Mitglied inaktiv
Hallöchen miteinander, mein Sohn (im September 14) bettelt schon die ganze Zeit, dass ich ihm WoW erlaube. Ich weigere mich, nachdem ich viel über die Suchtgefahr gelesen habe, mit Händen und Füßen dagegen. Sämtliche Argumente fruchten nicht: Schule, Freunde, Suchtgefahr. Kennt wer das Spiel, spielt es eventuell selbst und kann mir was über die Tauglichkeit für fast 14jährige sagen? Hier hängt echt der Haussegen schief. LG Steffi
Ich kann keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Habe nur vor 2 oder 3 Tagen eine recht beeindruckende Reportage im Fernsehen gesehen, in der es um die Suchtgefahr gerade bei diesem Spiel geht. Ich habe keine Ahnung, was das bei 13-jährigen KINDERN bewirkt. Mir fällt aber nix Gutes dazu ein. Also erstmal muss ich beim Alter schlucken. Aber bevor das Verbotene einen zu großen Reiz kriegt, könntest du über eine zeitliche Beschränkung am Tag oder in der Woche nachdenken, wobei ich nicht weiß, ob das Spiel überhaupt für z.B. nur 1 Stunde am Tag spielbar ist. Die beiden Fälle in der Reportage waren zumindest bereits volljährig (18 und 40) und haben Tage und Nächte durchgespielt und konnten an nichts anderes mehr denken als an die nächsten Spielzüge. Der 40- jährige war ein Jahr in der geschlossenen Psychiatrie, um von der Sucht wegzukommen. Ob es geklappt hat, muss sein weiteres Leben zeigen. Ab welchem Alter ist das Spiel denn gesetzlich freigegeben ? Wenn ich es mir recht überlege, würde ich glaube ich hart bleiben und es verbieten.
Am Dienstag Abend gab es dazu eine Dokumentation in der ARD. Schau mal dort, vielleicht kann man die als DVD bestellen oder online anschauen. Ich würde nicht davor zurückschrecken, sowas meinem Kind zur Abschreckung zu zeigen. Allerdings ist verbieten immer so eine Geschichte: Irgendwann muß er selber - ohne Mamas Verbote - mit der Versuchung auskommen. Vielleicht kann man einen Deal machen. Er darf spielen, aber im vorher GEMEINSAM festgelegten Rahmen. Und sobald der Rahmen nicht eingehalten wird und/oder seine Pflichten (Schule, Haushalt) darunter leiden (vorher Kriterien festlegen), ist der Compi wieder für eine lange Zeit aus. Gruß, Elisabeth.
.
Hi! Das spiel ich zwar nicht, aber anderthalb Jahre die Stämme und zeitweise saß ich da ganze Nächte vor oder über den Tag verteilt 10 Stunden. Hab mir das inzwischen um einiges gedrosselt, dennoch glaube ich, für wen, der keine wirklichen dringenden Pflichten hat (wie Kinder:-)) (Hausaufgaben zählen nicht) da gut hängen bleibt und tatsächlich alles sich um das spiel dreht. der tagesplan wird dann nach dem spielplan rumgebaut, nicht andersherum, daß gespielt, wenn es gerade paßt. Wie alle anderen Süchte macht es agressiv, wenn man nicht ran kann. Also wenn dann würde ich von anfang an eine gewisse Dosis festlegen und auf alle Anzeichen achten, wenn es mehr wird. LG Nina
Ich stand vor einem Jahr vor dem selben Problem. Mein Sohn (damals knapp 15) und ich haben uns erstmal auf ein monatliches Abo geeinigt. Ich hab angekündigt, dass ich das Abo kündige, sobald ich merke, dass er Freunde oder Pflichten vernachlässigt. Nun ja - er würde wohl täglich mehrere Stunden spielen, die Suchtgefahr ist tatsächlich groß und ohne unseren Regelzettel (also erst Hausaufgaben, Sport, Musik, dann WOW und nur für eine abgemachte Zeit), den ich ihm öfters unter die Nase halten muss, würde es wohl nicht funktionieren, obwohl mein Sohn recht vernünftig ist. Seine schulischen Leistungen sind nach wie vor sehr gut, er trifft seine Freunde genauso oft wie vorher, aber ich spüre doch, dass der Reiz dieses (und auch anderer) online-Spiele unheimlich hoch sein muss. Als extrem brutal empfinde ich dieses Spiel nicht (mein Sohn mag Ballerspiele überhaupt nicht!), aber der Suchtfaktor ist nicht zu unterschätzen. Einen wirklichen Rat kann ich Dir leider nicht geben. Kommt eben auch sehr auf das Kind an. LG, Lilly
im leben nicht kaufen!!! ich hab hier einen mitbewohner der danach süchtig ist... bzw wahr mittlerweile hat er es gut im griff ich kenne genug andre die danach regelrecht süchtig sind die gefahr ist gerade bei WoW unheimlich groß. das spiel ist einfach ein spiel ohne ende das kannste spielen bist du umfällst und es kommen immer wieder neue interessante sachen dazu. Ich würde es weiterhin verweigern lg jenny
Ich habe die anderen Antworten absichtlich noch nicht gelesen, denn ich möchte gerne unbeeinflusst antworten. Ich persönlich habe das Spiel nie gespielt und würde es auch niemals tun. Das Hauptproblem, meiner Meinung nach, ist dass es nicht einfach mal schnell zu spielen ist. Man muss als Spieler sich langsam hocharbeiten, um immer wieder diverse Stadien zu erreichen. Das erfordert viel Zeit, die man erst einmal haben muss. Da ich ab und an selbst etwas Spiele anfällig war, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das Abschalten wirklich ab einer bestimmten Spielzeit nicht mehr sehr einfach wird. Ich habe damals nach Abschluss und vor Beginn von Projekten immer einen kleinen Suchtanfall bekommen (Simcity oder Tetris). Bei den Spielen, die mich gepackt hatten, was aber grundsätzlich ein Ende absehbar, oder es wurde dann doch nach langem Spiel langweilig. WOW ist anders aufgebaut. Es werden immer wieder neue Ziele gesteckt, und es gibt kein Ende. WOW ist auch kein Spiel in das man sich mal schnell ein paar Tage verlieren kann, sondern teilweise Wochen, Monate, Jahre. Ich kenne Leute, die sich die Nächte um die Ohren geschlagen haben. Obwohl, die meisten, sich irgendwann von dem Spiel gelöst haben, ist es doch sehr schade um die viele Zeit die verloren ist. Bei einem 14jährigen fehlt dann eine sehr wichtige Entwicklungszeit. Daher würde ich es nie befürworten. Leider geht es auch nicht, mal kurz mit dem Jungen reinzuschauen, da alleine die Anschaffungskosten sehr hoch sind. Dein Sohn hat momentan, das Gefühl etwas zu verpassen. Versuch mit ihm über den Verlust kostbarer Zeit zu reden und ihm das alles zu erklären. Leider fürchte ich, wirst du nicht weit kommen, was will ein Erwachsener (der ja grundsätzlich schon des erwachsenenseins in allem Gefahren sieht) denn schon einem 14jährigen Jungen erzählen. Also musst du dir überlegen, wie du damit umgehen kannst. An erster Stelle steht die Aufklärung, der Gefahren, dann die Prävention. Gut, er will das Spiel, dann soll er es auch bekommen. Du bist aber der Meister des Zeitmanagements und stellst die Regeln auf. Vielleicht haltet ihr diese schriftlich auf einem Zettel fest. 1. Tage festlegen. Er darf nicht jeden Tag spielen. maximal 4 Tage und die NICHt direkt hintereinander. 2. Zeit begrenzen. Maximal 2 Stunden. Das ist viel, aber für WOW wenig. Er hat dann schon viel Zeit des Tages versemmelt, aber er will das ja so. Bei 3 Stunden sehe ich schon das Problem, sich schnell wieder an das RL zu gewöhnen. 3 Stunden dürfen niemals überschritten werden. 3. ERst die Arbeit, dann das Vergnügen. Er sollte alle Arbeiten vor dem Spielen erledigen. 4. Freunde gehen vor. Freunde dürfen keine Körbe wegen WOW bekommen. DU solltest der Meister des Netzes sein. WEnn er sich nicht an die REgeln hält, bekommt er für einige Zeit Netzverbot. Das ist leider sehr wichtig. Der Sohn einer Freundin hat nun WOW verbot, weil er zu lange gespielt hat, und hat sich nun auf die Lokalisten konzentriert. Tja, nun verbringt er die ganzen schönen Sommerferien vor dem Rechner. :-( Vielleicht klappts ja. Dein Sieg, ist wenn dann dein Sohn irgendwann keine Lust mehr auf WOW hat. Dann durfte er spielen, wurde aber nie wirklich anfällig. So, jetzt gehe ich die anderen Antworten lesen.
danke Euch für Eure Beiträge, die haben mich sehr in meinem Handeln bestärkt. Leider habe ich im www keine Aufzeichnung von der Sendung in der ARD gefunden. Aber andere kleine Filmchen über computersüchtige Kinder, die er sich auch -freiwillig- mit angeschaut hat. Klar, es ist nicht gesagt, dass er, nur weil er WoW spielt, süchtig wird, aber ich habe einfach Angst davor, dass es soweit kommen KÖNNTE, weil er noch nie ein Typ war, der gern draußen rumstromerte, sondern schon immer lieber drin gespielt hat. Da Frischluft ja auch sehr gefährlich für pubertierende Kids ist (ironieoff), hat er seine Ferien fast nur zu Hause verbracht. Leider war sein Freund fast die ganzen Ferien nicht erreichbar. "Die Stämme" hat er auch eine zeitlang gespielt und schon da gefiel mir gar nicht, dass er zu den unmöglichsten Zeiten Mails bekam "Dein Speicher ist voll" und andere....... und dann eben online neue Anweisungen geben mußte. Sein Dorf wurde dann aber besiegt (ich war dran Schuld, weil er nicht täglich durfte *gfg*) und so hatte er dann nach nem halben Jahr keine Lust mehr drauf. Mein Mann und ich haben ihn jetzt vor vollendete Tatsachen gestellt. Er darf bei seinem Freund (der leider aaaaaaaalles erlaubt bekommt, ist Vollwaise und lebt bei den Großeltern) gerne zuschauen/mitspielen, da ist er höchstens 1-2 mal die Woche für 2-3 Stunden. Aber, auf seinem PC ist das Installieren des Spieles verboten. Bekommen wir mit, dass er WoW doch auf seinem PC installiert, kommt der PC gnadenlos weg............Dieses Argument zieht (noch). Er hat gestern natürlich bitterlich geweint und meinte "ALLE bekommen es erlaubt, nur er hat mal wieder so verklemmte Eltern", aber ich habe nicht wirklich ein schlechtes Gewissen. Klar tut er mir irgendwie leid, aber das Argument, dass ich ihm doch nur Gutes will, fruchtet bei ihm nicht, aber ich fühle mich wohler damit, dass er WoW (oder ähnliche Spiele) nicht -zu Hause- spielt. LG Steffi
danke Euch für Eure Beiträge, die haben mich sehr in meinem Handeln bestärkt. Leider habe ich im www keine Aufzeichnung von der Sendung in der ARD gefunden. Aber andere kleine Filmchen über computersüchtige Kinder, die er sich auch -freiwillig- mit angeschaut hat. Klar, es ist nicht gesagt, dass er, nur weil er WoW spielt, süchtig wird, aber ich habe einfach Angst davor, dass es soweit kommen KÖNNTE, weil er noch nie ein Typ war, der gern draußen rumstromerte, sondern schon immer lieber drin gespielt hat. Da Frischluft ja auch sehr gefährlich für pubertierende Kids ist (ironieoff), hat er seine Ferien fast nur zu Hause verbracht. Leider war sein Freund fast die ganzen Ferien nicht erreichbar. "Die Stämme" hat er auch eine zeitlang gespielt und schon da gefiel mir gar nicht, dass er zu den unmöglichsten Zeiten Mails bekam "Dein Speicher ist voll" und andere....... und dann eben online neue Anweisungen geben mußte. Sein Dorf wurde dann aber besiegt (ich war dran Schuld, weil er nicht täglich durfte *gfg*) und so hatte er dann nach nem halben Jahr keine Lust mehr drauf. Mein Mann und ich haben ihn jetzt vor vollendete Tatsachen gestellt. Er darf bei seinem Freund (der leider aaaaaaaalles erlaubt bekommt, ist Vollwaise und lebt bei den Großeltern) gerne zuschauen/mitspielen, da ist er höchstens 1-2 mal die Woche für 2-3 Stunden. Aber, auf seinem PC ist das Installieren des Spieles verboten. Bekommen wir mit, dass er WoW doch auf seinem PC installiert, kommt der PC gnadenlos weg............Dieses Argument zieht (noch). Er hat gestern natürlich bitterlich geweint und meinte "ALLE bekommen es erlaubt, nur er hat mal wieder so verklemmte Eltern", aber ich habe nicht wirklich ein schlechtes Gewissen. Klar tut er mir irgendwie leid, aber das Argument, dass ich ihm doch nur Gutes will, fruchtet bei ihm nicht, aber ich fühle mich wohler damit, dass er WoW (oder ähnliche Spiele) nicht -zu Hause- spielt. LG Steffi
Tja...... habe die anderen Antworten jetzt nicht gelesen. Mein Mann spielt seit ca. 5 Jahren WoW. Wir haben uns ganz gut arrangiert - aber er weiß von Jugendlichen in der Gilde und in anderen Gilden - die machen gar nichts anderes mehr. Dieses Spiel birgt wirklich eine große Gefahr. Verbieten - naja - was das halt so bringt in dem Alter.... :-( Bei vielen leidet die Schule, die Freunde, die Familie. Schwer zu sagen. Man bezahlt ja monatsweise - evtl. könnt ihr darüber ein wenig regulieren - der nächste Monat wird nur bezahlt, wenn die vereinbarten Zeiten eingehalten wurden. Aber ich sag Dir gleich -das wird schwer - denn die Gilde macht arg Druck. Wenn von 40 Leuten 38 spielen wollen, um irgendeinen Boss zu killen, dann wird Deiner nicht erpicht darauf sein einen Familienspieleabend zu machen, wenn Du verstehst was ich meine... Hat er keinen Alternativ-Wunsch? Vio
meinem mann geht die familie vor...wenn ein kind schreit dann rennt er zu ihr und spielt nicht erst zu ende und er spielt 2-3 mal die woche abends nach 20 uhr!!! nie...nie...nie wenn die kinder wach sind! aber ja, es birgt eine suchtgefahr...aber das ist bei jedem onlinespiel so. brutal würde ich es nicht bezeichnen....kein gemetzel gibt es dort wie bei anderen spielen!! du musst kein abo kaufen, man kann auch monatlich so eine art prepaidkarte nehmen! die tochter meiner freundin ist 13 und spielt es...und trotzdem geht sie mit freunden aus usw.! ich persönlich halte nicht viel davon alles zu verbieten und schon gar nicht in solchen sachen. aber da geht es ja schon mit der diskussion los, ob ein 7 jähriges kind z.b. nintendo spielen darf oder nicht! und na klar muss man regeln aufstellen und die müssen eingehalten werden! liebe grüße mici
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule