Silvia3
Vielleicht hatte ich in letzter Zeit nur viel Pech, aber ich habe das Gefühl, dass um mich herum überall die Betrugsversuche zunehmen. Es ist nicht einmal richtig Betrug, aber ich habe ständig das Gefühl, dass man mich über's Ohr hauen will. Hier vier Ereignisse der letzten 2 Wochen: Ich wollte einen Mietwagen übernehmen, gebucht über eines der üblichen Portale. Wie immer Diskussion über Zusatzversicherungen. Ich wehre tapfer alles ab, dann erklärt man mir, dass ich hier günstig eine Reinigung für das Fahrzeug buchen könnte, sonst müsste ich es am Ende innen und außen frisch gereinigt zurückgeben. Totaler Bullshit, ist nicht üblich und auch nicht erforderlich. Auch da wehre ich genervt ab und unterschreibe dann schnell den Vertrag, nur um wegzukommen. Übersehen habe ich dabei, dass man mir eine Spätrückgabegebühr von 20 Euro untergeschoben hat, die ich nicht brauche. Habe ich erst gemerkt, als ich ein paar Tage später mal in meine Kreditkarten-App geschaut habe. Auf meine E-Mails reagiert man nicht. Ich gehe zum Bäcker, kaufe vier Brötchen und ein halbes Brot. 8,35 €. Kommt mir viel vor, ich zahle aber erst einmal und verlange dann ganz gegen meine Gewohnheit die Quittung. Die Verkäuferin stutzt, und noch während die Quittung aus der Kasse läuft meint sie "oh, da ist noch ein Kakao drauf, habe ich übersehen, ich gebe ihnen 2,20 € zurück. Aha, das ist aber eine späte Erkenntnis. Gesten Abend will ich einen Flug über eines der üblichen Flugportale buchen. Ich muss länger suchen, um eine passende Verbindung zu finden, und die ist bei einem Anbieter rund 50 € billiger als bei allen anderen oder der Fluggesellschaft. Ich gebe brav alle Daten ein, ignoriere alle Angebote bzw. Drohungen in Bezug auf Versicherungen, Zusatzgepäckstücke, Help-Lines, Fast Lanes, Transfers usw., und als ich auf "Bezahlen" drücke, erscheint ein Fenster, in dem mir mitgeteilt wird, dass in der Zwischenzeit leider der Preis gestiegen sei, der Flug kostet nun 50 € mehr und es wäre nur noch ein Platz frei. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Es ist genau der Preis, den alle anderen sowieso verlangen. Ich denke eine Menge Leute verlieren dann die Nerven und akzeptieren, nachdem sie sich durch unzählige Flugangebote gewühlt haben. Der Anbieter wollte sich wohl in der Liste im Flugportal auf unlauterem Weg einen Vorteil verschaffen. Heute Mittag dann war ich mit einer Bekannten in einem Restaurant. Vor der Tür ein großes Schild mit Tagesangeboten. Ich hatte mich auf ein Gericht für 14,90 € festgelegt, dazu ein Getränk für 3 €. Meine Bekannte genauso. Als wir dann zahlten, mussten wir beide 19,90 € bezahlen. In dem Moment hat keine von uns realisiert, dass das zu viel war. Wir haben gezahlt und noch Trinkgeld gegeben. Als wir rausgingen, sahen wir wieder das Schild und haben nachgerechnet. Also zurück und reklamiert. Wenn die Dame gesagt hätte, oh tut mir leid, da habe ich mich vertan, dann wäre es ja ok gewesen. Aber nein, sie meinte, der Preis sei gestiegen, sie hätte es nur nicht geändert. Das fand ich schon super dreist, denn das hätte sie beim Bezahlen erwähnen können. Aber so war es einfach Abzocke, mal sehen ob die blöden Tussen das merken. Tja, und so geht es in letzter Zeit laufend. Man muss überall extrem auf der Hut sein und fühlt sich über den Tisch gezogen. Der ehrbare Hamburger Kaufmann scheint der Vergangenheit anzugehören. Bin ich da ein Einzelfall oder geht es anderen auch so?
Vielleicht hattest Du bisher nur Glück. Das mit dem Mietwagen und dem Flug kommt mir sehr bekannt vor. Mein Mann, der hier bucht, kann ein Lied davon singen. Und obwohl er wirklich viel Unnötiges erkennt, passiert es, dass man trotzdem noch Sinnloses bucht oder das es am Ende keine Ersparnis ist. Da so etwas immer mehr Raum einnehmen wird, bin ich bei unserem Ministerpräsidenten; Wegfall der zweiten Fremdsprache an den Schulen und dafür Einführung des Unterrichtsfaches "digitale Kompetenz".
Mir persönlich ist noch nichts derartiges aufgefallen. Aber bitte bitte nutzt vielleicht die Besuche bei euren älteren Verwandten, um sie noch einmal über den Enkeltrick aufzuklären. Meine Schwiegermutter ist auf ein "Mama ich habe eine neue Handynummer" reingefallen, mein Schwager war ihrer Meinung nach der vermutete Absender. Unfall im Ausland, braucht Geld eilig, etc. Er lebt im Ausland und war zu dem Zeitpunkt sogar beruflich zusätzlich innerhalb Europas unterwegs... Nur einem Mitdenken der Mitarbeiterin der Sparkasse im Stadtteil ist zu verdanken, dass keine Blitzüberweisung i H v 7500€ rausging. Und meine Schwiegermutter ist Akademikern, liest täglich Zeitung, ist (noch?) fit im Kopf, aber eben schon 80 und der Rest der Geschichte war für sie stimmig und alles erschien ihr plausibel... "Eigentlich" kennt sie den Enkeltrick aber manchmal kommt eben eins zum anderen. Uns wollte sie damit nicht belasten und nachfragen, weil bei uns zur Zeit auch einige Katastrophen einander die Klinke in die Hand geben/gegeben haben.
Mama, ich habe ein neues Handy, bekomme ich in den letzten Tage auch wieder öfter....Gut, dass die Sparkasse reagiert hat. LG maxikid
Bei mir war es "Papa, ich habe ein neues Handy"
Trini
Hallo, du hast sicher teilweise recht. Aber einige der von dir geschilderten Situationen waren vielleicht doch auf ein Versehen zurückzuführen, wie z.B. der Kakao in der Bäckerei. Ich sollte neulich bei LIDL 166 EUR für nur wenige Teile zahlen. Ich dachte, Moment mal, und schaute auf den Bon. Die Verkäuferin hatte aus Versehen 60 Mal das Schwarzbrot eingegeben, von dem ich nur eine einzige Packung hatte. Sie war selbst perplex, wie das passieren konnte, es war offensichtlich, dass das keine Absicht gewesen ist. Was das Tagesgericht im Restaurant angeht, hättest du dich auf das Schild vor der Tür berufen können, man hat gesetzlich Anspruch darauf, dass nur der ausgezeichnete Preis berechnet wird. Du hättest das zu viel gezahlte Geld zurückfordern können. Das hätte ich persönlich auch gemacht - nicht wegen der zwei Euro, sondern damit die damit nicht durchkommen. Ich würde zumindest eine richtig schlechte Google-Bewertung schreiben, denn das mögen Restaurants nicht. Und andere Besucher werden gewarnt. Dass der Flug teurer war, könnte daran liegen, dass du zufällig eine Zeitgrenze überschritten hast. Flüge werden umso teurer, je näher sie bevorstehen. Es könnte (!) sein, dass du später an dem Abend zufällig an diese zeitlich getaktete nächste Preisstufe geraten bist. Es gibt nämlich auch Flug- und Hotelportale, die sogar mit dem Preis runtergehen, wenn man ihre Seite im Laufe einiger Stunden oder Tage mehrfach aufruft. Weil sie merken, man hat Interesse, zögert aber noch. Die Entscheidung soll einem dann leichter gemacht werden. Das habe ich mehrfach erlebt. Es geht also manchmal auch in die günstigere Richtung preislich. Generell hast du sicher trotzdem recht, die Durchtriebenheit der Anbieter ist ein Ärgernis. Ob sie zunimmt, weiß ich nicht. Wir hatten auch gerade so einen Fall. Mein Sohn - 18 Jahre alt und unerfahren - hat einen Vertrag im Fitness-Studio unterschrieben. Er wollte keinen Schnickschnack. Er hat aber nicht genau gelesen, was da stand. Jetzt hat er Sauna- und Wellnessbereich mitgebucht, und wir müssen das allmonatlich mitbezahlen, obwohl er es gar nicht nutzt. Auf Anrufe und Kündigungsversuche des Zusatzangebots wird nicht reagiert. Es gehen immer nur Aushilfen ans Telefon (oder beantworten die Mails), die freundlich sind, aber nichts ändern oder unternehmen. Der Chef meldet sich nicht. Ich finde, man kann sich hier am besten durch negative Rezensionen bei Trustpilot oder Google wehren, denn die treffen die Anbieter meist wirklich. LG
Ja, es gibt leider immer mehr betrugsmaschen. Dass ich hinterher festgestellt habe, dass ich Zuviel bezahlt habe, ist mir auch schon passiert. Ob das betrugsversuche sind oder einfach Unachtsamkeit mit der Einstellung muss man nicht so genau nehmen, weiß ich nicht Aber Betrugs SMS, Schock Anrufe, spendensammler, die keine sind usw gibt es gefühlt immer mehr Von einer Betrugsmasche der 1N Telecom bin ich auch gerade betroffen, da kommt einfach ein Anbieterwrchselauftrag, den man nie erteilt hat und danach diverse Rechnungen und Mahnungen. Da habe ich schon Beschwerde wegen Verstoß der DSGVO eingereicht und das Thema meiner Anwältin übergeben Flüge und Mietwagen buche ich nur noch bei den Airlines selbst und bei seriösen Anbietern. Den letzten Mietwagen für die USA Reise hatte ich über die ADAC Seite gebucht. Da gab es keine Diskussionen zur Versicherung oder sonstige Probleme und preislich war es genauso günstig wie in den vergleichsportalen
Das mit den Flügen unterschreibe ich sofort. Hier auch nur noch direkt bei der Airline. Solange alles klappt ist ja gut, aber wehe, wenn man den direkten Kontakt braucht, weil Umbuchung, Stornierung etc. Die Airline hat man meist sogar noch direkt vor Ort, falls sich die Probleme erst am Flughafen ergeben.
Mein Eindruck ist eher, dass die Leute sich mit ihrer Arbeit zunehmend nicht mehr auskennen und unmotiviert sind. Früher blieb man jahrelang in einem Job, wusste Bescheid und war Teil einer Gemeinschaft, die hinter dem Unternehmen stand. Heute hat man Befristungen oder flüchtet von einem Job in den nächsten, der dann auch nicht besser ist. So haben die Leute natürlich keine Bindung an ein Unternehmen, und es ist ihnen egal, ob die Kunden zufrieden sind. Heute hat kein Mensch mehr Zeit, neue Kollegen vernünftig einzuarbeiten. Die Führungskräfte sind oft mehr Chaos- und Stress-Verbreiter als irgendwem zu nutzen. Mitarbeiter sind "menschliche Ressourcen" und sollen billig sein. Dann wundern die Arbeitgeber sich, dass die billige Ressource auch nur eine billige Leistung abliefert. Häufig sind zu wenige Mitarbeiter für die Menge an Arbeit da etc. Ich kenne mittlerweile kaum noch Menschen, die motiviert ihrer Arbeit nachgehen. Unmotivierte Menschen machen mehr Fehler und ignorieren eher Unstimmigkeiten. Diese Billig-Flugportale wollen Leuten das Geld mit allen Mitteln aus der Tasche ziehen. Die kenne ich nicht anders. Bei der Sache im Restaurant hätte ich den Chef holen lassen. So ist das tatsächlich Betrug.
Manche Vorfälle sind einfach nur schusselg (wie das mit dem Kakao). Ich staune jeden Sonntag, wie die es beim Bäcker schaffen, zu dritt über eine Kasse zu kassieren. Letztens hat ein Kassierer bei REWE die Bistro-Baguettes zweimal drüber gezogen. Dank E-Bon habe ich es erst zu Hause gemerkt. Meine Kollegin hatte jetzt ein richtig großes Problem. Ein (inzwischen nicht mehr) Unbekannter hatte sich mit ihrer Girokonto-Nummer (und nicht nur mit ihrer) einen Paypal-Account eingerichtet. Und das ist ihr gar nicht so schnell aufgefallen. Zum Glück hat sich das Problem gelöst. Trini
bei mir hat mal das Kilo Auberginen 92 Euro gekostet. Hatte mich zuerst doch arg über meine Einkaufssumme gewundert....ein Blick auf den Bon....Die Auberginen war tota falsch gelistet.. Aber am Anfang, als ich zur Kasiererin meinte, das der Einkauf schon arg teuer ist..ja, sie haben ja auch Auberginen gekauft, die sind halt teuer...aber doch keine fast 100 Euro. Sie war am Anfang doch der Meinung, dass das alles so korrekt sei..Sie hat dann ihren Chef geholt, da sie der Meinung war, alles sei richtig....LG maxikid