Gesichtsnase
Hallo, ich habe total Angst davor. Wir haben erst vor einem Jahr das Haus gekauft, ich bin schwanger, dann werden wir zwei Kinder haben…es ist Sau schwer hier was zu finden. Unser Haus hat definitiv eine schlechte Energieeffizienzklasse. Wie ist das bei euch, die ein älteres Haus haben? Macht ihr euch auch Sorgen? Wie seht ihr das? https://www.haus.de/news/eu-sanierungspflicht-das-muessen-hausbesitzer-wissen-di-36549
Anstatt sowas einfaches wie das Tempolimit einzuführen, macht man sowas. Wenn wir aufs Land ziehen, verpesten wir mit unseren Autos wesentlich mehr die Umwelt als jetzt….
Warte doch erst einmal ab. Davon ab, so teuer kann das Haus dann nicht gewesen sein wenn ihr unter die Sanierungspflicht fallt. Ihr müsst euch ja bei den Heizkosten alleine schon dumm und dusselig zahlen. Alleine deshalb wäre es also überlegenswert, nach und nach zu dämmen. Unser Haus wird jetzt 100 Jahre alt, die letzte Wärmedämmung ist 30 Jahre her und wir sind ziemlich entspannt. Vieles kann man auch selber machen, wie zB den Dachboden dämmen.
Teuer ist ja relativ. Für uns war es teuer, wir wohnen im Speckgürtel einer Stadt, wo alle Familien hinwollen. Angebot und Nachfrage und so. Und unsere Heizkosten sind vollkommen im Rahmen, wir haben ein Reihenmittelhaus und sind eh nicht so die Heizer. Wir sind sehr gut durch die kalten Tage gekommen. Wir müssten dann das Dach dämmen, was zb schon 18000 kostet, hatten einen Kostenvoranschlag machen lassen. Also entspannt sehe ich das nicht wirklich. Aber mehr als abwarten können wir nicht, stimmt. Und hoffen, dass es nicht kommt oder der Staat das dann kräftig finanziell unterstützt.
Wie gesagt, so etwas wie das Dach dämmen kann man auch selbst. Nicht immer muss da speziell aufgedeckelt werden. Uns steht das auch noch bevor. Kann man auf YT gut sehen wie so was geht. Ist halt etwas nervig wegen der Dämmwolle - weil die extrem juckt wie ich aus früheren Erfahrungen weiß. Und wenn eure Heizkosten OK sind, warum meinst du dann das ihr dann ein Problem hättet? Ihr werdet ja einen Energieausweis haben wenn ihr erst vor 2 Jahre gekauft habt. War da ja bereits Pflicht. Falls nicht, dringend mal nachfragen warum euch der nicht vorliegt. Ohne ist ein Verkauf nur in wenigen Fällen zulässig. Nach deinen Schilderungen erkenne ich jetzt nicht, warum ihr da unter eine der Ausnahmeregelungen fallen würdet. Da du von Kauf redest. Notfalls geht doch mal hin und lasst euch einen ausstellen. Dann wisst ihr genaueres.
Welche Energieklasse habt ihr denn laut Ausweis? Ich habe eben gelesen dass es ggf. nach Wohnvierteln betrachtet wird. Viele Neubauten verbessern den Gesamtschnitt. Und ehrlich, noch ist noch nix fix. Wie lange haben wir über die Gasumlage diskutiert. Kam dann gar nicht. Wir selbst haben vor zwei Jahren neu gekauft und mit guten Absichten und gefördert von Öl auf Gas gewechselt. Doof gelaufen…. Und einige Fenster und die Haustür ausgetauscht, Photovoltaik jetzt gepachtet.
Danke für die Hinweise! Ja, wir haben einen. Ich schau mal nach, danke :)
Tja, wenn man sich die ideologischen Spinnereien mancher Parteien nicht leisten kann muss man eben andere wählen.
Naja, wen habe ich denn gewählt?
