Elternforum Aktuell

Streit wegen "Kindergeld"

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Streit wegen "Kindergeld"

lima77

Beitrag melden

"Kindergeld" in Anführungszeichen, weil ich das Geld meine, das die Kinder zur Verfügung haben - also von Geburtstag, Weihnachten usw. Taschengeld bekommen unsere nicht regelmäßig. Wie seht ihr das - soll dieses Geld den Kindern (sie sind übrigens 6 und 9) sozusagen zur freien Verfügung stehen, oder haben wir als Eltern die Aufgabe, ihnen zu sagen (in Papas Fall: zu befehlen), was sie damit zu tun oder zu lassen haben? Situation war folgende: Tochter (9) hat sich zum Geburtstag ein Sammelgeschenk von allen gewünscht: einen iPod touch. Sie hat das Geld auch wirklich zusammenbekommen (hat mich total gewundert!!!!). Bis jetzt hat sie sich hauptsächlich kostenlose Spiele draufgeladen, ein paar kosteten halt die üblichen 89 Cent oder so. Also nichts weltbewegendes. Nun hat sie einen Film entdeckt (Ralph reichts -kenn ich üüüüüüüüberhaupt nicht...), den wollte sie runterladen. Kosten: 14 Euronen. Filme standen bisher gar nicht zur Debatte, da dachte ich mir halt, naja, ob wir den nun als DVD haben oder aufm Pod... Aber mein Mann ist schier ausgeflippt, als er das gesehen hat. Wir (also vor allem natürlich ich) würden sein (!!) Geld ja nur so zum Fenster rausschmeißen, er müsse dafür arbeiten ohne Ende und ihm würde es jetzt langsam so dermaßen reichen... Bei jedem Einkauf würden die zwei was bekommen, die Große hat erst zwei Filme auf DVD bekommen, und überhaupt, reichen denn nicht Geburtstag, Weihnachten, Ostern und so - das ganze Haus wäre zugemüllt mit Sachen, die keiner anschaut. Usw usf........... Zur Situation bei uns. Mein Mann ist selbstständig, ich bin zuhause (mit seinem absoluten Einverständnis), kümmere mich um den ganzen Rest (Haus, Kinder, Tiere, ab und zu Büro - privat wie Geschäft). Wenn die Kinder mal beim einkaufen dabei sind, bekommen sie natürlich nicht jedes Mal was!!! WENN sie was bekommen (Hefte oder so), bezahlen sie das von ihrem eigenen Geld. Die beiden DVDs, die Tochter unbedingt wollte, hat sie auch selber bezahlt. Solche Nebenbei-Sachen kaufe ich ihnen schon lange nicht mehr von unserem Geld - dafür haben sie ja ihr eigenes... Sohn gibt nicht viel aus, der spart das lieber. Tochter mag sich öfter was kaufen. Ich finde einfach, dass es ihr Geld ist (auch wenn sie nicht geschäftsfähig sind - wie er heute anmerkte... Mann, ich bin auch nicht blöd!!!!), und dass sie (bis zu einem gewissen Maß natürlich - aber 14 Euro find ich jetzt nicht übertrieben) darüber einfach verfügen können sollten. Sie fragen ja eh immer und jedes Mal nach, ob sie dies oder jenes dafür bekommen können... Und ständig dieser unterschwellige Vorwurf, dass er, der arme geschundene Mann, Tag und Nacht schuften muss, um die Kohle zu verdienen, die ich selbstsüchtiges und faules Weib ohne mit der Wimper zu zucken für jeden Blödsinn zum Fenster rauswerfe - und dabei selber Tag für Tag nur rumhänge, ohne irgendwas zu leisten... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHH, mir hängt das so, so, SOOOOOO dermaßen zum Hals raus!!!!!!!!!! Auf der einen Seite will er, dass ich bei den Kindern bin, damit sie eine schöne Kindheit haben (und damit er selber keinen Handstrich im Haushalt tun muss...) - auf der anderen Seite hätte er nichts lieber, als dass ich auch noch die Kohle ranschaffe... Außerdem hat er ein auch nicht grade kostengünstiges Hobby (was ich ihm allerdings absolut nicht neide oder so, soll er ruhig, aber dann soll er uns auch lassen...), Motorrad. Allein was das an Steuern, Versicherung, Benzin, TÜV, Reparaturen,Extra-Anschaffungen und so kostet - davon ist natürlich nicht die Rede. Seufz, ich weiß - ich bin absolut bösartig grad mit ihm. Aber es kotzt mich einfach nur an... Freue mich auf Meinungen von euch!!! Schönes Wochenende allen von Lima :o))


