Mitglied inaktiv
Hallo, hat einer von Euch schon mal eine Gleitsichtbrille gehabt und ist danach wieder auf eine "normale" Fernbrille (evtl. in Verbindung mit einer Lesebrille) umgestiegen? Ich habe seit ca. einem Jahr eine Gleitsichtbrille aber mir scheint das nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Nun überlege ich, beim nächsten Mal wieder eine normale Brille zu nehmen und hätte gerne ein paar Erfahrungswerte.... Viele Grüße Sabine
Ich hatte es umgekehrt. Ich hatte mir eine Nah- und eine Fernbrille gekauft und kam mit den zwei Brillen beim Autofahren nicht zurecht, weil ich die Brillen immer wechseln hätte müssen. Mit der Fernbrille sah ich in der Ferne ganz gut, konnte aber die Einstellungen .... am Armaturenbrett nicht sehen, und die Nahbrille konnte ich natürlich nicht aufsetzen, weil ich mit ihr in der Ferne nicht gesehen hätte. Mit meiner Gleitsichtbrille kann ich nun in die Ferne sehen und in der Nähe alles im Auto gut sehen.
Ich kenne es auch nur andersherum, zuerst Fern-und Lesebrille, anschließend Gleitsichtbrille. Ich würde nicht noch einmal zwei Brillenarten haben wollen, ständig fehlt die richtige Brille und man muss suchen .
Ja, das stimmt schon. Wahrscheinlich werde ich nicht umhin kommen, zum Optiker zu gehen. Ich stelle einfach fest, dass es für bestimmte Entfernungen (sagen wir mal als Beispiel das Nummernschild des vorausfahrenden Autos oder teilweise der Fernseher) keine Stelle in der Brille gibt, wo ich das scharf sehe. Egal wo ich durchgucke, es bleibt unscharf.
Lass sie noch einmal überprüfen, denn Fernsehschauen kann ich damit ganz gut, wenn ich sie auch selten aufhabe. Wie weit bist du denn von deinem Fernsehbild entfernt? Normalerweise müsste der Fernbereich doch passen.
Ich arbeite mit 2 Brillen. Die Fernbrille ist nur im Auto (da wird lediglich die Hornhautverkrümmung korrigiert, das stört mich im normalen Leben nicht) und Lesebrillen habe ich drei anfertigen lassen (Büro, Handtasche, zuhause). Nach meiner OP ist die Fernsicht so gering eingeschränkt, dass gut und gerne auf eine Fernbrille außerhalb des Autos verzichte.
Ich bin so ein Blindfisch, dass ich auf jeden Fall immer und überall eine Brille benötige, sonst stoplere ich alles andere als unauffällig durch mein Leben .
War ich vorher auch!
Mein Neid ist mit dir .
Würde ich prinzipiell auch gerne in Angriff nehmen, aber abgesehen vom Geld, scheue ich auch das Risiko
.
Ich habe nicht lasern lassen. Ich hatte einen (bzw. zwei - auf jedem Auge einen) grauen Star. Vor der OP war ich kurzsichtig mit extrem unterschiedlichen Werten (L: -2,5 und R: -7,5) und Hornhautverkrümmung auf beiden Augen.
Bei den neuen Linsen konnte ich mich entscheiden ob ich weiterhin Kurz- oder lieber Weitsichtig sein wollte. Ich habe mich für Weitsichtig entschieden. Entsprechend trage ich eine Nahbrille auf der Arbeit und beim Lesen, brauche eine Korrektur der Hornhautverkrümmung als Fernbrille (mit 0 Dioptrien) und laufe sonst ohne Brille rum.
Herrlich!
(Bei der OP war ich so mit Propofol vollgepumt, es war mir vollkommen egal was die da mit meinen Augen machen.
)
Hallo, ich habe seit ein paar Monaten eine Gleitsichtbrille, mit der ich auch sehr gut zurecht komme und würde das nie wieder tauschen wollen. Allerdings habe ich am Arbeitsplatz als Schutzbrille meine normale (Fern-)Brille, die vom Arbeitgeber gestellt wurde und so halt auch nicht einfach als Gleitsichtbrille ersetzt wird. Ich wechsle also regelmässig zwischen den beiden Brillen hin und her und habe auch damit kein Problem - ausser das ich halt für die Nähe die Schutzbrille nicht nutzen kann. Wechsel sollte also nicht das Problem sein. Ich würde aber die Gleitsichtbrille schon mal von einem Fachmann überprüfen lassen, normalerweise sollte es ja schon einen Bereich geben, in dem man auch auf ein paar Meter scharf sieht - nicht nur komplette Ferne und Lesenähe. Denke mal, da ist der Übergangsbereich für dich falsch eingearbeitet. Meine Gleitsichtbrille hab ich mir geholt, weil ich beim Stricken/Handarbeiten auch wieder nebenbei Fernsehschauen wollte. Und ich zwar mit meiner normalen Brille gut Fernsehen konnte, aber feine Handarbeiten (Nähe) ging mit Brille nicht mehr, da muss ich dann entweder Brille abnehmen und ganz nah arbeiten oder Lesebrille. Gruß Dhana
Ich habe zwei Gleitsichtbrillen. Eine “normale“ und eine fürs Büro. Mit nur einer komme ich leider nicht mehr klar.
huhu ich brauche auch bald eine, meine Kurzsichtigkeit ist in der Nähe zu Normalsicht aufgeoben so dass ich imemr untendurch schauen kann aber das nervt gewaltig, mich schrecken allerdings die Berichte der Leute ab sowas würde ab 400.- kosten. Tut es da nicht was Preiswerteres ?
Ich habe mir bei brille.de eine für 299 Euro machen lassen und bin damit sehr zufrieden. Die anderen wollten alle 1.000 Euro für so eine Gleitsichtbrille. Ich habe mit "brille.de" nichts zu tun, außer, dass ich mir dort eine preiswerte Gleitsichtbrille machen lassen habe.
Meine normale Gleitsichtbrille von fielmann hat 700 Euro gekostet. Die Bürobrille 200.
Meine über 1000 €....
Dann sollten das aber die besten Gläser sein. Ich bin mit meiner total zufrieden.
Hallo, eine normale Brille ohne Gleitsicht kostet bei mir auch schon über 400 Euro - Glasgläser, dünner geschliffen und gute Entspiegelung / über 5 Dioptrien pro Glas. Halte ich jetzt nicht für Luxus, sondern für notwendig - noch dazu wenn man weiß, das ich die Brille jeden Tag stundenlang trage. Die Gleitsichtbrille war teuerer - aber nicht so teuer wie es 2 Brillen gewesen wären. Ob es preiswerter geht - vermutlich schon. Aber du - es gibt auch Leute die kaufen sich teure Winterjacken, die auch an die Preisklasse rankommen (Wolfskin) und die tragen die sicher nicht so lange und so häufig wie ich meine Brille. Gruß Dhana
Meine neuere Gleitsichtbrille war aus einer Werbeaktion unseres Optikers. Sie hat irgendetwas zwischen 200 und 300 Euro gekostet.
Meine Optikerin hatte mich zwar gewarnt, dass diese Brille viiiiel schlechter als meine vorherige sei, aber ich wollte es einfach ausprobieren.
Das Feld im unteren Bereich, in dem man klar sieht, ist schmaler, als bei den teureren Brillen.
Ich komme damit gut klar und bin zufrieden damit. Außerdem habe ich immer eine Ausrede, warum etwas nicht soooooo sauber bei uns ist " oh, nicht gesehen, muss wohl an der Brille liegen" .
Ich hab auch nur -2,5 dünner geschliffene Gläser brauche ich keine ich brauche auch nicht Kunststoff oder die super Entspiegelung. Aber 1000.- ist schon heftig ich hätte nun 300.- schon als Limit gesehen dagmar
Manche sparen bei der Brille, andere machen keine Kreuzfahrt Jeder hat eigene Prioritäten.
ob einer Geld für falsche Nägel rauchen Urlaub oder Brille hat ich wollte wissen was sowas kostet dagmar
Wenn du eine Fernsicht- und eine Lesebrille für jeweils ca. 150€ kaufst, bist du auch schon bei 300€. Ich finde es bei der Gleitsichtbrille einfach toll, dass man immer egal, ob für die Weite oder den Nahbereich, die richtige Brille trägt. Ob du mit dem preisgünstigen Modell zurecht kommst, müsstest du ausprobieren. Einige meiner Arbeitskolleginnen kommen mit ihren Gleitsichtbrillen nicht zurecht. Ob sie teure oder billige Varianten haben, weiß ich allerdings nicht. Wenn ich jedoch 1000€ in die Brille investiert hätte und würde dann feststellen, ich komme überhaupt nicht zurecht, würde es mich noch mehr ärgern, als bei 250€. Wahrscheinlich ist die Gefahr nicht zurecht zu kommen bei den teuren Brillen geringer.
Mein "Experiment" für € 299 stammt von www.brilleN.de (also anderer Anbieter)!!! Und ist leider ein Griff ins Klo gewesen. Bin reumütig zu Apollo zurückgekehrt und habe bei der Gläser zum halben Preis-Aktion zugeschlagen. Trini
Viele Leute, die sich über Gleitsichtbrillen beschweren, haben vielleicht die günstigste Gläservariante mit dem ganz schmalen Sichtkorridor genommen. Dann heißt es gleich, Gleitsichtbrillen sind doof. Die teuren Gläser mit den großen Sichtzonen gibt`s eher nicht für 150 Euro. Außerdem muss bei Gleitsicht sehr exakt bestimmt werden, wo die Pupille ist bzw. wo man durch das Glas schaut, sonst stimmen die Zonen eben nicht. Da kann man beim Onlinekauf Glück, aber bestimmt auch Pech haben.
Nein, ich habe es falsch geschrieben, ich war auch bei "brillen.de". Da waren zwei junge Optiker und der, der mich bediente, hat sich jede Mühe gemacht, damit meine Gleitsichtbrille auch gut passt.
brillen.de ist kein online-Kauf. Ich habe nur den Termin online bestellt und war dann im Optikergeschäft. Alle anderen wollten für eine Gleitsichtbrille, die ich nur zum Autofahren verwende 1.000 Euro. Das war mir dann irgendwie zuviel und für mich hat es sich gelohnt, weil meine 299 Euro Brille vollkommen ausreicht für mich.
Ich hatte jetzt nicht explizit dich gemeint. Gleitsichtbrillen sind eben nicht so einfach anzupassen, wenn das nicht korrekt gemacht wird, sind die Leute eben unzufrieden und dann sind gleich Gleitsichtbrillen generell blöd. Es freut mich, dass du gute Erfahrungen gemacht hast. Bisher war ich immer zufrieden bei Fielmann. Ich trage meine normale Gleitsichtbrille aber immer, kann damit Lesen, Autofahren, alles. Nur fürs Büro brauche ich halt eine andere, weil ich so einen großen Computerbildschirm habe, dass ich mit der normalen Gleitsichtbrille immer den Kopf in den Nacken legen musste, um den passenden Entfernungsbereich zu erwischen.
