Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Kann mir evtl. jemand helfen! Bin allein erziehend! Meine Tochter ist 1Jahr! Und wir leben von Hartz IV ALG II SGBII! Wohnen in einer HartzIV angemessenen Wohnung und bekommen jetzt den nach HartzIV höchst möglichen Mietzuschuß! Was ist aber, wenn wir nun in das Haus meiner Eltern mit einziehen würden und die Whg. ist dann wesentlich größer als Hartz IV vorgibt, aber die Miete wäre trotzdem etwas geringer als meine jetzige Whg. die ja angemessen ist! Ist für die Hartz IV (ALG II SGB II) Berechnung die Größe nach qm oder die Mietkosten/Höhe entscheidend? Wie muß ich das dann mit meinen Eltern handhaben, damit ich weiterhin die volle Unterzützung vom Staat bekommen? Wir bekommen keinen Unterhalt außer die Kleine (UVG) und meine Eltern können uns auch nicht mit finanzieren, da beide Rentner mit geringer Rente. Bzw. was bedeutet dass dann für meine Eltern wenn sie einen teil ihres Hauses vermieten? Ups, viele Fragen, ich weiß, aber kann mir hier evtl. jemand helfen? Oder weiß darüber jemand bescheid? Oder wo kann ich sonst meine Fragen stellen? Vielen Dank im Voraus, mfG Ute.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren
- Merz und das Stadtbild, Teil 3 - was sagt eigentlich ChatGPT dazu? (Vorsicht, lang!)
- Merz legt nach
- Merz' Stadtbild
- Gutes Buch im Umgang mit ADHS
- Nach 738 Tagen: Alle noch lebenden Geiseln sind frei
- Wie kann man sich denn bei längeren Beiträgen noch irgendwie orientieren?
- Frage an die Beamten mit privater Krankenversicherumg
- die neue Verbotspartei