Ebba
Das EU-Parlament stimmt gleich darüber ab, ob auf Zigarettenpackungen zukünftig Schockbilder abgedruckt werden sollen. Wie seht ihr das? Ich persönlich empfinde es, obwohl Nichtraucher, als falsch. Wo soll eine solche Politk enden? Werden demnächst auf Schnapsflaschen kaputte Leber oder verunstaltete Verkehrstote die von besoffenen überfahren wurden, abgebildet? Auf fetthaltigen Lebensmitteln verformte Skeltte, Fettlebern oder extrem adipöse Menschen? Hat der Mensch nicht das recht sich selbst zu schädigen? Muss ich mit allen Mitteln eine "Healthy-Correctness" durchsetzen? Mir geht das schon lange zu weit, so auch das absolute Rauchverbot in Kneipen oder öffentlichen Festen (Brauchtumsfeste)
Ich finde das genau kontraproduktiv. Wer rauchen will, der raucht, und mit jedem Bild wird das schlechte Gewissen, das unbewusste Empfinden, sich zu schaden, größer, und somit der körperliche Schaden auch.
Ich finde, die jetzige Kennzeichnung reicht vollkommen aus. Schockbilder gehen mir zu weit. Allerdings finde ich das Rauchverbot in Restaurants in Ordnung.
Die jetzige Kennzeichnung ist genauso dumm, nur nicht so krass. Wo sind dann die Aufdrucke auf den Fruchtzwergen, der BILD-Zeitung, den Fernsehapparaten, den Handys, den Schultoren, den Currywürsten, den Geschmacksverstärkern und Aromen, dem Bundestag?
ich will kahlköpfige Krebskinderbilder auf der Kinderschokolade sehen
die Frage ist doch wo man die Grenze ziehen will
ausserdem ist es doch bekannt, dass Rauchen gesellschaftlich nützlich ist. Erst kommt viel Geld ins Staatssäckel durch die Tabaksteuer und dann kratzen die Raucher auch früh und schnell ab und ersparen ihren Mitsteuerzahlern langjährige Altenheimkosten
Bevor die "abkratzen", haben die sauteure Chemotherapie und die Krankenausaufenthalte hohe fünfstellige Summen gekostet... ist nix mit Geldersparnis!
nicht wenn man hart im Nehmen ist wie mein Großvater der hat nie geklagt, keine Therapie bekommen und es lagen nur 3 Wochen zwischen der Diagnose Lungenkrebs gestreut und seinem Tod ausserdem hast du vielleicht vergessen, dass wir hier in Deutschland sind: da geht man doch homöopathisch ran!
Da habe ich doch glatt die Wunderkügelchen vergessen! Wie konnte ich nur! So hart im Nehmen wie Dein Großvater sind die meisten nicht mehr und daher wird die Kohle, die Du im Altenheim landen sahst, ratzefatz vorher für die Chemo ausgegeben. Und davor für die Amputation von Raucherbein etc. ...
Das könnte ein Problem sein, aber mit den zunehmenden Wartezeiten auf Termine bei Spezialisten vielleicht lösbar.
...Du meinst, die britische Strategie? Wer länger wartet, ist eher tot? Könnte klappen.
wir sind doch schon längst verbritisiert teils warten die Damen doch schon wochenlang auf einen Gyn-Termin für einen Termin beim Neurologen monatelang und für den Termin beim pädiatrischen Augenarzt fährst du mindestens eine Stadt weiter
... die Kosten für die Behandlung von Raucherkrankheiten aufrechnen gegen die Ersparnisse für die Gesellschaft bei einem frühen Tod, wie Rentenzahlungen, Unterkunft- und Verpflegung im Altenheim über 5 - 10 Jahre, entsprechend die mit zunehmendem Alter entstehenden Kosten für Krankebehandlungen, Leistungen der Pflegeversicherung usw. Zynisch?
Nein, überhaupt nicht zynisch. Das ist doch die Aufgabe von Volkswirten im Gesundheitswesen. Und glaube mir, wenn die Legalität des Tabakkonsums sich nicht staatlich rechnen würde, dann würde man eine Prohibitivsteuer erheben oder den Konsum insgesamt verbieten.
naja..Tatsache ist, dass Raucher und die damit verbundenen folgeerkrankungen den krankenkasse immense Kosten verursachen die die Allgemeinheit mittragen muss. Dass solche Bilder eine abschreckende Wirkung haben wage ich allerdings zu bezweifeln. Obwohl ich selber Raucher bin könnte ich mir viel eher vorstellen, dass ein erhöhter Krankenkassenbeitrag etc sinnvoller wäre....Wenn es den Leuten an den Geldbeutel geht kommt oft die Einsicht:)))) Lg reni
Das wird gar nichts bringen ausser den Markt für irgendwelche hübschen Zigarettenschachtelhüllen ankurbeln.
ich fang schon mal mit dem Stricken an. Gute Idee, danke Pamo. LG maxikid
ich finde so was furchtbar. Die Schockbilder müssen da echt nicht sein. Jeder erwachsene Mensch entscheidet selbst was er mit seinem Körper macht oder? Naja über das Rauchverbot in Kneipen lässt sich streiten. Was sind denn Brauchtumsfeste? So wie das Oktoberfest? Lg RR
Brauchtumsfeste sind, genau wie du sagst, zB das Oktoberfest, aber auch Karneval, Schützenfeste usw.
schreckliche Bilder drauf sind. Rauchverbot ist okay, jedenfalls in Restaurants. In Kneipen oder in Bierzelten finde ich es schon übertrieben... vor allem in Kneipen.... Schockbilder werden den eingefleischten Raucher nicht weiter abschrecken. Ich finde das geht schon zuweit, wird eh nichts bringen. melli
Ja, ich bin auch froh, dass ich nach einem Restaurantbesuch nicht mehr nach Rauch stinke. Aber in Kneipen, wo auch keine Kinder sind, ist es mir egal. Gruß maxikid
Früher sagte man, dass 10 DM pro Schachtel Zigaretten der Prohibitivpreis wäre, zu dem man wirklich Menschen zum Nichtrauchen bringen könnte. Dann kam der Euro und der Wertverlust des Geldes, inzwischen sind wir ja längst bei umgerechnet 10 DM und drüber - ich frag mich ob der Prohibitivpreis nun 10 Euro ist? In Zukunft kommen die Fluppen einfach in sowas rein - gerne passend zum Handy: http://pics.ricardostatic.ch/2_716771782_Big/tabakwaren-und-zippos/cigarette-cases-aluminium-huellen-fuer-zigarettenschachteln.jpg
Ich glaube nicht, daß es etwas bringen wird. Möglicherweise werden einige Jugendliche die Schachteln eher noch cool finden, wenn man überlegt, wie einige heutzutage so drauf sind ("Boah ey, krass, Alter, haste die Lunge gesehen?" - verbunden mit dümmlicher Lache).
Öffentliches Rauchverbot finde ich sehr gut. An die Nichtraucherzonen haben sich ja die meisten gehalten - nur der Rauch, der hat sich nicht daran gehalten...
Klar hat der Mensch das Recht, sich selbst zu schädigen. Er hat auch das Recht, sich umzubringen. Mit Kippe oder mit Messer und Gabel. Sich selbst, aber nicht mich oder meine Kinder.
Langer Rede kurzer Sinn: mir sind die Bildchen auf den Schachteln ehrlich gesagt völlig wurscht.
Halte ich für unsinnig und nicht wirkungsvoll. Ich wäre aber dafür, für Raucher und andere Risiko- Menschen (Risikosportler beispielsweise) die Krankenversicherungsbeiträge entsprechend anzuheben. Lg
Hach, das ist wirklich schwierig. Die Raucherei ist ja nun offensichtlich ein Risiko-Faktor. ABER: 1. Verstößt die Beitragsdifferenzierung gegen das Solidarprinzip der GKV. 2. Wer beurteilt was genau als riskant bezeichnet wird? Was ist schädlicher: die Wurst auf dem Brot, die Nutella auf dem Brot oder die zyklische Bulimie mit biologisch-veganer Ernährung? 3. Wie rechne ich zeitlich begrenzte Risiken in den Beiträgen ab? (bspw. 1 Skiurlaub in 5 Jahren) 4. Wo packen wir Kaffee, Tee und Alkoholkonsum hin? etc pp schwierig ist das und ich komme zu keinem umsetzbaren Ergebnis
Naja, das Risiko "Rauchen" ist schon ein anders als ds Risiko "Kaffeetrinker". Und das man gewisse Risiken wie Ernährungsgewohnheiten nicht ein- oder ausrechnen kann, ist mir bewusst. Ich begrüße allerdings die Kampagnen, bei denen nachgewiesene Teilnahme an "Sport" sich beitragstechnisch auszahlt Bestimmte Sportarten würde ich einfach auschließen - heißt, etwaige Verletzungen dabei müssen gesondert versichert oder die Kosten selbst getragen werden: Bungeejumping, Segelfliegen, Motocross,... wasweißich...
So einfach ist es eben nicht Was ist schädlicher: - 5 Zigaretten am Tag geraucht von einem sportlichen Genießer oder - 10 große Becher starker deutscher Kaffee konsumiert von einem unsportlichen Koffeinsüchtigen Die meisten Ärzte werden dir sagen, dass hier der Kaffee und nicht die Zigaretten schädlicher sind Versteh mich nicht falsch, ich will keinesfalls die Risiken des Rauchens runterspielen - die sind hoch Wie willst du denn die Teilnahme an "Sport" nachweisen? Aber was ist mit den Risiken des täglichen Desserts, des typisch deutschen Wurstessens? Wie schaut es aus mit den Risiken des von der Schule vorgeschriebenen Inlineskate-Sportunterrichts?
Man bekommt im Sportstudio oder im Verein ein Bonus heft und wenn man da war gibt es einen Stempel. Ist das Heft voll, kann man es zur Versicherung schicken und man bekommt das Geld für die Mitgliedschaft erstattet. Gruß maxikid
Gut. Und was macht der autonome Jogger? Die Mutter, die um 6h morgens vor dem Erwachen der Kinderlein vor dem TV Pilates abreißt?
Da muss man sich als Jogger an eine Gruppe anschließen, die mit einer Versicherung zusammenarbeitet. Frau ist dann leider nicht mehr autonom. Findet dann aber evtl. einen Mann fürs Leben und wird schwanger. Wer kommt dann für die Kosten auf? Sport bezahlt, geht nur bei gewissen Sportarten. Denke ich. Ich bin ja eine autonome Joggerin, die seit Jahren nicht mehr beim Arzt war. Leider gibt es ja kein Geld zurück, wenn man gesund ist und bleibt. Gruß maxikid
Beim Kaffee schädigst Du allerdings zunächst mal nur Dich. Oder kennst Du "passive Kaffeetrinker"?
nein, nur Schwangere denen vom Kaffeeduft übel wird. Zählt das auch......???? Gruß maxikid
Genau das schlägt aber VGG vor: dass man nachweisen muss, dass man Sport treibt. Ja, das kann ich aber als autonome Joggerin nicht und soll dann deswegen einen erhöhten KV-Beitrag zahlen? Ich soll dazu genötigt werden, zu für mich unpassenden Uhrzeiten mit einer Gruppe Leute zu joggen, die mir gegen Zahlung einer Mitgliedsgebühr ein Stempelchen in ein Bonusheft machen? Und wenn die Gruppe sich gar nicht jeden Tag trifft, ich aber jeden Tag joggen gehen will? Wasn dann? Lächerlich. Nein danke.
Wir haben hier in Brasilien schon über 5 Jahre diese Werbungen auf den Päckchen!! Ehrlich gesagt, ist es für die richtigen Raucher, etwas auf das sie gar nicht mehr schauen!! Diese Werbekampagne wurde gestartet um die Tabakindustrie zu zwingen, ihr Produkt als kein Wowbinichcool-produkt anzubieten, wie es vor Jahren mit Marlboro passiert ist, sondern zu zeigen, das die Inhaltsstoffe, wirklich toxisch sind!! Den "Schonrauchern, geht es deswegen psychologisch nicht schlechter, denn jeder normale Mensch weiss, was er in sich reinzieht und welche Folgen es haben kann!! Es ist abschreckend, ja, und hat wahrscheinlich schon vielen geholfen aufzuhören, andere wiederum, lassen sich wegen den Fotos nicht abschrecken und rauchen weiter!!! Ich denke es ist eher etwas, um die Jugend abzuhalten, die Qualmerei anzufangen!!! Ok, es muss nichts mit den Fotos zu tun haben, aber wenn man so in der Gegend rum schaut, sieht man das heut zu tage, wenige Junge Leute noch rauchen, jedenfalls hier! Die heutige Jugend ist eher auf eine Gesundheitswelle umgestiegen, in der Fitness und gute Ernährung und auch gut riechen, Vorrang haben! Aber wie gesagt, diese Bilder sind als erster Stelle, Pflicht geworden, damit die Tabakindustrie nicht als Coolproduzent da steht sondern genaue Folgen des Konsums angibt!!
Beim Rauchen im stillen Kämmerlein schädige ich auch nur mich. Aber die Gesundheitskosten, die aus dem Kaffee-, Zucker-, Tabak- oder Fettkonsum ergeben können, die teile ich weiterhin brav mit der Solidargemeinschaft.
bei uns in HH gibt es eine ganz tolle Laufstrecke um die Alster, 7,4 Kilometer lang. Dort gibt es 2 Meßstellen, wo man seine Laufzeiten regestrieren kann, auch die Trainingserfolge werden dort festgehalten. Man muss sich dort anmelden. Bei so etwas könnte man dann einen Nachweis erbringen, dass man wirklich jeden Tag oder so läuft. Man muss sich vorher nur im Computer anmelden. Dann bekommt man einen Chip und die Zeit wird immer gemessen. Ich laufe zwar 3 x die Woche um die Alster, werde mich aber dort nicht anmelden. Gruß maxikid
Das macht dem einen oder anderen sicher Spaß. Ich bin immer gerne in einem Park mit Waldweg gelaufen, da gab es keine Messstationen. Zahl ich dann eben für meine blöden Präferenzen für einen weichen Boden mehr KV-Beiträge, gelle?
halte ich für keine gute Idee, denn irgendwie ist wohl jeder einer Risikogruppe zuzuordnen. Zu häufig Alkohol, Rauchen, zu gefährlichen Sport, zu wenig Sport, zu dick, zu dünn, Autofahrer, Fahrradfahrer, Fußgänger ...
und das Rauchen dabei nicht vergessen, dann lohnt sich doch der Mehrbeitrag. Und danach statt Wasser eine Pulle Sekt. Dann kann man doch gleich so richtig wieder in die Vollen greifen. Gruß maxikid
interessanter Aspekt: durch die Beitragsdiskriminierung könnte man den bisherigen Gelegenheitsraucher in die endgültige Abhängingkeit treiben und ihm auch noch den Alkoholismus schmackhaft machen - damit es sich auch lohnt so seltsame Wirkungen können nämlich diese Beitragsdifferenzierungen haben, deswegen warne ich davor
Man muss sich doch mal bewußt machen, wieviele Ärtzte und co. mehr gebraucht werden würden. Das schafft Arbeitsplätze. Wenn alle kerngesund wären, dann hätten doch die Ärtze nichts mehr zu tun und die Krankenkassen wüssten gar nicht wohin mit dem Geld. Gruß maxikid
Du meinst Massensaufen zwecks Ankurbelung des Bruttosozialproduktes?
aber nur Bio-Ware und Vegan. Gruß maxikid
"Ja, Herr Doktor, ich bin qualmende Alkoholikerin. Aber bitte bedenken Sie, das sowohl Alkohol als auch Tabak streng vegan sind. Das muss doch gesund sein!"
nicht zu vergessen die anderen gefährlichen hobbys. so mancher ist schon beim computerzocken krank geworden oder hat beim schachspielen einen herzanfall erlitten.
nicht zu vergessen die Gefahren des Penisbruch beim Horizontalturnen aus Gesundheitsgründen
aber DAS wäre doh ein superguter Ansatz, oder? die idee finde ich im ganzen strang am allerbesten!
Das wäre gesellschaftspolitisch toll, aber wie sieht es finanzpolitisch aus? Da wollen wir doch auch Zahler.
mal einen Film angucken, wo die Amputation eines Raucherbeins gezeigt wurde. In den Pausen danach war die Raucherecke leer und es haben tatsächlich einige, die sowieso nur aus "Gruppenzwang" angefangen hatten, mitzurauchen, das Rauchen wieder aufgegeben...
glaub ich nicht.. vielleicht der eine oder andere, der noch nicht in der sucht drin war, aber daß dann alle das rauchen aufhörten, glaub ich nicht. wir haben auch filme über abtreibungen geguckt, die bekannten filme mit dem embryo der sich gewehrt hat, und keine zwei wochen später hat eine von uns abgetrieben. sowas schreckt nicht ab. genausowenig würden diese bildchen abschrecken. denn es gibt immer ausreden fürs rauchen "Mein nachbar hat immer geraucht und wurde 95" "guckt euch den Schmidt an, der ist auch über 90 und raucht kette" dann werden eben wieder diese Hüllen über die schachten gestülpt, damit man die bildchen nicht mehr sieht. die gibts ja seit es diese aufdrucke gibt.
alle Aber einige sind ja schonmal besser als keiner...
Meine ganz persönliche Meinung: Diese Heuchler sollten die Zigaretten entweder verbieten (und damit auch auf die Tabaksteuer), oder diesen Käse mit irgendwelchen Bildchen lassen. Da stellen sie sich an wegen der Liquids für E-Zigaretten (keine Langzeitstudien) und wollen die nur noch in Apotheken verkaufen lassen, lassen aber die Zigaretten, die nachweislich gesundheitsschädlich sind weiterhin im Verkauf. Was denn nu? Ich halte es da mit Dieter Nuhr: Wenn sie das Rauchen auf der Strasse verbieten, dann fange ich aus Protest damit an.
Mich stören die Bildchen gar nicht, ich schaue mir keine Zigarettenschachteln an. Insofern ist mir egal, was darauf abgebildet ist. Auch, ob das jemanden abschreckt, ist mir schnuppe. Und das Rauchverbot finde ich toll. Wurde Zeit! Aber ich kann verstehen, dass Raucher (die ja zumeist ziemliche Egoisten sind) total doof finden..aber ich bezahle gerne deren Krankheiten mit. Bin schließlich sozial eingestellt!
>>Aber ich kann verstehen, dass Raucher (die ja zumeist ziemliche Egoisten sind) total doof finden..aber ich bezahle gerne deren Krankheiten mit. Bin schließlich sozial eingestellt! Wer weiß, wie viel Rente wir sparen, weil Raucher schließlich früher sterben. Ich finde das sehr sozial von den Rauchern - also auf die Rentenkasse Rücksicht zu nehmen.
Mir sind nette Raucher 5 mal lieber als unnette, penetrant über Raucher meckernde Nichtraucher. Und es gibt verdammt viele Nichtraucher, die auf ihr sogenanntes Recht Bestehen und behaupten 20 Meter entfernt von einen Raucher angeblich verpestet zu werden, daß diese gefälligst aufhören sollen. DAS ist nicht minder egoistisch.... Zumal ich die Pauschalaussage, daß Raucher meist Egoisten sind völlig daneben finde und ohne jeden Beweis. Der Aussage nach müßten sie sie allgemein in allen Lebensbereichen egoistisch sein....
" Aber ich kann verstehen, dass Raucher (die ja zumeist ziemliche Egoisten sind) total doof finden..aber ich bezahle gerne deren Krankheiten mit. Bin schließlich sozial eingestellt!" Oh heilige Einfalt
und wenn sie nur Dein Gegenüber in Verzweiflung treibt.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden