AndreaL
Hallo in die Runde, wir haben am Konfirmationsmorgen ausprobiert, wie das mit dem Myrtendings am Revers aussieht und der Sohn wollte, dass ich es wieder entferne. Es sah *sorry* albern aus ;-). An der Kirche dann die Einsicht, ALLE anderen Konfirmanden hatten das Büschel ohne Murren angesteckt und noch nachträglich wieder anpinnen ging nicht, weil ich das Teil schlicht vergessen hatte. So sah es dann aus (Größenvergleich - liegt neben meinem notbook). Ich habe im net auch noch mal gegooglet und wirklich nirgendwo einen Hinweis gefunden. Ich habe daher immer noch keinen Schimmer, woher diese 'Tradition' hier kommt und denke mal, dass hier das Schützenfest als wirklich größte Attraktion im Jahr für die Leute, die hier aufgewachsen sind, Grund sein muss. LG Andrea

Uah...... du hast alles richtig gemacht. Ohne wird dein Kind mit absoluter Sicherheit viiiiiiiiiieeeel besser ausgesehen haben.
Bei uns waren es Maiglöckchen. Die sehen aber m.E. besser aus, als Myrthe... Richtige Entscheidung!
Bei uns wurde jetzt beim Elternabend für die Konfirmation auch diskutiert, ob irgendsolche Ansteck-Blümchen organisiert werden sollten oder nicht. Früher war es hier wohl üblich, dafür Maiglöckchen zu nehmen (der Küster erzählt immer noch seit 50 Jahren die schöne Geschichte, wie er bei seiner Konfrmation ohnmächtig geworden ist, weil er gegen die Dinger allergisch ist, und der Pfarrer ihm in der Sakristei die letzte Ölung verpasst hat, so ungefähr zumindest *grins*). Mittlerweile dürfen die Konfirmanden (bzw. die Eltern) selbst entscheiden, was angesteckt werden soll oder nicht, ist von Jahrgang zu Jahrgang unterschiedlich, und wir haben uns jetzt (zum Kummer einiger Mütter) mehrheitlich dafür entschieden, darauf zu verzichten - u.a. auch deshalb, weil etliche Eltern der Ansicht waren, das zieht mein Sohn nie an, das sieht doch total albern aus! ;-) So gesehen - Ansteck-Blümchen sind tatsächlich Tradition, was für Büschel, ist offenbar örtlich verschieden. Ich fand es allerdings nicht schlimm, dass es bei "unserer" Konfirmation jetzt solche Blümchen nicht geben wird... bei meiner eigenen hatten die Jungs sowas noch, ist allerdings auch schon einige Jahre her. :-)
...
Sorry, ich musste echt lachen... Wobei das für den Betroffenen in der Situation bestimmt nicht lustig war... Aber ist ja alles gut gegangen...
Ja, ich habe jetzt die Bilder angucken können, die der Fotograf gemacht hat und bin froh, dass an der Brust des Meinigen nicht so ein Büschel prangt.
Wenngleich die Blicke mancher Mütter Bände sprachen...
Aber egal!
Andrea
ist verhältnismäßig auch zu groß für die Myrte gewesen.
Das sieht nichts aus.
Solche kl. Gestecke sind oft schwieriger zu gestalten als Grössere.
Hab das mal vor vieeeeeeeeeeelen jahren gelernt.
Als gläubiger Protestant kann er es ja nun jeden Sonntag tragen wenn er in die Kirche geht. Die nächsten 70 oder 80 Jahre.
Myrthe am Revers?
Dann gibt es bei uns nur Ungläubige.... Inklusive dem Pfarrer.
Der Protestant an sich braucht ja (dank des direkten Drahtes zu Gott, ganz ohne Zwischenhändler) nicht zwingend einen Gottesdienst um ein gläubiger Protestant zu sein...
Jedenfalls versteh ich gar nicht warum man so ein geschisse um so einen albernen Zweig machen kann. Die einen machen das hin, die anderen lassen es halt. Wie auch immer, der Bub kann ja nun jeden Sonntag entscheiden ob er irgendwas auch immer an seinen Kragen hängt.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule