Elternforum Aktuell

Schwierig einen Betreff zu schreiben.. Vielleicht: Nicht ausreden lassen? m.T.

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Schwierig einen Betreff zu schreiben.. Vielleicht: Nicht ausreden lassen? m.T.

Schnigge

Beitrag melden

Hallo, ich war am Wochenende zweimal zu Gast bei zwei verschiedenen Familien. Gestern war ich bei meiner Schwiegermutter. Wenn sie mir etwas erzählt hat, wurde sie ständig mitten im Satz und mitten in der Anekdote von meinem Schwager unterbrochen, der mit mir geredet hat, als würde ich gerade gar nicht jemandem zuhören, sondern alleine am Tisch sitzen. Meine Schwiegermutter verstummt dann und wartet bis er zu Ende geredet hat. Themen, die mit dem was vorher geredet wurde oftmals nicht das geringste zu tun haben. Manchmal redet sie aber noch weiter und ich werde von beiden angeschaut als würden sie alleine mit mir sprechen. Ich finde das total schwierig und natürlich sehr unfhöflich. Noch schlimmer war es allerdings heute. Da war ich bei einer befreundeten Familie eingeladen, da haben sich die Ehepartner genau so verhalten. Sie erzählte mir was, er fing mittendrin an was ganz anderes zu erzählen. Sie hörte aber auch nicht auf und redete einfach weiter. Beide redeten und schauten mich an. Ich habe ja keine Lust sie zu erziehen und dem Mann oder der Frau dann zu sagen, dass ich dem anderen Partner gerade zuhöre und sie mal kurz warten müssten. Deshalb weiß ich immer überhaupt nicht, was ich machen soll. Und dann noch die Kinder, die auch einfach mitten rein reden. Kennt ihr das? Und was macht ihr in solchen Situationen? Ich kanns manchmal gar nicht glauben. LG Schnigge


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Hi, klassisches männliches Dominanzverhalten. Kenne ich aus meinen Kursen. Betrifft es mich, dann lächle ich und erkläre, dass ich das jetzt noch gerne zuende bringen möchte und er dann das Wort bekommt. Meistens schauen sie dann recht beläppert. Fällt er ihr ins Wort, dann unterbreche ich ihn lächelnd und verweise darauf, dass sie zuerst gesprochen hat. Dann kommt er dran. Das läuft ein paar Male so, dann haben sie es geschnackelt und dann ist auch klar, dass alle gleichberechtigt sind. LG Fiammetta


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Schnigge ist aber keine Kursleiterin, sondern Gast. Vorschläge: - abwechselnd in beide Richtungen nicken (wenn die Themen dir beide wurscht sind) - beide unterbrechen und sagen: "Ich verstehe nichts wenn ihr beide gleichzeitig sprecht. Wat denn nu?"


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hi, ist schon klar. Aber ich würde auch als Gast lächelnd darum bitten, den anderen ausreden zu lassen, um dem anderen dann meine Aufmerksamkeit schenken zu können. Die peilen das z.T. nicht einmal. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Natürlich kenne ich dieses Verhalten hauptsächlich bei Männern. ABER es ist auch bei Frauen weit verbreitet. Meine Schwiegermutter ist so ein Beispiel. Ich rede z.B. mit meiner Freundin, sie sitzt nebendran und fängt mitten im Satz an, meiner Freundin was zu erzählen. Oder mir. Nur wenn ihr Sohn (also mein Mann) spricht, sitzt sie ehrfurchtsvoll lauschend und lächelnd, ihn wie einen Heiligen anschauend vor ihm... Da sag ich dann schon mal ganz klipp und klar, "hallo, wir reden gerade" o.ä.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

ich kenn das auch. In meinem Fall unterbrechen sich Mann und Frau munter gegenseitig. Ich höre einfach dem weiter zu, bei dem ich angefangen habe. Wenn in deinem Schwiegermama-Fall diese verstummt, kannst du ja nach dem Rede-Sermon des Mannes dich wieder ihr zuwenden und sagen: Entschuldige, du bist unterbrochen worden, wo warst du gerade? Vielleicht schnallt's der Mann dann auch??


