cosma
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/videos/minuten257.html Es ist zwar kein neues Thema, aber da die meisten zu Ostern wieder die großen Firmen beglücken wollt ich nur mal kurz anmerken, daß es auch anders geht. Ich hab da grad aber auch leichtes Spiel, da mein Teenie das ganze angezettelt hat, er isst nur noch fairtrade schoki aus Prinzip und will auch nichts anderes im Nest haben. Super lecker sind übrigens die Tafeln von Rapunzel ( jaaaaa, ich weiss der Name ....) oder die Pralinen von alnatura. Und Eier und Hasen gibts auch. LG !
Hallo, ICH kaufe für die Kinder eh keine Süßigkeiten. Das tun (leider) nur die Großeltern und Tanten.... aber es wird weniger, nachdem ich mal ausgerastet bin, weil eh keiner das Zeug isst. melli
wer es sich leisten kann, der soll rapunzel kaufen. ich kanns nicht... ich kauf aber auch kein lindt oder gubor oder was es da alles gibt. süssigkeiten gibts nur ganz wenig... von der verwandtschaft gar nix mehr, seit ich mal auf den tisch gehauen hab. wir sind regelmässig ostern in süssigkeiten erstickt. ich finds immer wieder erstaunlich, daß solche sendungen immer vor weihnachten oder ostern kommen, genauso wie der eierskandal vor ostern oder der butterskandal vor weihnachten usw. da kann man immer schon drauf warten. ist das selbe wie die benzinpreiserhöhung in den ferien...
Zitat: "Krebserreger in Rapunzel Bio Den härtesten Rüffel kassiert die Bio-Schokolade von Rapunzel: Testurteil mangelhaft – weil sie Schadstoffe enthält. Die Lebensmittelchemiker der Stiftung Warentest fanden polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe – kurz PAK. PAK stehen im Verdacht Krebs zu erzeugen und das Erbgut zu schädigen. Als besonders kritisch gilt Benzo(a)pyren. In einem Kilogramm Bio Negro Edelbitterschokolade von Rapunzel stecken 10 Mikrogramm dieses gefährlichen Stoffes. Die Schokolade hätte nicht verkauft werden dürfen. Wie PAK in die Schokolade gelangen konnte, ist unklar. PAK fallen etwa als Verbrennungsrückstand organischer Materialien an. Sie sind in Russ- und Teerölen enthalten. Fast schon tragisch, dass der Stoff nun ausgerechnet in einer Bio-Schokolade landet. Hier haben die Kontrollen bei Rapunzel versagt. Update: Rapunzel hat den Verkauf der Bitterschokolade Bio Negro inzwischen gestoppt. Der Anbieter nimmt bereits gekaufte Tafeln zurück und erstattet den Kaufpreis." quelle: http://www.test.de/Schokolade-25-Bitterschokoladen-von-gut-bis-mangelhaft-1602155-0/ Fazit: Is nich immer Bio und toll, wo bio draufsteht....
Du weißt, ich bin überzeugt von meinem Arbeitgeber! Auch wenn er zu den konventionellen gehört. SO konventionell sind wir nämlich doch nicht (Bioschokolade, eigene Anbauplantage mit fairen Arbeitsbedingungen und Presien etc) Aber Bioschokolade ist an und für sich schon mal was Gutes!
... dein Arbeitgeber? Klingt interessant... :-) Ich versuche im Rahmen des Möglichen auch Fairtrade zu kaufen, bzw. auch Bio - aber nicht um jeden Preis, sondern dann, wenn ich weiss, dass es wirklich für ethischere Bedingungen steht.
Alnatura.... Gruß maxikid
Gibt's von Alnatura Schokolade? Ist aber falsch geraten! LG Nicole
Meine Schwägerin hat von einem TV-Bericht über Ritter Sport erzählt. Die sollen, auch ohne Fairtrade-Siegel, gute Arbeitsbedingungen und Unterstützung in den Anbauländern bieten. Wo m. arbeitet weiß ich aber nicht. Ich kaufe die Schokolade, die uns schmeckt.
Und auch das "Nutella" von Alnatura, das mag mein Mann total gern, das isst er einfach so, immer mal ein bisschen, als Süssigkeit... ;-) Also wenn es Alnatura ist, mag ich die Marke auch! :-)
Also wer auf faire und gute Schokolade steht, ist mit der hier auch sehr gut beraten: http://www.plant-for-the-planet.org/de/product/chocolate ...und man tut nebenher gleich noch etwas gutes für die Umwelt. Hier bei uns ist sie in einigen Geschäften zu finden und "Die Gute" wird auf jeden Fall den Osterhasen dieses Jahr ersetzen :) lg schneggal
Ich kaufe seit drei Jahren keine Weihnachts- und Osterschokolade mehr bzw. in den Verpackungen. Also jeder ein Hase und gut ist, alles drumherum ist in üblicher Verpackung, also wie immer, sonst kostet es ja fast doppelt so viel.
Die leckerste Schokolade gibt es für mich bei müller und karstadt, echte Schweizer und ja, endlich wurde die Vielfalt erhöht bei einer Sorte
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule