Mitglied inaktiv
...so der Name der neuen Perversion auf Pro7(?)....keine Ahnung! Ich wollte nur den aktuellen Bezug herstellen....*räusper*, um folgende -mehr oder weniger sinnvolle- Frage zu stellen. Selbige wurde in der letzten Show einer jungen Frau gestellt. Da man in besagter Sendung alle Fragen wahrheitsgemäß beantworten muss (wobei einem ein Maschinchen "hilft"....*g*), um an die Kohle zu kommen, mußte die Arme mit "JA" antworten. Mich würde nun mal interessieren, wie IHR die Sache seht.... Welche Antwort hätte Euch dem Geld ein Stück näher gebracht: Folgende Frage: Könntet Ihr mit einem Mann zusammen leben, den Ihr nicht liebt, der aber sehr sehr reich ist, so dass Ihr für alle Zeit ein (finanziell) sorgenfreies Leben hättet??? LG Flocke
Könntet ihr mit einer Frau zusammenleben, die zwar etwas naiv ist, aber dafür Doppel-D Oberweite hat !
Grüßle
Die Frage ist leider sehr ernsthaft. Aber es ist wie mit dem Neid.....: Es ist schwer, es tatsächlich zuzugeben! (zur Erklärung für "den Mann": Ne Doppel-D muss ich mir nicht gleich beziehungs-oder ehetechnisch "ans Bein binden", oder? Zudem sind die relativ kurzweiligen "Vorteile" einer Doppel-D-Oberweite wohl nicht mit den Vorteilen eines für alle Ewigkeit abgesicherten Lebens zu vergleichen!....oder doch? Für Dich, Schwoba?....)
Ich kenne zwar die Sendung nicht, aber letzteres kaeme auf den Mann an. Das laesst sich eh schlecht beantworten, wenn man sowieso in einer gluecklichen Beziehung lebt, denn die wuerde ich fuer nichts in der Welt aufgeben. Sollte es mir aber beispielsweise passieren, dass ich mit 50 alleine dastehe, dann kann ich mir ein derartiges Arrangement durchaus vorstellen. Sympathie und ein paar gemeinsame Interessen sind doch auch nicht zu verachten. Cata
C, hab ich mich durch die Schwangerschaft und mein Alter körperlich verändert ?
C (Freund der Wahrheit und Aufrichtigkeit) : ÖÖÖÖÖÖÖÖhm, ja, ein wenig. also JA
....Und DANN hängt der Haussegen mal schief
ähnlich wie cata, je älter man wird, desto eher kann man sich das vorstellen. dazu kommt natürlich das äußere, das aber bei einem sehr reichen mann nicht sooo schlecht sein sollte, denn ich gehe mal davon aus, daß man in geldkreisen wert auf äußeres legt. wenn mein mann nicht wäre und ich 50, ja.
Steigt mit zunehmendem Alter das Bedürfnis auf Absicherung, vorallem weil man es dann aus eigener Kraft nicht mehr selbst so schafft ? oder Frei nach dem Motto : Liebe vergeht, Hektar besteht lernt man mit zunehmendem Alter das Liebe sehr relativ ist und viele Bedürfnisse nicht ersetzt ? Grüßle
mit 20 ist man noch so rosa und idealistisch, daß man glaubt, von der liebe runterbeißen zu können. wenn du mit 50 nicht ein paar schafe im trockenen hast und als single arbeitslos wirst.....h4. das wäre nicht unbedingt mein lebensplan. wenn sich dann einer mit vielen talern um mich reißt??? perque no?
Naja....wenn gerade keine Liebe "in Sicht" ist.... Natürlich sieht man mit zunehmendem Alter vieles realistischer (leider) und ist viell. auch nicht mehr so gut in der Lage, Verzicht zu üben...., was materielle Dinge betrifft. ABER: Sobald einem die Liebe begegnet, wird die "Zweckgemeinschaft" wohl auf eine harte Probe gestellt..... So wäre es zumindest bei mir, denke ich..... Ich kanns nicht wirklich beurteilen, denn eine "große Liebe" ist mir schon 2x begegnet. REICH waren aber beide nicht....
meinst du nicht, dass lediglich je älter man wird der Anspruch zur bedingungslosen Liebe des Lebens vergeht. Ertragen muss man den anderen können. Gut, je älter man wird desto weniger stellt sich die Frage. Aber als junger Mensch, konnte ich die Ungleichheit nicht ertragen. Leider wird mir ein Mensch, mit dem ich in einem Arragement zusammenlebe unerträglich. In meiner Phantasie würde es vielleicht funktionieren, und ich würde sagen, warum denn nicht? Aber ich kenne mich. Spätestens, nach der 10 Wiederholung einer typischen Marotte, würde ich einen kotzanfall bekommen, was ich bei einem Menschen, mit dem ich mich partnerschaftlich arrangiere als liebenswert emfpinde.
Da hast du wohl recht. Guter Beitrag. Aber eine Weile lang wär es viellericht doch ganz nett. Zum Glück stellen sich solche Fragen meist nur in der Theorie.
Ich denke auch, dass mir das Geld (so sehr ich es auch manchmal in Hülle und Fülle herbeisehne) nicht nicht DAS geben könnte, was mir das Gefühl geben kann. Und ich gaube, dass ich das auch mit 60 noch so empfinden würde....! Nur sieht dann die "Liebe" vielleicht wieder anders aus bzw. wird anders definiert.... Materiell abgesichert zu sein, ist -gerade auch wenn man Kinder hat- eine nicht zu verachtende Beruhigung und ein großer großer Vorteil in vielerlei Hinsicht..... Dennoch würde mich womöglich immer das Gefühl im Griff haben, nicht der Verstand.... LG
was ich damit sagen will ist, ein sehr reicher mensch ist meistens auch viel unterwegs. oder man hat eine riesenhütte, wo man sich bestens aus dem weg gehen kann. oder ICH bin die meiste zeit unterwegs.
also wenn, dann muß sich das schon lohnen.....
in einer WOHNUNG komme ich schon mit meinem ehegespons schlecht klar, aber ich bewege mich dann in anderen sphären, ihr versteht???
Lieber reich und gesund, als arm und krank !
Und so schlecht sieht die Klatten auch nicht aus und auch die juckt es hin und wieder !
Grüßle
Stinkt der Mann? Oder quält er kleine Tiere? Wenn nicht, mhhhm.... Leider hat sich bei mir noch nicht so einer vorgestellt.
Was aber nichts mit meinem ehrenhaften Charakter zu tun hat, sondern mit einer großen Portion Egozentrik. In meiner Zeichnetrickfilmphase hatte ich mit einem Zeichner zusammengearbeitet. Er hat mir damals viel beigebracht, und ich habe sehr interessante Arbeiten gemacht. Nur, saß er auch gerne mal mit mir zusammen. Nein, er wollte ncihts von mir, aber er wollte einfach nur ab un zu mal gerne mit mir ein Gläschen trinken. Ich habe mich plötzlich gefühlt wie eine Muse, und mir wurde der Zustand unerträglich, also bin ich trotz wunderbarer Arbeiten, und Aussichten gegangen. Ich habe das Bedürfnis, egal was für Mgölichkeiten ich habe, meine Zeit kann ich nur mit Menschen verbringen, wenn es mir meine Emotionen zulassen. Ich bin egoistisch und trotzig. Aber ich finde es gar nicht mal so schlimm, wenn jemand das kann. Warum denn nicht? Wenn es jemanden nichts ausmacht einem anderen Gesellschaft (in egal welcher Form) gegen einen besseren Status zu leisten, dann ist das genauso ein Abkommen, wie ein Arbeitsverhältnis. Ich finde nichts verwerfliches daran, denn es gibt meiner Meinung nach gar nicht so viele Männer und Frauen, die das können. Zumindest nicht in unseren Kreisen.
Nein, ich könnte es mir nicht vorstellen !
Das ist jetzt ganz ehrlich! Ich könnte das nicht! 1. Bin ich keine Prostituierte, auch keine Eheprostituierte. Und wenn ich nicht einmal mir treu sein kann... 2. Geld ist leider nicht unwichtig, aber es hat nicht den Stellenwert, den mein Partner hat, mit dem ich mein Leben gemeinsam verbringen will... 3. Ich glaube irgendwann könnte ich mich nicht mehr im Spiegel betrachten ohne zu "ko****" 4. *lach* Ein Typ der viel Geld hat, wird sich sicherlich nicht ein Leben lang eine Frau ans Bein binden, die ihn nicht liebt und die irgendwann auch nur noch wie ein welkes Blatt aussieht... oder eher wie Cher??? (vom Gesicht her)... 5. Sehe ich ganz schön alt aus, wenn ich alt bin und der Typ mich durch eine Jüngere ersetzt die gerne mit einem Mann zusammen ist, den sie nicht liebt, aber der Geld wie Heu hat... LG Sara
... von daher kann ich das für mich ausschliessen. Ich kann nicht mit einem Mann zusammenleben den ich nicht liebe. Würde meine jetzige Beziehung in die Brüche gehen oder würde ich meinen Partner nicht mehr lieben (kann ich mir jetzt zwar nicht vorstellen aber man soll nie nie sagen), dann würde ich mich trennen. Dafür bin ich als Mensch zu ehrlich und eine furchtbar schlechte Schauspielerin. :-)
mit einem mann, den ich nicht liebe, eine "zweckgemeinschaft" einzugehen, könnte bei mir nur dann funktionieren, wenn ich mich nicht vor ihm ekeln würde. das wär für mich ein absolutes no-go. im anderen falle: why not?
p.s. ist ja endlich wieder ein nettes thema hier!
Ich habs nur einmal gesehen und denke mir: Wer da mitmacht, selber schuld. Wers anschaut, ebenso! Voyeuristisch ohne Ende. Und jeder, der es ansieht, kann sich auf die Schulter klopfen und sagen: Wat bin isch doch fürn guuuuder unn ehrlicher Mensch!!!
Kotz.
"Müßte" ich mit nein beantworten, da ich ein liebes- und harmoniebedürftiger Mensch bin.
ist es hypothetisch und idealistisch unrealistisch. Und es gibt zahllose Frauen, die ihre Männer nicht mehr lieben und nur zwecks der Absicherung noch anwesend sind ! Das ist Real-Life ! Davon lebte größtenteils unsere Elterngeneration. Besser wäre die realistischere Frage : Wenn ihr feststellt ihr liebt euren Mann nicht mehr, kämpft ihr darum oder geht ihr zum Anwalt ? Grüßle
Ich kämpfe darum (jeden Tag neu....). Finde auch, dass in dem "Ich kann nur mit jemandem zusammen sein, den ich liebe" immer auch die Gefahr ist, niemals einen Partner auf Dauer zu haben, weil allzuschnell die Zelte abgebrochen werden, wenn der Himmel nicht mehr voller Geigen hängt.
... ich war noch nie für wieder aufgewärmte Beziehungen. Ich glaube, es gibt diesen Moment wo man weiss, dass es vorbei ist und dann gibt es auch kein zurück. Ich habe das selbst schon Mal erlebt. Solange aber noch der Funke da ist, sollte man natürlich für das Fortdauern einer Beziehung arbeiten (es sei denn, sie ist für eine selbst "ungesund").
was man unter Liebe versteht... Wer ewiges Verliebtsein erwartet, wird alle 2 Jahre den Partner wechseln können.....spätestens! Ich finde es schwierig, irgendwann die sichere Feststellung zu treffen, meinen Partner nicht mehr zu lieben. Woran macht man das fest? Welcher Anspruch muss es sein, der NICHT mehr erfüllt wird? Ist die Liebe weg, wenn ich mich nicht mehr auf ihn freue, ihn nicht mehr vermisse, wenn er weg ist ? Ist die Liebe weg, wenn nicht mehr jede Nacht heißer Sex stattfindet und man nicht mehr scharf aufeinander ist wie am ersten Tag? Ist die Liebe weg, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, auf seine Wünsche und Gefühle Rücksicht zu nehmen? Ist die Liebe weg, wenn man nicht mehr konstruktiv diskutieren/streiten und Kompromisse finden kann? Ist die Liebe weg, wenn ich ihn im wahrsten Sinne nicht mehr riechen, seine Macken nicht mehr aushalten kann? Ist die Liebe weg, wenn keine gemeinsamen Unternehmungen mehr stattfinden? Oder ist die Liebe weg, wenn das Kribbeln im Bauch weg ist? Oder wenn ICH mich nicht mehr geliebt fühle....? Was ist denn Liebe und wann ist sie unwiderruflich weg? Und sollte man zu der Entscheidung kommen, dass sie weg ist: Wofür sollte man dann noch kämpfen? Um´s Geld? Ich glaube nicht, dass man sich Liebe wieder "frisch kämpfen" kann. Man kann sie viell. am Leben erhalten, muss sie umsorgen, sich um sie kümmern, darf sie nicht als selbstverständlich und unzerstörbar und sicher empfinden, solang sie noch DA ist! Aber wenn sie mal weg ist, dann ist sie weg......... LG
Also bei einem Ex Partner habe ich gemerkt, dass es mir besser geht wenn er NICHT da ist. Und da ist bei mir der Groschen gefallen. Ich bin sonst eine sehr treue Seele aber wenn ich feststelle, dass es mir lieber ist, dass jemand weg bleibt als dass ich mit ihm zusammen bin, dann brauche ich nicht mehr lange überlegen.
Ich dachte noch bis vor Kurzem, sie sei weg. Aber das war sie nicht. Manchmal macht man sich auch vor, sie sei weg, weil man selbst Angst davor hat, dass man vom anderen nicht mehr geliebt wird. Nun liebe ich ihn mehr als je zuvor, und ich würde immer wieder für ihn kämpfen. Aber deas ist nur meine persönliche Erfahrung. Wenn einen gar nichts mehr verbindet, ist es sicher an der Zeit, zu gehen. Nur finde ich, viele gehen zu früh. Andere wiederum gehen aber zu spät. Nur wenige finden den "richtigen" Punkt dazu, und ich glaube, dass ist auch überhaupt eines der schwersten Dinge in einer Partnerschaft. Ich glaube, die Liebe ist erst weg, wenn der Gedanke, dass der andere einfach so jetzt geht mir keinen Stich mehr im Herzen hinterlässt, sondern ein Gefühl der Befreiung.
bis vor 10 jahren, habe ich ausgetauscht und zwar pronto, wenn eine geige nicht mehr richtig geklungen hat, der nächste bitte, wurscht ob geld oder nicht ( so habe ich einen sales manager aus harlaching gegen einen jurastudenten mit sozialwohnung in rabbit mountain getauscht ). heute würde ich kämpfen. und nicht nur wegen einem gemeinsamen kind.
Ich habe bisher nur 2, naja...eigentlich nur EINE wirklich ernst zu nehmende und lange Beziehung (von anderen "Schandtaten" mal abgesehen) beendet. Tja warum.... Ich war mir lange unsicher, weil mir dieser Mensch sehr viel gegeben hat. Ich wüßte heute noch nicht zu erklären, was er falsch gemacht hat... Er hat eigentlich nichts falsch gemacht! Irgendwie macht mir das Angst.... Liebe ist am Ende eben doch nur ein Gefühl. Entweder ist es stark genug, um eine lange Zeit zu "überleben", oder aber nicht... "Gemeinsame Zeiten, die man durch dick und dünn gegangen ist" und die einen ach so sehr "verbinden", können dann wohl doch nicht BINDEN.... Es sei denn, man gibt sich damit zufrieden.....(??) Keine Ahnung. Ich bin noch nicht am Ende meiner Weisheiten:-) LG
Ich überlege gerade, wie viel Thorsten Schäfer-Gümbel auf der hohen Kante haben müsste, damit ich mich tagsüber im Hellen mit ihm untergehakt zeigen und nachts von ihm betatschen lassen möchte.
!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?