Mitglied inaktiv
Ich denke,wer nicht Christ ist,braucht nicht Weihnachten feiern,weil es eben ein christliches Fest ist.Warum müssen die Menschen heute eigentlich alles hinterfragen.Warum fällt es allen sooo schwer an Dinge zu glauben,die man nicht sehen kann.Ich habe nichts dagegen,wenn einer an nichts glaubt,aber warum müssen die dann trotzdem Weihnachten,ostern etc. feiern,hääää?Die feiern doch auch nicht Ramadan oder Chanukka oder ähnliches.Das finde ich irgentwie seltsam.Und dann auch noch das Fest als christliches Fest in Frage stellen.Sorry , aber da sehe ich rot und fange jetzt mal ganz entgegen meiner sonstigen Art, an,meinen Glauben zu verteidigen.Grummel.Ach ja,der höchste Feiertag der Christen ist übrigens nicht Weihnachten,sondern Ostern.
Daß Karfreitag der höchste chistliche Feiertag ist weiß man sogar als Ungläubige:-). Warum Ungläubige zur gleichen Zeit feiern wie Gläubige? Weil es so schön paßt, da gesetzlich Feiertag ist, ungläubige Kinder da auch geschenke bekommen (wär sonst ja auch irgendwie blöd, wer möchte sein Kind schon außen vorstehen lassen) und ich wüßte auch keinen Grund, warum Nichtgläubige nicht auch Wertevermittlung betreiben sollten indem sie einen guten MENSCHEN (JUDEN) in Erinnerung bringen. Außerdem ist das schon Kultur, nicht nur Glauben, ein kulturelles dt. Fest mit seinen Sitten und Gebräuchen, wenn man denn mag. Und wie gestern hier schon mehrfach mitgeteilt wurde, gab es solche feste (Wintersonnenwende) schon lange bevor es das Christentum gab, von daher eigentlich schon eine Frechheit, daß diese glauben dieses fest gepachtet zu haben! LG Nina LG Nina
Hallo, in der Tat haben die frühen Christen, damit sie überhaupt Akzeptanz fanden, ihre Feste auf die alten heidnischen Feste aufgepropft. Das betrifft sowohl Ostern als auch Weihnachten. Die Kirchen wurden ja auch oft auf heidnische Kultstätten draufgebaut. Insofern haben auch Nicht-Christen jede "Berechtigung", diese Tage zu feiern! Weder Weihnachtsmann noch Osterhase sind christliche Symbole. Der Hase ist so offensichtlich aus der vorchristlichen Mystik (Frühling, Fruchtbarkeit...), das ist schon lustig. Ist doch erstaunlich, dass sich dieser Glaube neben dem Christentum erhalten hat! Und die Osterfeuer kann man doch als Fortsetzung der Beltane-Feuer sehen, das war doch auch ein Fest der Fruchtbarkeit! Weiß jemand, ob es stimmt, dass in Urzeiten die Frauen sich in der Beltanenacht den Mann aussuchen durften, mit dem sie die restliche Nacht an den Feuern verbringen durften? Das war ja für die Fruchtbarkeit ganz besonders von Vorteil. LG, M
*klugscheiß* In der katholischen Kirche ist der Ostersonntag der höchste Feiertag.
zumindest für die evangelen ist das der höchste feiertag, dachte die wären sich da wenigstens mal einig:-)
du redest echt wie meine tante, die den kindern nix schenkt, weil sie nicht zur kirche gehen. Sowas nennt man fanatismus!
Was ist denn mit der Tante und den Geschenken nun passiert?Franziska
dann die Spanier. 6 Januar heilige drei Könige. Den die waren es ja die Jesus geschenke brachten und nicht der Weihnachtsmann noch das Christkind
sie haben nix bekommen, was mir auch ganz recht war. wären sie nur mit EINEM geschenk hier aufgetaucht, hätte ich für nix garantieren können. und wir haben echt ein sehr schönes weihnachtsfest verbracht, in ruhe und frieden :) Für mich ist weihnachten DAS fest der familie. ich bin zwar schon gläubig, aber ich lebe meinen glauben halt anders aus als die restlichen katholiken. ich muss nicht in eine gemauerte kirche gehen und dort so tun, als wäre alles heile welt. Aber es gibt halt leute, die das nicht verstehen und für die Kirche alles ist.
Hallo Christine, halte mich bei Glaubensfragen eher bedeckt, weil es es schwieriges und sehr persönliches Thema ist. Wir haben hier 3 Gottesdienste am Heiligen Abend gefeiert mit insgesamt 1200 Menschen und es war für mich wunderschön. Wichtig ist mir dir zu sagen, dass Weihnachten in gemauerten Kirchen eben nicht heile Welt, sondern gelebte Gemeinschaft ist. Wir machen hier nicht nur Tralafitti um den Weihnachtsbaum. Wir müssen einfach toleranter sein und ich glaube gar nicht, daß, Jonos so fanatisch ist, sie fühlt sich nur nicht ernstgenommen und dieses Gefühl kennt ja wohl jeder von uns. Schön, daß ihr harmonische Weihnachten hattet und die Tante nicht aufgetaucht ist. Franziska
Schön, dass es bei Euch dieses Gemeinschaftsgefühl in der Kirche gibt! Meine Familie hällt es eher wie Christine. Ein großer Grund für mich ist, dass gerade zu Weihnachten oder zu Ostern in der Kirche das ganze eher eine Modenschau ist, als feiern in einer Gemeinschaft. Ein typisches Erlebniss einmal bei einer Chrismette: Viele "Damen" mit ihren neuen Pelzmänteln, immer ein Blick in die Runde (sieht mich auch jeder?). Ein junger Mann mit langen Haaren und Bart, in Jeans und Pullover kommt in die Kirche und setzt sich neben eine dieser "Damen". Den Blick dieser "Dame" hättest Du sehen müssen! Sie rückte gleich weg. Genauso geht es leider immer zu. Daher finde ich Gott in der Natur und im Gespräch mit lieben Menschen, aber nicht in der Kirche (gemauert). Kirche ist für mich die Gemeinschaft der gläubigen Menschen, mit denen man ohne Vorurteile diskutieren, sprechen, feiern, ... kann! Es gäbe noch viel dazu zu sagen, habe nur jetzt leider nicht die Zeit dazu. LG Bettina
Das kann ich unterschreiben Ich kenn zwar jetzt euere kirchengemeinde nicht, kann aber von unserer sagen, dass diese menschen einen nur kennen, wenn man in der kirche daneben sitzt. trifft man sie einen tag später z. b. beim bäcker, tun sie so, als hätten sie einen nie zuvor gesehen. Geht man in die Osternacht, kommen kurz nach der kirche alle zu einem und schüttel die hände und wünschen frohe ostern. kaum ist ostern vorbei, hauen sie einem von hinten den knüppel drüber. ist so ! gut, man sollte nicht wegen der menschen in die kirche gehen, die drin sitzen, aber leider gehören diese dazu. und das muss ich nicht haben. manche meinen sogar, sie haben IHREN platz in der bank auf lebzeit gepachtet, und wehe es sitzt da ein fremder. Die dummen gesichter der "Bankpächter" sind wirklich sehenswert und gleich nach der kirche steht man in grüppchen zusammen und arbeitet einen schlachtplan aus. Genau SO ist das hier bei uns..... und wahrscheinlich überall!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?