Elternforum Aktuell

Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht kann mir ja hier jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Seit ich denken kann, wird die Steuergeschichte in meiner Familie durch den Steuerberater erledigt. So weit, so gut. Bis die Rechnung kommt Ich weiß, dass sich die Gebühren nach festen Sätzen richten, aber es ist dennoch unglaublich viel Geld, das da in Rechnung gestellt wird. Natürlich darf man für gute Arbeit gutes Geld verlangen, das ist gar nicht die Frage. Ich habe mir aber überlegt, ob die Mitgliedschaft in einem Lohnsteuerhilfeverein nicht günstiger sein könnte. Nur über die Qualität eines solchen Vereins weiß ich eben nichts. Sind die genauso gut wie ein Steuerberater? Ich muss dazu sagen: Beraten im eigentlichen Sinn hat uns unser Steuerberater bisher noch nie... "Selber machen" ist im Übrigen keine Option. Mit Erbengemeinschaft, Einnahmen aus V+V, fünfhundertdreiundsiebzig mir unbekannten Pauschbeträgen, etc. ist mir das einfach zu undurchsichtig. Vielen Dank schon mal!


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte das für meine Eltern per Lohnsteuerhilfeverein machen. Nachdem ich ewigkeiten auf einen Termin gewartet habe, wurde mir gesagt, dass sie bei EInnahmen auf Vermietung nicht tätig werden dürfen. Supi. Da wollt ich mal 2 Euro 50 sparen. Bin dann zum local ansässigen Steuerberater für einen relativ guenstigen festen Satz.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Steuerberater nehmen. Abgesehen davon kannst Du auch dessen Rechnung steuerlich geltend machen...


Krake

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch bei einem Steuerberater. Habe ihn ewig nicht gesehen, ich faxe oder maile die Sachen hin und bei Fragen telefonieren wir...durchaus auch oft nach 20h, da müssen wir uns nicht an feste Bürozeiten halten - sicherlich ein Vorteil für beide Seiten.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein bisschen V+V dürfen mittlerweile auch die Lohnsteuerhilfevereine machen, kommt aber auf die genaue Höhe an - Einzelheiten s. § 4 Nr. 11 StBerG. Für eine Erbengemeinschaft und die entsprechende F-Erklärung würde ein LSt-Hilfeverein sich also nicht wirklich anbieten. Ansonsten sind es beim StB. auch nicht feste Sätze, sondern eine Spanne von... bis... im Rahmen der festgelegten Gebührenordnung - da sind also schon ziemliche Preisunterschiede möglich. Ein wirklich guter Steuerberater ist also durchaus sein Geld wert - aber eben nicht jeder Steuerberater ist unbedingt ein guter Steuerberater. An sich würde ich da auf Mundpropaganda setzen und mich mal umhören, welche Bekannte welchen Steuerberater hat und wer da wie zufrieden ist. Aber ich hab vermutlich leicht reden, ich kann unsere Steuererklärung selber machen. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

dürfte ich Dir vielleicht mal eine PN mit einer Frage schicken? Vielleicht werden es auch zwei


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ja, ist okay. :-)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch bei uns ist selber machen keine Option (mehr). Wir haben einen Steuerberater, der ist über den Lohnsteuerhilfeverein tätig. Das funktioniert super, wir kennen uns eh schon sehr lange. Wir reichen alles ein, bei Fragen telefonieren wir noch einmal. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für alle Antworten - wir werden dann beim Steuerberater bleiben, aber evtl. den Berater wechseln...