Das ist immer das Totschlagargument und die einzig richtige Partei ist für diese Leute halt blau. ich habe auch nicht grün gewählt und blau käme mir so gar nicht in den Sinn :)
Ich hab noch nie AFD gewählt. Diese ewigen blabla Unterstellungen langweilen mich
Da steht ja soweit erst, das die energieklassen noch einheitlich angepasst werden müssen. Bis dahin dauert es noch und ganz festgelegt ist es noch nicht. Abgesehen davon,das es ja eh auf lange Sicht sinnvoll ist ein Haus zu dämmen. Bis 2030 bzw 2033 sollen dann die Häuser energietechnisch auf einer besseren Stufe sein. Zumindest der Plan. Also neben dem Kredit und den Nebenkosten noch etwas Geld ansparen für die Dämmung/Sanierung. Zum älteren Haus: Unser Haus ist aus den 70ern. Wir haben eine neue Heizung. Das bringt ja schonmal energietechnisch was. Jetzt wird auf neue Fenster gespart. Den spitzboden wollen wir in 5-10 Jahren ausbauen und in dem Zuge nochmal schauen ob wir noch etwas mehr dämmen müssen.
Wir haben vor 18 Jahren gebaut ich wüsste nicht welche Energie-Klasse wir haben aber dumm heizen wir uns nicht, im Gegenteil Für geschwindigkeitsbegrenzungenw äre ich sofort, die kommen aber sicher nicht, damit lässt sich nichts verdienen mit Sanierungszwang schon oder neuen Heizungen
Wir haben hier überall Verkehrsschilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Oder meinst du die immer wieder geplanten 130 für Autobahnen? Die gelten doch indirekt bereits in großen Teilen.
ich meine die 130 auf Autobahnen die in meinen Augen nicht kommen werden wird ja seit Ewigkeiten diskutiert
Sehe ich wie ellert, 100% Zustimmung zu deinen beiden Posts
Hallo, warte doch einfach mal ab - das wird nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Momentan wabert da zu viel durch alle Medien - wenig mit Substanz, aber ganz viel mit einer guten Show die viel Aufmerksamkeit bringt. Ich gehe davon aus, das wenn man sowieso was machen muss, weil Heizung kaputt, ... dann muss man halt schauen was man macht. So wie seither halt auch. Unser Haus ist ca. 60 Jahre alt - wir hatten noch einen einwandigen Öltank im Keller. Der Tank ist völlig in Ordnung, aber war schon vor 2 Jahren auf der Abschussliste und durfte nicht mehr befüllt werden. Im Herbst 2021 haben wir die Heizung dann renoviert und einen Gasheizung eingebaut - samt Gastank im Garten - damals die beste Entscheidung - stand heute dumm gelaufen. Nachdem es Flüssiggas ist, provitieren wir nicht mal von den ganzen Gasbremsen/Abschlagszahlungen die nicht gezahlt werden mussten ect... Was zu machen ist an einem Haus eh immer - zusätzlich gedämmt und Dach gedämmt haben wir schon vor 20 Jahren - als wir das Haus umgebaut haben. Zum Teil auch neue Fenster. Solar haben wir damals auch schon mit draufmachen lassen - die Photovoltaik kam 10 Jahre später. Du wirst an einem eigenen Haus immer wieder umbauen, renovieren, verbessern - und das immer wieder nach den geltenden Regeln. Die ändern sich ständig - das ist nix neues und auch nicht erst seit Habeck. Das gab es schon immer, das bei einem Umbau, Renovierung halt wieder geschaut werden musste was ist jetzt gerade geltendes Recht. Sprich ihr werden sowieso irgendwann am Haus was machen (müssen) - und dann wird sowieso darauf geachtet das die Dämmung besser ist, weil Heizkosten sonst echt ins Geld laufen. Das neue Fenster gebraucht werden, weil es zieht im Haus oder das an den Ausenwänden gedämmt werden muss weil sie Feuchtigkeit ziehen. Und dann macht man das sowieso immer wieder nach der geltenden Rechtslage. Und ja - mit dem Hauskauf ist es nicht zuende - da fängt es erst an. Alles Gute Dhana
Da kann ich nur unterschreiben. So sieht es aus. Wer meint Haus kaufen und dann ist es vorbei mit dem machen, sollte lieber nicht kaufen. Es ist immer etwas zu tun. Zum einen weiß man, das man immer etwas zurück legen muss für die größeren Sachen wie Elektrik erneuern, Heizung erneuern, Dach neu decken usw. Zum anderen kann man vieles kleineres selber machen oder machen lassen. Als laufender Posten.
Naja, wir machen schon viel, jetzt schon. Aber ich möchte halt schon weitestgehend selbst entscheidend, wann es wie finanziell passt und was ich machen lasse?
Kannst du doch. Im Rahmen der aktuell gültigen Gesetze. Oder dürftest du dein Haus beliebig verändern? Einfach mal 2 Stockwerke drauf packen so ohne Bauantrag? Niemand zwingt dich aktuell irgendwas zu machen. Was die Zukunft bringt - abwarten.
