Elternforum Aktuell

Noch mal zum Thema Post und Pakete annehmen?

Noch mal zum Thema Post und Pakete annehmen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

War ja hier erst Thema und ich steh jetzt irgendwie auf dem Schlauch. Warum dürfen Kinder die Pakete annehmen aber mein Mann darf meine nicht bekommen? Er wollte gestern mehrere am Schalter abholen, auf der Benachrichtigungskarte stand nur unser Nachname, so das wir auch nicht wussten das da was für mich dabei war. Seine 2 Pakete hat er ausgehändigt bekommen aber meins nicht. Er bräuche dafür eine Vollmacht von mir, das er das ausgehändigt bekommt. Hä, echt jetzt, bei einem einfachen Paket?


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ist hier auch so. aber es gibt so vollmachtskärtchen von DHL, ausfüllen und immer dabei haben, so kann jeder vom anderen die pakete abholen. tschau


Torsti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das ist so. Hier auch. Meine Tochter hat von ihrer Oma ein Paket bekommen und der Papa wollte es abholen. Hat aber einen anderen Nachnamen, deshalb nicht bekommen. Er hat dann ihre Krankenkarte vorgelegt und sie haben es dann doch mit gegeben. Unsere Tochter ist 6 und kann schlecht schon die Vollmach ausfüllen. Fand das auch bisel Merkwürdig. Lg Katja


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fischt. Wenn jemand die Tür öffnet, geht man davon aus, dass er auch in der adressierten Wohnung wohnt. Wir haben übrigens die gleichen Initialen und ab und an überlegen wir auch, für welche/n KSch das Paket wohl ist. Die Dame in der Postagentur meinte übrigens, sie hätte ja überhaupt keine Möglichkeit, die Echtheit der Vollmacht zu kontrollieren, weil sie nicht von jedem Einwohner des Ortes eine Unterschriftsprobe hat. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

.... aber mein Mann hatte ja seinen Ausweis mit und da steht dann logischerweise die selbe Adresse drauf wie auf dem Paket. Mit Vollmacht wäre das kein Problem gewesen, da wir das schon öfters so gemacht haben. Ist doch total unlogisch eigentlich. Zettel kann sich jeder aus dem Briefkasten raus fischen aber der Ausweis belegt doch, dass er unter der selben Anschrift wohnt.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trotzdem gibt es ja sowas wie ein Briefgeheimnis. Wenn du nicht möchtest, dass dein Mann das Paket sieht/aufmacht? Ich finds ok, so eine Vollmacht ist ja schnell geschrieben.


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man bei Amazon ne DVD ab 18 Jahre bestellt.Die darf der Postbote anscheinend nur persönlich zustellen- zumindest war es so bei meinem Bruder. LG Chrissie Übrigens hat mir unser DHL Mann mal erklärt das Kinder unter 12 Jahren sowie so nicht unterschreiben darf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ja das ist schon klar und im Grunde auch kein Problem, ich erkenne nur aber keine Logik dabei, das er es an der Tür problemlos entgegen nehmen darf und am Schalter aber nicht bekommt.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn es unter der Anschrift mehrere Wohnungen gibt? Wenn jemand die Tür zu Deiner WOHNUNG aufmacht, dann weiß man wenigstens sicher, daß er zu dieser WOHNUNG (und nicht "nur" zu dem HAUS) gehört.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehe unten STTs Erklärung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hatten wir letztens auch - nur der Nachname auf dem Abholzettel. Da weiß man doch gar nicht, für wen es ist. Unser Paket war zum Beispiel an meine Kinder adressiert - da hat die Dame am Schalter auch erstmal blöd geschaut und meinte dann, die könnten ja eigentlich keine Vollmacht ausfüllen und die Adresse stimmt auch, also hat sie es mir nach etwas Zögern gegeben. Hat aber gleich dazu gesagt, wenn es für meinen Mann wäre, dürfte sie es mir nicht geben. Das für die Kinder eigentlich ja auch nicht, konnte ich nicht beweisen (keine Ausweise dabei), muss dann wohl Kulanz gewesen sein...