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Wir hatten ein einziges Mal Streit wegen Geld, als ich in Elternzeit war (noch bevor es das Elterngeld gab). Es ging um jeweils 35 Euro, die ich für einen Zweitbuggy ausgegeben hatte, und er für eine Bassbox. Spätestens da war uns beiden klar, dass wir nicht von einem Gehalt leben wollten, und ich fing früher als geplant wieder an zu arbeiten. Seitdem gab es nie wieder Streit um's Geld, obwohl ich wegen Teilzeit nur halb so viel verdiene wie er. Es wird auch nie herumgerechnet, weder wegen Geld noch wegen Hausarbeit oder Kinderzeit. Niemals würde ich genügsam zuschauen, wie er sich selbstgefällig Luxus gönnt, und im Gegenzug die Quittungen vom Einkauf von ihm absegnen lassen, falls ich zu viel vom Haushaltsgeld verbraucht habe. Da kenne ich ein paar gruselige Familien. Geschenktes Geld und Taschengeld darf unsere Tochter (7) frei ausgeben. Auch wenn uns beiden meistens nicht gefällt, was sie sich kauft. Sie hat dabei schon einiges gelernt.


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Hi, "(...) ich bin zuhause (mit seinem absoluten Einverständnis)" versus "auf der anderen Seite hätte er nichts lieber, als dass ich auch noch die Kohle ranschaffe... " Sehe nur ich da einen Widerspruch? Dein Wunsch und seine Realität scheinen nicht gerade in Einklag miteinander zu stehen. Übrigens können Kinder auch mit berufstätigen Müttern eine schöne Kindheit haben. Außerdem solltest Du Dich `mal mit der Rechtslage hinsichtlich der Einkommens- und Vermögensverhältnisse in einer Ehe mit Alleinverdiener auseinandersetzen. Die tatsächliche Rechtslage entspricht nicht dem allgemein angenommenen "Du ackerst, ich nicht - und dafür gehört mir mindestens die Hälfte Deiner Kohle". Mit eigener Kohle könntest Du Dir auch ein kostspieliges Hobby leisten. Zur Ausgangsfrage: Wir beraten und diskutieren mit unseren Kindern, wenn sie spezielle Wünsche haben und wie diese finanziert werden können. Habe ich das Geld dafür uns sehe ich einen Sinn darin, dann übernehme meistens ich die Kosten, wobei die üblichen Feiertage respektiert werden. Es gibt aber auch während des Jahres ein paar Kleinigkeiten. Andererseits empfinde ich als Ernährerin auch nicht jedes Teil, das meinem Mann einfällt als notwendiges Highlight. Muss ich auch nicht. LG Fiammetta


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Hallo, ich sehe da auch einen Widerspruch, aber es muss nicht der Wunsch der Mutter gegen des Wunsches vom Vater sein. Dieser Widerspruch kann durchaus auch nur im Mann liegen. Meine Freundin wollte gerne wieder Arbeiten, ihr Mann hat von ihr mehr oder weniger verlangt, dass sie zu Hause bleibt. Trotzdem kamen solche Vorwürfe schon auch, mal mehr, mal weniger unterschwellig. Es gibt durchaus Männer, die es schlecht "vertragen" wenn die Frau ihnen die Machtposition als Alleinverdiener nimmt und wahrscheinlich noch mehr, die Angst haben, dass sie was im Haushalt machen müssen. Die wenigsten Männer wissen, dass Kinder mehr Arbeit machen, als nur hin und wieder mit ihnen spielen und Blödsinn machen oder was basteln. Weil sie selbst eben die arbeitsreichen Seiten der Kindererziehung auf die Frau abschieben. Liebe Lima, ich würde mal alles aus deiner Sicht noch mal stichpunktartig zu Papier bringen und mit ihm da noch mal drüber sprechen. Kann sein, dass ihm gar nicht klar ist, was die Kinder von IHREM Geld kaufen und eben meint, dass sie mal so eben nebenbei 2 DVDs oder eben ein Spiel bekommen. Wenn er das nicht einsieht, würde ich ihm aber auch sagen, dass die logische Konsequenz daraus ist, dass du wieder arbeiten gehst, um ihn als Alleinverdiener zu entlasten. Und: kann es sein, dass dein Mann momentan in/ seinem Betrieb Sorgen hat? LG Inge


Hannehoch6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

ich finde es nicht in Ordnung, wenn Kinder in dem Alter auch ihr "eigenes" Geld zum Fenster raus schmeißen. Einen Film runter laden für soviel Geld würde ich nicht gestatten. Schließlich fehlt da doch die geschäftsfähigkeit und ist nur mit Hilfe der Eltern machbar. Ich finde es wichtig, dass Kinder "altersgerecht" über ihr Geld verfügen dürfen und das wird eben auch gerne für "Müll" ausgegeben, im Taschengeldrahmen natürlich. Trotzdem würde ich dem Kind da hilfreich beiseite stehen und mich beratend anbieten. Will das KInd den Film unbedingt haben, dann schlage vor, dass sie sich den auf DVD kaufen soll, da es mehr Spaß macht, den Film in Groß zu sehen. Das Gemecker des Vaters wegen dem Film kann ich verstehen, schließlich sind 14,- sehr viel Geld, wofür viele mehr als eine Stunde für arbeiten müssen. Der Vater hat natürlich diesen Anlass genommen, um seinen allgemeinen Emotionen freien Lauf zu lassen und Konflikte zwischen euch noch einfließen zu lassen. Das hat mit dieser Situation nichts zu tun und gehört zwischen euch geklärt. Deinen Frust darüber kann ich auch verstehen, da hilft nur eine Aussprache.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