...war ein alte Muffelkopp. Nett war er nur bis zum Auftrag. Witzigerweise habe ich auch nie diesen angekündgten Fragebogen zur "Studie" bekommen. Unter die Skibrille habe ich allerdings das Teil benutzt, weil es viel robuster ist als meine neue Brille. Trini
Büro nur mit Einstärken-Computerbrille. Trini
Ehrlich gesagt, ich kann mich an gar keinen Fragebogen erinnern, auch nicht daran, dass jemals von einem Fragebogen die Rede war. Ich bin schon so skeptisch reingegangen, weil ich zuvor bei einem super Optiker, direkt neben der Praxis meiner Augenärztin, über 800 Euro für zwei Brillen (eine Nah- und eine Fernbrille) in den Sand gesetzt hatte, weil ich dann mit den beiden Brillen einfach nicht zurechtkam. Das Brillenwechseln beim Autofahren war mir ein Graus. Der Optiker hatte mich zum Thema Gleitsichtbrille vollkommen falsch beraten. Da hat der Optiker bei brillen.de sehr viel Zeit mit dem Ausmessen verbracht. Wir sind sogar noch vor das Geschäft gegangen, damit ich die Einstellungen in der Ferne ausprobieren konnte. Ich denke, es liegt bei deiner Fernsichtbrille dann wohl mehr am Optiker als an brillen.de. Nützt dir natürlich gar nichts. Hast du jetzt wieder eine Gleistsichtbrille und passt die besser?
mein Mann hat eine günstige von Fielmann und mag sie ich habe bisher nur eine normale Fernbrille, ausser am PC reicht die auch und wenn ich am PC bin ziehe ichd ie Brille runter und gut ist aber doof schon wenn ich nie sehe wer zur Bürotüre reinkommt. Nur fürs Büro 1000.- ausgeben scheint mir auch etwas übertrieben vor allem wenn ich nichtmal weiss ob ich damit zurechtkomme. Lesebrille brauch ich ja keine, Kurzsicht hebt das dann zu null auf in der Nähe Mein Mann will mir halt nun eine aufschwatzen dagmar
...jetzt die Luxusversion von Apollo. Ich hatte ein Rezept vom Augenarzt, das der Optiker nicht kontrolliert hat. Trini
Das finde ich auch immer komisch, dass beim Optiker andere Werte rauskommen als bei der Augenärztin, aber beim Optiker dauert das Ganze auch viel viel länger. Wenn dein Optiker die Werte gar nicht selber festgestellt hat, dann wundert mich das Ergebnis nicht.
Ich bräuchte allmählich auch eine. Zum Lesen / Stricken etc. ging es bisher ganz gut wenn ich meine Brille absetze... Der Preis hat mich bisher auch abgeschreckt, aber auch die Angst dass ich das Geld ausgebe und dann doch nicht klar komme. Beim letzten Brillenkauf fürs Kind hatte ich mich bei Fielmann schon mal erkundigt. Da hieß es, wenn man nicht klar kommt, nehmen sie die Brille zurück. Hat das schon mal jemand gemacht? Klappt das wirklich so anstandslos? Wenn ich jetzt schon 1000€ ausgegeben hätte, würde ich wahrscheinlich nochmal zum Optiker gehen und ihn auf meine Probleme ansprechen. Vielleicht wurde falsch ausgemessen oder richtig gemessen und die Brille falsch hergestellt...
Ich war bei verschiedenen Optikern, bevor ich meine Gleitsichtbrille bei brillen.de gekauft habe. In einem Optikergeschäft (nicht Fielmann!), wo die Gleitsichtbrille auch über tausend Euro gekostet hätte, sagte mir der Optiker, dass ich die Gleitsichtbrille ein oder sogar zwei Mal umtauschen könnte, wenn sie nicht passen würde. Aber das brauche ich ja alles nicht. Ich würde mit der teuren Gleitsichtbrille auch noch einmal zum Optiker gehen. Vielleicht kann er die Augen noch einmal vermessen und neue Gleitsichtgläser einsetzen.
So werde ich das machen. Ich hab mich halt nur gefragt ob es im Notfall Sinn macht und funktioniert wieder auf eine normale Fernbrille umzusteigen. Tät mich aber natürlich nerven, dafür war die Gleitsichtbrille eindeutig zu teuer.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?