Elternforum Aktuell

Pandemiepläne

Pandemiepläne

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mal eine kleine Auswahl von Pandemieplänen. Ist aber nur der öffentliche Teil davon. In jedem Bundesland gibt es wohl noch einen geheimen Teil. Hessen: http://www.sozialministerium.hessen.de/irj/servlet/prt/portal/prtroot/slimp.CMReader/HSM_15/HSM_Internet/med/e15/e1560736-aa59-0111-4e64-49bf5aa60dfa,22222222-2222-2222-2222-222222222222,true.pdf Bayern: http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/doc/pandemieplan_internet.pdf Niedersachsen: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C27872244_L20.pdf Berlin: http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-gesundheit/notfallvorsorge/pandemie/rahmenplaninfluenzaversion20plan.pdf Baden-Württemberg: http://www.sm.baden-wuerttemberg.de/de/Informationen_zu_Grippe_und_Vogelgrippe/103872.html Sachsen: http://www.gesunde.sachsen.de/download/Influenza-Pandemieplan.pdf NRW: http://www.mags.nrw.de/08_PDF/002/Pandemierahmenplan.pdf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diskussionsforum zur Schweinegrippe (ht) Noch nie ist eine mediale Seuchenwelle derart plötzlich über unseren Köpfen zusammengeschlagen wie die derzeitige Schweinegrippe-Hysterie. Die langjährigen Leser des impf-report Newsletters unter Ihnen werden sicher schon vermuten, dass es sich wieder einmal nur um ein Hoax handelt, d. h. um die Verbreitung einer Falschmeldung, die nichts weiter beabsichtigt als zu irritieren, zu verunsichern und zu verängstigen. Ich bin jetzt den dritten Tag dabei, die Hintergründe zu recherchieren. Anders als bei der Blauzungenhysterie werde ich diesmal voraussichtlich in der Lage sein, relativ schnell zu reagieren und eine Printausgabe des impf-reports herauszubringen (voraussichtlicher Erscheinungstermin: 11. Mai). Es zeichnet sich bereits ab, dass das angebliche Schweinegrippevirus lange nicht so gefährlich ist, wie behauptet. Die Krankheitsverläufe bei den Patienten in den USA waren eher mild. Auch ein Zusammenhang mit den Erkrankungsfällen in Mexiko ist reine Hypothese. Die dortigen Todesfälle sind auch sehr gut mit dem Armutsfaktor zu erklären: Infektionskrankheiten verlaufen bei geschwächten Menschen ohne Zukunftsperspektive einfach stärker als bei wohlhabenden und gesunden Menschen. Doch merkwürdig ist, dass in Mexiko hauptsächlich gesunde junge Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren betroffen zu sein scheinen. Hier haben wir eine Parallele zur sogenannten "Spanischen Grippe" von 1918. Wie ich im impf-report bereits ausführlich dargelegt habe (www.impf-report.de/zeitschrift/bisherige/impf-report012.htm) war die Spanische Grippe in den USA zunächst nur unter Soldaten aufgetreten, die sich in ihren Stützpunkten auf den Kampfeinsatz in Europa vorbereiteten. Den Ausbrüchen waren große Impfaktionen mindestens gegen Pocken und Typhus vorausgegangen, vermutlich gab es weitere experimentelle Impfungen. Die damalige "Seuche" war also zumindest in den USA eine reine Impffolge! Auffällig sind hier die Parallelen zum sogenannten Golfkriegs-Syndrom, von dem auch Soldaten betroffen waren, die noch gar nicht in den Einsatz gegangen waren. Das wirft die Frage auf, ob nicht auch in Mexiko die Ursachen ganz woanders liegen, beispielsweise bei einer vorausgegangenen Impfaktion, bei einem bestimmten häufig verschriebenem Medikament oder einer zweifelhaften Medikamentenstudie am Menschen. Allgemeine Umweltfaktoren scheinen eher unwahrscheinlich, denn dann würde es ja in erster Linie die Kinder und die Alten treffen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Regierungen und Gesundheitsbehörden dazu neigen, solche Vorfälle zu bagatellisieren und wirtschaftlichen Interessen den Vorzug gegenüber den gesundheitlichen Interessen der Bevölkerung geben. Es ist möglicherweise noch nicht einmal sicher, dass es in Mexiko wirklich mehr Todesfälle mit Atemwegserkrankungen gibt als gewöhnlich. Am 29. April schreibt Spiegel-online, dass es eigentlich nur 7 Todesfälle gewesen sein sollen und nicht über 100, wie behauptet. Die ganze Seuchengeschichte steht und fällt wieder einmal mit der Glaubwürdigkeit der verwendeten Labortests. Und hier bestehen spätestens seit Beginn der AIDS-Kontroverse in den 80er Jahren ernste Zweifel. Um die Möglichkeiten des Internets zur Informationssammlung und Gedankenaustausch besser zu nutzen, habe ich heute ein Diskussionsforum zu diesem Thema eingerichtet. Wenn Sie auf interessante Berichte und Informationen zum Thema stoßen, können Sie diese ab jetzt im Forum einbringen. Ganz besonders würde ich mich über spanischsprechende Diskussionsteilnehmer freuen, die womöglich sogar noch direkte persönliche Kontakte nach Mexiko City haben, so dass auch originale mexikanische Quellen in unseren Meinungsbildungsprozess einfließen können. Das Forum finden Sie unter http://www.findefux.de/forum/list.php?121 Wahrscheinlich werde ich beim diesjährigen Stuttgarter Impfsymposium am 16. Mai bereits einige Hintergründe zur globalen Grippenseuchenhysterie präsentieren können. Hans U. P. Tolzin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Scheinbar ein Lanka Jünger:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin auch eher ängstlich, gebe ich zu, ich habe gestern 2 Packungen (Saft und Tabletten zusammen knapp 40 Euro) eines imunstärkenden Konzentrats gekauft und habe die Medikamente erst in der 3. Apotheke bekommen, weil sie überall ausverkauft waren. Also wie es aussieht, verdient die Pharmaindustrie wieder eine Menge damit, aber ich verstehe es, sie machen die Bevölkerung ja auch ganz irre damit. Denkt nur an die Vogelgrippe, da haben sich die Leute doch auch Schachtelweise Tamiflu eingelagert. Sollten wir das jetzt auch kaufen?!?! Aber das geht alles ganz schön ins Geld. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vogelgrippe hat mich überhaupt nicht tangiert. Und jetzt warte ich ab ob wir was bekommen oder nicht. Sobald ich oder meine Kids Grippesymptome bekommen gehts ab zum Arzt und das Tamifluzeugs gibt es dann auf Rezept. Da wir gesund essen und viel draussen unterwegs sind usw. ist unser Immunsystem ausreichend geschützt und würde sicher nicht besser wenn wir irgendwas künstliches schlucken würden. Hier zeigt sich aber lieber vorbeugen um das Immunsystem zu stärken dann muss man nicht direkt hysterisch werden. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denk, Tamiflu ist verschreibungspflichtig? Dann krieg ich es doch gar nicht ohne Rezept in der Apotheke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch ne Menge "Expertenwissen" gefunden. Ich bin ja auch etwas skeptisch, was die Medien betrifft, die nerven mich, wir sind ja schon das Panikland, deshalb dachte ich mir, ich geh mal auf die HP der "Zeit-online", wenn es irgendwo sachliche Berichterstattung gibt, dann dort. Aber es gibt auch Leserkommentare und da hat einer diese Seite verlinkt: http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/04/ist-obama-immun-gegen-schweinegrippe.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt macht euch doch nicht verückt damit, alles wird gut! Hysterie war noch nie ein guter Ratgeber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kenne einige Leute, die sich das Zeug eingelagert haben. Die Gefahr besteht halt, dass das Medikament knapp wird. Aber daran denken wir nicht, bin eh schon verrückt genug was das anbelangt... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist da an Verrücktmache. O.k., ich hab nicht alle 102 Seiten des Pandemieplanes gelesen, aber was darin steht, ist doch nicht mehr als gesunder Menschenverstand. Dafür 102 Seiten zu brauchen... Für Hände regelmäßig waschen, Oberflächen reinigen, nicht wild in der Gegen rumniesen, bei ersten Anzeichen zum Arzt gehen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also "unsere Isolierstation" des örtlichen KH ist ausreichend versorgt, wir können beruhigt in die Zukunft schauen und so wird das auch bei euch sein. Die Kliniken sind vorbeireitet, das Menschen privat vorsorgen ist verständlich, aber nicht nötig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Medikamente