Mitglied inaktiv
Meine Kleine jammert mir heute den ganzen Tag die Ohren voll - sie will Ohrringe - wieso weshalb auch immer.
Ab welchem Alter würdet ihr stechen lassen? Meine ist drei - ich finde noch viel zu früh
da hast du dir ein super thema ausgesucht. ich finde drei auch zu früh und mein sohn wird es sowieso nieeee dürfen! basta! erst, wenn die kids geradeaus denken und es selber bezahlen können. dann! grüßt snuggles
Hallo, im Ohr sind unmengen an Akkupunkturpunkten und ich bin dagegen das Kinder Ohrlöcher bekommen. Wenn sie alt genug sind um über ihre Gesundheit selber entscheiden zu können, sollten sie welche haben. Wenn meine Söhne so mit 14 auf die Idee kommen würden, dann wärs für mich OK. Lieben Gruss Pinky (bin auch gegen Piercing im Allgemeinen und Tätowierung. Das wird erst mit 18 erlaubt sein in der Hoffnung das sie es dann nicht mehr wollen, grins. Dafür sind abenteuerliche Friseuren in jedweder Form erlaubt, wächst ja eh nach)
Meine hat mit 3 das erste mal gefragt. ich habs ignoriert...bzw. gesagt sie wäre zu klein dafür..Es war dann ganz schnell vergessen. Mit 4 fing sie wieder an zu nerven...nachdem ich ihr dann erklärt habe, das es weh tut (ja sorry ich bin so ehrlich, ich erzähl das auch jedesmal bei einer spritze, aber dafür glauben mir meine kinder wenigstens wenn ich sage das es bald vorbei ist) und über sämtliche sachen aufgeklärt habe, was zu beachten ist, eben dass sie mich jeden Tag dranlassen muss, wir das sauber halten müssen, etc....wollte sie (leider) immer noch so früh. Ich hab ihr dann gesagt wenn sie es wirklich will muss sie bis zu ihrem 5. Geburtstag warten (ich muss dazu sagen, dass sie schon immer ein (zu) vernünftiges kind war/ist und solche Sachen nicht nur hinnahm sondern verstand und verarbeitet hat (eben das mit dem säubern etc) und nicht einfach nur nickend ja ja sagte und es übermorgen vergessen hat. Das mit dem 5 Geburtstag hätte ich nicht sagen sollen, denn ca 6 monate vorher begann sie jeden Tag zu sagen.. schau mal da ist der kalender und so lange dauert es noch und dann bekomm ich meine ohrringe. Sie hat sie dann kurz danach auch bekommen. die kleine (jetzt 4) nervt auch schon ca 6 monate...aber sie ist einfach vom verstehen nicht so weit wie die große in dem alter und sich über die konsequenzen nicht bewusst (sie ist eine die danebensteht...ja ja weiß ich doch aber man weiß das sie sich eben nicht bewußt ist was es bedeutet) Sie wird wohl leider noch etwas warten müssen. Meiner Meinung nach kommt es wirklich auf´s kind an...aber 3 find ich persönlich auch auf jeden fall zu früh.
Tja, da sind hier die Meinungen so verschieden. Musst Du einfach selber wissen. Benutz die Suchfunktion, auch im RUB. Da gibt es genug Diskussionen zum nachlesen. LG
hat mit 7 welche bekommen. hat sie aber dann zuwachsen lassen. war wohl nicht der bringer. ich durfte erst mit 18. kind2 wenn unbedingt will, auch nicht vor 7.
Meine hat mit fast 6 Jahren Ohrlöcher gekriegt. Die beim Juwelier meinten nach 8 Wochen (immer schön tröpfeln und drehen) können die Dinger raus. Und was war? Entzündung, vereitert, Doktor, Ohrringe raus etc. Jetzt ist eines drin, das andere muss zuwachsen und in 1-2 Jahren neu gestochen werden. NIE WIEDER! Das eine, das noch drin ist, muss beim Schulturnen immer raus, das ist ein furchtbarer Zirkus, weil ichs dann fast nicht mehr reinkriege. Übrigens sind am Läppchen keine Akupunkturpunkte! Ich hatte mich extra vorher erkundigt. Die Punkte sind an der Ormuschel, nicht am Ohrläppchen. Liebe Grüße, Kieselchen
die anzahl von körperöffnungen sind völlig ausreichend. warum also welche schmerzhaft zufügen?
hat damals mit 6 welche bekommen weil sie monatelang genervt hat. leidergottes damals noch die dummen geschossenen...sie hatte glcük und die sind problemlos verheilt...zu 90% sieht das aber anders aus. jetzt mit 13 wollte sie ein zweites haben,hab ich ihr selber gemacht. demnächst will sie ein helix haben )ohrmuschel oben)..rate ihr davon aber ab weil sie ellenlange haare hat und das problematisch werden würde. ich persönlich würde es auch von der reife des kindes ausmachen und wie es selber das sehr möchte. im normalfall aber eher abraten in dem alter.hängenbleiben geht sauschnell wenn sie ncoh so ungestüm toben und wie schon gesagt wurde beim turnen müssen die dinger auch immer raus...was grad bei den lütten teilweise problematisch wird weil sie die ned mehr alleine reingefisselt bekommen
mit einem 2-3 Monate altem Kind - mit Ohrringen!!!!
Hat echt seltsam ausgesehen, ein Baby mit Glitzersteinchen in den Ohren
Ist das in Dtl. überhaupt so früh erlaubt? Die waren ausländischer Herkunft.
Ich glaub in Spanien ist es Tradition, dass die Ohrlöcher gleich nach der Geburt durchgestochen werden. Meine Ex-Schwiemu behauptet, dass das in Bayern vor 80 Jahren auch noch so war (bei ihr nämlich). Kann ich mir gar nicht vorstellen. Da hast den Säugling und muss Dich noch um die Wundversorgung der Öhrchen kümmern. Oje ...
In vielen, v.a. südlichen Ländern scheint es eine gewisse Tradition zu haben Mädchen schon sehr, sehr früh Ohrringe zu schießen/stechen. Ein Bekannter aus dem Libanon hat unserer Tochter mal Ohrringe mitgebracht. Er wollte ihr gerne etwas schenken und seine Mutter hatte zu Ohrringen geraten, weil _jedes_ Mädchen Ohrlöcher hat. Unsere Tochter allerdings nicht. Das gab dann ziemlich betrübte Gesichter auf beiden Seiten. Solange wie nur irgend möglich werde ich auch versuchen unsere Tochter davon abzuhalten ihren Körper dauerhaft zu bebildern (sie ist ja keine Litfasssäule ;-) ) und sich irgendwelche Piercings (u. dazu zählen IMHO auch Ohrlöcher) verpassen zu lassen. Was allerdings wirklich schade ist ist, dass es für ohrlochlose kaum schönen und tragbaren (damit meine ich, dass Clips leider oft sehr schnell schmerzen) Ohrschmuck.
Die Große wollte immer welche, weil ihre Freundin auch welche hatte (da waren sie 4) Ich habs nicht erlaubt, weil ich es erstens persönlich altbacken finde und zweitens genügend Zirkus mit meinen eigenen Ohrlöchern hatte. Ich habe zur ihr gesagt, dass sie..wenn sie es immer noch will, zur Kommunion welche bekommt. Das fest kam und ich habe sie gefragt ob ihr Wunsch noch aktuell ist. Sie ist aus allen Wolken gefallen: NEIN, das ist absolut OUT, altmodisch..sowas tragen nur Spießer!!! Ich hab mir ins Fäustchen gelacht..Thema erledigt. Die mittlere(7) findet es sowieso uncool, trägt extremen Kurzhaarschnitt, labbrige Shirts und Fußballschuhe....und die Kleine (5) ist bisher noch nicht auf die Idee gekommen:) Wenn sie mit 16 ein Bauchnabelpiercing wollen hab ich nichts dagegen, aber Ohrringe nur unter Protest! Lg reni PS Das mit den Akkupunkturpunkten ist nicht ganz richtig. Die Punkte sind zwar an der Ohrmuschel, aber die Meriidiane werden durch die Verletzung/Vernarbung gestört. Kann ich aus eigener Erfahrung berichten und verfluche heute noch meine Eltern wenn ich an meine erste geburt denke und an den bedauernden Blick meiner hebamme , als sie meine versauten Ohrläppchen begutachtete.
weiß aber nicht mehr wo, dass Kinder ihre Eltern eigentlich anzeigen könnten, wenn sie ihnen im frühen Kindesalter Ohrlöcher stechen lassen. Das fällt dann unter Körperverletzung.
Alina wollte schon mit drei Ohrringe haben, hab ihr aber damals schon gesagt, das das weh tun wird und sie sagte dann (sie ist sehr neunmalklug) das sie sich meldet, wenn sie es sich überlegt hat...Im Herbst kam sie zu mir und sagte: Mama, wann kriege ich endlich Ohrringe? Meine Antwort: Wenn Du Dir überlegt hast, das Du die Schmerzen aushälst. Wir mußten sofort los. Sie hat auch wirklich tapfer durchgehalten! Auch was die Pflege und die doch manchmal aufgetretenen Probleme anging. Nun ist alles verheilt und sie liebt ihre Ohrringe ohne Ende. Sie ist viereinhalb. Die Tochter von meinem Freund ist 12 Jahre alt und bekam sicher schon 5 mal Ohrringe geschossen und immer wieder hat sie sie raus gemacht, weil es ihr unangenehm war. Sie hat bis heute keine... Jedem seine Entscheidung... Aber wo wir gerade mal bei dem Thema sind, hat jemand Erfahrungen damit, sich Ohrlöcher piercen zu lassen anstatt zu stechen??? LG fru
du meinst wohl piercen zu lassen statt zu schiessen.
ja hab ich ..wenn du fragen hast raus damit
Ja genau das meine ich..hat das irgendwelche Vorteile..???? Wenn ja, welche! LG
hat das vorteile... - beim schiessen wird das gewebe einfach mit dem schmuck zerschossen,sprich hat nen ordentlich es thrauma. - ausserdem können diese pistolen mit vielen plastik dran auch ned so steril gehandhabt werden wie beim piercer.heist also schön jeder kunde hinterlässt ein paar kleine spuren dran (sekrat,blut).und alkoholtupfer entfernen das nur im geringen maße. -ebenfalls sind die stecker in diesen läden meist auch nickelhaltig (90% der bevölkerung reagiert in irgendeiner weise hochallergisch auf nickel).und wenns nur das kleine steckerchen hinten dran ist. - diese stecker sind alle in eienr größe genormt.dabei wird nicht beachtete das die einschussstelle unterschiedlich anschwellen kann und damit bei starken anschwellen dermassen druck auf die wunde ausgeübt wird welches zu schweren infektionen und heilungsschwierigkeiten führen kann. - und als guter letzt...ich möcht die damen da ned angegreifen aber ist nun mal halt so...sind das verkäuferinnen die mal eben schnell da irgendwo ins ohrloch schiessen. ein piercer lernt u.a. was über anatomie,hygieneverordnung ist auch kein fremdwort. summa sumarum ist das piercen am anfang zwar teurer aber für den körper wesentlich besser zu vertragen (einfach durch die sehr scharfe kanüle z.b. die die haut nicht zerballert sondern durchsticht)...kennt man ja selber genug aus dem bereich blut abnehmen.
Wir waren bei einem Juwelier und er sagte uns, dass er nur noch pierct und nicht mehr schiesst weil es für die Kinder besser ist (abgesehen davon würden viele beim Schiessen sehr erschrecken). Meine Tochter wurde also gepierct aber ob das generell einen Unterschied macht kann ich Dir nicht sagen. Sie hat die medizinischen Stecker gut 4 Wochen (es hat weder gesifft noch war sonst etwas an den Ohren) und dann hat sie einen Stecker verloren. Ich habe ihr dann gleich richtige Goldstecker gekauft. Das ist nun Alles ca. 8 Monate her und sie hat null Probleme. Sie wurde übrigens im November 6 Jahre alt und wollte schon seit ca. 1,5 Jahren Ohrlöcher haben. In den Sommerferien sind wir spontan hin. Mein Sohn hatte einen Termin, der Juwelier war quasi ums Eck und wir hatten gerade Zeit. :-)
...das klingt alles sehr logisch... Ich hatte mir das auch in etwa so gedacht, bin auch zwei mal gepierct und man weiß halt wie es abläuft. Mir ging es da eben um die Tochter von meinem Freund, wie ich oben schon geschrieben habe, hatte sie schon mehrmals Löcher geschossen bekommen und nie hat sie es so wirklich vertragen und ich dachte halt, das das Piercen bei ihr vielleicht besser ist. Bei einer 12 jährigen kann man das ja machen, denke ich...bei jüngeren vielleicht nicht so... Vielen Dank für Deine Tipps...weißt Du zufällig auch, wie die Heilphase ist, genau wie wenn geschossen? Kürzer, länger??? LG fru
kommt drauf an. da die abheilung meist "sauberer" verläuft heilt es beim piercen schneller ab. ich sag den kunden in etwa 6 wochen maximum.durch antiseptmittel ca. 10 tage und hochwertigem titanschmuck verheilt das alles problemlos und schnell.bei meiner tochter hast nach einer woche nix mehr gesehen und gemerkt. mit mein geschossenen löchern als kind hatte ich trotz gold ncoh 10 jahre danach probleme
... obwohl meine Tochter gerne an den Ohren herumgefummelt hat, war nach kürzester Zeit Alles verheilt und es hat nie gekrustet oder gesuppt. Mir war aber vorher nicht klar, dass es wirklich einen Unterschied macht.
Du scheinst noch nie bei einem Juwelier gewesen zu sein,oder?? KEINER deiner Punkte stimmt! Nicht ein einziger!
ohja...war klar.. ich mache als piercerin das wieder wett was da verschusselt wird. ich mache demnächst mal fotos von den unfälle dort...da wird dir teilweise schlecht wenn ich die völligst vereiterten ohren einigermaßen retten muss und die ollen scheiss billigstecker da zum fenster rausjage
wie macht ihr denn eurer pistolchen sauber wenn ich fragen darf?
darf ich fragen was für eine ausbildung du hast? verkäuferin? juwelierin? oder anatomisch unterrichtete und ausgebildete piecerin mit ahnung von materialkunde,hygieneverordnung,subcutane P. etc?
Ich bin Einzelhandelskauffrau mit extra Seminaren zu Hygiene Verordnungen etc. Ja, auch ich musste meine Diplomchen machen......Sprich ich bin seit Kindestagen an in den Geschäften meiner Eltern und habe verschiedene Seminare zu jedem Thema besucht! Klar gibst auch bei uns Schwarze Schafe, genauso wie bei den Piercern (und nachdem mein Mann und ich Tattoos u Piercings haben kann ich das behaupten!) Aber Deine Behauptungen , jeder Juwelier würde falsch arbeiten sind echt ne Beleidigung!
....die ihrer 10 jährigen Tochter ein Nasen Piercing machen lassen wollte!! DAS finde ich wirklich heftig! (Nein, haben wir nicht gemacht! Wir stechen auch nur ins Läppchen, nicht einen mm in den Knorpel) Entzündungen sind ein Risiko, aber warum immer noch die Mär vom drehen erzählt wird............ist doch logisch, dass man eine frische Wunde am besten in Ruhe lässt! Wir haben eher selten mit Entzündungen zu tun, und wenn, dann weil das Kind mit dem Ohrring am Pulli oder so hängen geblieben ist. Wir haben früher erst ab einem Alter von 2-3 Jahren gestochen. Ich finde , ein gutes Alter ist ca zwischen 3 und 6. Vorausgesetzt sie wollen es selber. Ich finde es nicht gut, wenn Mütter ihr Ego durch setzen wollen. Kinderwille geht vor. Wir verweigern uns mitunter auch, wenn das Kind nicht will. Leider gehen die Eltern dann zum nächsten Juwelier. Aber naja............ewiges Thema
ihr stecht?? ins läppchen? du meinst schiessen oder? oder arbeitest du in einem piercingstudio. und ja das piercing muss gedreht werden und zwar muss die kruste die sich bildet beim abbau entfernt werden und danach mit octenisept gearbeitet werden.einmal auftragen,ein wenig hin und her bewegen und dann in ruhe lassen.die kruste mus da runter sonst heilt das nie. entzündung ist ein risiko? sorry aber bei technisch einwandfreien stechen und pflege gibt es keine entzündung
Ich arbeite in einem Juwelier. (Meine Eltern haben seit 30 Jahren Goldschmieden bzw Schmuckgeschäfte) Wir schießen mit einer Pistole! Beim Schießen entsteht keine Kruste! Also muss auch nichts gedreht werden! Es fließt auch kein Blut! Das fließt höchstens. wenn man drin rum morscht! Danach sollte man Antisept zur Vorbeugung drauf geben! Drehen ,am besten noch mit dreckigen Fingern, ist sowas von veraltet! Ständig Bakterien hin bringen! So ein Quatsch! Außerdem sind die medizinischen Stecker aus Chirurgenstahl oder Titan. Also nichts anderes als ein Piercer auch verwendet! Darauf entstehen zu 99 Prozent KEINE Allergien. Und auch bei einwandfreiem Stechen entstehen Entzündungen! Jedes Kind kann mal am Pulli hängen bleiben, DADURCH entstehen die. Nicht durch unsauberes Arbeiten! Wo arbeitest du denn, dass du zu dem Thema so ein profundes Wissen hast?
sorry ich lach mich grad schlapp.. ich denke du hast ahnung...chirugenstahl besteht z einem großen teil aus nickel...und war bis vor kurzem komplett in einem piercingstudio verboten !!!! weil allgieauslösend. in einem piercingstudio (zumindest einen guten) wirst du ausschlisslich titan finden und nix andres. jetzt erzähle noch das du ne pistole perfekt sterilisiert bekommst. unsere kanülen sind einmal kanülen und alles weitere utensil kommt 4x in ein ultraschallbad,danach in ein desinfektionsbad und anschliessend in einen autoklaven. kannst du mit deiner pistole ned machen weil der bei etwa 2 bar druck mit 150-250 grad sterilisiert.macht das kleine plastikpistolchen leider ned mit. welche desinfektion dem kunden lieber ist...entweder sterilisiert oder mit alktupfer abgewischt...soll der kunde selber entscheiden...ich für meinen teil wüsste es. das beim schiessen danach keine kruste entsteht ist eine glatte lüge...wie gesagt hab ich mich selber jahrelang damit rumgeschlagen als ich mir als teenie die hab schiessen lassen.und mindestens jedes zweite ohrloch was ich beruflich und privat zu sehen bekomme ist enzündet und verkrustet. ausserdem habe ich, um auf deinen andern post zu reagieren ,nicht grundlegend allen ahnung abgesprochen sondern den meisten...kleiner unterschied. ich arbeite selber als piercerin in einem tattoo und piercingstudio. aber ich klopp mich auch hier nicht rum...wenn du der meinung bist du weist alles ...prima. müssen die tausende von piercingläden hier in deutschland alle falsch liegen. aber is nix neues.piercer mögen die "schiesser" ned und umgedreht fühlen die sich von uns angegeriffen. jeder kunde soll für sich entscheiden wie er von wem aufgehübscht werden will.
wollte eigentlich mit meinen Fragen keine Diskusion auslösen...sorry Trotzdem muß ich da noch was zu sagen: meine Tochter hat ihre Ohrringe auch ganz klassisch bei einem Juwelier bekommen... Und ne Kruste gab es sehr wohl und man bekam auch einen Merkzettel, das man den Ohrring regelmäßig drehen soll...Letztlich hatten wir dann auch eine Entzündung, haben es aber trotzdem überstanden. Bei einem Kind zu piercen kann ich mir auch nicht vorstellen, zumal das ja nicht gleichzeitig auf beiden Seiten geht. Aber die Sauberkeit beim Piercer ist sicher was anderes (ZUMINDEST BEI MEINEM PIERCER,DANKE!) oder steckt Ihr Eure Instrumente in einen Autoklaven zur Sterilisation? Das Ding heißt doch so, oder? Die Pistolen können ja nur bedingt gereinigt werden. Ebenfalls legte die Verkäuferin auch keine Einmalhandschuhe an, das ist beim Piercer ebenfalls Standard. Lieben Gruß
Na wenigstens sind wir uns in dem Punkt einig! Du weißt ja scheinbar nicht einmal, dass es unterschiedliche Pistolen gibt und es heutzutage neue Techniken gibt, bei denen unsere Kunden jedes Mal ein neues ,sauberes, STERILES Pistolenvorstück bekommen! Doch, ich für meinen Teil kann wohl behaupten, dass wir sauber arbeiten! Also mit einem von uns gestochenen Loch hättest du dich sicher nicht "rum plagen" müssen! Ich war schon öfters in einem Piercing Studio, du hast dich aber bestimmt noch nie mit einem Juwelier näher unterhalten! Komisch nur, dass es auch heute nur Titan oder Stahl Stecker gibt zum Stechen ,bei uns war das seltsamerweise nicht verboten,wieso nur? Naja, ich denk mir jetzt noch meinen Teil! I
genauso sieht es aus. die pistole besteht aus einem großen anteil plastik der nicht in den autoklaven kann. und wegen dem chirugenstahl kann mna folgendes fast überall nachlesen: Verbot von Nickel bei Ersteinsatz ! Das Gesetz über die Bestimmung zum Gebrauch von Nickel trat im Januar 2000 innerhalb der EG/EU in Kraft. Die Verordnung ist aufgrund von Befürchtungen bezüglich allergischer Reaktionen und Überempfindlichkeit auf Nickel entstanden und hat den Zweck, Probleme, die durch dieses Metall verursacht werden, zu reduzieren. Artikel, die mit offenen Wunden in Kontakt kommen, dürfen nicht mehr als 0,05% Nickel beinhalten. Artikel, die über einen längeren Zeitraum Kontakt mit der Haut haben, dürfen nicht mehr als 0,5µg Nickel pro cm² pro Woche freisetzen. Chirurgenstahl (316L) enthält zwischen 6 - 13% Nickel, somit ist er nicht dazu bestimmt bis zur Ephithelisierung (Verheilung) des Wundkanals im Körper zu verbleiben. Mit anderen Worten darf Piercingschmuck, der für den Ersteinsatz in den Körper bis zur Abheilung des Stichkanals gedacht ist, kein Nickel enthalten. Bestens geeignet ist Titanium
Wir benutzen alle nur erdenklichen Möglichkeiten, um hygienisch zu arbeiten. Da dein Juwelier das mit dem Drehen erklärt hat , ist es logisch, dass ihr eine Entzündung bekommen habt. Wie gesagt, diese Kollegen sind wohl nicht auf dem neuesten Stand. Eine Kruste war das nicht, es war vielleicht Talg, der sich gebildet hat. Eine Kruste bildet sich bei einer Entzündung oder wenn es blutet. Durch das bloße Stechen nicht!
Du erzählst wahrscheinlich auch das Märchen von Nickelfrei,oder? Und da die neuen Pistolen gänzlich aus Metall bestehen, kann man sie sehr wohl sterilisieren! Du hast mir grade ein Klischee bestätigt............no more Questions.
sag ich bloss dazu. talg? ich hoffe du weist was talg ist gelle? lass dir deine papiere wiedergeben...ist ja schauderlich. in deine hände möchte ich ned geraten.. sorry ich geh jetzt das wird mir hier zu...
Also die Pistole die die Dame benutzt hat, war definitiv nicht aus Metall (grüne Kunststoffgriffe hatte das Teil). Und irgendwas ausgewechselt oder reingesteckt hat sie auch nicht, aber gut, das könnte eine ewige Diskusion werden. Und ich denke mir nicht, das ein Juwelier sich einen Autoklaven anschafft nur um die Pistolen zu reinigen, auch egal. Wenn man einem Kleinkind Ohrringe machen lassen will, ist es wohl die einzige Möglichkeit, die vertretbar ist, zum Juwelier zu gehen. Piercen halte ich bei einem drei oder vier Jahre alten Kind für kritisch. Bei der Tochter von meinem Freund gab es mindestens vier Mal probleme nach dem Schießen, also probieren wir vielleicht das piercen mal aus. Jedem das Seine....ist wie bei den Kölnern und Düsseldorfern...nie wird das ne Freunschaft ;-) Ich bin jedenfalls dankbar für die Tipps und sehe es wirklich als Alternative... LG fru (die Piercings und Tattoos total cool findet) Wo wir gerade beim Thema sind :-) kennt jemand ne gute Internetseite für Tattoovorlagen??? NEIN ICH WILL NICHTS NACHMACHEN, SUCHE NUR ANREGUNGEN....um die nächste Diskusion zu vermeiden...
also richtige vorlagen sinds ned und ich hab die seite auch immer nur um zu schauen was so alles gestochen wird . aber schau mal vielleicht findest du ein paar anregungen. http://www.tattoobewertung.de/
Ich in Deine auch nicht...........da wird mir schlecht was für nen Blödsinn du hier schreibst. Aber dass du schnell persönlich wirst, wusste ich ja schon vorher :-)
Hallo Vaneesa wollte letztes Jahr im April Ohrringe, da war sie 9 Jahre. Wir haben sie beim Juwelier schießen lassen und waren damit sehr zufrieden. Es hat sich auch nix entzündet. Die "Pistole" kann auch gar nicht "schmutzig" sein. Der Teil der mit der Haut in Verbindung kommt wird ja jedes mal gegen ein neues ausgewechselt. LG Marion
Kind 1 hat seine Ohrlöcher mit 6 bekommen, Kind 2 mit 5. Gab bei keiner von beiden Probleme, bis auf den entsetzten Blick nach dem "Abschuss" :-) Haben dann aber beide auf die Zähne gebissen und mit dem Jammern erst auf der Straße angefangen VG pali
Die letzten 10 Beiträge
- Russische Aggression
- Kleiner Helfer für Terminverwaltung
- Servicepost für Lauch
- Assistierter Suizid - ein aus meiner Sicht sehr berührendes Interview
- Klassenfahrt
- Wir arbeiten viel zu viel
- Nordstream - Meinungen
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?