Elternforum Aktuell

Sonnenschutz jeden Tag?

Sonnenschutz jeden Tag?

Kleine Fee

Beitrag melden

Ich lese immer öfter, dass man jeden Tag Sonnenschutz auftragen soll. Wie handhabt Ihr das im Alltag -also ich meine jetzt nicht am Strand oder im Freibad? Gehen Eure Kinder jeden Tag sonnenschutzeingecremt in die Kita oder in die Schule? Cremt Ihr das ganze Jahr oder nur in den Sommermonaten, also ab jetzt? Mit Blick auf Verträglichkeit: was benutzt Ihr, wenn Euer Kind zu Hautproblemen neigt? Vielen Dank für Antworten und liebe Grüße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Wir sind ziemliche Hellhäuter. Aber jetzt im Moment creme ich noch nicht ein. Ich bin der Meinung, dass die Haut auch ein bisschen Sonne braucht. Und ganz dringend brauchen wir Vitamin D. Die Produktion wird durch zu viel Cremen nämlich gestört. Im Hochsommer wird immer gecremt. Wobei das immer schwieriger wird, je älter sie werden. Ich bin jetzt beim 16 jährigen zu einem Spray übergegangen, das man eben nur aufsprüht und nicht einschmieren muss. Mein ganz Großer ist ziemlich dunkel und hat sich noch nie eingecremt. Hat auch eine sehr empfindliche Haut und würde nichts vertragen.


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

wir benutzen das wirklich nur wenn Sonne ist,d.h.wenn wir länger draußen sind. Wir kaufen die üblichen Lotionen oder Sprays mit 50LSF das reicht uns immer aus. Mein Sohn hat da ne Allergie...für den kaufe ich nur in der Apotheke das mit Nachtkerzenöl,ist bissl blöd zu verteilen,aber was solls... Ich habe mich schon bewaffnet für den Sommer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

bin da fast komplett bei maleja, die böse sonne hat nämlich durchaus etwas gutes und wenn man grad an kinder nie auch nur ein bißchen sonne läßt, ist das geschrei groß, wenn sie sich dann wirklich mal verbrennen. grad die frühlingssonne ist m.e. in d giftiger als die augustsonne, also wenn man radltouren plant oder freiluftaktivität und wenn es schon sein muß, dann daylong und auch jetzt. mein kind habe ich zb vor einer woche beim ausflug ins voralpenland eingecremt. ich war die einzige..... ansonsten am see oder im urlaub.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Ich bin - was das Eincremen in der Sonne betrifft - eher (nach-)lässig. Als das Töchterchen noch KiGa-Kind war, habe ich sie im Sommer vorm KiGa schon eingecremt, weil die Kinder ja doch viel draußen waren. Im Urlaub habe ich sie in dieser Zeit während der Mittagszeit aus der Sonne geholt. Zum Glück hat sie sehr lange einen Mittagsschlaf gemacht. Ansonsten cremen Töchterchen und ich uns eigentlich nur im Urlaub im Hochsommer (mit hohem Schutzfaktoe beginnend und dann auf weniger umsteigend) ein, weil wir da viel auf und im Wasser sind und die Sonnenbrandgefahr doch ziemlich hoch. Wenn ich nicht gerade im/am/auf dem Wasser bin, halte ich mich in dieser Zeit viel im Schatten, am liebsten Baumschatten auf. Der Gatte macht was er will, trägt aber gerne auf dem Wasser Lycrashirts, weil er eigentlich eine relativ helle und sonnenempfindliche Haut hat. Ich frage mich ohnehin, ob die Gefahren durch die Sonne nicht weit übertrieben werden. Meine Eltern und ihre Generation haben sich ja in den 70iger, 80iger Jahren quasi in der Sonne gegrillt, eingerieben mit Kokosöl. Sonnenschutzfaktor gab's von 1-4 oder so. Hautkrebs hat mW niemand trotz vieler Zipperlein, die man nach 70/80 Lebenjahren so hat. Vielleicht kommt das ganze Elend ja viel eher von der vielen Chemie in den Sonnencremes. Von der Kindersonnencreme hat meine Tochter zB immer so furchtbar trockene Haut bekommen, dass sie aufgerissen ist. Es hat länger gedauert, bis ich da die Kausalitäten begriffen hatte. Besser wurde es, sobald wir auf stinknormale Sonnencreme von Aldi bzw DM umgestiegen sind.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Die prävalenz für aktinische keratosen, also lichtschäden, die eine vorstufe für weißen hautkrebs darstellen, bei fast 100%. übers melanom hab ich genug geachrieben. Aber du hast auch mal erzählt, dass Dein mann nicht an AIDS flaunt, oder?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Sicher kommt es auf Außenaktivität, Breitengrad und Hauttyp an. Ich bin sehr sonnenempfindlich, Kind auch. Wir cremen immer, ausser wir schlüpfen nur vom Haus ins Auto zurück ins Haus.


Kleine Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Interessant. Und wie macht Ihr das? Jeden Morgen alles eincremen, was aus der Kleidung herausschaut? Mit welchem LSF, welche Produkte? Cremt Ihr im Laufe des Tages nach?


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

ansonsten eig. nie. es sei denn, wir würden den halben nachmittag uns im garten "grillen" ... (kommt nicht vor), dann würde ich auch eincremen. aber sonst eig. nie. das gesicht wenn wir bei sonne skifahren im winter auch.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

... also bei intensiverer Sonnenexposition - "Sonnen"/Aufenthalt am Wasser/Freibad/Meer, Ausflüge im Sommer bzw. bei sehr sonnigem Wetter... etc. Und beim Skifahren im Winter, wenn es sonnig ist.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Im KiGa sollten wir die Kinder eincremen. Die haben sogar nach dem Mittagessen draussen in der Sonne gespielt (nicht im Schatten). Mittlerweile hat sich das aber wohl geaendert. Ich habe hier von Leuten schon mal gehoert, dass wir in die Sonne gehen sollen, wir waeren weiss. Ich sag denen dann immer, dass die Braeune nur eine Schutzreaktion der Haut auf die Sonnenstrahlen ist. Wir leben in Italien. Meiner Haut sieht man auch an, dass ich schon sehr lange in Suedeuropa lebe. Wenn mein Kind im Sommer rausgeht, wird es immer eingecremt. Mittags sind wir drinnen. Ich habe Sonnencreme mit hohem LF aus Deutschland mitgebracht. Mein Kind hat sich seinen ersten und bisher auch letzten Sonnenbrand bei einem Spaziergang im Winter geholt. Da hatte ich nicht an die Sonnencreme gedacht. Ich habe mir auch schon mal im Februar einen Sonnenstich geholt als ich wandern war und keine Muetze dabei hatte.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Ich creme nch nicht, wenn die Sonne dann knallt am Anfang, bis sie bissel braun sind. Und auch nur, wenn sie viel draußen sind. Meist mit Discountersonnencreme für Kinder. Ich schätze das Risiko für einen Vitamin-D-Mangel größer ein als die Gefahr, bei 5 Minuten Sonnenbrand zu bekommen, den haben meine Kids eh nie (rel. dunkel und schnellbräunend, ich muss da eher aufpassen)


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Fee

Bei uns wird nach Bedarf gecremt- allerdings kriegen die Kids eher lange Bekleidung und Mützen, so dass die Creme nur noch ins Gesicht/Ohren/Hände muss. Lg Winterkind