Du könntest Dich vorbereiten. Um zu wissen, wo Handlungsbedarf bei eurem Haus besteht. Ein Energieberater kostet für einen Besuch hier 75 Euro/Stunde. Mit dem läufst Du mal durch‘s Haus und schreibst selber mit. Bei 2 Stunden sind das 150 Euro plus MwSt. Dann wüsstest Du was notwendig wäre und ob Fördermittel bereit stehen würden. Jetzt kannst Du planen. Was kann ich selber machen, wieviel Geld muss ich zur Seite legen. Panik und Angst ist kein guter Ratgeber. Als Nächstes sehe ich alles sowieso nüchtern. Wo bitte soll das Personal herkommen um das alles zu kontrollieren? Klappt ja jetzt schon nicht. Und wo kein Kläger, da kein Richter. Wichtig wäre, aber das gilt immer, legt Geld zur Seite. Dann kommt man auch nicht so ins hecheln, wenn die Politik wieder Vorgaben erlässt.
es gibt genug Leute die kanpp auf Kante finanziert haben die nicht lange Zisen festschreiben liesen, nach 10 Jahren Probleme bekommen wenn die gestiegen sind, Preise steigen, Löhne nicht in der Höhe - ich glaube schon dass manche Käufer wirklich in Sorgen geraten oder die nicht noch zu den Raten Rücklagen bilden (können in der nötigen Höhe)
stimmt schon , ein haus auf knapp zu finanzieren ist immer schlecht, gerade bei jungen familien, so viel kann da reingrätschen, die arbeit zu verlieren oder krankheit ist da noch das naheliegenste, von anderen äußeren faktoren mal abgesehen . nichstdestotrotz hilft es nicht in panik zu verfallen. aber was viele ausblenden ist, dass ein haus eigentlich ständig kostet, gerade wenn es ein paar jährchen auf dem rücken hat. im eigenen interesse würde ich berprfen was zu optimieren wäre und das nach und nach angehen . wir haben letztes jahr ein komplett neues heizsystem bekommen( gas) und die ersparnis ist unglaublich. unsere war 30 jahre alt und was wir in den letzten 3 jahren an reparaturen reingesteckt haben war monetär fast die gesamte neue heizung. ich schließe mich chaot an , lass prüfen und sieh dann weiter. alles was da kommen soll an regularien ist erst einmal blanke theorie, also nix was einen in panik verstzen sollte
Dem kann man nichts hinzufügen.
Äh, ich dachte nach einem Hauskauf muss man jetzt schon innerhalb von 2 Jahren sanieren , wenn bestimmte Dinge nicht passen.
Dach/ Zwischendämmung
Leitungen isolieren
Heizung wenn älter als 30Jahre
Siehe GEG

Bei uns ist das wohl so, dass nix wirklich gemacht werden muss aktuell, sondern es wird nur empfohlen. Der Verkäufer hatte einen Energieberater kommen lassen. Dach dämmen würde bei uns auch nur irgendwas unter 5% Energie sparen, also lohnt sich nicht so richtig.
Ein Dach kann man selber dämmen. Auch eine Kellerdecke. Sind die Rohre alle gedämmt? Was für Fenster sind eingebaut und was habt Ihr für eine Haustür? Habt Ihr eine Aufstellung vom Energieberater bekommen? In Summe ergibt sich schon eine Ersparnis. Wichtig wäre, dass Ihr überhaupt wisst wo Handlungsbedarf besteht. Dann darauf hin sparen. Und angehen. Stück für Stück. Für die Katz ist das ja nicht zwangsläufig. Euer Gebäude wird aufgewertet. Umso besser kann man es auch wieder verkaufen.
Ja, es war ein Energieberater da und es gibt Empfehlungen, was gemacht werden sollte. Es gibt aber eben momentan auch dringendere Dinge, die gemacht werden müssen, nicht können. Aber ich bin irgendwie jetzt trotzdem beruhigter, gestern Abend hab ich mich da vielleicht reingesteigert. Und ihr habt recht, erstmal abwarten.
Ja, es war ein Energieberater da und es gibt Empfehlungen, was gemacht werden sollte. Es gibt aber eben momentan auch dringendere Dinge, die gemacht werden müssen, nicht können. Aber ich bin irgendwie jetzt trotzdem beruhigter, gestern Abend hab ich mich da vielleicht reingesteigert. Und ihr habt recht, erstmal abwarten.
jedem hausbesitzer ist schon mal aus finanzuiellen gründen das herz in die hose gerutscht, ich glaube das gehört einfach dazu .
wie schon mehrfach erwähnt, legt immer etwas beiseite, nicht für etwas spezielles sondern auch für dinge die aus dem nichts kommen und an die man gar nicht gedacht hat dass sie kommen könnten
Das stimmt wahrscheinlich danke für die beruhigenden Worte. Genau, so machen wir’s eh. Das wird alles schon
Erinnere mich nicht dran. Wir mussten vor Jahren noch einmal für die Straße zahlen. Weil die komplett erneuert wurde. Inzwischen müssen das viele nicht mehr zahlen. Wir hatten noch Pech. So ist halt das Leben.
Meine Eltern hatten beim Bau vor über 30 Jahren eine eigene Klärgrube( der Mercedes unter den klärgrube wie man ihnen damals sagte ) 8 Jahre später musste man an die öffentliche Kanalisation, war Pflicht. . .....doppelt bezahlte Schei....se am Ende
Das ist immer hart.
Uns geht es ähnlich und, ehrlich gesagt, können die mir mal im Mondschein begegnen. Vielleicht ist die politische Situation in 7 Jahren auch eine andere.
mir wird auch Angst und Bange, vor allem, weil ich genau weiß, dass es niemals so große Fördertöpfe geben kann, dass diese Kosten nur ansatzweise kompensiert werden ich weiss aber, dass es ganz viele Eigentümer gibt auf dem Land, Ältere, Rentner, die weder können noch wollen. Nicht können, weil sie eh als alte Menschen keine Kredite mehr kriegen, nicht können, weil sie schon Probleme mit der Inflation haben und nicht wollen, weil diese Häuser auf dem flachen Land kaum noch verkauft werden, weil es große Landflucht gibt. Und lästig ist es auch- HAndwerker finden, Preise aushandeln, arbeiten überwachen, Anträge stellen usw usw usw. Ich selber lege ordentlich zurück- wobei wir da auch in einer sehr guten Position sind. Kinder groß, wir können beide Vollzeit arbeiten, unser Wohneigentum ist bis auf eine kleine Resttranche in einer Gemeinschaft schuldenfrei. Aber aus einer anderen weiß ish, wie eng es sein kann. Da hat das HAus eine schlechte Energiestufe, F, liegt aber in teurer Gegend in teurer Stadt. Wer hier kauft, muss sich strecken und wer gerade erst gekauft hat und noch nichts getilgt, hat auch keine freien Mittel, mehr zu sparen. Die Gemeinschaftskasse ist leer, weil selbst 100 Euro mehr im Monat für die Rücklagen die überfordert. Da wird es irgendwann Sonderumlagen geben- und dann wird es knallen. letztlich- die Details sind noch nicht klar. Möglicherweise kann man noch etwas schieben bzw. wird. Aber der hier bereits genannte Ratschlag, dafür Rücklagen zu bilden, ist völlig richtig. Unvermeidlich und ich hoffe sehr, dass Ihr in der Finanzierung Luft gelassen habr.
Ich mache drei Kreuze, dass ich in keiner Eigentümergemeinschaft bin (außer für eine Ferienwohnung), in der die Leute womöglich kein Geld für eine Energiesanierung haben. Bin mal sehr gespannt, wie das deutschlandweit abläuft. Für mein Wohnhaus mache ich mir auch Gedanken, das ist auf dem Stand der 80er und die Gasheizung schwächelt... Gottseidank ist der größte Batzen, unser Denkmalschutzprojekt, bereits fertig saniert; allein die Energiesanierung hat einen größeren sechsstelligen Betrag gekostet und hat jetzt KfW Energieeffizienz im Denkmal - keine Ahnung, wie andere Leute das stemmen.
Bei unsereem Haus, Baujahr 1930, wurde nur das Dach isoliert, als wir ein Neues bekamen. Mein Vater war jahrzehnte lang Maurer und er hat immer den Spruch gesagt: Ein Haus muss atmen!! Wir sehen das ja bei unseren Nachbarn, die bereits Vollisolierungen gemacht haben. die haben jetzt heftigst Schimmel im Haus. Da half nur der Einbau von Dampfsperren oder Lüftungen, was wieder viel Geld gekostet hat. Ist ja irgendwie auch klar: Atme mal in eine Plastiktüte. Da setzt sich sofort Feuchtigkeit an der Folie ab. Ich weiß, jetzt kommen wieder Schlauberger die sagen, ich erzähle Mist. Jedem das Seine. ich möchte nicht in einer Plastiktüte leben! Also können die da oben beschließen was sie wollen. Nicht mit uns !!
