Mitglied inaktiv
das kind kommt mitte juni, sie ist bereits in der 18.ssw. *schluck* nun bin ich der allabendliche berater meines bruders. das wichtigste, er braucht einen führerschein. hierfür bekommt er von seinem vater (wir haben verschiedene väter) 1/4 davon finanziert. ich würde ihm gerne was dazugeben und ver-ebaye einige dinge, die hier eh nur rumstehen. so. was die babyausstattung betrifft, habe ich viele bekannte, die ihre sachen abtreten würden. meinen kinderwagen habe ich verschenkt, bekomme ihn aber wieder. JETZT der hammer. ihre familie will alles neu kaufen. wäre es nicht eigentlich wichtiger auf solchen "nonsens" zu verzichten und zu schauen, dass man das wichtigste als erstes finanziert bekommt? und wie mache ich das denen klar? mein verdacht, dass mein bruder keine chance bekommt, verhärtet sich leider:(
Hab jetzt nicht alles verfolgt....
Aber wenn IHRE Familie so viel Kohle hat, dass sie alles neu spendieren kann...?
Wie alt ist denn Dein Bruder? So eine Schwester wie Dich hätt ich übrigens auch gern;-)
Ich "adoptiere" Dich!
ich wollte ja schon immer eigentlich lieber eine schwester
er ist 24, aber gefühlte 12.
bisher hat er in den tag hinein gelebt, was er jetzt ernsthaft ändern möchte, wenn man ihn denn auch lässt.
wobei, es IMMER einen grund gibt, dies zu ändern.
fakt ist, er hat eine ausbildung (ich hab neulich leider was falsches gesagt..er hat ja einen gesellenbrief) und keinen job, er hat keinen führerschein und ohne den wohl auch weiterhin keinen job.
in seinem beruf bekommt er hier nichts.
nun will er eben einen "larryjob" machen, wovon ich ihm eigentlich abraten würde.
sie ist im 1. lehrjahr und wird wohl unterbrechen, wenn ihr chef mitspielt (er erfährt es erst am montag).
also bedeutet baustelle nr. 1, ein führerschein muß her.
baustelle nr.2, ein nest muß geschaffen werden (ihre mutter will dass sie daheim bleibt bei ihr....die beiden wollten aber zusammenziehen...).
daher finde ich es wirklich unnötig nun babyausstattung zu kaufen, für ein kind, dass erst in 5 monaten auf die welt kommt, wenn andere dinge geklärt werden müssen.
so ein kinderwagen würde ein paar fahrstunden finanzieren.
und wir haben ja babysachen in hülle und fülle.
Ich versuche es nochmal, hatte ja unten schon geschrieben... Dein Bruder ist volljährig, seine Freundin auch....bitte, bitte...Warum unterwirfst du jetzt dein Leben das deines Bruders??? Du verkaufst Sachen damit du ihm den Führerschein finanzieren kannst? Du machst dir nen Kopf um Babysachen, obwohl ihre Eltern alles besorgen wollen? Sorry....warum lehnst du dich nicht zurück und wartest ab, was DEIN BRUDER...DER WERDENDE VATER denn unternimmt... Er hat das Kind produziert, er hat keinen Job, er hat keinen Führerschein.....er muß endlich mal aufwachen und lernen für sich selbst zu sorgen. Seine Freundin ist schwanger und bekommt Hilfe von ihren Eltern...darüber sollte er sich freuen und erst mal zusehen, das ER sein Leben auf die Reihe bekommt...... Und weißt du was? Mein Bruder wäre beinahe auch in dieser Situation gewesen...zu seinem Glück war ein anderer der Vater des Kindes....er war damals gerade 19 und weißt du was....er hat nie gejammert, hat sich sofort Gedanken gemacht wie er sie dann wohl unterstützen kann. Und nein, von uns wollte er keine Hilfe....denn er war der Ansicht, das er ja auch allein daran Schuld trägt..... Traurig, das du deinen Bruder im erwachsenen Alter von 24 Jahren immer noch als nicht erwachsen und nicht eigenständig ansiehst.....denn er hat sich doch auch allein in die Situation hinein manövriert...nun sollte er auch zusehen, das er sie so weit wie möglich allein meistert....natürlich, wenn möglich, zusammen mit seiner Freundin. Hilfe anbieten okay....aber alles in Maßen und nicht in Massen.... Alles Gute mamaj
er trägt die schuld nicht alleine, dazu gehören immer noch zwei, oder? es geht hier auch nicht darum ihm das leben zu finanzieren, sondern ihn auf den richtigen weg zu bekommen. nicht mehr und nicht weniger. bisher hat er sprüche bekommen wie "mit etwas glück geht das kind noch ab" (meine oma) "dass immer nur vollpfosten kinder in die welt setzen" (sein vater) "nicht mein problem" (meine mutter) was er braucht ist mut und den bekommt er nicht, wenn man jetzt wieder über seinen kopf entscheidet.
was JETZT wichtig für ihn sein soll!!!!
das hat er so entschieden. er möchte das pferd von vorne aufzäumen und wollte wissen wie.
Natürlich gehören dazu 2...kümmert es denn seine Freundin nicht, das sie schwanger ist? Wie hat sie denn reagiert? Kommt sie damit klar? Weißt du, ich kann dich schon irgendwie verstehen, vor allem die Sprüche eurer Familie sind hart....aber solche Sprüche bekommt man doch nicht einfach so zu hören....vieleicht war er schon immer etwas faul, hat ungerne Verantwortung übernommen etc. .... Es ist schwer eure Situation richtig ein zu schätzen. Ich war auch von meinem Freund schwanger............er irgendwie immer noch am Job suchen, hier ein bischen arbeiten, dort ein bischen jobben...oh, aber ja nicht zuviel, brauche doch meinen Schönheitsschlaf, damit ich nachts nicht vor der Playstation einschlafe..... Wir haben getrennt gewohnt (400km entfernt) und er wurde von Mama verhätschelt.....er war einfach nur faul.....was ich aber so nicht gesehen habe, denn wenn er bei mir war, dann war er überhaupt nicht so....aber eben zu Hause. Komplett von Mama verwöhnt..... Ich wurde dann ungeplant schwanger...tja und bis Ende der Schwangerschaft hatte er einen festen Job, wir eine gemeinsame Wohnung, mittlerweile sind wir 10 Jahre verheiratet und er ist ein toller Ehemann und Vater....nein, und faul ist er auch nicht mehr, obwohl er immer noch gerne schläft ;-) Aber das alles hat er allein, ohne Hilfe seiner Eltern, die ihm das nicht zugetraut hatten, geschaft....oder vieles dann wir natürlich auch gemeinsam. Ich habe lediglich zu Beginn der Schwangerschaft gesagt, das ich unter den gegebenen Umständen das Kind allein groß ziehen werde...was ich zum lück nicht mußte... Du kannst deinem Bruder gerne mit Ratschlägen helfen, motiviere ihn, zeige ihm auf, was er alles auf die Reihe bekommen muß....aber lass ihn das Ganze selbst erledigen. Er muß wollen, er muß Taten zeigen...sonst fehlt ihm das positive Gefühl es geschafft zu haben. Fangt mit kleinen Schritten an...wer einen führerschein braucht, braucht erst einmal Geld...also zuerst ein Job.... Vor allem aber auch: ihm muß bewußt werden, das er sich um seine Freundin und das Baby kümmern muß, das er jetzt schon an der Schwangerschaft interesse haben muß, und das er schnellst möglichst einen Job braucht um Geld zu verdienen.....und vor allem, er muß Verrantwortung für seine Freundin und das Kind übernehmen....wollen! Hat er denn keine Ausbildung? LG mamaj
ich finde, du hängst dich da zu sehr rein. laß sie beide doch machen, nur durch erfahrung wird man gescheit. wenn die familie alles neu kaufen will, dann können die jungeltern es ja nach gebrauch wieder gut bei ebay vertickern, kommt ihnen so auch zugute. was ist denn das erste, was finanziert werden sollte in deinen augen? der fs? würd ich als werdende oma auch nicht. lieber rosa strampelanzügelchen. rosa.
klaro reizt es nun das babygeschäft zu stürmen, aber die beiden brauchen zunächst eine solide grundlage. meine bälger konnten den kinderwagen eh nie ab, selbst gebraucht war das teil rausgeschmissenes geld.
tippe klein da henri gerade an der brust hängt... sehe es ähnlich wie vallie. biete deine hilfe an aber lass sie letztlich selbst ihren weg gehen. klar kann es sein, dass dein brüderchen letztlich die a....karte gezogen hat - aber die hat er sich auch selbst gezogen.... auch wenn du ihn für zu jung/unselbständig erachtest - fürs leben lernen muss er selbst....
ich kann ihn da schlecht abfahren lassen. und er ist mein problembruder (also einer von 3en). wenn man ihn jetzt nicht bestärkt, dann sackt der erst recht ab. ich seh da gerade eine nie da gewesene chance sein leben gebacken zu bekommen und er hat sonst niemanden in seinem lager.
sprengt sicher den finanziellen rahmen der schwippfamilie. da sind die babyklamotten und der kiwa eh nur ein tröpfelchen auf dem heißen stein. es sind nicht die ersten, die ein kind in einer prekären finanziellen situation bekommen. die schaffen das schon. du kannst da nicht komplett deine ärmel drüber breiten!
und ungewollt schwanger, den vater hab ich grad verlassen und ich saß im hobbyraum meiner schwester und habe mir die "ratschläge" meines schwagers angehört, der mir nichts, aber auch gar nichts zugetraut hat. ich glaub, er sah mich schon unter der isarbrücke. das ergebnis kennst du persönlich.
*lach* Nein antworten darfst du ihm schon auf seine Fragen *lol* Erlaube ich dir persönlich. Von dem was und wie du hier schreibst habe ich lediglich den Eindruck bekommen, dass du gegen seine Freundinnen-Familie ankämpfen willst - und das wäre dann ein zu großes Engagement deinerseits - finde ich. Die Chance soll er nutzen - ich wünsche ihm vor allem, dass er eine Chance hat, mit der Familie! Aber dazu muss er lernen, seine eigenen Wünsche zu äussern und durchzusetzen.....dabei kannst du ihn sicherlich unterstützen....
genau das sehe ich auch. ich hab ein helfersyndrom, ich lebe förmlich auf damit. das ist wohl mein problem. und ich will nicht gegen ihre familie kämpfen und schon gar nicht hetzen. aber ich weiß dass er erst lernen muß seine wünsche zu äussern. ich denke momentan ist die allgemeine erwartung von ihm, dass er vollassi ist und auch bleibt und somit bleibt er aussen vor. und vallie, genau DAS will er verhindern. auf grund eigener vaterloser erfahrung, hat er tierische angst sein kind nur aus der distanz zu kennen.
Ich habe das so einbisschen mitverfolgt, und kann dich einerseits gut verstehen.
Manchmal denke ich du redest von meinem Bruder, der wird allerdings "erst" 21, hat aber vom Leben so gar keine Ahnung - lebt irgendwie in einer Scheinwelt - wurde und wird aber auch alles in den Arsch geschoben.....Der hat zum Glück aber noch kein Kind - seine Freundin (17) denkt aber schon daran
Ich habe früher auch so einiges unternommen, um ihn von zu Hause rauszukriegen (ist ein absolutes Irrenhaus dort) er hat sich regelmäßig beschwert, und ich wollte ihm immer und immer helfen - aber weißt du was? Es ist und war ihm egal, er hat mich immerwieder mit Sprüchen und Lügen in den Arsch getreten!
Was ich dir damit sagen will, nur weil er einen Führeschein macht, weil er Vater wird und du ihm die Verantwortung klar machen möchtest, weil er vielleicht irgendwann einmal einen JOb findet, weil er zu dem KInd steht, weil du ihm klar machst was welche Priorität hat, was JETZT wichtig ist und was nicht, deshalb heißt es noch lange nicht, dass er den richtigen Weg findet!!!
Denn es muss bei ihm, in seinem Kopf "klick " machen, er muss verstehen lernen wieso weshalb warum, und nicht nur das machen was seine große Schwester ihm sagt, weil sie ihr Leben im Griff hat.....
Nein du nimmst ihm somit einiges an Verantwortung ab, ohne das er erkennen kann das er an der Reihe ist.
Und am Ende wird er es nicht kapieren, er wird einen Führeschein machen, den du z.T. mitfinanzierst, danach wird er sich verschulden weil er ein Auto braucht - am Ende wird er dir vorwerfen du wärest Schuld dass er Schulden gemacht hat.
Und wozu braucht er unbedingt einen Führeschein??? Wie du sagst, es gibt viele viele Sachen, die sie jetzt brauchen, wie z.B eine Wohnung die eingerichtet werden muss und einen Job. Aber ist es nicht gescheiter er sucht sich jetzt einfach nur einen Job, und verdient sein eigenes Geld - auch wenn es nciht seine/deine Erfüllung ist! Er kann doch noch immer weiter suchen, wenn was kommt, kann er noch immer kündigen!
Glaube mir, es ist wirklich vernünftiger du nimmst dich einbisschen zurück, sei für ihn da, sag und zeig es ihm. Aber übernehme nicht die Verantwortung für SEIN Leben und vor allem egal was oder wie oder wieviel du tust, erwarte nicht das er sich jemals bei dir bedanken wird, es wäre schön wenn, aber sein nicht enttäuscht wenn er dich am Ende in den Hintern tritt!
lG
Dany
ich hab das jetzt ein wenig verfolgt. du hattest geschrieben, dass du die werdende mutter nichtmal kennst. Also denk ich mal, kennst du auch ihre familie nicht. Ich würde mich an deiner stelle gar nicht so sehr reinknien, schon gar nicht mit finanziellen mitteln. Es gibt ja schließlich auch eine werdende mutter, die genauso für das baby später sorgen muss. Wer weiß denn, ob ihr deine hilfe überhaupt soooo recht ist? nicht dass du eines tages enttäuscht wirst. gut, die sache mit dem führerschein.... ich kenn deinen bruder nicht, und weiß nicht ob er einer ist, der nicht gerne arbeiten geht. überleg dir das gut. Er braucht dann ein auto, dieses auto muss unterhalten werden. da kannst nicht alles DU bezahlen. du hast selber familie. mein mann würde mir was husten. bei finanziellen dingen lässt er nicht mit sich reden. Sachspenden ja, aber geld nein! die beiden setzen nun ein kind in die welt. beide sind dafür verantwortlich, nicht du. ich weiss, es ist schwer, weil ich selber so ein großes herz habe. Aber ich würde erstmal abwarten, was die freundin deines bruders zu der ganzen sache sagt. es ist ja auch noch ein gutes halbes jahr zeit. da fließt noch viel wasser die saale runter. nicht böse sein, aber ich hätte angst vor einer enttäuschung. stell dir vor, du legst da jetzt deine ganze liebe und dein ganzes herz rein und am ende ist deine hilfe nicht erwünscht.
dreht völligst durch. er wollte den schein sogar bezahlen... nein, das seh ich auch so, dass er da selbst durch muß. er ist nicht zu faul zum arbeiten, wenn er was macht, dann zuverlässig. aber du weißt ja wie das in unseren breitengraden so läuft....
Also ich geb auch mal meinen Senf dazu: Ich finde es gut dass du deinen Bruder unterstützt, solange es nicht überhand nimmt. Ich kenn dich ja nun nicht und kann daher nicht beurteilen, ob du deinen Bruder "bemutterst" oder ob du ihm einfach mit Rat und Tat zur Seite stehst. Letzteres finde ich gut. Und so schlimm find ich es nun auch nicht, wenn du ein paar Sachen (die du eh nicht brauchst) bei Ebay versteigerst und ihm ne kleine finanzielle Spritze gibst. Ich hab vier Schwestern und ich hab der einen oder anderen auch schon auf unterschiedlichstem Weg geholfen. Man darf es nur nicht zu sehr zu seinem eigenem Leben lassen. Bei mir kam die Hilfe immer irgendwann zurück und ich finde auch, dass man in der Familie zusammenhalten sollte, gerade wenns probleme gibt. Nur pass auf, dass es nicht doch ins "bemuttern" übergeht, denn das ist erst recht schlecht für sein Selbstbewusstsein. LG Dorsa
dass meine mutter mal wieder alles hinter sich lässt, macht mich echt rasend. da ich selbst 2 jungs habe, würde ICH als werdende oma das mädchen kennen lernen wollen, bzw. auch ihre familie, damit man einen gemeinsamen weg findet. so wie im spielfilm halt *schluchz* ich weiß dass beide erwachsen sind. aber die schwangerschaft war wohl wirklich sehr überraschend, die gute hat bis zum wochenende die pille genommen (und das ist schon glaubhaft).
och ja wär schön, wenn immer alles so wie in nem schwülstigem "Happy End Spielfilm" wäre, aber vielleicht wird das ja auch alles ganz gut?
Vielleicht ist das Mädchen ja ganz lieb und dein Bruder wird mit ihr eine süße kleine Familie?????
Wer weiß!
LG Dorsa
Hallo! Ich finde mit 24 ist ein Mann normalerweise schon selbständig genug, um sich um Job und Wohnung etc. kümmern zu können. Freuen sich die beiden eigentlich über die Schwangerschaft? Vielleicht sehen sie das ganz andern und freuen sich sogar später darüber. Vielleicht ist es eine Chance und die beiden wachsen nochmehr zusammen? Du hast geschrieben, dass die Mutter möchte, dass ihre Tochter bei ihr wohnt. Nicht böse sein, aber bei diesen Umständen (kein Job, Ausbildung und Geld) würde ich genauso denken. Wie alt ist denn das Mädchen, du schreibst, sie ist im 1.Lehrjahr?!?! LG Traude
Bin hier stille (Mit)Leserin, aber nun möchte ich auch einmal kurz zu Wort kommen. Es kann doch nicht dein Ernst sein, dass du der Meinung bist, dass deinen Bruder oder seiner zukünftigen Familie an oberster Stelle damit geholfen wäre, dass er den Führerschein von seinen (evtl.) Schwiegereltern in spe finanziert bekommt. Soweit ich gelesen habe, ist die zukünftige junge Mutter erst 18 Jahre alt und da kannst du nicht verstehen, dass ihre Eltern sie gerne vorerst zu Hause behalten möchten. Vor allen Dingen kannst du doch nicht in die Zukunft schauen und weißt ebenso wenig wie irgendjemand anderes, ob diese Beziehung auf Dauer halten wird. Lass´ ihnen doch lieber ein wenig Zeit sich an ihre Situation zu gewöhnen und überfalle sie nicht mit deinen Vorstellungen ihrer Zukunft. Ich kann verstehen, dass dir die Zukunft deines Bruder am Herzen liegt, aber dein Verhalten halte ich leider für zu übertrieben. Ich finde es vorbildlich von den Eltern der jungen Dame, dass sie ihr, bzw. den jungen Eltern anbieten, die Babyausstattung zu übernehmen. Und kannst du dir nicht vorstellen, dass sie evtl. den Führersein ihrer Tochter als den deines Bruders finanzieren würden?
wer sagt denn. dass die Schwiegis den F.-Schein finanzieren sollen? Davon schrieb EM nirgends, oder? Das Geld fehlt bein jungen Eltern vorn und hinten, daher fände ich die Investition in nagelneuen KiWa un Co jetzt auch überzogen. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es auch ein wenig daRUM; dass der junge Papa die Chance kriegtm für seine kleine Familie zu sorgen, und dazu will Tante EM beitragen
Na, ich hatte es ein wenig durch die Blume lesen können, mit dem Führersein-Wunsch. Irgendwie scheint der junge Mann ja auch seine Ausbildung abgeschlossen zu haben, ganz ohne Führersein. Sollte ihm da nicht in erster Linie unter die Arme gegriffen werden können, indem man evtl. Beziehungen spielen lassen könnte, soweit vorhanden oder Stellenanzeigen lesen, zur Not evtl. beim Schreiben von Bewerbungen zu unterstützen? Denn, was hat er von einem Führerschein, für den man in der Regel auch noch einige Zeit braucht, wenn man sich das Auto dazu nicht leisten kann. Und warum kommt erst jetzt der Gedanke, den Bruder zu unterstützen, wäre es vorher nicht auch angebracht gewesen, auch ohne Nachwuchs im Hintergrund? Sorry, aber ich habe halt ein etwas andere Meinung dazu, obwohl auch ich meist unter dem Helfer-Syndrom leide.
OK, dann weiter: wer sagt, dass sie erst jetzt in diesem Moment damit anfängt ihn zu unterstützen? Ich denke, es ist konkret ein Unterstützungsbedarf enstanden durch die ungeplante Schwangerschaft. Und sicher ändert sich nun Vieles in seinem Leben, bzw er muss relativ zügig was ändern. Ein Führerschein ist schnell gemacht, wenn nur die Kohle da ist... die meisten Leute lassen sich Zeit, weil es teuer ist, weil man nebenher zur Schule geht oder arbeitet und weil man noch nicht volljährig ist, usw... aber tatsächlich geht sowas ratzfatz. Tante EM erwähnte nix vom Auto, das der Bruder braucht - ich hab nicht mitgekriegt, was er gelernt hat, aber ist doch gut möglich, dass der Arbeitgeber eines hat, das er nutzen kann. Ich denke, alle Spekulationen sind hier zuweit hergeholt, und es geht im Prinzip darum, dass die Schwiegis einen anderen Plan für ihre Tochter hatten und haben, in dem EMs Bruder keine befriedigende Rolle spielt. Oder irre ich mich?
Du hast in soweit recht, das man den Führersein auch relativ schnell erlangen kann, soweit man nicht mehrmals durch dir Prüfung rasselt, sowohl theoretisch als auch praktisch. Ich kenne Einstein-Mama nicht, aber nachdem ich von dieser Sache gelesen habe und inwieweit sie sich da rein hängt, musste ich einmal mal etwas dazu schreiben. Ich wünsche den beiden jungen Leute nur alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft.
Hi! Hm, also ab einem gewissen Punkt versteh ich Deine Aussage nicht mehr. "JETZT der hammer. ihre familie will alles neu kaufen. wäre es nicht eigentlich wichtiger auf solchen "nonsens" zu verzichten und zu schauen, dass man das wichtigste als erstes finanziert bekommt? und wie mache ich das denen klar?" Was wolltest Du damit sagen? Die Eltern der werdenen Mutter sollen Deinem Bruder den Führerschein bezahlen von dem weiter oben die Rede war? oder was ist das wichtigste, was zuerst finanziert werden muß? Ich find es prima wenn sich die Großeltern engagieren und daß es ihnen in erster Linie ums Baby geht find ich verständlich, kennen sie Deinen Bruder eigentlich? Ich meine weil Du sagtest, Du kennst seine freundin z.B. auch nicht...! Also ich möchte ihm nix unterstellen oder schwarz in die Zukunft gucken, kenn ihn ja auch nicht, aber wenn ich an die Eltern der Freundin denke, kann ich verstehen warum sie ihm z.B. keinen Führerschein finanzieren, warum sollten sie? Dann hält die Beziehung nicht und er hat sowas gesponsort bekommen von Leuten mit denen er nicht wirklich mehr was zu tun hat. Gleiches gilt für andere Dinge, wenn sie sich trennen teilen sie sich diverse Geschenke (vielleicht Möbel) und das Kind hat nichts davon. Bei babysachen landet es genau da, wo sie es hinhaben wollen, zugunsten des Kindes, was ihm auch keiner wegnehmen kann. LG Nina
ich hab nirgendwo (auch nicht durch die blume) geschrieben, dass sie meinem bruder den fs bezahlen sollen. ER möchte vielleicht SELBST für sein kind sorgen (kinderwagen beschaffen z.b.)?? und dafür muß er eben einiges gebacken bekommen. DARUM gehts.
...klar will er das selbst machen, aber wenn er's nicht muß: um so besser! Sollen sie den Plunder doch kaufen und besorgen, er wird noch verdammt genug andere Dinge zu tun haben, mit denen er zeigen kann, daß er sich der Sache ernsthaft annimmt. Wirklich, ich kann Deinen/Euren Ärger verstehen, aber auch die Familie des Mädchens. Du schreibst ja selbst, daß er bisher nicht wirklich Verantwortung für SEIN Leben übernommen hat. Wieso sollten sie sich darauf verlassen, daß er es jetzt und für ihre Tochter tut? Wenn ich eine Tochter hätte, die sich mit 18 im 1. Lehrjahr von einem wenig vertrauenerweckenden Typen schwängern läßt, dann wären mir dessen Befindlichkeiten ehrlich gesagt auch ziemlich schnupp. Du darfst nicht vergessen: sie sind nicht weniger emotional geladen wie Ihr! Und SIE werden die Suppe auslöffeln müssen, wenn Dein Bruder es sich anders überlegt.
mein mann hat mir das genau so gesagt, er würde nicht anders handeln wie ihre familie. aber genau da will ich ihn rausholen. ich will nicht dass wir immer der asoziale anteil der familie sind, nur weil wir aus ebensolchen verhältnissen kommen. ich hab das bereits mit meinen schwiegereltern durch.... und für all die anderen, ich helfe meinen brüdern nicht erst seit eingetretener schwangerschaft. ich hatte nur eine helferpause, zecks uneinsichtigkeit. einer meiner 3 brüder hat es bereits geschafft, mit 37. aber immerhin. er ist endlich fähig eigenständig zu leben und ohne staatl. hilfe. genau der will aber niemals kinder, weil er eben angst hat dann wieder zu versagen. finde ich vernünftig, wenn auch traurig.
Wie gesagt, ich kann ihn und Euch absolut verstehen, aber eben auch die Gedankengänge der Eltern eines jungen Mädchens. Aber einen Vorteil hat es: wenn sie von ihm nichts Gutes erwarten, dann kann er nur positiv überraschen! Wie wäre es, wenn Ihr sie zu Euch zum Kaffee einladet, wenn sich der erste Schock gesetzt hat? Wenn sie bei Euch zu Hause sind, dann sehen sie doch, daß seine Familie eben nicht als "asozial" zu bezeichnen ist. Ich meine, Ihr habt es doch zu etwas gebracht, könnt stolz darauf sein und somit auch als Vorbild dienen! Und wenn er sich anständig verhält, ordentlich mit ihnen redet, (damit beginnend, daß er ihre Sorgen und Ängste nachvollziehen kann, bei dem Bild, daß sie bisher von ihm bekommen haben müssen), ihnen erklärt, daß er die Verantwortung übernehmen will und sich darauf FREUT... Wenn Ihr dann noch sagt, daß Ihr schließlich auch noch da seid, um helfend zur Seite zu stehen... Wer weiß, was er ihr von Eurer Familie erzählt hat. Meist sind einfach eine große Menge Mißverständnisse im Spiel. Wenn sie nur wissen, wie Eure Mutter reagiert hat... Ich fände, eine Einladung würde Größe zeigen. Asozial hat nichts mit finanzieller Armut zu tun, asozial wäre es, sich nicht zu kümmern! Beweist ihnen, daß Ihr gewillt seid, Euch der Herausforderung zu stellen und Du Deinem Bruder hilfst, nachdem der Rest der Familie den Eindruck vermittelt, daß eher zu erwarten ist, daß er dazu gedrängt wird, den einfachsten Weg zu gehen und sie hängen zu lassen. Überrascht!
das ist mal ein sehr guter ratschlag. übrigens ist er am sonntag bei ihnen eingeladen. er hat bereits schiss ohne ende, aber ich meinte dass er da durch muß. schaut jetzt doch etwas positiver aus. danke für den rat!
Immerhin, sie laden ihn ein. Das spricht auch dafür, daß sie ihn besser kennenlernen und abklopfen wollen, wie er sich das jetzt so denkt. Er könnte sicher Punkte sammeln, wenn er von SICH aus sagt, daß es sicher erst einmal das Beste sei, wenn seine Freundin bei ihnen bliebe, bis er einen Job hat, aus der Probezeit ist und eine anständige Wohnung gefunden hat. Zumal er, wenn er Arbeit hat, wovon er natürlich ausgeht, vielleicht auch gar nicht sofort frei bekommt, um sich gebührend um sie zu kümmern, wenn sie aus dem Krankenhaus kommt. Damit zeigt er Weitsicht und Verantwortungsbewußtsein, er bindet sie ein, erkennt ihre Hilfe an, zeigt aber auch, daß er nach einer Starthilfe natürlich allein für seine Familie sorgen will. Man muß nicht immer alles gleich negieren, was von der Schwiegerfamilien kommt, manchmal haben sie auch durchaus recht ;-) Und wenn man es schafft, sich in der Mitte zu treffen... Und dann sollte er eine Gegeneinladung aussprechen und sie, wenn das für Euch o.k. ist, sie und ihre Eltern zu Euch einladen. Dabei kann er ruhig sagen, daß sein Verhältnis zu einen Eltern leider schwierig ist (dabei sollte er gar nicht so sehr ins Detail gehen), er aber unter diesen Umständen seinen eigenen Weg gehen muß und froh ist seine Schwester und ihre Familie zu haben, die ihm und ihnen zur Seite stehen. Und seine Schwester würde sich sehr freuen, die Familie seiner Freundin kennenzulernen. Der Honig um's Maul der Schwiegis wird so tropfen, daß sie froh sein können, daß Winter ist ;-)
gut, ich werde es ihm einimpfen. natürlich würde ich sie gerne alle einladen (das kochen sollte dann mein gatte übernehmen...). nur mutiere ich langsam wohl eher zur oma, denn zur tante. mein mann hatte die hervorragende idee ihm ein paar jeans, deren arsch nicht am boden hängt, zu leihen. wasn glück, dass der mitdenkt.
"mein mann hatte die hervorragende idee ihm ein paar jeans, deren arsch nicht am boden hängt, zu leihen" Oh mein Gott: SO schlimm??? Sei mir nicht bös', aber da würde ich die Kleiderauswahl des Kindes als Schwiegerfamilie auch lieber selbst übernehmen wollen!
nicht immer sooo schlimm, aber meistens. komischer weise hab ich zu weihnachten mit ihm über einen imagewandel gesprochen und wollte mit ihm in die stadt. als wenn ichs gewußt hätte.
Erkläre ihm, daß er demnächst ein Tragetuch haben wird... Das kollidiert im Schritt!!!
der hat doch dann den NEUEN kinderwagen.
Eben! Und er kann dann mords einen auf dicke Hose machen (nur eben bittere eine eines anderen Schnittstils) und sein Kind im Tragetuch transportieren. Kinderwagen natürlich lobend anerkennen, aber bei seinen pränatalen Recherchern sind im die deutlichen entwicklungspsychologischen Vorteile des Tragens aufgefallen. (Keine Ahnung, was die Vorteile sind, ich fand's immer scheiße).
das sind doch TRAGLINGE!!! liest du denn nie in den ökounterforen hier??? also ich hab alles falsch gemacht..
Ich muss gestehen, dass ich es tatsächlich ganz genauso machen würde wie Tante EM. Wenn mein Bruder schon mit Bitte um Rat ankäme und auf mein Hilfsangebot nicht beleidigt reagiert hätte, dann würde ich jetzt auch anfangen, meinen Junk auf eBay zu verkloppen um ihm möglichst schnell zum Führerschein und damit zum eigenen Einkommen zu verhelfen. In diesem Falle fände ich es weniger clever zu sagen: "nur selbstverdientes Geld ist was wert", wenn ihm dadurch wertvolle Zeit zur Existenzgründung flöten geht. Kann mir gut denken, dass er parallel was schaffen geht (was ist eigentlich ein Larryjob? Ist das unanständig??). Wenn du die Sache beschleunigen kannst indem du was zuschießt, dann finde ich das ganz große Klasse von dir!! Und zum Thema Reife mit 24... ich habe persönlich auch schon 30jährige Männer kennenlernen dürfen, die mit einer solchen Situation allein nicht fertiggeworden wären. Allein, wenn man als werdender Vater noch an der Playstation hängt, frage ich mich, ob man nicht doch eventuell an Realitätsverlust leiden könnte... Ich merke mir hier schon mal einen ganz bestimmten Nick für die nächste PF-Debatte vor.
...ich kann mich der Meinung "Häng Dich nicht zu sehr hinein" überhaupt nicht(!) anschließen!!! Ich kann sie nicht ansatzweise nachvollziehen....:-(
Ihr seid eine Familie und wenn ich 1 und 1 zusammenzähle, dann seid Ihr in Eurer Kindheit nicht wirklich auf Wattebäuschchen gebettet worden(?)! und hattet es nicht leicht....
Dass nun zwischen Deinem Bruder und Dir ein solch enges Vertrauensverhältnis und ein solcher Zusammenhalt besteht..., daran kann ich nicht den kleinsten negatisvten Punkt entdecken....
Was er in seinem Alter EIGENTLICH können/wissen/machen MÜSSTE, sei doch nun mal aussen vor gelassen.
Mit dem, was er nun wirklich an emotionaler und finazieller Hilfe braucht, sollte man sich auseinandersetzen. Und genau das tu´st Du!
Ich finde Deine Ansätze sehr vernünftig und sie zeigen, dass Du Deinen Bruder liebst und Dich für ihn verantwortlich fühlst. Ob das nun in dem Maße nötig wäre oder nicht....mei.....es ist auf alle Fälle löblich, wenn sich Geschwister nicht hängen lassen.
Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als die Gewissheit, dass meine Kinder später mal ebenso füreinander da sein würden!!!!
Das, was Du da gerade planst, ist zu einem guten Teil doch auch nur "Hilfe zur Selbsthilfe".
Wenn er keinen Führerschein hat, verringern sich auch seine Chancen auf einen Arbeitsplatz. Und wenn er keine Arbeit findet (oder irgend einen Deppenjob annimmt), dann wird er auch in Zukunft nie auf eigenen Beinen stehen können!
Ich kann natürlich seine Schwiegerfamilie NOCH weniger beurteilen, aber ich sehe es auch kritisch, dass nun ALLES neu gekauft werden MUSS, was auch von der Familie gebraucht zusammengetragen werden könnte.
Würden sie einen Schritt weiter und vor allem auch an ihre eigene Tochter(!) denken, dann würden sie sich mit BEIDEN zusammensetzen und auch versuchen, Deinem Bruder zu helfen.
Wenn ich mir überlege, dass meine Tochter in zartem Alter schwanger würde, ihre Ausbildung unterbrechen müsste
und ihr Liebster keine Arbeit und somit auch kein Geld hätte, dann gäbe es da 1.000.000 Ansatzpunkte, die ich versuchen würde zu regeln, BEVOR ich an Kinderwagen und rosa Strampler denke............!!!!!!!
(ER muss Arbeit finden, damit er sie JETZT und in Zukunft unterstützen kann. SIE muss so schnell wie möglich ihre Ausbildung weiterführen/beenden.....! Für Beides ist Geld von Bedeutung. Das Kind muss betreut werden....usw....)
Aber in der Hinsicht wirst Du wohl relativ machtlos sein und kannst Dir lediglich Deinen Teil denken.
Ich wünsch Euch alles Gute!!!!
LG
Wenn du ihm etwas zur Seite stehst mit Ratschlägen ist das völlig in Ordnung er fragt dich ja danach.Die kleine Finanzspritze ist auch ok du schiebst ihm ja kein Vermögen einfach so in den A.... Dafür ist eine Familie auch da das man in Notlagen nicht ganz alleine ist. Wo ihre Familie ihr Geld hinschiebt ist denen ihre Sache immerhin unterstützen sie ihre Tochter. Es gibt auch Eltern die setzen ihr Kind einfach vor die Tür bei sowas. Ob sie vorerst zuhause wohnen bleibt oder gleich mit deinem Bruder zusammen zieht ist die Entscheidung seiner Freundin. Ich kanns verstehen wenn sie erstmal daheim bleibt ist auch nicht unbedingt negativ für die Vater- Kind Beziehung. Das Mädel weiß auch noch nicht lange von ihrem unerwartetem Mutterglück und ist vielleicht auch etwas überfordert im Moment. Also erstmal abwarten wohin sie den Hasen laufen lässt.
ich finde es angebracht dir mal zu sagen das er als bruder wahnsinnig stolz auf dich sein muss...ich hätte auch gerne so eine fürsorgliche schwester...aber lass dich nicht zu dolle da mit reinziehen. glg
sicher sind sie eine familie: Einstein, der bruder und das kind zu 50 %, klar. aber da gibt es noch eine unbekannte familie: die werdende mutter und ihre familie. ALLE beteiligten müssen sich jetzt sofort zusammensetzen und über die situation sprechen und sich vor allen dingen kennenlernen. und bei diesem gespräch sollten keine vorwürfe fallen wie "Musste das sein" usw Bei dem gespräch muss geklärt werden, wer sich um was kümmert. Stellt euch vor, da werden babysachen gekauft, egal ob jetzt neu oder gebraucht und am ende hat das kind drei kinderwägen, vier wickeltische usw. zwar jetzt etwas übertrieben, aber ihr wisst was ich meine. und es muss auch geklärt werden, in wie weit die werdende mutter überhaupt hilfe benötigt und will. vielleicht gibts in ihrer familie ebenfalls junge mütter, die babysachen weitergeben können. wäre ich die werdende mutter, und meine schwägerin in spe würde sich dermaßen in die planung einbringen, ohne daß ich etwas davon weiß, ich wäre stinkesauer, da es nunmal zu 50 % mein kind ist, welches da ranwächst. und die sache mit dem führerschein: Klar kann man finanziell helfen, weil so ein führerschein heutzutage gleich mal 2000 euro kostet. Aber was ist mit einem auto? der unterhalt? wer garantiert, dass der bruder dann sofort eine arbeit findet? was wenn nicht? wer finanziert die unterhaltungskosten für ein auto? Wenn die beiden eh nix haben, kann das fatale folgen bedeuten. denn die finanzielle situation wird dadurch ja schlechter, nicht besser. DAS muss alles vorher besprochen werden. nichts überstürzen. auch würde ich dann einen "Vertrag" aufsetzen, in dem gesichert ist, daß der bruder mir so nach und nach das geld wieder zurückzahlt (und wenns monatlich 10 euro sind) . so ist er gezwungen, sich auf die hinterfüße zu stellen und sich wirklich einen job zu suchen. Wenn man will, findet man was, und wenn man erstmal nur zeitungen austrägt!! kleinvieh macht auch mist und der wille zählt Was ich dann mit dem zurückgezahlten geld mach, ist meine sache. ich würde dann z. b. ein sparbuch für das kind anlegen und dort das geld einzahlen. nur als beispiel ich bin ja nicht generell gegen hilfe, aber in kleinen schlückchen, nicht übertreiben. und vor allem muss der bruder lernen, auf eigenen beinen zu stehen.
Danke.
Wie wäre es, sich mal als Familie zusammenzusetzen? Also die Beiden, mit Euch und ihren Eltern. Offensichtlich wollen auch die Großeltern das beste für das Kind: da es bei ihnen aufwächst, ihre Tochter die Ausbildung beenden kann und sie somit helfen können. Ob das nun richtig oder falsch ist... Reden, reden, reden! Wenn sie der Meinung sind, daß es wenig Sinn macht, wenn die zwei zusammen ziehen, kannst Du nicht erwarten, daß sie ihnen die Wohnung ausstatten. Möglich, daß sie über den Vater ihres Enkelkindes vor dem Hintergrund seiner Perspektiven und aktuellen Situation auch wenig begeistert sind. Und mit Verlaub, mir wäre mein eigenes Kind auch näher als das Schwiegerkind, daß morgen schon wieder in der Versenkung verschwunden sein kann. Jeder setzt da andere Prioritäten. Du, verständlicherweise, bei Deinem Bruder, sie bei ihrer Tochter. Alle gemeinsam sollte Eure Priorität beim Kind sein und ihm zuliebe solltet Ihr Euch "abstimmen". Für viele ist das auch ein Armutszeugnis, wenn ein Baby viele oder gar nur gebrauchte Sachen hat. Ich habe schon einigen, die es bitter nötig gehabt hätten Sachen angeboten, die dann meinten, sie kaufen lieber neue Sachen bei Kik, als gebrachte tragen zu müssen. Na bitte, andere freuen sich immer.
Einstein-"Tante", jeder muss seine Fehler selbst machen. Wenn sie, u.a., ihre Babysachen neu haben wollen, sollen sie.
Ich prophezeie Dir jetzt schon, dass Du mit Deiner Hilfe am Ende noch als Sündenbock und Einmischling dastehst.
Hilfe hat ja auch immer so etwas wie Sich-Darüberstellen und Besserwisserei zu tun. Ein schmaler Grat. Und genau das wird man Dir vielleicht einmal vorwerfen. Habe ich alles selbst mehrfach erlebt. Das ist der Januskopf der Hilfe sozusagen.
Und Dein Bruder wird durch zuviel Hilfe noch unselbstständiger. Vielleicht "derrappelt" er sich ja jetzt, wenn er Vater wird? Gib ihm die Chance. Als unsichtbares Netz bist Du ja nicht aus dem Spiel und kannst jederzeit Deine helfenden Hände reichen.
Nimm Dir als Negativbeispiel Deine Schwiegermama. Ihre Fehler musst Du ja nicht wiederholen
Ich denke, der Familie der werdenden Mutter steht es zu, dem Ungeborenen die Sachen neu zu schenken - ist ja das Geld dieser Familie. Auch steht es ihnen zu den Führerschein des werdenden Vaters NICHT zu bezahlen und alles was mit seiner Berufstätigkeit zu tun hat. Warum auch? Die beiden trennen sich womöglich noch vor der Geburt oder auch so nach kurzer Zeit, das Kind bleibt bei der Mutter mit "altem Zeug" - dafür hat Papa einen Job....und es beginnen womöglich Streite und Kleinkriege um nicht bezahlte Alimente...alles Unterstellungen und Hirngespinste. Aber ich würde auch mein Enkelkind und Kind (also meinen Part der Familie) versorgen und nicht den vielleicht Ehemann vielleicht vaterseinwollenden Mann. So würde ich also investieren in das Ungeborene - das wäre meine Priorität (auch wenn ich nicht alles neu kaufen müsste)
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?