FrauKrause
Liebe Leute, gestern habe ich eine halbe Stunde mit der Lehrerin gesprochen. Sie sagte ganz kurz was zur Leistung, fragte den Sohn, wo er denn hinwolle, dann ließ sie sich ziemlich lang über irgendein Verhalten von ihm aus (er ist oft unruhig und muss alles, was er denkt bei Tests, leise kommentieren, das stört natürlich), na sowas in der Art.... blabla ich kanns leider nicht ändern, er ist, wie er ist, seine Konzentration lässt manchmal zu wünschen übrig, was sich vor allem im Mathe nicht so gut macht.... Ich war früher genauso, und bin es heute noch, da hilft auch kein Prügeln.... :-) Jedenfalls hat sie mir dann ihren Schrieb überreicht, auf dem sie vermerkt hatte, dass seine Leistungen "gut bis befriedigend" sind. Sein Notendurchschnitt besteht im Moment aus einer genauen Gleichzahl an 1ern, 2ern und 3ern, logischerweise ein glatter Zweierdurchschnitt. Damit würde er gerne aufs Gym. Momentaner Schnitt: Deutsch 1, Sport 1, Englisch wahrscheinlich 2, Mathe ev. leider 3 (Die Mathelehrerin ist seine Klassenlehrerin), Nawi 2. Wie würdet Ihr denn dieses merkwürdige Gespräch bewerten? Ich hätte eher gesagt "gut" und nicht "gut bis befriedigend", das ist in meinen Augen nicht 2,0, sondern eher um die 2,5 herum... Hier ist in Berlin ist es so: bis Durchschnitt ohne Probleme 2,25 Gym,empfehlung, bis 2,75 nur nach Schulrat nach extra-Einschätzung durch das Kollegium, darüber immer integrierte Sekundarstufe... Jedenfalls bin ich leicht verunsichert, meint sie evtl., es reicht nicht fürs Gym, weil er oft unkonzentriert und unruhig ist??? Sie betonte auch, dass das Probejahr von einem halben auf ein ganzes Jahr erhöht wurde, nachher schafft ers nicht und muss an Sekundarschulen nehmen, was übrig geblieben ist (er will auf keinen Fall auf eine "Rabaukenschule"). Bitte um Hilfestellung.... Danke! LG fk
Hallo Frau Krause, hier BAyern, insofern kann ich die Berliner Situation natürlich nciht beurteilen. Unsere 4.Klasslehrerin sagte mir, dass es nciht nur auf den Schnitt Mathe-Deutsch-HSU ankäme sondern auch, wie ein Kind lernt, wieviel Ehrgeiz, Eigeninitiative, wieviel Biss, Lernwille, Frustrationstoleranz usw. mitbringen würde. Es gäbe in der Klasse durchaus welche, die 2,33 mitbrächten, aber vom Lerntyp her nciht Gym-geeignet wären - sie würde das den Eltern in Gesprächen auch sagen. Aber hier in Bayern ist ja der Schnitt das Nonplusultra. Kann sie das gemeint haben ? Wie schätzt Du Dein Kind in Bezug auf diese Merkmale ein ? Und ganz wichtig - was will das Kind ??? LG Heike
Also wir hatten so ein Gespräch auch gerade, wobei die Lehrerin von vornherein gesagt hat, das Kinder, die eine 3 auf dem Zeugnis haben, nix auf dem Gymnasium zu suchen haben, wegen der hohen Anforderungen, es den Eltern aber überlassen bleibt. Die Empfehlungsschreiben brauch man bei den Gymnasien nicht abzugeben. Wir haben uns entschieden, unseren Sohn nicht hinzuschicken, er steht auf 2, hat aber gerade, das 1x in den 4 Jahren eine 4 geschrieben. Er kann allemal noch wechseln. Ich will, dass er einfach Zeit hat, auch mal für sich und nicht nur lernen muss, er weiß ja noch nicht mal, was er werden will. Meine neue Kollegin ist Lehrerin gewesen und hat Studenten unterrichtet, manche sind so fertig, sie will garnicht wissen, was die alles nehmen, um neben Lernen und Nebenjobs alles zu schaffen, sie hat gemeint, wenn ich einen zufriedenen Jugendlichen haben will, soll ich ihn lieber später wechseln lassen. Wobei es der eine oder andere sicher gut wegsteckt und man nicht alle über einen Kamm scheren kann.
lasst Ihr Euer Kind nicht den direkteren Weg gehen? Ich habe zwei Söhne auf dem Gym, einer G 9 und einer G 8. Ich habe nicht den Eindruck, dass sich der Kleine irgendwie mehr anstrengen muss als der Große. Er hat nur in der Mittelstufe mehr Wochenstunden. Trini
Ich finde die Noten sind nicht wirklich entsceidend. Man kann nahezu jedes Kind auf einen gymn durchschnitt prügeln.... Viel wichtiger wäre ob die Noten eigenständig erreicht wurden oder ob du mit ihm auf die arbeiten gelernt hast. Setzt er sich selber hin und lernt was wenn er merkt dass er irgendwas nicht gut kann? Hat er Ehrgeiz und kann seinen Schweinehund überwinden was zu tun auch wenn er keine Lust hat. Lernt er gerne und freiwillig oder musst du anschieben? ich habe hier 2 auf dem Gymn..Unterschied wie Tag und Nacht...die eine faul und mit Null Selbstdiziplin, die andere Ehrgeizig und wißbegierig . Nummer 1 hat inzwischen nicht mehr viel Spaß an der Schule...sieht sie als notwendiges Übel und hat kaum Erfolgserlebnisse weil eben von Nichts auch nichts kommt. Nur ein kluger Kopf reicht nicht auf dem Gymn..das sitzfleisch muss auch dick genug sein. Lg reni
schwierig, er ist jetzt in der 6. Klasse. Seine Selbstdisziplin und das Erkennen und Einschätzen seiner Leistungen und das selbständige Lernen sind besser geworden. Aber ich muss schon auch zum Teil noch schieben, oft aber lernt er bereits alleine und erkennt auch, was ihm noch fehlt. Er will selbst UNBEDINGT aufs Gym. Dieser Wunsch ist im letzten Jahr ziemlich gewachsen. Ich würde sagen, er ist auch ehrgeizig, über eine schlechtere Note (3) ist er sehr unzufrieden und ungehalten... Aber ein Streberlein ist er wieder auch nicht....*hmmmmm Naja, ich werde abwarten, wie sich das weiter entwickelt und welche Empfehlung er dann in Richtung Schuljahresende von der Schule bekommt. Wir gucken uns jetzt demnächst erstmal alle möglichen Schulen jeder Art an. Was mich stört, ist eigentlich G8. Hier gibt es eine gute Sekundarschule (völlig überlaufen), da kann man das ABI auch nach 13 Jahren machen, nimmt vielleicht den Druck ein bisschen raus. Quälen soll nicht sein. Er nimmt sein Beispiel hier aus der Familie, da sind alle Kinder auf dem Gym... LG fk
Ist. Bi euch der Übertritt erst nach der 6.? Was konzentrationsstörungen betrifft, die geben sich mit dem älter werden.die "Hudelei" lässt nach und sie wachsen auch auf einem Gym mit ihren Aufgaben. Dass eine 3 auf dem Zeugnis gleich kein übertritt aufs Gym bedeutet, ist auch nicht wahr. Min Großer kam ums A....lecken aufs Gym und hat genau die Drei nun um eine Note verbessert, weil in diesem Fach (Deutsch ) der Schwerpunkt ganz anders gesetzt wird. Am besten aber man lässt das Kind entscheiden. Letztendlich muss er das meistern, nicht die Lehrerin und auch nicht die Mutter.
Hallo, der Notendurchschnitt berechnet sich aus: doppelt: De/Ma/Eng/NaWi 2.HJ 5.Kl und 1. HJ 6. Klasse Einfach Erdkunde/Geschichte/Kunst/Musik/Sport. Bis 2,2 Gymnasialempfehlung; 2,3 - 2,7 eingeschränkte Gymnasialempfehlung und ab 2,8 Sekundarschulempfehlung. Rechne es dir doch schon mal zusammen aus der 5. Klasse. Beobachte wie er aktuell in der Schuleistungen ist und entscheidet dann, gemeinsammit demKind. LG aus Berlin-Reinickendorf
danke snow-fee, das ich weiß ich mit der ganzen Rechnerei und dem Doppelzählen der Hauptfächer, ich weiß noch nicht genau, ob das hinhaut bzw. dann hinhausen wird, sieht bis jetzt aber ganz so aus, und ich verstehe einfach nicht, warum sie seinen Enthusiasmus so bremst... Naja, muss mich gedulden, Ihr könnt das ja auch nicht wissen, wollte mal Eure Meinungen, danke dafür... LG fk
danke snow-fee, das ich weiß ich mit der ganzen Rechnerei und dem Doppelzählen der Hauptfächer, ich weiß noch nicht genau, ob das hinhaut bzw. dann hinhausen wird, sieht bis jetzt aber ganz so aus, und ich verstehe einfach nicht, warum sie seinen Enthusiasmus so bremst... Naja, muss mich gedulden, Ihr könnt das ja auch nicht wissen, wollte mal Eure Meinungen, danke dafür... LG fk
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden