Mitglied inaktiv
Filia (11 jahre) hatte heute ihre gleichaltrige Freundin hier. Die Freundin hatte ihren Nintendo DS mitgebracht. Bei dem schönen Wetter spielten die Kinder zu viert (Filius und der Bruder der Freundin waren auch dabei) im Garten. Die Freundin legte ihren geschlossenen Nintendo in eine Astgabel (ca 80 cm über der Erde) und die Kinder spielten verstecken. Vilia stand am Apfelbau und zählte. Als sie die anderen Kinder gefunden hatte, lag der Nintendo aufgeklappt auf der Erde und ein Scharnier war abgebrochen, das fehlende Teil war nirgendwo zu sehen. Die Eltern der Freundin meinen, das wir den Nintendo zahlen müssen, weil es bei uns passiert ist und Filia als letztes beim Nintendo war. Wer wiß wie es rechtlich aussieht? Was würdet Ihr machen? Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie bei einem geschlossenen Nintendo das Scharnier so abbrechen kann (dazu soll angeblich ein Kabel "rausgefallen" sein). Ich habe der Freundin auch schon mehrmals gesagt, sie soll den Nintendo, wenn sie nicht spielt auf den Tisch legen. Filia und mittlerweile auch die Freundin sagen, das an dem Scharnier schon ein Sprung war. LG Dorilys
"Die Eltern der Freundin meinen, das wir den Nintendo zahlen müssen, weil es bei uns passiert ist und Filia als letztes beim Nintendo war." Wenn ich sowas schon gesagt bekomme, sage ich gleich nein. Wuerde nichtmal mehr auf die Idee kommen, den Schaden zu teilen oder sowas. Ich kann das nicht leiden, wenn eine andere Partei gleich meint, Jura studiert zu haben... Kinder machen alles moegliche kaputt, das ist ja nunmal bekannt. Dass die Freundin von Filia (lustig, ich dachte zuerst sie heisst wirklich so) das technische Geraet mitgebracht haben, ist doch ihr Pech. Wenn es dann kaputtgeht... tja, "tant pis"! Liebe Gruesse, Mandana
ich hab aber auch nicht Jura studiert ;)
sorry, aber die freundin ist selber schuld, sie hätte ihren nintendo nicht mitnehmen sollen. sowas kann immer und überall passieren, von daher sage ich nur: pech gehabt. wäre das meiner tochter passiert, würde ich ihr aber sowieso nicht gleich einen neuen kaufen. kinder sollen lernen, zu ihren sachen sorge zu tragen, das lernen sie nicht, wenn immer alles gleich wieder ersetzt wurde. bei uns war letzthin das problem, das meine grosse tochter mit einem jungen in der nachbarschaft ein gerangel hatte. niemand weiss, was genau passiert ist. jedenfalls ist ihr goldarmkettchen dabei gerissen. wir machten halbe halbe. eine woche später warf der gleiche junge absichtlich das like a bike von der kleinen tochter die kellertreppe runter. gabel gebrochen. den schaden mussten die eltern voll übernehmen. die mutter wollte erst nur einen teil übernehmen aber da wurde ich sauer. entweder alles od. nichts, sagte ich denen. vor drei wochen war das rad unserer grossen einfach so kaputt, schutzblech gebrochen und kabel fürs licht gerissen. meine tochter hat geschworen, dass sie es nicht war. ein nachbarsmädel beschuldigte ein anderes mädel (deren beste freundin), dieses aber stritt es nach anständigem nachfrage ab, damit was zu tun zu haben. da ich niemanden einfach so beschuldigen will und keine beweise hatte, bezahlte ich den schaden selbst. kann halt vorkommen. zukünftig muss meine tochter ihr rad im abestellraum versorgen, basta! lg v,.
Hallo ! Mit 11 Jahren sollte man eigentlich wissen, das eine Astgabel nicht gerade eine geeignete Ablagemöglichkeit für ein technisches Gerät ist. Es isr ihr Gerät, also ist es auch ihre Verantwortung, es sei denn sie verleiht es. Und das hat sie ja nicht. Ich würde nicht zahlen wollen. Seitens Deiner Tochter liegt keine Fahrläsigkeit vor. LG Ute
ich sehe es eigendlich nicht ein, den Schaden zu bezahlen. Das Mädchen bringt ihren DS häufig mit und hat den beim Spielen auch schon irgendwo auf der Wiese oder im Baum liegen gelassen. Ich habe ihr dann gesagt, dass sie den DS auf den Gartentisch legen soll. Außerdem war eigendlich abgesprochen, dass die Kinder kein Spielzeug zueinander mitnehmen, da es dann schon häufiger Ärger gab. Die Eltern sehen wohl nichjt ein, dem Mädel den dritten DS zu kaufen (den ersten hat sie verloren und der zweite ist hier bei uns kaputt gegangen) Filia ist sich auch keiner Schuld bewußt und da wo sie fürs verstecken gezählt hat, hätte sie schon den Arm sehr lang machen müssen um ihn absichtlich runterzuwerfen - und da glaube ich ihr! Mein Mann und ich werden nachher noch mit den Eltern reden. LG Dorilys
hä? nur weil deine Tochter als letzes am Baum stand soll sie Schuld sein? Wäre schön wenn das Leben so einfach wäre... Ich würde nie nie auf die Idee kommen zu verlangen das andere etwas bezahlen sollen was ich oder mein Kind verbockt haben. Und ich würde auch nie auf den Gedanken kommen bei einer so unklaren Lage (warum war der nintendo plötzlich auf? Wer war vielleicht doch noch drann?) zu verlangen das das jemand anderes zahlt. Da läuft unter PP persönliches Pech D.
mittlerweile besagt, dass dem Mädel der DS vorher kaputt gegangen ist und sie Angst hat Ärger mit den Eltern zu bekommen. Das Scharnier war in jedem Fall auch schon angebrochen, das nun fehlende Teil haben wir trotz gründlichem Suchen bisher nicht gefunden. Aber vielleicht tue ich dem Kind da ja auch Unrecht - ich weiß es eben nicht. LG Dorilys
eben und weil es keiner weiss muss dann dummerweise der eingentümer dafür gradestehen. Sag mal kennst du die chaoseltern? D
So lernen Kinder Verantwortung: Die anderen sind schuld, wenn einem was kaputtgeht. *augenroll* Meine Meinung: SIE hat den Nintendo mitgebracht, also ist SIE dafür verantwortlich! Im Endeffekt haben es die Eltern erlaubt, daß sie das Teil mitbringt. Ihr müßts zahlen weil es bei Euch passiert ist?? Diese Logik ist hanebüchend >:-/ Ein Vergleich: Dann müßte der Supermarkt für meinen Schaden zahlen, wenn ich dort mit meinem Auto gegen die Mauer fahre.
hat das ding noch garantie? diese schaniere brechen total leich ab, ist uns auch passiert. es gibt übrigens austauschgehäuse dafür(ebay), und wenn man sich geschickt anstellt kann man das reparieren. hab ich auch geschafft:-) (würd mir allerdings zuerst die zerlegeanleitung bei youtube anschauen;-), und dann von rückwärts wieder zusammenbauen) nur mal zur info.... alleine zahlen würde ich das ding sicher nicht und ich würde es auch nicht von anderen eltern verlangen.... shit happens.... lg s
Ööööööhm, ja.... Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an. DU hast ihr mehrmals gesagt, daß sie das Ding auf den Tisch legen soll. Sie hat es nicht gemacht - selber schuld. ENDE. Da möchte nur jemand einen neuen DS haben. LG Angie
Wer seine Kinder Spielzeug mitbringen lässt, übernimmt dafür auch selbst die Verantwortung. Es sei denn es wird mutwillig kaputt gemacht! Man kann doch nicht auch noch das Spielzeug beaufsichtigen! LG SPMFL
Komische Leute sind das die Euch die Verantwortung für die Schusseligkeit ihres Kindes übertragen wollen
Da würde ich auch nicht anrufen oder sonstwas, sonst sieht es so aus, als würdet Ihr Eure Schuld eingestehen - das wär dumm!
Lasse labern! Und es drauf ankommen - sollen Sie Euch doch verklagen
die spinnen doch..........
Mein Sohn spielte mit einigen Klassenkameraden in der Schule Fußball. Einer von ihnen hatte seinen mp3-Player in der Hosentasche. Während sie spielten, stießen mein Sohn under mp3-Player-Träger zusammen und der mp3-Player war scheinbar hinüber. Tags darauf kam der Bursche in die Schule und wollte von meinem Sohn 20 Euro. Als mein Sohn sich weigerte, zu zahlen, fing der Bursche an, meinen Sohn in der Schule zu tyrannisieren... bis ich dann mal seine Mutter anrief... die dachte dann, mich am Telefon einschüchtern zu können... ich sagte dann nur, wenn er den mp3-Player in der Hosentasche lässt, während er Fußball spielt, ist er selber schuld, wenn er kaputt geht. Es verlief sich dann alles im Sand irgendwie... sie meldeten sich jedenfalls nicht mehr... ich hätt auch gar nicht eingesehen, den mp3-Player zu bezahlen! Genauso wenig würd ich einsehen, den Nintendo DS zu bezahlen. Selber schuld, wenn sie ihn auf ne Astgabel legt. Da muss sie doch damit rechnen, dass er runter fällt.
Selber Schuld! Ich würde es nur bezahlen, wenn das Teil auf dem Tisch liegen würde u. ich würde z. B. ein Glas mit Cola umwerfen und das Nintendo wäre dadurch defekt.
Hallo, also mein Sohn hat mal aus versehen, beim rumtollen, den Nintendo des Nachbarsohns vom Tisch gestossen. Der lag zwar etwas ungünstig da, aber war dann halt auch kaputt. Das haben wir dann unserer Haftpflichtversicherung gemeldet und dann das geld für einen neuen bekommen. Ich käme da gar nicht auf die idee , so teure Sachen selbst zu zahlen , genau für so Fälle hat man ja die Versicherung. In eurem Fall würde ich das auch tun, wenn ihr meint, daß eure Tochter vielleicht doch das Teil aus versehen runtergeschmissen hat. Wenn ihr aber meint, daß es von alleine aus der Astgabel gerutscht ist, ist das ja nicht euer Problem, denn schließlich hat die freundin ihn ja selbst dort hingelegt. Gruß Christiane
mal ganz davon abgesehen, daß Deine Tochter vermutlich noch gar nicht alt genug ist um haftbar gemacht zu werden, Du könntest kulanterweise Deine Haftpflicht nutzen. Moralisch gesehen hätte ich da auch nicht das Gefühl Schuld zu sein, wenn Kinder ihr teures Spielzeug mit rumschleppen müssen, dann sind sie selbst bzw. ihre Eltern Schuld, daß sie es nicht zu hause lassen. Du hast wohl kaum drum gebeten es mitzubringen. LG Nina
das kind hat den nintendo auf eine astgabel (!) gelegt. also dümmer gehts nimmer! allein die eltern des kindes sind schon mehr als unverschämt und nun ratet ihr noch dazu, das die grundstücksbesitzer es IHRER haftpflicht melden... hier wird soviel versicherungsbetrug in deutschland begangen, " warum soll die haftpflicht DAFÜR zahlen? " frage ich ernsthaft und bitte um antworten
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?