Klar, wer nicht fachgerecht isoliert... Eine Isolierung muss immer Feuchtigkeit abgeben können. Macht man das nicht, schimmelt es. Hat also nichts mit Isolierung zu tun, sondern mit Pfusch.b
Ich muss sagen: Wie wir seit mehr als drei Jahren gebeutelt werden durch die Regierung, u.a. auch wegen der Coronamaßnahmen, ist schon heftig. Es scheint, als wird immer weiter thematisch über die Bürger, nicht mit ihnen, entschieden. So wie ich mitbekommen habe, soll der Sanierungszwang seitens der EU ja über Energieklassen "geregelt" werden. Allein die sind schon nicht einheitlich, eu-weit. Da fängt es ja schon an. Unser Beispiel: 2022 ein EFH gekauft, BJ 1989. Alle Fenster (bis auf Waschküche und Heizungsraum, da sind so einfach verglaste Scheiben drin) sind 2fach verglast. Dach ist gedämmt, der Rest Spitzboden auf dem Du Dich nur kriechend/robbend bewegen kannst, nicht. Gasheizung, Heizkörper. Nicht eine einzige Stelle im Haus, die schimmelt. Alle Fenster sind ganz. Energieeffizienzklasse G! Das Elternhaus meines Freundes. BJ 66. Keller Scheibenfenster, Küche unten und Heizungsraum einfache Scheibenfenster. Dach nur zur Hälfte gedämmt, der gedämmte Teil naja, kommt Dir an manchen Stellen entgegen. Ölheizung. Keine Geschossdeckendämmung. Energieeffizienzklasse D!! Mehr sage ich dazu nicht... Wenn also irgendwann mal beschlossen wird, die E-Klassen zu verbessern, braucht doch jeder! erstmal einen (neuen) Energieausweis!! Dafür wird es ausreichende Fachleute nicht geben, und führt wieder dazu, dass Schindluder betrieben wird... Genauso wenig kann man Fachleute aus dem Boden stampfen, die für die Wartung und/oder Entsorgung von Wärmepumpen flächendeckend zur Verfügung stehen. Zudem finde ich es persönlich wirklich dämlich, auf erneuerbare Energien zu pochen, wenn damit durch Elektrosmog eine noch höhere Umweltverschmutzung UND gesundheitliche Beeinträchtigungen aller Bürger in Kauf genommen wird! Es läuft alles darauf hinaus, Elektro aufzubauen, aber was passiert nach ein paar Jahren mit den E-Autos, wo Batterien kaputt sind, Wärmepumpen, die verboten werden, weil das Kältemittel giftig ist und verboten wird (kommt auch), das wenigste kann recycelt werden. Ein dummes Durcheinander ist das. Natürlich muss der Klimaschutz vorangetrieben werden, aber man muss dazu auch mal Fachleute anhören, Leute aus der Wissenschaft und der Industrie. Nicht erst 1 Tag vor Beschlussfassung, sondern mal als feste Gremien mit einem festen Zeitkontingent. Hier läuft so viel falsch in und mit dieser Regierung, dass es nicht der letzte Brüller sein wird... Und wir haben diese Regierung in der Form noch 3 Jahre, und die wird es schaffen, noch mehr Porzellan zu zerschlagen. Völlig unerheblich, wer wen gewählt hat, es ist ja jetzt, wie es ist. Ich werde mein Haus definitiv nicht verpacken und 3fach verglaste Fenster einbauen. Mein Haus ist gut so wie es ist, es kann nämlich atmen. Ich hole mir keinen Schimmel auf Geheiß von ganz oben! Und lasse mir auch nicht auf meine Altersvorsorge zugreifen. Ich wüsste auch nicht, wer das alles kontrollieren soll... Vor einigen Tagen habe ich hier auch einen Beitrag eröffnet zum Sanierungszwang, war auch unsicher. Mittlerweile bin ich einige Schritte zurückgegangen und ich merke schon, dass es mich beruhigt schon allein durch gesunden Menschenverstand, dass der Klimaschutz weiter kommt, aber eben nicht in der Geschwindigkeit, wie es die Grünen gerne durchprügeln wollen. VG ohno
Ich gehe mal lachen
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule