Elternforum Aktuell

Punktesystem Oberstufe in Dezimalstellen umrechnen

Punktesystem Oberstufe in Dezimalstellen umrechnen

Lusil

Beitrag melden

Hallo zusammen, bisher dachten wir immer, dass die Punkte in der Oberstufe nach diesem Schema umgerechnet werden: (man berechnet die Note mit der Formel (17-x) : 3 = ... = note als dezimalzahl) 15 Punkte = 0,6 14 Punkte = 1,0 13 Punkte = 1,3 12 Punkte = 1,6 usw. Bei Wikipedia steht jedoch 15 Punkte = 1+ (das wäre ja 0,75) 14 Punkte = 1 13 Punkte = 1- (das wäre ja 1,25) usw. Ich frage, da mein Sohn bei einem Bewerbungsportal die genaue Dezimalzahl der einzelnen Fächernoten angeben muss und wir sind nun etwas irritiert. Wer weiß die Lösung? Danke im Voraus :-) LG Lusil


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lusil

dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lusil

Wir haben das auch wie Wikipedia umgerechnet...


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lusil

In meiner Schulzeit in Baden-Württemberg gab es bis zur 11. Klasse (damals noch G9) Viertelnoten: 1 = 1,0 1- = 1,25 1/2 oder 1-2 (eins bis zwei) = 1,5 2+ = 1,75 Etc. Im Studium, ebenfalls BaWü, gab es Drittelnoten: 1 = 1,0 1- = 1,3333333, gerundet 1,3 2+ = 1,6666666, gerundet 1,7 Etc. In der 12. und 13. Klasse gab es das Punktsystem, das m.E. auch in Drittelnoten umgerechnet wurde. Alles andere ergibt ja auch keinen Sinn, dann wären die Abstände zwischen den Noten ja ungleichmäßig. Auch Wikipedia kann mal irren! (hab den Artikel jetzt nicht gelesen, ist mir zu unkomfortabel am Smartphone...)


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lusil

Bei meiner Tochter gab es zu meinem Erstaunen während des Schuljahres immer nur die klassischen Noten, also 2+, 3- etc. Nur im Zeugnis wurde es in Punkte umgerechnet, also bei diesen Beispielen 12 P, 7 P. Hier ist es also ganz eindeutig wie bei Wikipedia erklärt (und so war es zu meiner Schulzeit in BW auch schon).


Lusil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Danke für Eure Antworten. Also bei ihm stehen bei den Klausuren immer nur die Punkte drunter und im Zeugnis dann Punkte und volle Notenzahl. Z.B. 12 Punkte (=1,67 bzw. 2+) da steht dann die Note 2 im Halbjahreszeugnis. Er fragt heute seinen Lehrer. LG Lusil


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lusil

... dass es in den anderen Schuljahren noch die halbe Note gibt, also eins bis zwei, zwei bis drei etc., und die minus- und plus-Noten sind zwischen diesen und den ganzen, also Viertelnoten. In der Oberstufe dagegen gibt es ja nur ganze Noten, plus und minus, aber KEINE eins bis zwei etc., also MÜSSEN die plus und minus Drittelnoten sein. Der Abstand zwischen zwei ganzen Noten beträgt ja auch 3 Punkte (14 Punkte = 1,0, 11 Punkte = 2,0, 8 Punkte = 3,0 etc.). Erzähl doch mal, was der Lehrer gesagt hat, das interessiert mich.


Lusil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

Hallo, also er hat seinen Tutor gefragt und dieser meinte, dass wird so gerechnet: (17- x Punkte):3, dann kommt man auf z.B.1,6666 (1,67). LG Lusil