Elternforum Aktuell

Sagt mal----der Junge im gestreiften Pyjama...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Sagt mal----der Junge im gestreiften Pyjama...

Leewja

Beitrag melden

ich bin da gerade beim auslangeweilenachuntenlesen drauf gestoßen... fandet Ihr alle das Buch so gut? Ich fand es nämlich, ganz ehrlich, unfassbar blöde und dämlich... mag sein, dass ich jetzt völlig in die Nesseln packe, das Thema ist nicht der Punkt und weiß Gott habe ich mich intensiv mit der nazizeit, dem 2. Weltkrieg und dem holocaust auseinandergesetzt, v.a. mit Lebensberichten von KZ-Überlebenden, die mir oft den Schlaf geraubt und Tränen der Wut und fassungslosigkeit in die Augen getrieben haben, aber die Umsetzung in diesem buch...die war für mich kitschig, dumm und schlecht geschrieben....


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich finde den Schreibstil vorallem schlimm. Total platt, einfachste Sätze, sperrige Dialoge, die so keiner führen würde ... Dümmlich, irgendwie Hanni und Nanni Niveau. Inhaltlich liegt es aufgrund des Themas zwar etwas anders,aber Es gibt weit bessere Literatur zu dem Thema, auch für Jugendliche ...


Linguine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Darf ich da gleich mal einhaken ? Mir hat das Buch nämlich auch nicht gefallen ... Wir besprachen gestern das Thema mit unseren Kindern, und die 9-jährige war interessiert und wollte darüber gerne mehr lesen. Nicht unbedingt mehr Fakten, sondern einen "Roman" o.ä. Habt Ihr Tips, welches Buch in Frage käme ? Danke schon mal, Linguine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

Hi, dazu fällt mir für eine Neunjährige erst mal "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" ein, wenn sie etwas älter ist, vielleicht auch "Damals war es Friedrich". Das erste kann sie aber jetzt schon lesen und verstehen, wenn du es ein bisschen mit ihr besprichst. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

Als Hitler das rosa kaninchen stahl


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Auch : Hallo :-))))) Und auch: als Hitler das rosa Kaninchen stahl ;-)


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

Und im Fenster der Himmel, Johanna Reiss authentische Geschichte, nicht zu brutal, mit ganz gutem Ende (gibt auch ein Fortsetzungsbuch: wie wird es morgen sein?) Nie wieder ein Wort davon? Barbara Gehrts auch authentisch Geheimkurier A, Martin Selber locker geschrieben, spannend, eher romanartig


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

wir hatten in der Grundschule "Ben liebt Anna" und es ist mir heute noch im Gedächtnis, bei jedem Elternsprechtag (in der Bibliothek) in der Grundschule starre ich immer wieder drauf, da steht mir immer direkt vor der Nase, irgendwann nehm ich es mit;-). Dennoch war es nie Lektüre meiner Kinder in dieser Schule... wir hatten allerdings auch schon sehr früh Anne Frank. Da unsere Grundschule an einem sehr großen Landeskrankenhaus lag, wo auch viele Eltern für und mit behinderten Menschen arbeiten, war das bereits ein Grundschulthema. Also nicht nur der Judenhass, sondern auch wie Behinderte im dritten Reich ermordert wurden, wie mit ihnen experimentiert wurde etc. etc.. Wir waren dazu auch eine Ausstellung besuchen im Grundschulalter, geschadet hat es nicht. Ich erinnere mich vorallem an einen Brief an ein elternpaar, wo das Kind für Experimente benutzt und getötet wurde, in dem Brief stand, daß das Kind an einer Blinddarmentzündug starb.....sie dachte wirklich es wäre ein Heim, was FÜR ihr Kind da wäre:-(. Den "Friedrich" finde ich aber auch schon recht früh geeignet...er steht bei uns auch im regal,aber bisher nur von mir gelesen....


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

ist ganz toll. http://www.amazon.de/Die-B%C3%BCcherdiebin-Roman-Markus-Zusak/dp/3442373956/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364822592&sr=8-1


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Auch hallo (auf die Gefahr hin, dass das Bussi nur für Fredda gedacht war, aber ich knutsche ganz kackendreist einfach mal zurück) LG Nicole


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

" Die Bücherdiebin" wurde gerade verfilmt, habe als Komparse mitgespielt und mir jetzt das Buch geholt, kannte ich vorher nicht.


elizabeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linguine

Ich habe als Kind "Die Insel in der Vogelstraße" von Uri Orlev total gern gelesen. Es ist ein Buch über einen Jungen, der sich im Warschauer Ghetto nach der Räumung versteckt und versucht zu überleben. Es ist für Kinder ab ca. 10/11 Jahren würde ich sagen. Es ist nicht so abgrundtief hoffnungslos wie das oben beschriebene Buch, sondern sehr kindgerecht, spannend, mit einer wunderschönen Sprache. LG, Lizzy


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich konnte mit vielen Büchern zu diesem Thema nicht viel anfangen. Das mit dem rosa Kaninchen, und dem gestreiften Pyjama, die waren mir zu einfach geschrieben. Auch mit vielen Büchern von Pausewang kam ich nicht zurecht, weil mir die Figuren zu klischeehaft und eindimensional waren. Das Buch "ich bin David" von Anne Holm war sehr berührend.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

das mußten wir damals in der Schule lesen. Ich habe es seinerzeit verschlungen, war damals ca. 11-12 Jahre alt. Es allerdings neu nicht mehr überall zu haben. LG fk


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hi, ich habe das Buch nicht gelesen. Mich persönlich regt es seit ich Lesen gelernt habe gewaltig auf, wenn mir andere durchaus gutwillig ein Buch schenken bzw. zumindest ganz, ganz arg empfehlen. Nachdem ich mit dieser Meinung nicht vollkommen alleine dastehe, halte ich es für sinnvoller, mit dem Kind entsprechende Fotos eingehend anzusehen, Ausstellungen zu besuchen und darüber zu sprechen. LG Fiammetta


Linguine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Lieben DAnk an EUCH ALLE ! Ich habe mir bereits einiges angesehen und ich bin mir sicher, da ist etwas für uns dabei. Als Kind sah ich im Fernsehen "Ein Stück Himmel" - habe das aber in eher düsterer Erinnerung, wenngleich ich es damals schon "bemerkenswert und mitreissend fand". LG von Linguine