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Hallo, solche Situationen kenne ich ehrlich gesagt nur von meinen (5) Kindern; dort allerdings andauernd... Unter Erwachsenen finde ich Pamos Vorschlag genial ! Als Freund/Bekannter ist man nicht erziehungsbeauftragt. (ich werde das Vorgehen bei meinen älteren Kindern demnächst einmal ausprobieren) Gruß Anna


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Ja, kenne ich, von Freundinnen von mir. Ist unglaublich mühsam. Eine Lösung weiss ich aber auch nicht. Belehrend will ich nicht sein, sie erziehen auch nicht. Also versuche ich beiden "Gesprächen" zu folgen. Nicke mal hier schlau und sage dort "aha" :-) und hoffe, dass bald zumindest eine fertig ist ;-). Manchmal habe ich den Eindruck, es besteht da einfach ein Redestau u. alles muss ganz schnell raus.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Ja, ich kenne das. Ich finde es absolut unhöflich und sage demjenigen, der den Erzählenden gerade unterbricht, dass ich gerade anderweitig zuhöre. Ich mach mich doch nicht zum Affen und versuche, zwei Rednern gleichzeitig zuzuhören...


sandra1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

meine Großeltern sind genauso. redet meine Oma mit mir, fängt urplötzlich mein Opa auch an mir was zu erzählen. Natürlich dann aber was ganz anderes. Meine Oma hört dann auch nicht auf und ich schau nur vom einem zum anderen. Hören dann nicht beide auf, sage ich schon das ich nur einem zuhören kann und sie sollen sich entscheiden wer von beiden nun weiterreden möchte... Wenn die es von selbst nicht merken dann musst du das den Leuten eben sagen...


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Oh ja, das kenne ich von einem Paar sehr gut. Ich wusste auch nie was ich da sagen sollte und habe einfach versucht beiden Gesprächen irgendwie so zuzuhören, dass ich noch irgendwas antworten konnte. Evt. habe ich das einigermassen hinbekommen oder die beiden haben mir nicht einmal zugehört... man weiss es nicht... ;-)


nugginuggi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

kenne ich auch, und dann habe ich angefangen zu sagen, warte ein moment deine Frau ist noch nicht ferig bin gleich für dich da.. so lernen sie es hoffe ich. NG


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Hallo, wenn ich selber unterbrochen werde sage ich gerne: entschuldige, ich wollte dir nicht ins wort fallen... und erzähle dann zu Ende. Bei anderen hilft es auch, wenn man kurz die Hand hebt - gerne auch mit der Innenseite seinem Gesicht zugewandt. Und dem Erstredner weiterhin ernsthaft zuhören und ihn angucken.


maxwell!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Zuhören ist eine Kunst, die kaum jemand beherrscht. Und meine Erfahrung zeigt, daß - was das Unterbrechen und nicht zuhören angeht - Frauen den Männern in dieser Hinsicht in nichts nachstehen. Dieses Verhalten ist eine Unsitte, die leider um sich greift. Da ich eher zu den "Zuhörern" zähle, ist das für mich sehr stressig. Da sage ich gerne: "Tut mir leid, aber ich bin überfordert, wenn zwei auf mich einreden!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell!

mir ist sowas letztens auf einer Arbeitsfeier in Form eines Sommerfestes aufgefallen. Wir sind im Gegensatz zu vielen anderen, die im Haupthaus arbeiten, ausgelagert und haben unseren relativ neuen Chef selten gesehen und noch weniger zwanglos mit ihm geredet, er ist auf uns zugekommen und wollte uns kennenlernen. Mir fiel dann auf, dass es keine Minute dauerte und es stellte sich jemand dazu, es dauerte keine weitere Minute und diese Person hat sich eingemischt und das Gespräch an sich gerissen und zu ganz anderen Themen hingeleitet. Etwas später hat der Chef einen neuen Versuch gestartet "Entschuldigung, wir wurden unterbrochen...." und wieder dauerte es kein Minütchen, es ging wie oben beschrieben weiter, aber mit einer anderen Person, die unterbrach. Das sind keine Leute aus der Führungsetage gewesen, es war auch nichts wichtiges, man wollte nur mitmischen. Ich finde sowas anstandslos, respektlos, kumpelhaft, distanzlos, laut, frech, und man macht es einfach nicht. Mir fällt immer öfter auch auf, dass in vielen Restaurants, sobald mehr als 2 Personen am Tisch sitzen, alles nur noch laut wird, meistens ist eine Person dabei, die sich denkt, sie wäre der Mittelpunkt der Welt. Traurig sowas, die müssen doch irgendwelche Mängel kompensieren


maxwell!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Besonders bei Müttern fällt mir das auf. Und sie wundern sich, daß ihre Kinder nicht zuhören und immer dazwischenbabbeln. In Deinem Fall wollten sich Männer vor dem Chef profilieren, aber anscheinend ging das in die Binsen, da er es durchschaut hat. So ein Verhalten kann dann durchaus negativ zu Buche schlagen. Menschen, die sich laut und mittelpunktstechnisch verhalten, sind Blender. Nicht mehr, nicht weniger. Die ignoriere ich. Oder - wenn ich in der Laune bin - spiegele ihr Verhalten ein wenig. Das irritiert sie ungemein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Ich schau dann immer kurz irritiert von eienm zum anderen und lass auch mal eine Brüller los: "HALLO, ICH KANN NUR EINEM ZUHÖREN!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Ich finde nicht, dass das etwas mit Erziehung zu tun hat - es ist ja nicht nur unhöflich dem jeweils anderen Redenden gegenüber, sondern auch dir gegenüber als Zuhörer. Dementsprechend kannst du durchaus sagen: "Moment - ich möchte gerade hier noch fertig zuhören." Ganz gut wirkt es auch, dem Unterbrecher dabei kurz die Hand auf den Arm zu legen, so ein körperliches Signal ist oft noch wirksamer und einprägsamer als "Nur reden". Ich empfinde das nicht unbedingt als "typisch männliches" Dominanzverhalten, sondern als Konkurrenzverhalten und Aufmerksamkeitsheischen ohne Rücksicht auf andere Gesprächsbeteiligte. Nicht jeder ist so reflektiert und sensibel für sein Gegenüber (und für seinen Partner), dass ihm sein Verhalten von allein auffällt. Man muss da nicht den Paartherapeuten spielen, aber man kann schon für sich selbst signalisieren, dass einem die Ohren klingeln, wenn zwei Leute gleichzeitig auf einen einquatschen - oder erwarten, dass man ihnen sofort Aufmerksamkeit schenkt, auch wenn man gerade mit etwas ganz anderem beschäftigt war. LG Nicole


Schnigge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich fürchte ich werde es wie Pamo vorschlug mit Nicken in beide Richtungen versuchen und abschalten. Kurzen Brüller finde ich eigentlich super und würde zu mir passen, auch das mit Hand hoch oder Hand kurz auflegen finde ich gut, wobei der eine am Wochenende auch noch aus einer ganz anderen Richtung vom Ende des Tisches gebrüllt hatte. Ob ich mich jedoch wirklich traue mal verbal (egal ob laut oder leise) für Klarheit und Reihenfolge zu sorgen.. uiii, das weiß ich nicht. Aber schön, dass es mir nicht alleine so geht. (Wenn auch traurig!) Jetzt könnte ich mich gerade noch über Freundinnen aufregen, die 90 Minuten ununterbrochen reden, sich nicht unterbrechen lassen und auch nicht an einem Austausch sondern nur an einem "Mülleimer" interessiert sind und dann fertig sind und gehen, aber dafür mache ich dann einen anderen Thread auf :-))))) Viele liebe Grüße Schnigge


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

Diese Freundschaft solltest du nochmal überdenken. Ich habe auch so eine Freundin, eine ganz Nette, aber der verbale Durchfall ist kaum auszuhalten. (Besonders die telefonische Bemerkung "das muss ich dir beim nächsten Treffen ausführlich erzählen" bewirkt mir Angstschweiß bzw. Hautausschlag). Ich kanns auch nur in ganz kleinen Portionen ertragen. Eine enge Freundin kann so jemand m.E. nicht sein - leider.