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist meine dauerhafte Frage, weil es ständig passiert. Da werden meine Briefe einfach den quengelnden Kindern (Nachbarskinder aber auch eigene, die will ich nicht ausnehmen) auf der Straße, die gerne Postbote spielen wollen... hier stehen dann ständig Kinder vor der Tür und bringen mir meine Post (ab und an auch mal aufgerissen) und das HIER auf der neugierigsten straße des Dorfes, wo ich schon fast annehmen kann (Achtung Paranoia), daß die abgerichtet wurden von den eigenen Eltern erstmal die Post anderer zum Neugierdecheck nach Hause zu bringen....


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Würde ich dem Zusteller untersagen. Bin selbst Zustellerin, und ich weiß um den Stress und die Arbeit, aber ich gebe Kindern selten Post in die Hand.Kiga/Grundschulkindern nur im Beisein der Eltern, die Kleinen freuen sich dann bei älteren wäge ich ab. Hab einen Jugendlichen im Bezirk, dem würde ich nichtmal ne Werbung in die Hand drücken. Ich hab mal oben auf´m Berg auf einem Bauernhof zugestellt, da oben nur Feld und der Hof. Als der 4 Jährige Sohn mir entgegengesprungen kam, hat bei mir die Faulheit gesiegt, ich hätte ja sonst aus dem Auto aussteigen müssen. Hab ihm den Stapel Post in die Hand gedrückt, mit der Bitte, sie reinzubringen. Und was macht der Zwerg ? Rennt auf die Wiese, und legt die Post auf die Schaukel. Da oben am Berg fast schon Sturmboen.....bin hinterhergehechtet, um die Post wieder einzusammeln. War ein Erlebnis, welches ich immer wieder vor Augen hab, wenn Kinder mir freudestrahlend entgegenhüpfen, und die Post abnehmen wollen. Von mir gibts dann leider nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

hmm, also ich kann nix negatives über unsere Postboten und Paketzusteller sagen, die machen ihre arbeit super. hier hab ich den Paketzustellern erlaubt, meinen kindern die pakete auszuhändigen, nur nachbarschaftsabgabe habe ich untersagt. sind wir nicht zuhause, dürfen sie an einen geheimen ort die pakete ablegen. das klappt wunderbar. bei der filiale ist das was anderes. da kommt es immer drauf an, WER gerade dienst hat. das ist oft willkür der Schalterdamen (beamte sind das ja nicht mehr) Bei der einen reicht es, wenn ich meinen ausweis mit der adresse vorlege, die andere will eine vollmacht, wenn ich pakete von meinem mann abholen will. mit der hab ich schonmal gestritten und bekam fast hausverbot *lol* seitdem hab ich aber vermeiden können, daß pakete dort abgegeben werden. ich hab meine zusteller schon gut erzogen ;D der kommt notfalls auch ein zweites mal, bevor er nach hause fährt. aber meistens wissen wir, wann pakete kommen und sind dann immer zuhause.


HansWurst

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich ärgert das auch immer wieder. Teilweise werden Pakete bei der Auslieferung durch die DHL-Paketboten hier wahlweise einfach vor die Tür gelegt, in die Altpapiertonne gelegt, teilweise bei Nachbarn bis zu zwei Straßen weiter abgegeben mit der bitte die bei Zeiten bei uns abzugeben... ...aber wenn wir mal einen Zettel zur Abholung im Briefkaste bekommen, dann kann ich die Pakete für meine Frau nur mit einer Vollmacht abholen. Ich habe auch schon mal am Postschalter vor den Augen der Dame dort einfach in das Feld für die Vollmacht einfach i.V. und dann meinen Namen geschrieben - die war so verduzt das Sie mir das Paket gegeben hat....