Moralaposteltums und dem noblen Setting (ich glaube, 80% der Derrickfolgen spielten in Grünwald). Schimi ist halt Kult, weil er sexy ist und immer sexy Partnerinnen hatte, das gibt dem Krimi natürlich noch mal einen anderen Kick. Um mit Götz Georges Sex-Appeal mithalten zu können, muss sich der Til noch ein bissel anstrengen... LG Nicole
Hi, ich gebe es zu, ich liebe Krimis, aber mit dem Tatort an sich kann ich immer weniger anfangen. Meistens schaue ich um 22.00 etwas Mord und Totschlag auf zdf und gut ist`s. Nach Weltkrieg war mir gestern nicht und die Schüttelbirne habe ich schon immer geliebt, egal ob im Theater, in der Polanski- oder Branagh-Version. Wobei letztgenannter Herr ja auch etwas für`s Auge ist.***schmacht*** LG Fiammetta
...bei Branagh komme ich auch regelmäßig ins Schmachten - leider leidet dann mein Mann. Also nicht, weil ich schmachte, sondern weil die Filme doch eher nicht so seines sind (wenn auch nicht ganz so schlimm für ihn wie Jane-Austen-Verfilmungen *grins*). Allenfalls auf "Shakespeare in Love" können wir uns einigen, wenn auch natürlich ohne Branagh. Seine "Viel Lärm um Nichts"-Version hatte ich allerdings erst letztens auf DVD angeschaut - man muss ja auch was für die Bildung vom Töchterlein tun. ;-)))
... zu spät gesehen, dass das parallel zum Tatort lief. Ich finde ja auch Emma Thompson zum Anschmachten, für mich waren die zwei ein Traumpaar. Nun ja... LG Nicole
Entweder es packt einen, oder es packt einen nicht. Ich hab mir seit einiger Zeit das Laster angewöhnt, DSDS zu schauen, wenn ich da grad Zeit hab. Jetzt wo´s keiner mehr schaut (Restfamilie flüchtet auch ausser Hörweite, wenn ich einschalt) und es in der aktuellen Staffel wirklich keine guten Sänger hat (worums ja auch gar nicht geht). Und bitte nicht meine jahrealten Posts stalken, wo ich Bohlen und co. niedergemacht hab. Wahrscheinlich wird mal altersmilde, wie Hr. Bohlen übrigens auch, dem sie jetzt in der Serie die Rolle des väterlichen Beistands zudenken.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule