lilly1211
Ich war gerade in unserer Grundschule, da gibt es seit Beginn des Schuljahres ein Problem: zu wenig Lehrer, auch das zuständige Schulamt konnte nicht alle Stellen besetzen, angeblich gibt es in Bayern keine Grundschullehrer die man akquirieren könnte. Es seinen zu viele Lehrer unerwartet für die Flüchtlingskinder gebraucht worden...Nun hat mein Sohn seit den Weihnachtsferien keine Lehrerin mehr und die mobilen Reserven gibt es nicht mehr, Lehramtsstudenten werden ohne Staatsexamen als Aushilfe eingesetzt. Nun meine Frage: Bei den Flüchtlingen, da müssen doch auch Lehrer dabei sein. Wieso werden die nicht mit ins Boot geholt, die könnten doch nützliche Dienste leisten wenn es um diese Übergangsklassen und die Integration und Anpassung geht? Ein syrischer Lehrer kann doch denen auch besser das Rechnen beibringen etc. Das würde - wenn man zum Beispiel in diesen 800 Übergangsklassen in Bayern je zu 1/4 einen syrischen Lehrer die Stunden übernehmen ließe schon gewaltig entlasten. Vielleicht könnte man sie sogar Nachqualifizieren und dauerhaft an deutschen Schulen einsetzen? Angeblich soll der Lehrermangen bis 2030 zu gravierend bleiben. Weiß jemand warum das nicht gemacht wird?
allerdings wie war das ist weiß ich nicht http://www.shortnews.de/beamto/1191144 Potsdam. In Deutschlands Schulen sitzen viele Flüchtlinge – bisher nur als Schüler. Die Uni Potsdam will das jetzt ändern und Lehrer ausbilden. funke_adbox("616x100",false,"adbox_fwid4","",false); googletag.cmd.push(function(){googletag.display('gpt-ad-616x100')}); Lehrer, die aus Syrien und anderen Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind, können sich bald an der Universität Potsdam für den Einsatz an deutschen Schulen qualifizieren. Nach Angaben einer Hochschulsprecherin ist das Programm des Bereichs Bildungswissenschaften bundesweit einzigartig: „Zunächst erhalten die Teilnehmenden einen intensiven Deutschkurs am Sprachenzentrum der Universität. Ab dem Herbst beginnt dann ein Kurs, in dem die Lehrkräfte das deutsche Schulsystem kennenlernen und an Schulen hospitieren können.“ Noch bis zum 15. März nehme die Universität hierfür Bewerbungen von Lehrerinnen und Lehrern entgegen.Die Potsdamer Bildungswissenschaftlerin Miriam Vock erläuterte, dass zwar der Mehrbedarf an Schulpersonal wegen der geflüchteten Kinder hinlänglich als Problem bekannt sei. „An die berufserfahrenen Lehrkräfte unter den Geflüchteten aus Syrien und anderen Ländern wurde dabei bisher jedoch noch nicht gedacht. Dabei könnten gerade sie gute Brückenbauer in Schulen sein, indem sie sprachlich und kulturell zwischen den neuen Schülern sowie deren Eltern und den deutschen Schulen vermitteln.“Tandems mit deutschen StudentenDer Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Potsdam, Andreas Musil, ergänzte, dass auch deutsche Lehramtsstudierende an den Kursen teilnehmen und mit den Lehrkräften Tandems bilden sollten, „um sich im gegenseitigen Austausch über die Schulsysteme in den Herkunftsländern der Geflüchteten zu informieren, was für ihre spätere Arbeit an Schulen mit geflüchteten Kindern hilfreich sein wird“. (dpa) Syrische Lehrer werden für deutsche Schulen ausgebildet | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de//politik/syrische-lehrer-werden-fuer-deutsche-schulen-ausgebildet-id11583800.html#plx974508941
Brandenburg will bzw. macht das schon. An der Uni Potsdam können sie sich qualifizieren. https://www.rbb-online.de/politik/thema/fluechtlinge/brandenburg/2016/02/syrische-lehrer-brandenburg-uni-potsdam.html
Vielleicht werden die Abschlüsse für den Einsatz an hiesigen Schulen nicht anerkannt. Keine Ahnung.
Meine ungarische Freundin ist Lehrerin, ihre Abschlüsse wurden hier auch nicht anerkannt. Sie hätte hier, glaub ich, noch das Staatsexamen machen müssen oder so? Da kenne ich mich nicht s aus. Sie "darf" nun gnädigerweise als Aushilfslehrkraft arbeiten, Minigehalt, teilweise aber volle Stunden, und Fächer, die sie nicht mal studiert hat.... sie unterrichtet Biologie, Religion, IT und teilweise Rechnungswesen. Englisch, was sie studiert hat, darf sie nicht.... IT und Rechnungswesen unterrichtet sie auch nur, weil sie hier in D noch als Bürokauffrau gelernt hat. Es wäre ein Schlag ins Gesicht meiner Freundin, wenn ein syrischer Lehrer anerkannt wird.... sie selber kämpft seit Jahren darum... melli
Das ist für deine Freundin doof und ich kann ihren Unmut verstehen. Ich verstehe diese Politik auch nicht. Aber für syrische Flüchtlingskinder wird ein Lehrer der Syrisch spricht hilfreicher sein als eine Lehrerin die Ungarisch spricht. LG Inge
nicht an Menschen, die qualifiziert sind. Trini
...um dann die Prüfung zu bestehen bzw. anerkannt zu bekommen.
Von heute auf Morgen wird das nicht gehen.
Vor allem gehören Papiere dazu. Papiere die es aus der Heimat bis hier nach D geschafft haben. Ich kann das nicht beurteilen wieviele Papiere es bis nach Deutschland schaffen. Man hört ja immer nur, das viele Personen ohne Ausweise einreisen.
Schule steht und geht mit der hießigen Sprache. Rechnen ist das kleinste Problem.
Es MUSS Deutsch in Wort und Schrift vorhanden sein, gutes Deutsch. Alles andere ist absurd, da das ja nicht der Integration förderlich ist, den Unterricht auf arabisch anzubieten. Papiere sind nicht immer da, selbst, wenn sie in der Heimat noch irgendwo "liegen" nicht leicht zu beschaffen. Wobei der Ausweis nicht das größte Problem ist, sondern die Berufsabschlüsse. Einige haben zumindest ihre Unterlagen mit dem Smartphone abfotografiert, aber nicht immer kommt das Smartphone dann auch wirklich mit an. Und ich möchte schon, das sich eventuelle Lehrerinnen und Lehrer mit den freiheitlichen Grundwerten identifizieren. Von daher auch dahingehend eine gute Prüfung.
Lehrern werden ja doch ziemlich viele Steine in den Weg gelegt. Brauchen Lehrer ein Polizeiliches Führungszeugnis? Da würde es meiner Meinung nach schon dran scheitern...
Ich kenne einige arbeitslose Lehrer. Es wären genügend da, die werden nur nicht eingestellt. Die Warteliste auf offene Stellen ist sehr lang.
nach welcher Quelle? das würde mich jetzt brennend interessieren, weil laut SZ gibt es sogar viele unbesetzte Beamtenstellen. Also Stellen sind da, aber Lehrer gibt es keine. http://www.sueddeutsche.de/bayern/schulen-wie-spaenle-die-fehlende-lehrer-finden-will-1.2703549
bekommt kein Referendar sofort eine Stelle, der schlechter als 1,2 ist (hab ich gerade von einer Betroffenen erzählt bekommen). Trini
Es geht aber um Bayern. Und da wurden 100% der Absolventen eingestellt, unabhängig von der Note und die Wartelisten sind lange abgeräumt. Es gibt sogar unbesetzte Beamtenstellen. Und wenn die A nun behauptet es gäbe diesen Lehrermangel nicht dann hätte ich mich gerne darüber belesen. Das bayerische Kultusministeriums stellt es in der Öffentlichkeit so dar als suche es verzweifelt nach Personal.
Ich glaube Berlin sucht sogar im deutschsprachigen Ausland nach Lehrern.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule