Philo
... ich hatte das große Glück, ihn live erleben zu dürfen.
Und wieder geht ein Großer. Zu meiner Schulzeit wurde er geradezu kultisch verehrt.
Pierre Boulez died in January :(
Ich hatte dieses Glück auch, bei der Styriarte. Er hatte schon vor einem halben Jahr alle Konzerte abgesagt, weil es ihm nicht gut ging.
Ja,das ist ein großer Verlust.
Hej! ich hatte das Glück, ihn live zu erleben, nicht. Aber er hat die Musik weitergebracht, woandershin, witzigerweise, indem er ja eigentlich zurückging. Gruß Ursel, DK
Ja, ich habe auch das Gefühl, alle Dirigenten, die in meiner opernaktiven Jungzeit kultisch vergöttert wurden, verlassen uns nach und nach. Allerdings haben doch die meisten ein für Dirigenten fast normales, aber biblisches Alter erreicht und waren bis kurz vor ihrem Tod aktiv. Das Vesinken in der Musik haben mir übrigens weder Harnoncourt noch Boulez, die ich mehrfach im Orchestergraben erlebte, gegeben. Und mit diesen Originalinstrumenten tat ich mich schwer. Dafür kommen jetzt eben junge Männer (immer noch kaum Frauen) nach, die mit ihrem Dirigierstab zaubern können, allen voran Kiril Petrenko!
Hej Tai! Ich muß Dir mehrmals Recht geben. Auch ich dachte bei der Nachricht, daß Dirigenten doch ein erfreulich hohes Alter erreichen - Musik hält wohl jung ! Und stimmt, zum Vertiefen eigenen sich die alten Instrumente nicht so sehr, aber dafür haben wir ja die anderen Interpretationen. Eine Aufgabe der Kunst ist ja auch, uns zum Nachdenken, Innehalten und vielleicht Besinnen oder Neuorientieren zu bringen, und das ist ihm ja gelungen. Es gibt doch einen anderen Blick auf die Interpretation der Barockmusik heute, wenn man sich vor Augen (oder Ohren) führt, wie sie wohl zu Ursprungszeiten geklungen haben mag. Ist dochgut, daß es in jeder Generation begnadete KLünstler gibt! Gruß Ursel, DK
Hej Ursel, es ist doch prima, dass die Geschmäcker verschieden sind und jeder das hören kann, was ihm gefällt. Natürlich ist es gut, alte Dinge neu zu entdecken, und da hat Harnoncourt seinen großen Beitrag dazu geleistet. Nun kann man nur hoffen, das uns die weiteren alten Maestros noch lange erhalten bleiben und auch sie den Segen des hohen Dirigentenalters erleben dürfen. Viele Grüße Tai
Hej Tai!
Das sehe ich genauso wie Du (nur falls ich anders rüberkam).
Mir geht es ja auch oft mit der Literatur so und habe meine Abneigung gegen einen großen Roman der letzten Jahre hier in DK durchaus kundgetan, aber darum kann ich dann - wie Du ja auch getan hast - durchaus würdigen, daß objektiv das Werk genial und künstlerisch wertvoll ist.
Ist halt nur nicht mein persönlicher Geschmack oder meine Vorliebe oder ...
So ist das.
Kunst MUSS ja auch kontrovers sein, finde ich.
Und darf gerne zum denken und Diskutieren anregen!
Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule