Mitglied inaktiv
guten morgen, oskar (2,6) hat mit heute morgen erzählt, dass er sowohl dem nikolaus als auch dem weihnachtsmann noch einen brief schreiben muss, weil er sich ein taxi wünscht. soso. wem schreiben wir denn jetzt eigentlich? ist das wurscht? er scheint das ja im kiga so zu "lernen", finde ich ja auch süß. aber wer ist denn da nochmal wer? der nikolaus ist wohl kirchlich angehaucht, oder? also nehmen wir besser den w`mann, oder ist das noch schnuppe? naja, der wunsch, ein taxi, ist jedenfalls von sämtlichen beteiligten, christlich oder nicht, akzeptiert. hach, diese bescheidenheit - ganz die mama... grüße, snuggles
Nikolaus ist der am 5. Dezember abends kommt er war ein Bischof.
Weihnachtsmann kommt am 25.morgens ich glaub meist in Amerika.
Bei uns kommt eigentlich das Christkind am 24. abends.
Aber da die meisten Filme vom Weihnachtsmann und seinen Rentieren handeln und auf KIGA Beutolomäus und der Weihnachtsmann bestimmt bald wieder kommt glauben meine Kinder eher an Weihnachten an den Weihnachtsmann.
Ich hab das so geregelt, das Christkind hilft dem Weihnachtsmann an Heiligabend.
Achso, dein Sohn hat schon Recht er muss beiden einen Brief schreiben
...puh, ich glaube, das spielt keine rolle. aber nikolaus und weihnnachtsmann sind schon irgendwie verwandt, oder? die sehen sich so ähnlich... :-)
Nein die sind nicht verwand. Nikolaus ist halt ein Bischof mit Bischofskleidung und der Weihnachtsmann der auf den Cola Flaschen mit den Rentieren Santa Claus halt.
aber der unrasierte ältere herr mit den roten schlecht geschnittenen klamotten ist doch der, den die meisten mit nikolaus oder weihnachtsmann in verbindung bringen. den wollte ich auch zu hause "einführen". keinen bischof! seufzt snuggles
Du meinst den Weihnachtsmann der kommt erst an Heiligabend aber dein Sohn will ja bestimmt am Nikolaustag auch etwas bekommen also kommste an dem wohl auch nicht vorbei.
... da findest du die Antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmann "Weihnachtsmann" und Nikolaus sind insofern schon "verwandt", weil der amerikanische Santa Claus vom niederländischen Sinterklaas abgeleitet ist, und das ist besagter Bischof von Myra, der sich besonders für Belange armer und hilfsbedürftiger Kinder eingesetzt hat. In diesen Breiten gibt's zu Heiligabend eigentlich nur das Christkind, sprich: Jesus; die meisten stellen sich das Christkind aber auch eher als Rauschgoldengelchen mit weißem Gewand vor... LG Nicole
ich hatte ja mal ne katholische grundausbildung. aber was macht die jetzt atheistische snuggles in diesem fall? wollte ja nur wissen, wie ihr das so handhabt mit den kerlen...???
Die Geschichte des Nikolaus geht nun mal auf einen Bischhof und auf eine wahre Begebenheit zurück, ob es gefällt oder nicht....kannst du gerne bei google nachforschen. Der Weihnachtsmann ist letztendlich KEINE Erfindung von Coca Cola sondern der "Erfinder" des Coca Cola Weihnachtsmannes hat sich angelehnt an das Aussehen des Weihnachtsmannes, den es in den Nordländern...wie z.B. Finnland ...schon seit vielen Jahrszehnten gibt und auch angelehnt an "Väterchen Frost" der traditionell in den östlichen, z.B. russischen, Regionen auch schon seit Jahrhunterten die Geschenke bringt. Also KÖNNEN Nikolaus (der auf eine WAHRE Begenbenheit zurückzuführen ist) und der Weihnachtsmann, der schon aus Geschichten VOR Coca Cola-Zeiten stammt, niemals nicht ein und dieselbe Person sein. Wikipedia sei Dank: "Die Darstellung des dicklichen Weihnachtsmanns mit dem rot-weißen Mantel gab es schon im 19. Jahrhundert. Das beweisen alte Postkarten. Diese spezielle Variante des Weihnachtsmanns im rot-weißen Gewand wurde seit 1931 alljährlich von dem Unternehmen Coca Cola aufgenommen und für eine Werbekampagne zur Weihnachtszeit verwendet." Bitte schmeiße doch nicht beide Männer in einen Topf und bitte bitte ... der Nikolaus trägt nun mal ein Bischhofsgewand...der würde sich im Grabe umdrehen, wenn er das Weihnachtsmannkostüm tragen sollte....auch wenn viele Menshcen diesen Irrglauben weitergeben....aus Unwissenheit? Und normalerweise schreibt man dem Weihnachtsmann oder dem Christkind, denen die Kinder dadurch ihre Weihnachts-Geschenk-Wünsche auf diese Weise mitteilen können....gerne können sie sicher auch dem Nikolaus schreiben, er wird sich bestimmt freuen. LG mamaj
So geht es uns auch. Jedes Mal wenn meine Tochter aus dem Kindergarten mit einer Bibelgeschichte nach Hause kommt (bisher nur an Ostern und Weihnachten) sagen wir beiden katholischen Atheisten ganz vorsichtig "weeeellll, your parents think it's just a story".
Bei uns kommt Santa mit den Geschenken durch den Kamin, ganz anglo-traditionell und Grace ist jetzt schon besorgt, dass a. Santa vielleicht nicht weiss wo Deutschland ist und b. es bei meinen Eltern keinen Kamin gibt und es deswegen dieses Jahr keine Geschenke gibt. Das arme Kind.
Wusste nicht, dass du ursprünglich bei den Katholen zu Hause bist (obwohl: Köln als Heimatstadt spricht ja irgendwie dafür...) Also, bei uns geht das (mangels Glaubenskonsequenz) genauso kunterbunt durcheinander wie in den Kaufhäusern und in der Werbung. Annabelle glaubt sowieso nicht mehr an Christkind, Osterhase, etc. pp, Till glaubt eher an Nikolaus und Weihnachtsmann als an Nikolaus und Christkind (Weihnachtsmann ist natürlich in der Vorweihnachtszeit viel präsenter). Schreiben tun wir aus Zeit- und Initiativemangel meinerseits keiner der Herrschaften, die Kinder machen lediglich einen Wunschzettel, dessen Erstfassung manchmal schon Ende September am Kühlschrank hängt, der aber bis Dezember noch mehrere Korrekturdurchläufe hinter sich bringt. Im Kindergarten, der ja ziemlich areligiös angelegt ist und die Weihnachtsgeschichte eher aus Gründen der kulturellen Bildung behandelt, wird schon von Jesus und Christkind erzählt, mangels Konsequenz sprechen die Erzieher aber auch vom Weihnachtsmann. Ich hatte nie das Gefühl, dass meine Kinder ein Problem damit hatten, dass die jeweiligen Systeme nicht "konsequent" durchdacht waren - und meine Tochter war mir auch nicht böse, als sie erfuhr, dass die Mythen vom Christkind, Weihnachtsmann oder Osterhasen, die die Geschenke bringen, eben nur Mythen sind. Ich kenne aber auch einige Hardliner-Eltern, die sich grundsätzlich weigern, ihre Kinder "anzulügen" und da ein großes Thema draus machen. Das finde ich aber eher abstoßend, dafür bin ich zu sentimental veranlagt. LG Nicole
das klingt doch gut. so wird es sicherlich bei uns dann auch laufen. oskar ist ja erst 2, die hauptsache wird wohl sein, dass das taxi irgendwann mal auf dem tisch steht (ähem, untern baum natürlich). danke für eure ansichten, snuggles
Der Nikolaus war, wie gesagt, Bischof und hat mit dem Bömmel-Mützen-Typ eigentlich wenig zu tun. Weihnachtsmann gibt es bei uns nicht, zu unseren Kindern kommt das Christkind. Da es aber leider immer wieder Leute gibt, die den Jungs was vom Weihnachtsmann erzählen, habe ich ihnen gesagt, daß der zu den Kindern geht, die das Christkind nicht mehr schafft.
Siehst du, und bei uns kommt er Weihnachtsmann, da das Christkind es ja nicht zu allen Kindern schaffen kann ;-) Muß dazu sagen, ich komme gebürtig aus dem hohen Norden und dort kommt auch zu den katholischen, evangelischen etc., also zu vielen gläubigen Kindern, auch der Weihnachtsmann. Bei uns wurde in meiner Kindheit an Weihnachten immer die Geburt des Christkindes (also Jesus) gefeiert...was auch sonst ;-)...und zu diesem Anlass verteilt eben der Weihnachtsmann Geschenke, so wie die Heiligen 3 Könige an das Christkind nach seiner Geburt. Wo ich das gerade so schreibe....eigentlich sollten dann doch die Heiligen 3 Könige die Geschenke auch heute noch bringen, in Anlehnung an die Geschichte Jesu...oder? Ich denke, in 100 oder 200 Jahren wird auch das irgendwie anders sein, wer weiß was dann gefeiert wird und wer weiß was man dann den Kindern erzählt.....denn leider ist es ja schon heute so, das viele nicht einmal genau wissen, warum eigentlich Weihnachten gefeiert wird. LG mamaj
in Anlehnung an die heiligen drei Könige, allerdings mittels Hexe überbracht. Wahrscheinlich kommt das von einer Verballhornung des Begriffs "Epifania", aus welchem der Begriff "Befana" (eine Bezeichnung für Hexen) abgeleitet wurde. Denk ich ma'. Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht immer ganz genau, was ich den Kindern erzählen soll. Nur einer Sache bin ich mir sicher: Sie ganz ohne Glauben an nix und ohne daraus folgende Rituale und Sitten groß ziehen möchte ich nicht. Deshalb erzähle ich schon ein paar Stories vom Pferd, sozusagen. Allerdings nicht immer sehr kohärent und mit den Ursprungsgeschichten übereinstimmend.. Bei uns kommt der Weihnachtsmann und nicht das Christkind, ganz einfach deshalb, weil mein Mann so schlecht in ein weißes Gewandelein passt. Außerdem ist er nicht sonderlich blond. Deshalb bietet sich die Vollkörperverkleidung als Weihnachtsmann eher an. Bei eventuellen Fragen der Kinder werde ich aber gerne Moneypenny zitieren. Das scheint mir ein sehr eingängiges Argument zu sein ;-)) Für das diesjährige "Fest" nebst Vorbereitungsritualen usw. habe ich ein Buch gekauft, von Susanne Bohlmann "Feste feiern" oder so ähnlich, dem ich hoffentlich sehr hilfreiche Hinweise entnehmen kann. Der Nikolausi bringt bei uns lediglich Süßigkeiten oder kleineren Krimskrams, der in die Gummistiefel der Kinder passt. Und der Osterhase (aus bisher unerfindlichen Gründen ist es der Osterhase und nicht das Osterhuhn) verteilt bunte Eier im Garten. Und weil es ein Hase ist, macht er auch ganz artgerecht Schokoeier. Der Kindergarten (katholisch) bringt den Kindern meines Wissens die Weihnachtsgeschichte (wie auch St. Martin und Nikolaus etc.) nahe. Auch deshalb rudere ich bisher nicht dagegen. Lg Jacky
Ja, wir haben auch die für uns richtige Familienmischung gefunden. Ich stamme wie erwähnt aus dem hohen Norden, bin kofessionslos und mit dem Weihnachtsmann aufgewachsen. Mein Mann ist katholisch erzogen, lebt aber ohne den festen Glauben und ist natürlich mit dem Christkind aufgewachsen. Unser Kind ist nicht getauft, nimmt aber am Religionunterricht teil, kennt die Geschichten der Bibel besser als viele andere Kinder der Religionskasse....einfach weil sie wahnsinnig neugierig ist, und für uns das Wissen um Religion und damit auch die Bibel einfach zur Allgemeinbildung gehört. Warum aber der Weihnachtsmann und nicht das Christkind? Weil ICH unser Kind durch die Adventszeit begleite. Wir backen Plätzchen, schreiben den Wunschzettel und schicken ihn ab, lernen Lieder und lesen Geschichten....und daher habe ich diese Sachen zum größten Teil aus meiner sehr schönen Kindheit übernommen. Meinem Mann muß die weihnachtliche Zeit irgendwie in nicht so toller Erinnerung sein, denn er liebt die Weihnachtstage so wie WIR sie nun gestalten und wartet in jedem Jahr sehnsüchtig gemeinsam mit unserem Kind auf den Weihnachtsmann..... Im letzten Jahre haben sie den Weihnachtsmann übrigens am Himmel in seinem Schlitten vorbeifliegen sehen...ja, ja, soetwas gibt es hier im Saarland...... ;-) es flog gerade ein Flugzeug über unser Dörfchen und gleichzeitig erklangen die Glocken unserer Kirche, die Augen unseres Kindes (letzten Jahr 9Jahre alt!) haben tatsächlich geleuchtet. Ich finde es immer noch schön, das sie zwar eigentlich weiß wer die Geschenke besorgt und unter den Baum legt, aber in jedem Jahr auf den Weihnachtsmann wartet, ihm einen Teller mit Plätzchen unter den Baum stellt und einen Zettel mit guten Wünschen für ihn dazu schreibt. Und dennoch auch gerne die Geschichten vom Christkind hört und liest und sich bewußt ist, wessen Geburt wir an dem Tag feiern... Ach, ich freue mich irgendwie nun richtig auf diese Zeit... LG Mamaj
Also ich lehne den Coca Cola Weihnachtsmann eigentlich ab. Am 6.12 gibt es den Nikolaus, am 24.12. das Christkind. Denk aber, man kommt um den Ami-Claus nicht mehr rum heute, mit den ganzen rotnasigen Rentieren und so weiter. Zum Glück scheint den Kindern das völlig wurscht zu sein, dass es da einige logische Lücken gibt, wenn der Schoko-Nikolaus aussieht wie der Weihnachtsmann und das Christkind dem ollen Santa durch den Schornstein helfen muss. Deshalb existiert heut wohl alles bunt durcheinander her.
...ja, Schande über mich, aber Heiligabend kommt der Weihnachtsmann. Das Christkind ist mir natürlich "bekannt", aber mein Vater würde wohl ein schlechtes Christkind abgeben. Daher lassen wir den Weihnachtsmann Weihnachtsmann sein..... Hauptsache, die Hintergründe werden so langsam vermittelt... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad