Elternforum Aktuell

Reihenhaus kaufen???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Reihenhaus kaufen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, würdet Ihr ein Reihenhaus kaufen, dass beidseitig angebaut ist? Habt Ihr Erfahrungen? Lt. jetzigen Bewohnern sind die Leute aus dem einen Nachbarhaus nett (die können aber viel erzählen). Das Haus auf der anderen Seite wird auch verkauft. Darf ich mal erfahren, wieviele Quadratmeter ihr zur Vrefügung habt? Das hier wären 156 + Keller. Wir haben 1 Kind. Evtl. gibt es noch eins.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen, dass das ganz schwer auf's Budget ankommt. Wenn ich mir nichts anderes leisten kann, würde ich auch ein Reihenhaus nehmen. Lieber wäre mir allerdings ein Reihenendhaus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde ganz stark darauf achten,wie ihr in den Garten kommt.Wenn es nur den Weg durch´s Haus gibt würde ich es mir ganz genau überlegen.Vom Platz würde es für uns dicke reichen und wäre sicher auch mit 2 Kindern kein Problem.Wir wohnen *freistehend*. LG Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Von der Grösse her hört sich das ja toll an. Das grosse Manko bei Reihenhäusern ist meistens der mikroskopisch kleine Garten. Kommt darauf an, was Ihr Euch so vorstellt. Ein Reihenmittelhaus ist günstiger von den Heizkosten her, aber wie schon jemand schrieb wenn man immer durchs Haus muss um in den Garten zu kommen...muss man sich daran gewöhnen. Wir haben alleinstehend gebaut, neben den Vorteilen das man rund herum Platz hat, ist der Wiederverkaufswert besser. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...es sei den die Nachbarn links und rechts wären super super nett! Ich kenn 2 Familien die auch das mittlere RH haben und es gibt nur Ärger! Wir haben ein Gewerbegebäude, freistehend, unten Büro, oben Wohnung und haben 200 qm Wohnfläche! LG Andee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Früher habe ich auch so gedacht, nie im Leben, ich will freistehend, keine direkten Nachbarn, viiieeeeel Platz im Garten und und und...... Leider ist es bei uns wirklich sehr teuer, man kann froh sein wenn man sich ein Reihenhaus überhaupt leisten kann. Beispiel: unser Reihenhaus, BJ. 2001, 120 Grund, 120 Wfl. Garage und Stellplatz, 220 000!!!!!!!! Ja, der Garten ist wirklich winzig, aber weißt du was, sobald die Kinder draußen unbeaufsichtig herumlaufen können, pfeifen die auf den Garten! Für einen Grill+ein paar Pflanzen+Liegen reicht er vollkommen aus. Die Nachbarn sind o.k. man muss sich nicht lieben, hast du ein freistehendes Haus kannst du u.U. noch mehr Ärger haben, von daher, gehupft wie gesprungen! Klar träume ich noch immer von einem EFH, da muss ich aber im Lotto gewinnen, und dazu muss ich erst mal spielen! Vielleicht gönnen wir uns mal eine DHH mal sehen wie die Immobilienpreise in ein paar, vielen Jahren aussehen! Fazit, ich bin zufrieden überhaupt irgendetwas zu haben, träumen kann ich noch immer! LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin da eher bescheiden, wir haben eine 73 m² Wohnung und einen 87m² Garten dabei. Wir sind zu 3 und sind sehr froh, überhaupt eine Gartenwohnung bekommen zu haben. Ich brauche auch keine 100m² oder mehr Wohnfläche für was auch, mein Sohn hat sein eigenes Zimmer und kann im Garten spielen, dass ist doch schon eine Menge finde ich. Bei uns in Wien ist ein Reihenhaus auch utopisch teuer, kostet ca. 350.000 Euro mit einem kleinen Garten um die 40 m², Eckreihenhaus noch mehr. Ein Haus und auch ein Reihenhaus muß man sich leisten können und wenn ihr das könnt, wieso denn nicht. Ein Reihenhaus ist doch schön! Blöde Nachbarn kannst du überall haben auch in einem Einfamilienhaus, von dem würde ich mich nicht abschrecken lassen. Und jeder hätte gerne ein Eckreihenhaus aber das geht halt nicht. Und jeder hätte noch lieber ein großes eigenes Haus, aber da muß ein dementsprechendes Gehalt da sein. Und die Wohnfläche ist doch riesig, das ist doch eh wie Einfamilienhaus. Du solltest vielleicht noch die Poolfrage etc. abklären, ob es erlaubt wäre wenn ihr einen möchtet etc. Aber ansonsten finde ich ein Reihenhaus schön. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja wenn zum 1. die Lage stimmt, zum 2. die Lage stimmt, zum 3. auch die Lage stimmt. Was die Nachbaren betrifft, wir haben auf die Seite freundliche Nachbarn, auf der anderen Seite Nachbaren, die uns ziemlich schnuppe sind. Wir sind nur mit unseren direkten Nachbraen befreundet, aber alle in der Reihe grüßen sich mindestens. Mehr muß nicht unbedingt sein. Wir haben das Reihenhaus in dem wir wohnen, zuerst gemietet und dann gekauft. Wohnfläche: 140 m² + Stellplatz + Garten 45 m². An sich wollten wir nie ein Reihenhaus kaufen sondern ein freistehendes Haus bauen. Jedoch sind die Grundstückspreise hier sehr hoch (10 Minuten zu Fuß bis zum See, 10 Minuten per Auto bis Zentrum Leipzig) und die Grundstücke im Angebot entsprachen nicht mal 90% unseren Vorstellungen. Miete zahlen wollten wir auch nicht mehr. Daher haben wir uns entschieden, das Mitehaus zu kaufen, da wir uns drin trotz einigen Nachteilen (kleiner Garten, kein Keller)drin doch wohl fühlen. Wir haben die Meinung, wenn sich wirklich das passende anbietet, können wir dann das Haus wiederverkaufen, um uns dann das Traumhaus zu gönnen. Aber dafür muß die Lage stimmen. LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würden wir uns hier in vernünftiger Lage ein EFH kaufen wollen, müßten wir 350.000 MINIMUM einplanen (locker bis 500.000)! Alles was darunter liegt, hätte einen gewaltigen Haken (renovierungsbedürftig etc...)! Die Frage erübrigt sich also. Wenn ihr euch kein EFH leisten könnt, müßt ihr wohl mit dem Reihenhaus Vorlieb nehmen. Ich könnte mich damit arrangieren. Auch Nachbarn eines EFHauses können eine Qual sein. Dafür muss man nicht zwagsläufig eng aufeinanderhocken. Meine Eltern haben ein Reihenhaus mit großem(!) Garten (warum sollte ein Garten immer klein sein?) und die Nachbarn spüre ich gar nicht, wenn ich dort bin. An beiden Seiten stehen große Hecken.....ich könnt mich auch nackt in den Garten legen! Allerdings ist der Garten tatsächlich nur übers Haus zu erreichen. Ausserdem stehen die Garagen ausserhalb der Anlage, was mich schon ein wenig stören würde..... Ich würde an ganz andere Dinge denken! Ich hätte zb große Sorge, irgendwelche baulichen Mängel zu übersehen.... Mich würde auch das Obergeschoss interessieren. Die meisten Häuser sehen dort aufgrund der extremen Schrägen nämlich aus wie Hühnerställe, was ich HASSE und in keinster Weise "gemütlich" finde.....und und und..... LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke, lieber ein reihenhaus und den kredit abstottern, als auf miete wohnen. mit glueck hat das haus eine wertsteigerung, und irgendwie gehoert mit jeder rate die man zahlt einem ein kleines stueckchen mehr vom haus. mit einer mietzahlung gehoert einem nach 10 jahren immer noch nichts! wenn von den finanzen her eben kein einfamilienhaus machbar ist, dann das reihenhaus nehmen, statt miete zahlen. umziehen kann man immer wieder. wir haben ein reihenhaus, fuer jetzt ist es gut (besser als das mietappartment allemal)... meinen lebensabend moechte ich aber nicht hier verbringen! lg rochen ps: noch ein vorteil: mit einem gekauften haus gibts keinen vermieter der irgendwann die kuendigung wegen eigenbedarf schickt oder dergleichen, unerwartete mieterhoehungen gibts auch keine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

niemals würde ich ein reihenhaus kaufen. nichtmal ein reihenendhaus. ich habe bisher nur negatives gehört. außerdem sollen die häuser sehr dünne wände haben. mein opa hat schon immer gesagt: Um ein haus muss man außenrum laufen können! unse haus ist freistehend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu den dünnen Wänden: Auf der einen Seite ist eien Megadicke Brabdschutzwand, da geht gar nix durch. Und auf der anderen Seite ist under Treppenhaus, da grent keines unserer Zimmer an. Das Grundstück ist 550 qm groß. Das Haus ist vor 8 Jahren komplett gedämmt worden u. hat da auch ein neues Dach, neue Fenster und Fensterbänke bekommen. Auss4erdem hat es Solar und neue Bäder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...kommt doch auf die Bauweise an, ob die Wände sehr dünn sind oder nicht. Bei einem Reihenhaus habe ich früher mal erlebt, dass man jede "Erziehungsmaßnahme" der Eltern sofort mitbekam, jedes lautere Wort - gräßlich! Ich habe mich beim Besuch da immer nur getraut, gaaanz leise zu flüstern... Andererseits - jetzt wohnen wir in einem Reihenendhaus und die Nachbarn spielen begeistert Klavier - das höre ich nur, wenn ich unten im Wohnzimmer sitze, direkt an der Wand, wo das Klavier hinter steht, und es wirklich ansonsten absolut ruhig ist, keine Kindergeräusche im Haus, kein Fernseher an und mein Mann und ich müssen uns auch schon anschweigen, damit wir's hören können. Wir sind mit unserem Reihenendhaus durchaus glücklich! :-) Außerdem gibt's Nachbarn in der Nähe, die mal die Post annehmen können, den Briefkasten leeren, wenn wir in Urlaub fahren, mal die Mülltonnen rausstellen, wenn wir's vergessen haben... hat durchaus Vorteile. Auch wenn ich ehrlich zugeben muss - Reihenendhaus war mir schon wichtig, Reihenmittelhaus mit Nachbarn rechts und links und kein richtiger Zugang zum Garten, das hätte mich schon etwas abgeschreckt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den dünnen Wänden stimmt absolut nicht. Wir hören unsere Nachbaren asbolut nicht obwohl ihr Kind (1,5 als wir einzogen) ziemlich viel weinte, haben wir nie gehört. Klar würden wir auch ein freistehendes Haus bevorzugen, aber wenn die Grundstückspreise zu hoch sind, macht man lieber einige akzeptable Abstriche, als weiter Miete zu zahlen, oder als längere Fahrzeiten und höhere Spritkosten für günstigere Grundstückspreise.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch bei uns werden päckchen gegenseitig angenommen oder bei urlaub die blumen gegossen und die mülleimer rausgestellt. Das hat doch nix mit reihenhaus zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dann seid froh drüber. meine beiden bekannten leben in reihenhäuser (baujahr etwa 1970) und da gibts weder feuerschutzwände noch dichte wände. sie hören jedes geräucht, welches von den nachbarn kommt und umgekehrt ist es genauso. was mich auch stören würde ist, dass die nachbarn jederzeit in meinen garten gucken können, sobald sie auf den balkon stehen. da hilft die beste hecke nichts! und grillen ist auch nur bedingt möglich, da sich immer jemand gestört fühlt. diese probleme haben wir nicht, da wir um unser haus außenrum laufen können und auch außenrum garten haben. wir stören niemanden und uns stört auch keiner und wir könnten täglich grillen, wenn wir wollten. das alles können meine beiden bekannten nicht. und die würden sich kein reihenhaus mehr zulegen. aber das ist jedem selber überlassen. für mich käme es nicht in frage. und das wollte doch die beitragsstarterin wissen oder?