Elternforum Aktuell

Nochmal Thema Heizung

Nochmal Thema Heizung

like

Beitrag melden

hatte im Februar schonmal um Input gebeten und einige gute Anregungen bekomen. Nun geht es wohl Richtung Pellets. Hat jemand konkrete Erfahrung, auf was wir achten müssen? Evtl. mit dem Hersteller Fröling? Gibt es Fördermöglichkeiten? Hat jemand zufällig irgendwelche Infos über kleine Hauswindkraftanlagen? Gibt es da schon was Sinniges auf dem Markt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

also von pellets raten hier alle ab (unser nachbar ist heizungsmonteur, auch der schornsteinfeger meinte, ja nicht) Der Grund ist einfach, daß die peletts immer teuerer werden. je mehr solcher heizanlagen verbaut werden, desto höher wird der bedarf an peletts und desto höher wird der preis. bei meinem mann auf arbeit haben sie eine pelettsheizanlage und die kosten sind schon in etwa gleich mit gas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, allein aus Kostenersparnisgründen sind die Pelletsöfen natürlich keine Option - Energiepreise gleichen sich immer an. Der große Unterschied ist eben, dass Pellets eine erneuerbare Energiequelle sind, im Gegensatz zu Gas und Öl. Wichtig ist halt auch, wann man die Pellets kauft - außerhalb der Heizperiode sind sie günstiger als im Winter. Wir haben eine Pelletanlage, aber die haben wir schon vor 18 Monaten angeschafft, inzwischen dürfte sich auf dem Markt schon wieder viel getan haben. Gut beraten haben uns damals die Firmen auf verschiedenen Messen (Immobilienmesse, Öko-Messe, Baden-Messe). LG Nicole


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was wär für deine Fachleute die Alternative?


kemax

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Bezug auf Energie und Klimaschutz wurden bei uns in Sachsen bis vor kurzem Pelletkesselanlagen und moderne Heizkessel mit Brennwerttechnik gefördert. Die meißten Privatleute haben sich die Heizkessel mit Brennwerttechnik einbauen lassen. Diese Förderprogramme ruhen aber jetzt. Informiere dich bei deiner in deinem Bundesland zuständigen Förderbank (bei uns ist es die Sächsische Aufbaubank- Förderbank) über die verschiedenen Fördermöglichkeiten. Die BAFA (kannst du googeln danach) förderte auch Pelletkesselanlagen. Soviel ich weiß auch bundesweit.Ob sie es noch tut entzieht sich meiner Kenntnis. Aber fragen kostet ja nichts. kemax


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

die alternative wäre eine Scheitholzvergaser-anlage. allerdings hat man dann wiederum die arbeit, holz zu beschaffen. solaranlage auf dem dach ist für uns keine option, da sie nicht mehr gefördert wird wir haben momentan gas und eine sparsame anlage.um umzubauen, müßten wir einen kredit aufnehmen, das ist momentan auch keine option für uns. wir werden jetzt erstmal sparen und gucken, was in ein paar jahren auf dem markt ist. Es kommt ja immer mal wieder was neues hinzu. nochmal zu den peletts.. (schreibt man die so?) Hier wird im wald das holz für diese Peletts gewonnen und fragt nicht wie der wald aussieht :( klar ist es nachwachsender rohstoff, aber die verschandelung ist echt unter aller kanone. von irgendwo muß der rohstoff ja herkommen dafür.


laina01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kemax

Alternativen zu Pellet ( wird hier auch von den meisten Fachhandwerkern nicht empfohlen): -Wärmepumpenanlagen oder www.dachs-center.de/ Schöne Grüße