sind doch nur ein bis zwei Jahre lang "haltbar"? Das ist echt verrückt. Und woher weiß man dann, wie die Dosierung korrekt ist. Buh, wenn ich daran denke, dass Kinder vielleicht auch die Medizin einfach so verabreicht bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Gefahr besteht halt, dass das Medikament knapp wird. ??? Denkst du die Pharmakonzerne lassen sich das Geschäft kaputt machen? Btw, man stelle sich vor das der Virus, evtl auch der Vogelgrippevirus künstlich hergestellt wird um eben Panik zu schüren und das Geschäft anzukurbeln? Ähnlich der Firmen die Antivirensoftware für PCs anbieten! Der Verdacht, um es mal vorsichtig auszudrücken ist ja der das diese Firmen die Viren selber züchten um dann die passende Software zur bekämpfung zu verkaufen. Bin jetzt nicht der Große Verschwörungstheoretiker, aber man macht sich halt Gedanken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da kann ich dir ganz vorsichtig zustimmen. Ich mach mir in puncto Computer auch immer Gedanken, warum die "Studenten" Viren und Würmer entwerfen. Und warum bestimmte Internetsecurity-Hersteller soooo besonders gut sind. Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten?... Oh, bitte nicht bei Gesundheit. Nein, gruselig, acuh wenn ich es mir vorstellen könnte,nein bitte nicht, will gar nicht dran denken DAS ist der Stoff für den nächsten Katastrophenfilm. Komm, wir schreiben das Drehbuch und werden stinkreich!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub solche Filme gibt es schon, da muß ich dich enttäuschen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DER Horrorfilm schlechthin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Spätestens seit ich den Film "12 monkeys" gesehen habe, aber eigentlich schon viel früher, war mir klar, dass die große Bedrohung der Menschheit die Viren sind. Kriege werden so gut wie ausgerottet (zum Glück), "normale" Krankheiten gibt es dank der Medizin und der Imferei nicht mehr. Also, was tut die Welt? (bzw die Natur oder auch die Pharmaindustrie, bzw deren Hintermänner?) Sie schafft neue Krankheiten. Ist doch klar. Vielleicht auch ungewollt, aber durch den raubbau den wir an der Natur und den Lebewesen begehen, nicht zu verhindern. Anstatt in Panik zu verfallen, sollten sich die Menschen in diesen Zeiten überlegen, wie man die Zukunft besser gestalten könnte. Dazu gehört zum Beispiel auch soziale Gerechtigkeit. Denn komischerweise kommen diese Horrorviren meistens aus ärmeren Ländern. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sie entstehen (bzw mutieren), weil Tiere und Menschen auf engstem Raum zusammenleben. Bevorzugt an Orten, wo Armut herrscht. Das hat mit impfen nichts zu tun. Und das ist auch kein 12-Monkeys-SF-Szenario sondern so zu erklären: Es entstehen immer neue Viren, gegen die kein Impfstoff vorhanden sein KANN, weil es sie noch nicht gab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, es gab schon immer krankheiten die die halbe menschheit ausgerottet hat (pest etc).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

These Nr. 1) Die Schweinegrippe soll von irgendetwas ablenken ( z.B. Weltwirtschaftskrise. These Nr. 2 ) diese These ist wissenschaftlich überhaupt nicht nachgewiesen, ist aber ein Gedankengang, der mir durch den Kopf schwebt: In Mexico leben ziemlich viele Halbblüter, sprich die Bevölkerung hat einen recht hohen indianischen Anteil. In USA ist der Anteil verschwindend gering. Vielleicht tötet diese Grippe wie fast alle Grippen liebend gern Indianer. Mit europischen Seuchen haben die Amis schon immer gerne die indianische Urbevölkerung dezimiert, sonst gbe es in USA ja auch mehr von den Indianern, während inLateinamerika die Vermischung der Völker eher stattfand. Vielleicht sind Europäer einfach wie so oft mit den Viren besser gewappnet. Armut spielt bestimmt auch eine Rolle. Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eins davon : Liaty Pisani "Stille Elite" oder Tanja Kinkel "Götterdämmerung" Sehr zu empfehlen, wenn man ein wenig Verschwörungstheorien empfinden möchte.