Butterflocke
Ich wurde gerade von jemandem gefragt, wie schnell eine Scheidung über die Bühne gehen kann, "im Optimalfall". Dieser Jemand ist Mitte 60, der Partner noch viel älter. Tja...irre... und ich konnte auch nicht antworten, da ohne Erfahrung auf dem Gebiet. Langsam drehen alle um mich herum durch. Also...wie sieht es aus mit den Zutaten: Trennungsjahr? Ein Anwalt? Geld?
dachte gerade schon!!!!!!!!!! hm, tja, es gibt da wohl auch einen schnelldurchlauf ohne trennungsjahr, hörte ich mal... aber mehr kann ich nicht beitragen! was sagt denn der partner zu der idee?
ach frage nicht........... Schlimmer aber: ich bin recht emotionslos bei der Sache. Ich hätte mir diese Scheidung schon vor 30 Jahren gewünscht.... Wie auch immer, ich hab gerade nachgelesen. Trennungsjahr oder unzumutbare Härte. Getrennt sind sie schon viel länger, die Beiden. Aber eben nicht lt. Wohnsitz. Irre...ich sags ja...
Wenn beide (!!) angeben, daß sie schon seit 2012 in der gemeinsamen Wohnung getrennt leben, dann geht das auch. Dann wird die Trennung entsprechend zurückdatiert. Achtung: Steuerklassen!!!! Dann müssen sie eigentlich nämlich schon für 2013 die Steuerklassen 1/1 oder 1/2 (mit minderjährigen Kindern) nehmen. Da m.W. die Steuerklassen aber so spät im Jahr nicht mehr geändert werden, ist eine entsprechende Steuererklärung fällig - und wahrscheinlich eine Nachzahlung. Rein taktisch können sie sich vielleicht auf eine Trennung im Januar 2013 einigen. Dann können sie für 2013 noch gemeinsam veranlagt werden, aber im Januar 2014 schon die Scheidung einreichen.
SIE hat doch schon länger einen anderen, oder? Oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer..?
Was sagt ER denn zum Scheidungsansinnen?
Ansonsten, wie andere schon geschrieben haben - man kann auch in derselben Wohnung getrennt leben. Also wenn sie sich einig wären, schon längst getrennt zu sein... könnte es insoweit unproblematisch sein.
Steuerlich würde es allerdings auch reichen, wenn sie 2013 einen Tag einen Versöhnungsversuch unternommen hätten, dass sie für 2013 noch eine Zusammenveranlagung beantragen könnten. Wenn sie sich einig sind. Normalerweise sind sich meiner praktischen Erfahrung nach Partner nach einer Trennung in gefühlt mind. 90% der Fälle aber so wenig grün, dass sie für sich selbst ultimativ Nachteile in Kauf nehmen, nur um den anderen auch noch zu schaden. Die Fälle, in denen nach der Trennung irgendetwas noch irgendwie einvernehmlich geht, sind leider sehr selten - gibt es aber auch. Bis 30. November können grundsätzlich noch Steuerklassenänderung gemacht werden, nebenbei bemerkt.
ja, es wird schwierig... Ich weiß nicht, ob er ohne Weiteres einwilligt. An ihrer Stelle würde ich ihn nicht einmal fragen, ob er eine Scheidung will oder nicht... An ihrer Stelle hätte ich mich aber auch schon vor knapp 100 Jahren getrennt. Getrennt leben die Beiden schon, seit ich denken kann. Ich kenne kein Paar, das so wenig miteinander zu tun hatte und zu tun haben wollte. Seit ein paar Jahren geht sie tatsächlich komplett ihrer Wege. Ja Leena, auch das...! Wenn er ehrlich wäre, müsste er das auch so angeben. Ob er das aber tut, weiß ich nicht. Tja...mal sehen, was draus wird. Danke für Eure Ratschläge....an die Steuerproblematik hatte ich gar nicht gedacht.
also, ganz schnell geht es nur bei Haertefallscheidungen, da, wo dem antragsteller das abwartn des ternnungsjahres nicht zugemutet werden kann wegen verhalten des antragsgegners. Darunter fallen nur harte Sachen, Missbrauch der Kinder durch den Vater, oder Frau im Suff regelmaessig richtig verkloppen, also meht tot als lebendig. Deine Frage deutet da nicht druf hin. Dann Minimum ein Jahr getrennt , kann man aber luegen, wenn beide gescieden werden wollen. Sprich, wenn die sich einig sind, luegen sie dem gericht vor, dass sie seit einem Jahr in der Wohnung getrennt leben wenn einer widerspricht, kann das ganze auf drei oder im extremfall auf fuenf Jahre verlaengert werden ich rate mal wieder, Frau hat genug vom pflegebedeurfigen bitteren Griesgram und will naegel mit Koepfen machen, er faellt aus allen Wolken dann dauert es bei Einigkeit uns schwindeln ueber das trennungsjahr geht recht schnell benedikte PS Familienrecht war mein Einsatzgebiet, da ann ich mich an viel mehr erinnern als bei allem anderen
Hallo Wenn keine Gewalt im Spiel ist,oder Gefahr vom Nochehepartner ausgeht,dauert eine Scheidung ca 1Jahr. Allerdings muss man zügig zum Anwalt und die Trennung offiziell einleiten.
Bei mir hat es 1 1/2 Jahr gedauert ab Scheidungsantrag, der sehr pünktlich nach dem Trennungsjahr eingereicht wurde. Da ist wohl bei den Leutchen der Versorgungsausgleich zu regeln, und das kann dauern, auch wenn sie sich einig sind. Der Rententräger hat mich mindestens 5 x angeschrieben, weil hier noch was fehlte und da noch etwas unklar war. Wenn man nicht gleich antwortet, kann sich das ziehen und ziehen. Dazu kann auch noch der Scheidungstermin vor Gericht gerade nicht passend sein (war bei mir so wegen beruflicher Unabkömmlichkeit), und schon dauert es wieder 3-4 Monate, bis das Gericht den nächsten Termin festlegt.
Nach dem trennungsjahr Scheidung eingereicht und nach 9 Monaten Wartezeit geschieden worden. Versorgungsausgleich wurde ausgesetzt und ein Jahr später verhandelt.
Na das klingt ja nicht gut... Also auch wenn Einigkeit über das Trennungsjahr bzw. die Trennungsjahre (die Tatsache sind) herrscht, kann es dauern.... Na toll, nächste Baustelle, die garantiert zu meiner (gemacht) wird:-( Das hat sich heute Abend bei unserem Telefonat schon abgezeichnet.
Wenn du. Keine persönlichen Nachteile davon hast, dann überlass das Problem doch den Scheidenden und chill dein Leben !
was soll ich sagen: Meine Eltern haben sich nach 37 J im Jahre ( anno domini) 2003 scheiden lassen. Für mich persönlich käme dies ( zum jetzigen Zeitpunkt:.) nicht in Frage. Also was sollte m,an dir für eine Info geben. Es kann sehr schnell gehn 2 Mon bei einer Freundin von mir bei meinen nEltern dauerte es fast 1,2 Jahre so what l G J
Ich Nachteile? Da muss ich drüber nachdenken...
Welche könnten das sein?
Mein Leben chillen...., das wär mal wieder toll zur Abwechslung..:-)
Obwohl..., Schokoladentee und Weihnachtsbestellungen (so wie jetzt) sind doch ein guter Anfang...
Über ein Jahr? Auch bei Einigkeit und bereits vollzogenem Trennungsjahr?
Das überleben beide nicht.
Und vor allem auch ich nicht.....
Na ich weiß ja nicht um was es genau geht! Deine Eltern ? Dann ist es schlecht für dich, gute bekannte? Dann ist es ihr Problem. Können die sich nicht einfach bis zur Scheidung aus dem Weg gehen?
Wieso sollen die das nicht überleben? Es ändert sich doch nichts? Die Trennung ist öfter mal schwer, weil das ganze Zeug - incl. der Emotionen - auseinandergebastelt werden muß, Wenn das eh schon erledigt ist, dann ist die Scheidung nur noch eine Formalie. Ein Gerichtstermin, der in den meisten Fällen, die ich kenne, keine 10 Minuten gedauert hat.
Und was ist, wenn einer der Beiden keinen Gerichtstermin mehr wahrnehmen kann? Er wird das nicht schaffen..., rein körperlich. Sie wird ihn übrigens weiter "versorgen", Lebensmittel kaufen, sich um Pflege kümmern (bzw. ich: "das kannst Du doch dann organisieren, stimmts?")...usw... Sie will nur unbedingt geschieden werden....
Ich kenne einen "Fall", da war die Frau die Alleinverdienerin (Mann unschuldig durch Unfall arbeitslos, bekam aber keinen neuen Job). Nach 18 Jahren ging die Ehe in die Brüche (eigentlich schon 10 Jahre davor, aber erst später wollte SIE dann wirklich die Scheidung). Das Ganze hat sich über 3 Jahre hingezogen, weil er dann plötzlich merkte, dass er verheiratet besser da steht (Frau muss verheiratete Rentenpunkte abgeben und ihn noch finanziell unterstützen). Wenn es ans "Eingemachte" geht, da werden manche Menschen doch zu Tieren... - der Film "Rosenkrieg" fällt mir da ein. KANN, muss aber nicht! LG, Leonessa
Wer da wen würde versorgen müssen.., ich glaub, das wäre kein Thema. Beide bekommen Rente, beide würden wohl im Haus (das groß genug wäre) wohnen bleiben. Finanziell (abgesehen vom Steuerlichen) würde sich wohl nicht viel ändern. Großen Krieg wird es nicht geben. Ich erwarte nur von ihm ein fieses "nö...will ich nicht". Warum ich das nun fies nenne, würde zu persönliche Erklärungen erfordern... Also gut..., es wird nicht langweilig:-(
Flocke, ich gebe Dir einen heißen Tip: Lerne DRINGEND, Dich abzugrenzen. Heute noch! Pronto! Solange sie Lebensmittel für ihn einkauft und ähnliches sind die beiden übrigens nicht "getrennt von Tisch und Bett". Dann sind die in 20 Jahren noch nicht geschieden. Blöd, ist aber so. Ansonsten: Suche der Dame einen netten Anwalt aus den gelben Seiten und lege den Telefonhörer daneben. Und mache jetzt nicht einen auf niedlich "Ach, das kann ich einfach nicht, sie ist doch so eine Nette!" Natürlich ist sie eine Nette, solange Du Dir jeden Schuh anziehst, der irgendwo auf der Straße steht. Erst, wenn Du "nein" sagst und sie immer noch nett ist, dann ist sie wirklich eine Nette.
Diesmal ist es nicht das "sie ist eine Nette-Argument". Diesmal ist/wäre es pure Boshaftigkeit von mir.... Ja, ich bin ein Dreckshuhn, eigentlich. Naja, wenn man so will... Ich erwähnte irgendwo schon, dass ich mir die Scheidung schon vor Ewigkeiten gewünscht hätte... Und wenn nun heute die Nummer vom Anwalt (ja, die soll sie kriegen) nicht genügt, weil er ihr einen Strich durch die Rechnung machen will, dann würde ich zu gerne ein Wörtchen mit ihm wechseln. Das erste seit Langem wieder... Ansonsten hast Du Recht, ja! Oder eigentlich und wenn und aber. Was die Abgrenzung betrifft... Bezüglich Trennung von Tisch und Bett: Genügt da wirklich der Lebensmitteleinkauf? Sie kocht weder für ihn, noch nimmt sie Mahlzeiten mit ihm zusammen ein noch teilt sie das Schlafgemach mit ihm... Es wird nicht einmal mehr miteinander gesprochen. Naja, nicht wirklich zumindest. Gut, sie bringt ihm mal ein gemachtes Brot in sein Zimmer, aber das, so sagt sie, würde sie wohl auch weiterhin tun. Anders ist es in ihren Augen moralisch nicht vertretbar. Da bin ich dann in meiner Wut wieder anderer Ansicht..., aber mei. Es sind eben alte Leute mit gewissen Vorstellungen. Ich würde einen Pflegedienst organisieren/bezahlen...was auch immer. Aber wie gesagt: ich hätte mich auch schon vor ewigen Zeiten getrennt!
.
tja, das problem wird halt einfach sein, zu beweisen, daß sie wirklich schon so lange getrennt sind. ich hab bisher zwei scheidungen etwas näher miterleben müssen. im ersten fall wurde die ehe nach 5 jahren annuliert, weil er einfach keine kinder wollte und seine frau schikaniert hat wo es nur ging. außerdem war er krankhaft geizig und es gab gott sei dank genug zeugen dafür, die alle für die frau ausgesagt haben. hier dauerte es knapp ein jahr. die zweite scheidung begann harmonisch, nicht lachen, es war wirklich so. beide meinten, sie wollen das so schnell wie möglich erledigt haben, da beide einen neuen partner hatten. lief auch erstmal ganz gut.. bis der mann seine neue flamme verloren hat und alleine dastand. ab da wurde er schwierig. und die scheidung zog sich ewig hin. am ende wurden sie geschieden, weil er einfach nicht einwilligte. ich hoffe, bei euch gehts schneller, aber ein jahr solltest du mindestens rechnen.
Habe nicht alles gelesen. Meine Freundin hat sich innerhalb von 6 Monaten scheiden lassen.Sie haben gesagt,dass sie im gemeinsamen Haus schon seit längerem getrennt gewohnt hätten (Haus gab das von der Größe her her), beide haben das ausgesagt. Ging alles ganz problemlos und schnell.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden