wolke76
Hallo, ein CDU-Politiker hat ja vorgeschlagen, die aus dem Verkauf herausgenommenen Produkte nicht voreilig zu vernichten sondern ggf. an Hilfsorganisationen und somit an Bedürftige weiterzugeben. Diese Äußerung schlägt hohe Wellen der Empörung aus allen Richtungen. Ich habe auch zuerst den Kopf geschüttelt und war empört. Dann habe ich nochmal darüber nachgedacht. Wenn der Inhalt der Dosen unbedenklich ist, also keine Verunreinigungen durch Medikamente usw., wenn "lediglich" Pferd statt Rind enthalten ist (und auch das nur in geringen Mengen bisher) und die Produkte wg. Falschdeklaration nun nicht mehr verkauft werden dürfen, dann ist es doch eigentlich nicht sooo abwegig, finde ich. Wenn es jemanden nicht stört und er das Zeug gern isst, dann kann er es doch bekommen?! Es Bedürftigen aufzudrängen wäre nicht richtig aber es gibt bestimmt genug, die es gern nehmen würden. Ich finde es eher verwerflich, Lebensmittel tonnenweise wegzuschmeißen. Sehen andere das auch so?
Sehe ich genauso.
Ja, seh ich auch so. Wenn das jemand freiwillig essen möchte und es ist gesundheitlich unbedenklich. Von mir aus. Ich würds aber selber nicht essen wollen.
Es ist im Zweifel voller Medikamente.
Zumindest hieß es das noch vor einer Woche
WENN dem so ist, dann sollte es nicht weiter gegeben werden und ich revidiere meine Aussage.
"Im Zweifel voller Medikamente" - Es gibt aber durchaus Produkte, in denen "nur" Pferd ist, ohne Medikamentenspuren. DIESE Lebensmittel muss man doch nicht wegwerfen!?
wird dann nach Stichproben die Garantie dafür übernehmen wollen, dass keine Medikamente im Produkt sind. Es kommt schon darauf an, WO das Fleisch herkommt... aber ohne ECHTE Kontrollbelege darf an sich kein Produkt weiter im Handel sein. Und da ja meist schon die Papiere undeklariert wurden, sind auch die Papiere der Veterinärkontrollen gefälscht. Ich würde das Zeug nicht mal meinen Hunden geben wollen... Wer Pferdefleisch essen will, soll sich lieber kontrolliertes vom Rossschlächterei holen. Ich finde den Vorschlag aus der Politik zynisch und uninformiert.
Uninformiert mag sein, zynisch glaub ich ausnahmsweise mal nicht. Es war einfach unüberlegt und der Herr wird sich sicher selbst schon über seine voreilige Äußerung geärgert haben. Ich denke, es war gutgemeint aber eben unüberlegt. Ich kann es nach wie vor verstehen. Das Zeug haben alle jahrelang gegessen, eklig hin oder her. Die Spuren von Pferd sind mininmal, die Medi-Rückstände müssen freilich geprüft werden. Wenn es meine absolute Lieblingslasagne beträfe, würde ich sie trotzdem essen, wenn sie noch im Schrank wäre. Und den Posts hier nach zu urteilen, sehen es doch mehr Leute so wie ich. Da hungern Menschen und wir schmeißen das Zeug weg. Ich verstehe es nicht.
die medikamente können nur im rohen fleisch nachgewiesen werden, nicht im vorgekochten. und die produkte hier in D sind nunmal alle vorgekocht. und da ist es nicht mehr nachweisbar. also heißt es, unbedenklich. wäre es schädlich, würde man es auch nachweisen können. das ist der knackpunkt
meine güte - alle futtern lässig fast tgl. schwein und geflügel - und haben echt 0 ahnung, das gerade dieses fleisch voll von antibiotika ist!
wo wir schon mal dabei sind.
warum wohl soll man max 1-2 mal die woche fleisch essen?!
wer lasagne ravioli oder sonstiges essen möchte
- und das kostenlos -
nur zu!
mein arzt hat mit mir geschimpft, als ich sagte, ich ess nur sehr selten fleisch und fisch. Meerwasserfisch darf ich eh nicht, wegen dem Jod.. er meinte, ich MUSS fleisch essen, weil ich unbedingt die nährstoffe brauch. er hat mir empfohlen, drei mal die woche fleisch zu essen in form von geflügel oder pute und rind. schwein nur wenig, aber sollte auch mal dabei sein. und ich soll das mit dem bio ignorieren, weil wo bio draufsteht ist noch lange kein bio drin, höchstens in form von medikamenten ich ess also weiterhin fleisch, guck aber schon, daß es nicht das billigste ist. das abgepackte bei aldi lass ich links liegen. früher ab und an gekauft, aber paar mal auf die nase gefallen. schmeckte nicht. soviel dazu eigentlich darf man gar nix mehr essen. Biogetreide wächst bei uns an der autobahn.. ja richtig gelesen. BIO in gemüse und salat findet man auch regelmässig giftstoffe milchprodukte wie käse und joghurt können ebenfalls voller schadstoffe sein also nix mehr essen
egal ob hilfsbedürftig oder nicht, aufkleber drauf daß pferdefleisch drin ist und an alle verkaufen. wer es dann gerne essen will, soll es kaufen.
bei uns werden ja täglich Unmengen Lebensmittel vernichtet - die z.b. überm Mindesthaltbarkeitsdatum sind. Die könnte man ebenfalls theoretisch Bedürftigen geben - schlecht sind die ja noch nicht. Wird aber nicht gemacht.....
Die nehmen die Sachen kurz vor oder kurz nach Verfallsdatum gern. Trini
Ja, genau - diese MUSS man auch nicht wegwerfen sondern könnte vielleicht noch jemandem eine Freude machen. Wenn ich sehe, dass hier Leute die Container neben dem REWE durchkämmen, dann finde ich es unverständlich, dass man die Sachen wegschmeißt.
und geschundenen alten Pferden aus Rumänien stammt und keinerlei Kontrolle unterzogen worden ist. In Deutschland muss selbstverständlich jede Behandlung mit Medikamenten nachgewiesen und ein Equidenpass vor der Schlachtung vorgelegt werden, bevor das Fleisch für den Verzehr freigegeben wird. Das schert in Rumänien keinen Menschen. Die bäuerlich gehaltenen Pferde sind nicht selten in erbärmlichen Zustand und werden inflationär mit Antibiotika behandelt, um einsetzbar zu bleiben. Können sie trotzdem nicht mehr eingesetzt werden, wandern sie "in die Wurst". Das ist weit entfernt von der romantischen Vorstellung eines bäuerlichen Ackerbaus mit Pferden. Ich finde es mehr als realitätsfern, deutsche Qualitätsstandards als gegeben zu betrachten. Das Zeug gehört nicht an Menschen und Tiere verfüttert, sondern in die Müllverbrennung!
ich habe diesen Beitrag mit den alten Kleppern aus Rumänien auch gesehen, krank (sichtbar!! krank, Haut, Fell, Schleimhäute) alt, erbärmlich, halb verhungert, geschunden. Und das sollen dann die Bedürftigen essen? Na danke. Ich denke ernsthaft darüber nach, meinen ohnehin nicht allzugroßen Fleischkonsum nahe Null gehen zu lassen. Mir reichts langsam.... LG fk
glauben!!!
wer absolut keinen fehler macht, das sind vielleicht- nur vielleicht- veganer oder vegetarier,
aber auch die bekommen genug an bio vorgegaukelt...glaubts man!
hier in deutschland gibt es genug armut - auch wenn es hier einige nicht wahrhaben wollen!
von wegen reiches deutschland, wie uns die deppen dort oben vorgaukeln wollen....
das fleisch zu entsorgen - der gedanke ist wesentlich schäbiger,
als die produkte zu essen...
aber bei entsorgung bekommen die produzenten dann wieder versicherungstechnisch ihre ausfälle -sprich entschädigung - bezahlt, also lieber müll!
"sooo arm"
da die entsorgung auch sehr kostenintensiv ist, wäre die alternative verschenken doch super.
also: sollen sie es doch kostenlos anbieten, ich wette die leute stehen schlange!
aber so wird wieder noch mehr und mehr produziert - mehr tiere gequält, mehr tiere geschlachtet UND mehr tiere weggeschmissen - wollt ihr das echt?
"meinen ohnehin nicht allzugroßen Fleischkonsum nahe Null gehen zu lassen"
das ist eben das einzig wahre
- aber sicher?
vielleicht wird mit den überresten der acker gedüngt
Und nun mal Hand aufs Herz: behaupten kann man ja zunächst mal viel im Internet, aber würdest du solche Produkte mit reinem Gewissen in den Mägen deiner Kinder wissen wollen? - Ich nicht! Natürlich muss man davon ausgehen, dass eine Menge Zulieferer und Hersteller von Fertigprodukten in gehörigen Umfang Etikettenschwindel betrieben haben und somit die Standards umgangen haben. Ich will aber nicht, dass meine Kinder solchen Sondermüll essen und baue darauf, dass unser Dorfschlachter und seine Lieferanten durchaus vertrauenswürdig sind. Zumindest müssen die sich dem Fleischbeschauer stellen.
Bevor sie es vergammeln lassen, fänd ich es gut, wenn man es den Leuten wenigstens anbieten würde (und auch ganz offen damit umgehen würde, DASS da Pferdefleisch drin ist). Wer es essen will und wer nicht, entscheidet jeder für sich selbst. LG h
wieso dann eigentlich nur den Bedürftigen anbieten und nicht auch weiterhin den Unbedürftigen? Mensch ist Mensch, oder?
Da gebe ich dir Recht! Wer es haben möchte, soll es bekommen. Ich finde es besser, es zu verschenken als wegzuwerfen.
haste nun auch wieder recht! wer will - soll holen - billiger und besser als in die tonne zu werfen. ich wette die leute stehen schlage ABER das wird die fleischindustrie zu verhindern wissen, wie ich oben schon schrieb!
Als ich von dem Vorschlag heute morgen hörte, dachte ich auch erst, das ginge gar nicht und sei herablassend gegenüber Bedürftigen. So nach dem Motto "wir wollen es nicht, wir finden es ekelig, aber für Euch ist es gerade gut". Nachdem ich näher darüber nachgedacht habe, halte ich die Idee nicht für schlecht. Schließlich ist das Abgeben und Teilen von Essen das Prinzip jeder "Tafel". Voraussetzung ist aber natürlich, dass es klar als Essen mit Pferdefleisch deklariert wird und gesundheitlich unbedenklich ist.
Ich finde das absolut menschenverachtend. Nicht, weil Pferdefleisch per se schlecht wäre sondern weil diese Produkte irgendwo skandalös zusammengepanscht wurden. Geht gar nicht.
ja, das stimmt schon. Aber anderswo verhungern Menschen, weil sie nichts zu essen haben und wir werfen es weg. Find ich auch nicht richtig. LG h
Es wurde bisher nicht in allen betroffenen Produkten Medikamente gefunden. Daher gibt es ganze Chargen / Tagesproduktionen die gesundheitlich absolut unbedenklich sind. Ich gehe nicht davon aus, dass die Herstellerfirmen diese Chargen noch im Handel sehen will. Warum aber nicht (ganz offen deklariert) an die Tafel geben und anbieten? Oder bei einem Obdachlosenheim nachfragen. Ein absolutes "nein" finde ich da falsch. M.E. soll es jeder selbst entscheiden. Es haben schließlich auch nicht gleich alle Kunden die Produkte aus dem Voratsschrank genommen und in den Laden zurück gebracht. Noch heute werden Ravioli und Lasagne mit Pferdefleisch gegessen. Ich finde es wesentlich schlimmer Menschen hungern zu lassen und offensichtlich Lebensmittel zu vernichten, als den bedürftigen es zumindest anzubieten. Das darf dann jeder selbst entscheiden.
Das ist kein Essen ... Wenn du hungernde Menschen mit dieser Dextroseglucoseanalogkäsegeschmacksverstärkerpampe ernährst ist keinem geholfen.
Klar ist es ein Lebensmittel. Vielleicht kein hochwertiges, das wäre mir aber wurscht, wenn ich nichts anderes hätte. Millionen Menschen ernähren sich von dieser "Pampe", freiwillig und die bezahlen das sogar! Wer hunger hat schreit nicht nach Bio-Gemüse!
Diese "Dextroseglucoseanalogkäsegeschmacksverstärkerpampe" findet sich doch in nahezu allen Fertiggerichten, die täglich milliardenfach ver- und v. a. GEkauft werden - von allen Bevölkerungsschichten, teuer oder billig, in Deutschland und auf der ganzen Welt - freiwillig!
und bekommen "Arme" dann bald grundsätzlich minderwertige Nahrung, weil sie arm sind? Ist es nicht so wichtig, auf Qualität zu achten, weil es ja nur an die "Armen" geht? Und werden dann auch Moslems gezwungen, z.B. Schwein zu essen? Man könnte einfach einen Aufkleber drauf packen (Kann Spuren von Pferdefleisch enthalten) und dann kann jeder Mensch selbst entscheiden.
Ihr wollt es nicht essen aber die "Armen" sollen es essen???
Ihr wollt es nicht essen aber die "Armen" sollen es essen??? --> Wo habe ich das geschrieben?
Sie SOLLEN es NICHT essen MÜSSEN. Das ist doch hier gar nicht die Frage.
Erstens ist die Unbedenklichkeit nicht erwiesen und zweitens sollen besser die Täter an die Armen spenden. 1 Euro für jede falsch deklarierte Packung. Welcher Hinterbänkler von der CDU wurde denn da vom Pferd getreten? Ach, man soll das Zeug in die Parlamentskantinen karren. So, welche Idioten haben heute was noch gesagt?
sitzen aber gar keine Abgeordneten..... Die gehen fein ins Restaurant. Damit wären dann schon wieder die Falschen dran...
meine Mutter mag sehr gerne Pferdefleisch, sie lässt sich gerne Dosen vom Pferdemetzger mitbringen, die übrigens erheblich teurer als Rindfleischdosen sind. Sie würde sich freuen. Meiner Meinung nach kann man das sicher verkaufen, es muss nur draufstehen, es darf nicht Rind draufstehen und ausschl.Pferd ist drin. Andererseits steht auf Geflügelwurst oder Kalbsleberwurst auch nur klein in den Zutaten, dass der Schweineanteil oft größer ist, als der Geflügel- bzw. Kalbsanteil(angeblich aber nur aus Geschmacksgründen, nicht weil es billiger ist).
Wenn das Fleisch zu hoch belastet ist, ist es moralisch nicht vertretbar, das anderen Menschen zum Fraß vorzuwerfen. Nach dem Motto: Für die ist es gut genug. Wenn das nicht der Fall ist, dann gibt es sicher sehr sehr viele Menschen, die davon profitieren würden. Ich habe in Hinsicht auf die Belastung sehr Unterschiedliches gehört.
also wer die lasagne möchte, soll sie sich holen.
das angebot, das so zu regeln, ist doch o.k. !
auf jeden fall besser als wegschmeissen.
aber da hat die fleischindustrie (fleischmaffia) eher angst, das ihr geschäfte durch die lappen gehen...
und gerade DIE werden wohl verhindern, das bedürftige was kriegen
eh traurig, das die hälfte der produzierten und geschlachteten tiere weggeworfen werden...
Völlig egal - wer möchte soll!
Aber einige dieser Überflussgesellschaft würden es ja noch nicht mal ihren Hunden geben - warum auch immer.
Weil Käse die Geruchsnerven bei Hunden zerstört?
Aber doch wohl nicht weil Jöckels darin sind....
ob bedürftig oder nicht.........
spart AUSSERDEM teure entsorgung
die generation
"wird gegessen was auf´n tisch kommt!"
würde dieses blöde theater nicht verstehen....
mein opa war in russischer kriegsgefangenschaft,
er würde sich im grabe rumdrehen
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.