schnecke1
Habe mal ne Frage bezüglich unseres Sohnes. Er ist 2 Jahre und 4 Monate. Nun wurde eine weitsichtigkeit festgestellt und er trägt seit September Brille. Abzüglich der Toleranz, die bei Kindern gegeben wird, sind es +2 und +3 dioptrin. Die Ärztin findet das tragen der brille noch viel zu wenig, hat mich sogar ziemlich arg runter gemacht. Obwohl es ja nicht einfach ist, ihn zu überzeugen. Mit zwang ging es gar nicht, nur darüber, dass er sie freiwillig aufsetzt. Aber meist nur, wenn wir draußen oder woanders sind, bei uns daheim, da nimmt er sie sofort ab. Nun zu meinen Problemen... Wir machen gerade Kindergarteneingewöhnung und da ist mir aufgefallen, wenn er allein einschüttet, geht's oft daneben, komplett... Mit Brille! Neulich ist er fast an der Tür gestürzt, weil er die Entfernung der klinke nicht einschätzen konnte. Auch mit Brille! In Büchern zeigt er die kleinsten Dinge ohne Brille! Laut Optiker können die Kinder ja auch super viel ausgleichen. Nun hat mir ne Freundin von nem Fall erzählt, wo die Messung um 6 dioptrin abgewichen ist, darauf eine 2. Meinung bei einem anderen Arzt eingeholt würde und der gesagt hat, die Untersuchung beim Kind sei z.t. noch nicht aussagekräftig und es gäbe Studien darüber, dass Brillen bei Kleinkindern teils kontraproduktiv seien. Nun überleg ich, ob ich auch ne zweite Meinung einholen soll? Was meint ihr? Viele Grüße und danke!
Ich habe drei Meinungen eingeholt bevor ich mich entschieden habe meine Tochter keine Brille tragen zu lassen. Natürlich würde ich an deiner Stelle mindestens noch eine zweite Meinung einholen. Ich mache es grds. wenn es um weitreichende Entscheidungen geht u. ich die Notwendigkeiten bzw. Folgen nicht überblicken kann.
Ich habe drei Meinungen eingeholt bevor ich mich entschieden habe meine Tochter keine Brille tragen zu lassen. Natürlich würde ich an deiner Stelle mindestens noch eine zweite Meinung einholen. Ich mache es grds. wenn es um weitreichende Entscheidungen geht u. ich die Notwendigkeiten bzw. Folgen nicht überblicken kann.
Oh... Dann gab es bei Euch also auch sehr unterschiedliche Meinungen... Ich war halt so gutgläubig... Aber das was ich erlebe, das macht mich nachdenklich! Danke für die Meinung!
Ich bin zwar keine Augenärztin, aber Augenoptikerin. Meine Vermutung ist aus der Ferne, dass, falls das Ergebnis richtig ist, er die Brille zuwenig trägt und im Sehzentrum eine Verwirrung stattfindet von dem Sehen mit und ohne Korrektur. Das kann auch ein Kind nicht ausgleichen (wie ich diesen Spruch verabscheue! ). Es muss eher heißen, ein Kind kann sich nicht wehren. Du merkst, die Brille stimmt, wenn Dein Kind sie ohne Murren den ganzen Tag auflässt. Zweitmeinung ist immer gut. Vielleicht gibt es bei Euch in der Gegend ja auch einen Optometristen(Dipl.Ing für Augenoptik), der auf Kinder spezialisiert ist. Das muß man zwar privat bezahlen, ist aber wesentlich genauer und intensiver als beim Arzt.
eine brille muss regelmässig getragen werden damit sich das gehirn und die augen dran gewöhnen. ein ewiges auf und absetzen ist eher kontraproduktiv. meine hat auch gut gesehen aber nur ab und an über kopfweh geklagt.beim augenarzt wurde dann knapp 4 dpt festgestellt und sie bekam mit 5 eine brille die sie auch regelmässig getragen hat. über die jahre hinweg wurde die stärke immer geringer und mit 16 konnte sie die brille dann komplett weglassen. würde ich jederzeit so auch wieder machen. wenn du unsicher bist hol dir ne zweite meinung ein.
MeineTochter hatte: mit 3 Jahren auf beiden Augen +4 und konnte alles sehen mit 4 Jahren auf beiden AUgen +3.5 mit 5 Jahren auf ebiden AUgen +3 mit 6 ahren li +3 und re +2.75. Augenarzt hat gesagt erst ab 6 Jahren eien Brille wegen der Schule. Hätte sie Kopfschmerzen oder starke Müdigkeit, dann früher eine Brille. Korrigiert ist die Brille nun auf +1.5. Sie ist jetzt 12 udn hat immer noch stabile Weitsichtigkeit. Meine konnte auch in Büchern ALLES zegen, nie hätte ich gedacht, dass sie so stark weitsichtig wäre. Sie sagt auch heute noch, dass ihr Sehen mit und ohne Brille keinen grossen Unterschied macht, aber sie setzt sie auf (Vernunft) Ich würde in deinem fall eine Zweitmeinung einholen, finde das nicht normal so. LG
Meine Tochter ist auch weitsichtig und zwar nicht sehr stark, aber sie trägt nicht deswegen eine Brille, sondern weil sie ohne Brille schielt. Bist du bei einer Sehschule gewesen? Wie wurde die Messung durchgeführt?
Sehschule hat er schon 2x verweigert. Er spricht nicht mit denen. Er ist halt erst 2. Und erstmal in fremder Umgebung mit fremden Leuten zurückhaltend. Man müsste ihm mal Zeit geben mit der Situation warm zu werden. Beim letzen mal haben sie mir zum Üben die zu erkennenden Dinge mitgegeben als Kopie. Festgestellt wurde die sehschwäche über weittropfen und Messung Mut diesem Gerät, welches man vor die Augen hält. Schielen tut er nicht! LG
Was für "zu erkennende Dinge"? Bei einem Zweijährigen kann man noch nicht einen Test mit gucken, erkennen und beschreiben was man sieht machen. Meine Tochter ist auch kein offenes Baby bzw. Kleinkind gewesen, bei der das einfach gewesen wäre. Und einmal haben wir auch abgebrochen, weil sie einfach zu sehr geweint hat. Aber der pädiatrische Arzt hatte speziell geschultes Personal, die haben eine Show im Hintergrund gemacht, Stofftiere hoch gehalten, Lieder gesungen und Tänzchen gemacht, um das Kind abzulenken bzw. den Blick auf die richtige Ecke zu lenken. Es klingt, als sei eure Sehschule ein bisschen unfähig? Übrigens: Wieso soll das Kind die Brille tragen? Ist es "nur" wegen der Weitsichtigkeit? Wie kommt er ohne Brille zurecht?
PN
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden