WUTZ
Schmecken die Speisen anders? Merkt man gesundheitlich etwas? Wie ist die Dosierung? Ich möchte das gerne mal ausprobieren. Aber so ne Tüte kostet bei uns im Naturladen 15 Euro. Soll aber ewig lange halten. Aber wenn ich mir vorstelle, damit nen Kuchen zu backen - da braucht man dann doch etwas mehr, oder?
also du brauchst minimalmaengen. mit einer tuete kommst du ewig aus. manche empfinden nachher einen metallischen nachgeschmack ich denke es ist von person zu person verschieden vielen schmeckt es z.b nicht im kaffee aber im kuchen etc schon es suesst irre also bitte sehr sehr vorsichtig damit umgehen. hat ca 200x mehr suesskraft als zucker
http://www.freestevia.de/products/tast.html 300x mehr suesskraft sogar
das Irre ist ja, dass es bei uns eigentlich nicht zugelassen ist. Soll ja angeblich eine toxische Wirkung haben. Hab aber eben gelesen, dass man dazu riesige Mengen vertilgen müsste. In Japan, USA, Südamerika ist das schon lange das Süssungsmittel der Wahl. Bin ja bei sowas schon irgendwie skeptisch... Wobei das ja echt ne Revulotion wäre. In unserer "Zuckergesellschaft" wäre das phänomenal. Auch für Diabetiker!
Erscheint mir weniger problematisch. Hab ich im Rahmen der Dukan Diät für mich "entdeckt". Weil ganz ohen Süße gehts nicht und Zucker war 'verboten' ;-)
weniger "problematisch" = weil es in D noch nicht freigegeben ist.... Irgendwie fehlte die Hälfte von meinem Beitrag :) LG Pauline
lobbyverbände (oh ich höre schon den zuckerrübenbauern-papa meiner lieben freundin andrea fluchen...) haben wohl jahrelang erfolgreich dagegen gehalten, aber diese woche erst hab ich im radio einen bericht gehört... http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/unser-land/garten-und-pflanzen-verbraucher-und-ernaehrung-stevia-ID1226480059308.xml
Meine Eltern brachten ein paar Probiertütchen mit aus USA. Eines liegt hier noch herum - denn ich finde, das Zeug schmeckt grausig. Noch schlimmer als Sacharin - und das schmeckt ja schon ekelig. Ich süße gerne mit Honig oder Sirup. Okay, das hat genausoviel Kalorien - aber man braucht IMHO weniger, weil beides noch einen "Eigengeschmack" hat. Ein Kilo Zucker reicht hier ewig, denn ich brauche ihn eigentlich nur für meinen Kaffee. Und da macht er den Kohl nicht fett. Wenn ich auf den einen Löffel pro Tag verzichte, nehme ich kein Gramm ab. Ach so, zum Backen brauche ich auch was, aber soooo oft backe ich nicht, als daß das einen großen Unterschied macht. Außerdem würde ich niemals meinen Gästen irgendwelche obskuren Austauschstoffe vorsetzen.
Nein, wir süßen nicht damit, aber ich habe hier noch ein paar Infos gefunden (am Geschmack kann man also anscheinend was machen...): http://www.wild.de/wild/opencms/de/ingredient_solutions/hottest_WILD_ingredients/only-sweet.html Grüße Andrea
ich kaufe die blätter im bioladen, ich glaub 100 g kosten um die 2,50 euro. mit der menge reiche ich gut ein jahr. für ne große kanne tee (mind. 1,5 l) nehm ich so ne "prise" zwischen drei finger, ich schätze ein knapper teelöffel zuviel darfs nicht sein, nicht wegen "zu süß", sondern weil stevia einen "lakritz"beigeschmack hat. da ich lakritze absolut nicht mag, ist stevia für mich nach wie vor gewöhnungsbedürftig. aber z. b. nur wenig im pfefferminztee, da wird der nebengeschmack von der pfefferminze überdeckt. man kann stevia auch im handel als pflanze kaufen und dann im garten ernten. wird zeit, dass dem zuckermonopol endlich der kampf angesagt ist!