Elternforum Aktuell

Taschengeld

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Taschengeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo @all meine Tochter wird morgen Eingeschult sie wird am 20. 08 6 Jahre alt.Nun wollte ich mal wissen wie Hanhabt ihr es mit dem Taschengeld? Bekommen eure Kinder schon welches wenn ja wie hoch? Wöchentl. oder besser monatl.? Wie ist es mit den jüngeren Geschwistern(3 1/2j)??? Vielen Dank!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (14) bekommt auch Taschengeld, seit er eingeschult wurde. Wir haben mit 1 Euro / Woche angefangen... inzwischen bekommt er 5 Euro / Woche (er bekommt es aber monatlich). Die jüngeren Geschwister (4,5 J. und 1,5 J.) bekommen ebenfalls erst ab der 1. Klasse Taschengeld. LG Mare


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Tochter bekam ab der einschulung 50 Cent pro Woche, aber wir vergessen das immer. So bekommt sie mal hier und mal da 1 oder 2€ zugesteckt. Aber sie hat noch nie was davon ausgegeben. Sie hat alles was sie braucht und weiß gar nicht s mit dem Geld anzu fangen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat auch alles was er braucht... muss sich auch kein Pausenbrot oder sonstige alltägliche Dinge von seinem Geld kaufen. Er spart es und wenn er mal nen größeren Extra-Wunsch hat, kauft er sich eben was..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine hat ab dem 2. kitajahr 1 euro die woche bekommen, so wird es auch bis zur einschulung bleiben, danach gibt es 2 euro die woche. die kleine kriegt noch nix, die bekommt auch ab dem 2. kitajahr (vorrausgesetzt, sie ist genauso vernünftig wie die große) ich wollte eigentlich auch erst zur einschulung, aber meine große fragte mich, ob sie nicht taschengeld bekommen könne für extrawünsche, und ich muss sagen es klappt echt super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn bekommt pro Schuljahr einen Dollar die Woche. Davon bezahlt er ab und zu mal einen Extrawunsch (zur Zeit Yugioh Karten) ansonsten spart er es. LG tinkerbell02


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (4) bekommt 2 Euro pro Woche. Ich habe vor, den Betrag vorerst an jedem Geburtstag um 2 Euro zu erhöhen, so daß er mit 6 Jahren dann wohl bei 6 Euro/Woche sein wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi!Also meine Kinder bekommen noch kein Taschengeld. Mein Großer ist 2 und er fragt öffter mal nach Geld wir geben ihn dann öffter unser Kleingeld und er tut alles in seinen Spartopf.Ich denke ich gebe ihm Taschengeld wenn er 5 Jahre alt ist.Werde wohl mit 50 Cent anfangen.Wenn er Teenager ist dann wird er denke ich nicht mehr als 5 Euro die Woche bekommen, so war es bei mir früher auch.Bei meiner Tochter mache ich natürlich genau das Selbe.Wir haben für unsere Kinder ein Biene Maja Sparkonto wo wir schon seid sie auf der Welt sind jeden Monat 25 Euro für jedes Kind einzahlen.Wenn sie dann 18 sind können sie sich aussuchen ob sie es ausgezahlt bekommen wollen oder ob sie noch bis zu ihrem 25. Lebensjahr weitersparen wollen.Ich finde das sehr gut denn da kommen auch bis zu 10 Prozent Zinsen auf das Geld.Das ist aber immer unterschiedlich.Was ich daran auch sehr gut finde ist dass man keinen Zugriff auf das Geld hat.Manche Eltern plündern ja irgendwann das Konto ihrer Kinder, das würde ich nie tun. Deswegen würde ich auch nur so wenig Taschengeld geben denn ich kann ja nicht jeden Monat nen Hunderter pro Kind sparen xD oder ebenheit ausgeben. Ich konnte früher nie sparen.Bin immer sofort zum Kiosk gerannt und hab mir Kekse und Bonbons gekauft Liebe Grüße, Mamma_Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oje, ich muß da mit unserem Geld ganz anders haushalten. ab 6 Jahren / 1 € /Woche ab 8 Jahren / 1,50 € / Woche ab 10 Jahren 10 € / MONAT ab 11 Jahren 12 € / MONAT - so wird es auch erst einmal bis 14 bleiben Von Oma und Opa gibt es gelegentlich mal was für die Kirmes, aber ich muß gestehen, ich sorge dafür, das es nicht übertrieben viel ist (10 € max.). Manchmal auch einen kleinen Schein zum Geburtstag. Hat nichts mit Geiz zu tun, aber sie sollen lernen, das kein Dukatenschei..... hinter dem Haus steht. Und: Sie kommen super klar, sparen meist für etwas Größeres! Mit 11 haben sie sich einen Nintendo gekauft. Vielleicht bin ich da vorgeschädigt, da viel gesehen und passe deshalb so auf, denn: Meine Neffen und Nichten, welche immer alles in den Allerwertesten geschoben bekamen - dick Taschengeld, zum Geburtstag jedes Jahr ein neues Fahrrad - mit 16 jeder ein Leichtkraftrad (NATÜRLICH neu!) Mit 18 ein Auto, diesmal allerdings ein gebrauchtes BILLIGES für 8000 € Aber mit 18 bereits verschuldet ohne eigenes Einkommen - aber Mama und Papa dann ja zahlen ab !!! Was sollen die für´s Leben lernen ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mein Sohn 6 Jahre alt ist, dann bekommt er für 6 €/Woche noch weniger, als jetzt. Und davon wird er sich sowohl Eis, als auch Zeitschriften, Bücher und alles, was nicht Elternsache ist kaufen müssen. Unsere Kinder werden von uns maximal den Führerschein bekommen (zumal ihr Onkel eine Fahrschule hat, dürfte das bezahlbar sein), den fahrbaren Untersatz dafür müssen sie sich selbst beschaffen. Außer natürlich, wir haben bis dahin wirklich die dicke Kohle. Ich stehe nämlich auf dem Standpunkt, daß man Kinder nicht künstlich kurz halten muß, Wertevermittlung hat nichts damit zu tun, von den Kindern eine Lebensweise zu verlangen, die man selbst nicht lebt und leben muß. Wer Leistung bringt, wird dafür auch belohnt, also spricht nichts dagegen, zum Abitur den Führerschein zu bekommen oder, weil eben möglich, einen KLEINwagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich müssen meine Kinder die von Dir beschriebenen Dinge auch selber kaufen ! Mit dem Unterschied: Sie müssen überlegen, was sie sich von 10 bzw. 12 € im Monat leisten können und meist brauchen sie Sachen dann eben nicht zwingend .... Wir Eltern leben bescheiden und können uns nicht alles kaufen - Wann habe ich z.B. meine letzte Jeans gekauft? Vor etwa 3 Jahren... Erst gehen die Kinder vor! Natürlich gehe ich mit meinen Kindern auch mal ein Eis essen, aber wir müssen rechnen und bleiben bescheiden. Ich bekam schon als Kind nicht viel (wesentlich weniger als meine Kinder), es hat nicht geschadet, ich lebe noch - meine Bescheidenheit hilft mir mit wenig gut auszukommen und das ist bei meinen "Kleinen" auch so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das so ist, dann ist das auch absolut richtig so. Das Taschengeld der Kinder sollte aber eben immer im Verhältnis zum Einkommen der Eltern stehen. Vielleicht haben die Eltern Deiner Nichte und Deines Neffen einfach mehr Geld zur Verfügung. Warum sollten sie es ihren Kindern vorenthalten? Ich finde es genauso blöd, Kinder mit mehr Geld auszustatten, als die Verhältnisse es her geben, wie umgekehrt. Wir haben auch keine Großeltern, die den Kindern etwas zustecken können, denn die müssen eben noch mehr als bescheiden leben. Wieso also nicht den Kindern Taschengeld geben, daß unserem Einkommen adäquat ist, und sie aber auch gleichzeitig mit der Verantwortung aufwachsen zu lassen, daß es ihnen damit besser geht, als vielen anderen Kindern, aber durchaus auch schlechter. Er kann seine Oma "ausführen" und sich selbst etwas gönnen. Und es wird sicher etwas übrig bleiben. Und wir haben letztes Jahr damit begonnen und werden es auch dieses Jahr fortführen, zum einen für ein Heimkind einen Wunsch vom Weihnachtswunschbaum zu erfüllen und zum anderen vor Weihnachten für die Tafel (geht über den KiGa) einkaufen zu gehen. Ich denke, daß wir unseren Kindern durchaus vorleben und sie dazu erziehen, unseren BESCHEIDENEN Wohlstand als Glück zu schätzen und immer nach unten zu sehen.