"Wie seht ihr das - soll dieses Geld den Kindern (sie sind übrigens 6 und 9) sozusagen zur freien Verfügung stehen, oder haben wir als Eltern die Aufgabe, ihnen zu sagen (in Papas Fall: zu befehlen), was sie damit zu tun oder zu lassen haben?" -------------------------------------------------------------------------------- --------------------------- Über das Geld, welches meinem Sohn direkt als Geschenk in die Hand gedrückt wird, darf er natürlich frei verfügen. Wir beraten ihn dann gerne, aber der Entschluss liegt im Enddefekt bei ihm. Wenn ich das nicht möchte, sage ich das bereits vor dem Schenken. Gutscheine für zweckgebundene Anschaffungen (Wünsche) wären dann eine Alternative. Wenn ich einem Kind Geld schenke, dann schenke ich es dem KIND. Wäre dann auch nicht in meinem Sinne, wenn die Eltern darüber bestimmen würden. Deshalb schenke ich erst gar kein Geld, höchstens Kleinstbeträge (2 EUR) lG, Alexa PS.: Bei uns in Ö sind Kinder ab 7 Jahren beschränkt geschäftsfähig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

zu allererst würde ich mir an deiner stelle einen job suchen, und wenn es nur ein minijob ist. sowas würde ich mir nur einmal vorwerfen lassen, daß er den ganzen tag schuftet und du machst ja rein gar nix. soll er mal sehen wie es ist, wenn du auch arbeitest. wenn meine kinder geld geschenkt bekommen weihnachten, geburtstag oder auch mal zwischendurch, dann kommt das in einen briefumschlag mit deren namen drauf. und da wird dann geld rausgenommen, wenn sie sonderwünsche haben. allerdings sind diese geldgeschenke nie geschenkeverbunden, also das heißt, nicht für großgeschenke gedacht. wenn mein kleiner z. b. einen Ipod möchte, dann legen alle an weihnachten oder geburtstag zusammen und ICH kauf ihn dann. dafür sind geldgeschenke bei uns nicht gedacht. geld bekommen sie dann zusätzlich noch und dies wird hergenommen für neue schuhe, kleidung, etwaige sonderwünsche, die aber mit uns eltern abgesprochen werden. betrifft ja eh nur noch den kleinen, die beiden großen verdienen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

diese 14€ sind in meinen augen nebenkriegsschauplatz. ich würde mir auch ganz schnell einen job suchen, dann kannst du entscheiden, was du den kindern schenkst und was sie selbst zahlen müssen. 14€ für so einen dämlichen film finde ich auch viel zu viel geld. das kann man auch ruhig doof finden und diskutieren. aber diesem werzahltschafftan würde ich mich im leben nicht unterwerfen wollen. aus dem nummer kommst du so nicht raus, da hilft nur eigenes geld verdienen. die kinder werden auch älter, die wünsche immer teurer und die notwendigkeit komplett zuhause zu bleiben immer weniger.... deine chancen einen schönen job zu bekommen allerdings auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

mein Kind (fast 13) muss jeden Download mit mir absprechen und so teure Sachen erlaube ich nicht, auf sein Handy zu laden. Man kann den Film doch auch als DVD kaufen, dann kann man ihn zusammen gucken, ist doch viel schöner als allein auf dem klitzekleinen IPod und mich ärgert, dass man immer ein IPhone, IPod, IPad also irgendein Applegerät braucht... hätte ich das vorher bedacht, hätte es niemals ein IPhone und erst recht keine ITunes gegeben.


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte die 14 Euro auch für einen Nebenschauplatz und ich würde ein ernsthaftes Gespräch mit meinem Mann führen. Aufrechnen geht gar nicht, egal um was es in einer Beziehung geht. Vielleicht ist es deinem Mann gar nicht bewusst, wie sehr er dich verletzt. Es kann auch sein, dass ER sich nicht ernstgenommen fühlt und übergangen. Vielleicht sieht er sich nur als Ernährer und nicht als Teil eurer Familien. Wie immer, reden, reden, reden Franziska


lima77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

Vielen lieben Dank für eure zahlreichen Denkanstöße - es war viel wahres dabei und auch einiges, wo ich beim lesen gedacht habe: Oh mei, ja, das könnte durchaus sein... Ich sags mal so, es ist alles nicht so einfach, auch die Dinge, die euch vielleicht auf den ersten Blick einfach erscheinen. Aber ich bin schon am dran arbeiten - ich hoffe, dieser ganze Wust (der irgendwie schon eine halbe Ewigkeit immer größer wird...) löst sich demnächst auf - und wenn es auch nur Schritt für Schritt ist, alles von heute auf morgen gut erwarte ich ja gar nicht... LG an euch alle von Lima