Mitglied inaktiv
Das Problem ist ungefähr so: Teure Häuser, bewohnt natürlich mit Leuten mit viel Geld und Einfluß, wohnen direkt angrenzend zum Spielplatz unserer Gemeinde. Auf dem Spielplatz eine Sitzplatznische, damit Mütter unter Schatten der Bäume ihre Zwerge beim Spielen beobachten können. Abends ab 17 Uhr lockt das aber Jugendliche mit Alkohol und Lärm an. Reiche Leute bitten mit provozierenden Tönen zur Ruhe (selbst mitbekommen) Jugendliche pöbeln zurück, lassen Müll da, erhöhen die Lautstärke der Gespräche und Musik. Anwohnder fordern das Versetzen der Bänke, Gemeinde will das nicht, weil tagsüber wirklich Mütter die Bänke nutzen und man von dieser Ecke den Sandspielbereich am besten einsehen kann. Und das Problem ist an allen 4 Spielplätzen im Ort gegeben. Jetzt suchen wir Lösungen: * Streetworker als Spielplatzscouts - zu teuer, kann die Gemeinde nicht finanzieren * Ordnungsamt (1 Stelle, ich teile sie mir mit einem Kollegen) kontrolliert - dann bleibt der Rest unserer Aufgaben liegen. Die Rufbereitschaft rückt bei Anruf aus, reicht angeblich nicht aus. * Polizei kontrolliert - 1 Streife für 2 Orte am WE, 1 Dorfscheriff für 2 Orte, die Polizei kann einfach nicht genug Präsenz zeigen, die sind schon am machen. Wie wird bei euch in den Städten/Gemeinden mit Lärm am Abend umgegangen? Unsere Bürgermeisterin will "kreative" Vorschläge.
In unserer Stadt wurde eine "Glasflaschen-Freie-Zone" eingerichtet. Hier hat jetzt die Polizei die Möglichkeit einzugreifen wenn sie z.B. Jugendliche Abends auf Spielplätzen mit Glasflaschen erwischt. Seit wir diese Zone eingerichtet haben ist es besser geworden. Ich habe aber keine Ahnung wohin sich diese Jugendlichen jetzt verzogen haben, da sie sich sicher trotzdem irgendwo treffen... Hab aber noch nichts gehört das es jetzt anderswo Probleme gibt. Lg Daniela
Bei uns meckern auch die nicht-reichen Leute wie der Typ über mir, wenn die Kinder im Hof zu laut spielen oder wir abends/nachts mit Freunden draußen sitzen ind reden, Karten spielen usw. Freitag Nacht kam 1 Eimer Wasser auf unsere Köpfe, Polizei kam auch schon (ging aber immer lachend wieder). Jugendliche stören mich nicht und ich ecke mit ihnen auch nicht an. Vielleicht sollten manche Leute einfach mal einen freundlichen Ton anschlagen, um mehr Ruhe bitten... als gleich rumzupöbeln wie schlimm doch die heutige Jugend sei. Bei uns ist es wie in anderen Orten, tagsüber sitzen Mütter auf den Bänken, abends Jugendliche und so lange keiner randaliert oder Scherben umherfliegen find ich das nicht schlimm. Habe auch noch nie hier Kontrollen gesehen. Fall es die geben sollte werde ich sie drum bitten den alten Sack mal anzuquatschen, der immer auf dem Spielplatz sitzt. Er spricht alle Leute und deren Kindern an, erzähl seine ganze Lebensgeschichte... der nervt mich mehr als die jungen Leute. Sorry... kein konstruktiver Beitrag. lG mf4
Wie wäre es denn mit Spielplatzpaten? Eine Bekannte von mir ist Spielplatzpatin und seitdem ist ein bestimmter Spielpltz wieder sehr beliebt geworden. Vorher war es auch so, das dieser nämlich total verwahrlost war, egal von wem es jetzt war!! Sie verschaffte sich den nötigen Respekt zu den Jugendlichen, zu den Hundebesitzern und nun geht jeder wieder sehr gerne dahin. Lärm gibt es natürlich trotzdem - nämlich den der Kinder!!! Aber da hängt natürlich mehr dran als nur den Platz sauber zu halten. Die Bekannte von mir veranstaltet Feste, einmal in der Woche kommt ein Mobil von der evangel. Kirche, wo Spielsachen drin sind usw usw.
Erstmal muss man entsprechende Regeln für die Spielplätze aufstellen. Das kann, zumindest in Bayern, jede Gemeinde gesondert machen, wie sie will. Warum sie das so gut wie nie machen, verstehe ich nicht. Z.B.: Glasflaschenverbot, Alkoholverbot, Benutzungszeiten festlegen, etc. Dann hat das Ordnungsamt oder die Polizei wenigstens eine Handhabe und muss nicht immer nur "du du" machen. Wenn die "Jugendlichen" dann nach ein paar Verwarnungen auch mal eine Anzeige bekommen, bleiben sie bestimmt weg. Vielleicht sollte man aber einfach mal über Alternativen für die Jugend nachdenken, regengeschützte Bänke irgendwo am Ortsrand, wo sie niemanden stören. Der Jugendschutz obliegt dann immer noch dem Ordnungsamt oder der Polizei (regelmäßige Kontrollen bzgl. Alkohol z.B.). Bei uns machen nur die Jugendlichen Ärger, die sonst nirgendwo hin gehen können (in den Jugendzentren gilt Alkohol- und Rauchverbot, und wer Blödsinn macht, wird ausgeschlossen). Viele Bewohner sind aber einfach auch zu dünnhäutig und beschweren sich über alles. Bei uns gibt es eine Skater-Anlage mit Rampen etc. und einem Volleyball-Netz. Da kommen jedes Wochenende um punkt 22 Uhr Beschwerden (und natürlich zur Mittagszeit). Außerdem liegen dort überall Pizzakartons rum. Naja, kein Wunder, wenn die Gemeinde nur einen mini Mülleimer aufstellt (die Kartons liegen alle direkt neben dem Eimer, der immer voll ist). Man kann der Jugend auch mal was zutrauen. Kontrolle gehört dazu, um die Wenigen, die sich nicht an die Regeln halten, im Zaum zu halten. Übertreiben braucht man es aber auch nicht. Meine Meinung.
ist ein guter Ratschllag und ich gebe ihn direkt an dich zurück: "Fall es die geben sollte werde ich sie drum bitten den alten Sack mal anzuquatschen, der immer auf dem Spielplatz sitzt. Er spricht alle Leute und deren Kindern an, erzähl seine ganze Lebensgeschichte... der nervt mich mehr als die jungen Leute." Herzlos. Hoffentlich bist du nie alt und einsam und willst ein bißchen Leben sehen. Soll er in seinem Wohnzimmer verrotten? Lg Fredda
.
genau das hat mich auch gestört! herzlos ist das richtige wort
Man kann schneller in eine "Alters-Einsamkeit" hineinrutschen als einem lieb ist. Und sicher hat mf4 ein Anrecht auf ewige Schönheit und wird nie eine "alte Hutze" werden. Kein Wunder, daß heutzutage alte Leute sterben und wochenlang merkt es keiner... Ich hoffe inständig, daß das bei mir nicht der Fall sein wird.
so etwas ist doch nur möglich, wenn für Jugendliche kein ansprechendes Freizeitangebot bereit gestellt wird, wie z.B. einen Jugendclub. Wer Müll liegen läßt, hat doch eine Ordnungswidrigkeit begangen, welche mit Bußgeld geahndet wird. Wenn Lärmbelästigung besteht, ruft man die Polizei/Ordnungsamt, sollten die nicht einschreiten, sollte man die Eltern der Jugendlichen ausfindig machen und mit denen ein Wörtchen reden. Ich denke, wenn Jugendliche Alkohol konsumieren, muss die Polizei einschreiten. Allgemein liegt es echt nur an dem mangelnden Platz/ Ort für Jugendliche. Die möchten sich auch mal irgendwo in Ruhe treffen können, ohne dauernd angepöbelt zu werden. Echt traurig.
Bei uns ist der Spielplatz für ALLE gesperrt ab - hm - ich glaube 18 Uhr. Meine Kinder wurden schon böse maulend von den Anwohnern heimgeschickt, als es mal etwas später war. D.h. Jugendliche dürfen da abends gar nicht hin. Ansonsten kommt gleich ein Anruf der Anwohner bei der Polizei. Find ich irgendwie auch - na ja - irgendwo wollen sich auch die jungen Leute mal treffen. Geht es gesittet ab, ist dagegen ja an sich auch nichts einzuwenden. Schwierig... wenn ich mir ein Häuschen baue am im Bebauungsplan ausgewiesenen Spielpaltz, solte ich wissen, worauf ich mich einlasse.
Wie funktioniert das mit den Spielplatzpaten? Bzw. wie ist das organisiert? Das OLG Hamm hat entschieden, dass der Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit nicht verboten werden kann. Wir haben hier 16jährige die Bier trinken, das kann man denen nicht verbieten. Der Müll der da liegt ist natürlich immer von anderen hinterlassen worden. Ich kann die Jugendlichen auch verstehen, es ist Sommer, sie pöbeln nicht, hören nur Musik, im Jungendhaus ist es zu warm. Aber eben ab 22 Uhr klingelt nun bei dem warmen Wetter das Handy der Bereitschaft: Lärmbelästigung, wir wollen schlafen. Wenn die Ferien nun beginnen wird es schlimmer.
da ist auch Kontrolle nötig. Das bedeutet wieder Personalkosten um eben regelmäßig die Einhaltung der Verbote prüfen zu können. Und unsere Kommune ist noch eben knapp am Haushaltsicherungskonzept entlang geschlittert, da ist kein Cent mehr locker zu kriegen. Ist echt das Recht auf Ruhe höher zu werten als das Recht auf Versammlungsfreiheit?
Antwort auf Deine Frage: in dem Fall wohl schon. Das Versammeln ist ja nicht so sehr das Problem, eher der Lärm und der Dreck. Das ist beides nicht grundrechtlich geschützt, wenn ich mich nicht irre. Eine Güterabwägung ergäbe wohl, dass in Ausnahmefällen auch mal die Versammlungsfreiheit vorrangig sein dürfte (die Fußball-WM macht schließlich auch viel Lärm und Dreck), aber eben nicht dauerhaft. Das finde ich auch ok so. Bin schon gespannt, wie meine neue Nachbarschaft auf mein nächtliches Klavierspiel reagiert. Hier in der alten bin ich vollkommen ungeschoren davongekommen. Wenigstens macht es keinen Dreck... LG, carla72
Wir haben das problem hier auch .. . unser Spielplatz ist abends Treffpunkt fü Jugendliche und Co ... Mittlerweile gehen unsere Männer zu 4. Streife ab 22 Uhr .. und rufen halt im Ernstfall die Polizei ... Uns wurden dort schon in den Sand vor die Rutsche Glasscherben "versteckt" Spritzen im Sand, benutzt Kondome auf die Schaukel etc.. seit dem wir die "Bürgerwehr" hier haben ist es bei uns ruhiger geworden
Hast eine Nachricht von mir!!
Ich bin überrascht, dass hier alle so tolerant sind. Mich würde das auch stören, auch wenn es im einzelnen natürlich vom Grad der Belästigung abhängt. Mich stört vor allem sehr, wenn dann am nächsten Morgen Zigarettenkippen und Glasscherben und sonst jede Menge Dreck auf dem Spielplatz liegen (bis zur Toilette ist es ja leider auch weiter als bis zum Sandkasten). Als wir noch in Berlin wohnten, war das eigentlich ständig so. (Waren aber auch Latte Macchiato-Becher dabei, also nicht nur Dreck von Jugendlichen). Zum mit Lärm und Alkohol-Herumhängen ist der Spielplatz nun wirklich nicht da, und bei uns im Ort haben alle auch Spielplätze Benutzungsordnungen, die Jugendlichen über 14 Jahre die Benutzung verbietet. Ist das denn bei Euch erlaubt? Dann gehen die Jugendlichen eben in eine der zahlreichen Parkanlagen und machen dort Lärm und Dreck. Das ist mir aber wesentlich lieber, weil eben keine Krabbelkinder im Sandkasten über die Überreste stolpern. Laut ist es natürlich trotzdem, und das ist sicher so oder so schwer in den Griff zu bekommen. Aber: wenn nicht ab und zu die Polizei käme, wäre es doch nur halb so schön. LG, carla72
Vielleicht hilft es ja, mit den Jugendlichen zu reden? Also so, wie man mit Erwachsenen redet? Ist doch klar, daß sie entsprechend reagieren - wie es in den Wald hineinschallt...! Also an so einem Abend hingehen, freundlich fragen, ob sie ein bißchen ruhig sein können. Mülltüten überreichen (mit einem kleinen Witz). Sowas kann Wunder wirken. Wobei ich befürchte, daß durch das unfreundliche Auftreten der Erwachsenen das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Übrigens pöbeln nicht nur reiche Leute.
Spielplätze gibt es mancherorts massig. Alleine in unserer Kleinstadt haben wir wirklich reichlich. Aber erst seit einem halben Jahr einen Platz für die Jugendlichen! Einen! Aus Kindern werden nun einmal Jugendliche. Nur scheint sich niemand Gedanken zu machen wohin diese Jugendlichen gehen sollen wenn sie sich treffen. Verständlicherweise suchen die dann die leeren Spielplätze am Abend auf. Ich finde es sollte viel mehr Verständnis aufgebracht werden. Immer wieder stelle ich fest wie schwer die Kommunikation zwischen Jugendlichen und Erwachsenen zu sein scheint. Auf beiden Seiten fehlt der Respekt. (ich habe das nun ziemlich verallgemeinert,..)
Übrigens die Idee einen Treffpunkt einzurichten, kam bei den Jugendlichen nicht so gut. Es sind zu verschiedene Nationalitäten unterwegs, die wollen keinen gemeinsamen Treffpunkt.
Würde man den Jugendlichen denn eine Alternative geboten, wo sie "rumlungern" können? Ich frage mich immer, man will die "Jugendlichen" eigentlich nirgend haben, weil die nur laut sind und rumpöbeln, bloß wo sollen die denn hin? Gibt es "Spielplätze" für Jugendliche? und antürlich mit gewissen Regeln. LG Claudiaaa
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza