Elternforum Aktuell

O.k. wenn ihr alle so prima Rechtschreibung könnt, warum...

O.k. wenn ihr alle so prima Rechtschreibung könnt, warum...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

steht dann auf den schönen roten Schildern STOP und nicht STOPP Was mach ich nur, wenn Sohnemann in die Schule kommt? Versinken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stop wird doch schon kurz gesprochen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na...eben weil das o kurz gesprochen wird, müssten es ja 2 p sein....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das war ja klar, dass "Stop" mit zwei P geschrieben wird, da es auch Stopp gesprochen wird. Aber: warum steht es dann nicht auf dem Verkehrsschild. Ich meine, die "neue" deutsche Rechtschreibung gibt es doch schon seit (korrigiert mich wenn ich falsch liege) 12 Jahren?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht auch Maxximilian, ach ne, ist ja ein Name. Und maxximal Ja, Stabb wär schon klasse - doch man hört nur ein B! Und in der Mehrzahl Stäbe, da wird's wieder lang. Viel schöner ist doch: aufwändig und Stängel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wurde einiges ausgebessert, war vorher voellig unlogisch ist, trotzdem ist die deutsche Rechtschreibung lange nicht perfekt. Aber was solls....welche Sprache ist das schon?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und Stängel kommt von Stange. Klar. Logisch. Trotzdem sieht es sooooooo komisch aus. Tja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wobei diese Änderung nun wirklich gar nicht notwendig gewesen wäre, weil "aufwenden" ja durchaus auch von "Aufwendung" kommen kann. Aber meine Lieblingsrechtschreibungsänderung ist der "Stengel" zum "Stängel", weil er von der Stange abgeleitet ist. Liebe Grüße Ebba *die die Rechtschreibreform für einen Schildbürgerstreich der Neuzeit sprich überflüssig wie einen Kropf hält - leichter ist die deutsche Rechtschreibung dadurch nicht geworden - http://www.focus.de/schule/lernen/lernatlas/rechtschreibung/rechtschreibreform-schueler-machen-doppelt-so-viele-fehler_aid_321008.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werbung/Auffaelligkeit Willen? Marken Diskonter....und was es nicht alles gibt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Wo wird ß zu ss? Immer, wenn es auf einen kurzen, schnellen Vokal folgt wie bei dass, muss, Kuss, lässt, passt. Hier folgt das s jetzt den übrigen Konsonanten, die ja auch dann doppelt stehen, wenn der Vokal davor kurz und schnell ist: matt, satt, stramm, knapp. Aus dem gleichen Grund werden jetzt auch Ass, Stopp und Tipp mit Doppel-s bzw. -p geschrieben (früher: As, Stop, Tip). Nach langem Vokal und Doppel-Vokal bleibt das ß. Entgegen anders lautenden Gerüchten wird also die Straße nach wie vor mit ß geschrieben, genau wie Spaß, bloß, groß, Gruß, Grüße, Fuß, Füße, beißen, beißt, außen, Strauß." Quelle: http://www.korfftext.de/der_tipp/rechtschreibung.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil das Neue fuer mich komisch aussieht. Aber sagt mal, dieses komische Eszet (sorry, ich hab keins auf der Tastatur) gibts doch eh in keiner anderen Sprache, oder? Da koennte man es doch gleich abschaffen, schon wegen der Tastaturen. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nehmen wir dem Fanzösisch seine Akzente, dem Spanischen seine Tilde über dem N. Weg damit, alles zu schwer, nachher muß man noch was LERNEN! Ob da nun "Stop" oder "Stopp" steht: für die ganz Dummen ist jedes Schild ein buntes Bildchen, damit sollte wohl jeder klar kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das ß braucht nicht abgeschafft werden. Es ist eine Eigenart der deutschen Sprache. Keiner regt sich über das schwedische °A oder OE auf. Gehört dazu. Ist so. Und wie lustig wäre es, das "ll" im Spanischen abzuschaffen. Ich mein jetzt Castillo .. über Catalá lass ich mich lieber nicht aus. Das bleibt ein Buch mit sieben Siegeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falsch n mit der Welle und ll sind eigenständige Buchstaben, die auch anders ausgesprochen werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ja hier in portugal eine tastatur die kein oe, scharfes s oder ae etc hat dafuer haben wir ~ ç ^ ´oder ` und ich bin oft verzweifelt weil ich mir nicht merke wo was hingehoert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darüber bin ich gestern gestolpert und es hat mich nicht einschlafen lassen. Gibts das nur in der Vergangenheit, also wer ist genesen, kann man das nicht gerade machen, also gesund werden. Würde sich aber egal wie, total bescheiden anhören " Er genest gerade" "Er genießt gerade" (schön, daß er gesund werden, auch noch genießen kann, oder hat es was mit Niesen *hatschi* zu tun? ) " er genäst gerade". Wer weiß es? LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann macht man halt keine "Welle" mehr "um's" n in Spanien, sondern einfach noch ein j hinter das n und schon läuft die Sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genesen-genas-genesen ...er genest im präsens ind. gute besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was man da so liest.... Auto`s Cd`s Bernd`s Weinladen usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ich vor ein paar Tagen gelesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehe Foto... Ok, war im Urlaub, und den Menschen dort erlaubt - trotzdem witzig - man beachte den TAg unter Dienstag

Bild zu