Elternforum Aktuell

Nationalpark Nordschwarzwald.......

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Nationalpark Nordschwarzwald.......

Muts

Beitrag melden

Hier im Nordschwarzwald wird ja ein Nationalpark geplant, trotz großer Proteste der Bevölkerung. Nun hat ein Gutachten behauptet, dass bis zu 10.000 Besuchern am Tag hier her kommen sollen und die Zahl der Feriengäste um etwa 200.000 steigen soll in der Region. Nun möchte ich von Euch wissen, WER VON EUCH denn zu diesen 200.000 Personen gehört, die dann zusätzlich zu den bisherigen Gästen im Nordschwarzwald Urlaub machen werden! LG Muts


PoisonLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

wo genau kommt der denn hin? ich hab selbst 8 jahre im tiefsten schwarzwald gewohnt, dass wäre schon ein grund mal wieder dorthin zu fahren


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PoisonLady

Das ist noch alles unklar, Suchraum ist an 3 Plätzen im Nordschwarzwald ( Gebiet Ruhestein, Schliffkopf, Gebiet Kaltenbronn und Hoher Ochsenkopf. Wir wohnen im Oberen Murgtal und wären dann quasi komplett vom Nationalpark umgeben- was uns alle nicht begeistert. ( Keine Heidelbeeren mehr an unseren Sammelplätzen suchen dürfen, Wanderwege würden wegfallen, und vor allem die Holzindustrie würde leiden.) Ich denke eben, der Schwarzwald ist jetzt schon touristisch sehr gut erschlossen- vor allem in unserer Gegend, und wir können uns nicht vorstellen, dass wirklich so viele neue Besucher kommen. Und ob Besucher eine unberührte Wildnis wirklich interessant finden, weiß ich nicht- die kämen doch eher wegen gewisser Attraktionen am Rande, oder? LG Muts


mariecarma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hmm, ich finde eh diesen ganzen Bebaungs/Umbau Wahn sehr fraglich. Ich brauche nicht noch einen Nationalpark, wofür?? Mir erschließt sich das nicht. Ich komme aus dem Ruhrpott , hier ist auch viel Grün ( manch einer glaubt es nicht, ist aber so) wir haben hier auch sicherlich genügend Wohnraum zum Teil ungenutzt da nicht moderniesiert etc... anstatt diese Wohnräume neu zu gestalten, aktraktiver zu machen Wohnumfeld verbessern usw. ...Nein, da werden Neubaugebiete noch und nöcher hochgezogen, Wald und Wiesen Flächen zu betoniert ... ich weiß nicht ob das alles ein muß? Wozu braucht Gelsenkirchen z.B. einen Jachthafen am Kanal Hinzukommt noch das man erst in 10-15 Jahren sehen wird ob diese Neugebiete überhaupt angenommen werden. Wenn nicht hat man dort die nächste Betonwüste


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mariecarma

...du bist gegen Bebauung aber auch gegen einen Nationalpark? Versteh ich nicht!


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo Muts, gerade habe ich mich ein bisschen zu dem Thema belesen, bevor ich hier schreibe. Früher war ich auch öfters in eurer Gegend, da meine Schwiegereltern dort eine Ferienwohnung hatten. Im Lauf der Jahre schienen mir die Touristenzahlen eher abzunehmen, der Dorfbäcker und das Freibad machten zu usw.... Ich glaube kaum. dass die Bezeichnung Nationalpark neue Gäste anlockt. Die Senioren, Wanderer und ältere Langläufer kommen auch so, und die Zeiten, in denen der Schwarzwald das Urlaubsziel für viele Familien war, sind einfach vorbei. Dazu sind die Preise für Ferienwohnungen häufig doch zu hoch und vor allem ist das Wetter viel zu unbeständig. Also, in meinen Augen ist der geplante Nationalpark Nordschwarzwald Schwachsinn. Grüße Tai


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Nun, wir haben einen "grünen" Ministerpräsident, und da BW eines der wenigen Bundesländer ohne Nationalpark ist, will man den hier jetzt durchsetzten. Ich finde auch, dass wir hier nicht einen Nationalpark brauchen, der pro Jahr viele Millionen verschlingt, und vermutlich der Region nicht den versprochenen "Wirtschaftlichen Aufschwung" bringt. Aber gewisse Leute wollen sich hier ihr "Denkmal" kreieren. Kritiker werden nicht gehört, Bedenken der Leute nicht ernst genommen, geschweige denn konkrete Fragen beantwortet. Ich finde Naturschutz eine wichtige Sache, aber es muss kein Nationalpark sein- vor allem in Zeiten leerer Kassen. Solange man für das gleiche Geld eine Woche Mallorca oder so was bekommt, denke ich auch nicht, dass es so viel Menschen anlockt. Die Häuser die wirklich "laufen" sind die teuren Hotels mit Wellness und Luxus. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hi, ohne Experte zu sein: ein Gutachten, das einem "Nationalpark" (der ja in erster Linie mal dem Naturschutz dient) bescheinigt, dass er mehr Touristen in die Gegend lockt, ist für mich schon mal per se fragwürdig. Naturschutz bedeutet ja, dass mehr Auflagen zu erfüllen und Regeln einzuhalten sind (kein Laufen mehr abseits der gekennzeichneten Wege, Schutzräume, die gar nicht mehr betreten werden dürfen, stärkere Kontrollen, ob Umwelt- und Brandschutzbestimmungen eingehalten werden). Die Touristen, die damit zu locken sind (Vogelkundler, Wanderer, Naturliebhaber) sind in der Regel nicht die, mit denen das große Geld in Form von luxuriösen Hotelübernachtungen oder Konsumräuschen in den lokalen Innenstädten zu machen ist. Naturschutz in Form eines Nationalparks finde ich aber gut und sinnvoll, und wenn der eine oder andere da mal nicht mehr ungestört Waldheidelbeeren pflücken kann - so what? Die Rechte der Tiere auf einen ungestörten Lebensraum haben für mich Priorität, gerade wenn, wie du sagst, eure Gegend touristisch schon gut erschlossen ist. Um welche Ecke geht es denn? Den nördlichen Schwarzwald assoziiere ich mit Karlsruher Raum, Ettlingen bis hoch Richtung Pfalz - ist das ungefähr die Gegend, um die es geht? Dass der "grüne" Bürgermeister versucht, mit wirtschaftlichen Argumenten die regionale Industrie und die Tourismusbranche zu ködern, kann ich aber grundsätzlich nachvollziehen, wenn er nur mit Naturschutzargumenten käme, wäre sein Projekt ein totgeborenes Kind. Er braucht ja die Gelder aus der Wirtschaft, um das Gebiet anzulegen. Die Bürgerproteste verstehe ich nicht wirklich - was spricht denn (außer dem ungestörten Heidelbeeren- und Pilzesuchen) gegen den Nationalpark? Dass er Geld kostet? Dass ein grüner Bürgermeister versucht, sich damit ein Denkmal zu setzen Wäre euch ein repräsentativer Innenstadtplatz mit dorthin führender Prachtstraße (so etwas plant unser "grüner" Bürgermeister) lieber? Oder ein überteuerter Hallenbad- oder Stadthallenbau, oder die Anschaffung teurer Kunstwerke für einen zentralen Park oder Platz? Ich finde, als Investition in einen Nationalpark ist das Geld ziemlich gut angelegt, und ich finde es ein sympathisches Denkmal, das sich der Mann da setzt. Mit dem hiesigen Thermalbad, Konzerthaus und eben jenem neu anzulegenden Platz der alten Synagoge (das sind und waren die Denkmäler, die sich die Bürgermeister hier in Freiburg gesetzt haben oder setzen wollen) kann ich mich weniger anfreunden... LG Nicole


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der geplante Nationalpark soll zwischen Baden- Baden, Freudenstadt und Calw liegen, also wirklich im tiefen Schwarzwald. Ich bin durchaus für Naturschutz, aber ich finde es nicht gut, dass man für ein Gebiet von 10x 10 Kilometer pro Jahr geschätzt 5-8 Millionen Euro ausgibt ( und damit sind wohl nur die Personalkosten gedeckt). Wenige Meter neben dem geschützten Gebiet wird der Wald weiterhin mehr gewinnbringend als naturnah bewirtschaftet werden. Viele Leute, die mit Holz heizen und bisher ihr Holz im Staatswald geerntet haben fragen sich nun, wo sie ihr Holz her bekommen sollen. Die Holzindustrie wird darunter leiden. Sie ist der wichtigste Wirtschaftszweig in unserer abgelegenen Gegend. ICH würde es sehr vermissen, in Zukunft keinen Heidelbeerkuchen mehr aus selbst gepflückten Beeren essen zu können. Wir haben hier schon große Naturschutzgebiete, für die Einschränkungen gelten und wir wollen nicht, dass das komplette Waldgebiet um uns herum nur noch auf wenigen Wegen zugänglich ist. Nachdem ein Unwetter im letzten Juni große Flächen in der Umgebung kahl gefegt hat, haben wir auch Angst, ein solches Ereignis könnte sich wiederholen, wenn der Nationalpark eingerichtet ist. Dann würden die Bäume nicht mehr weg geräumt und wir müssten das Chaos immer anschauen. Was mich auch stört, ist die Art und Weise, wie die Politik uns diesen Nationalpark überstülpen will. Unsere Ängste und Fragen werden weder angehört, noch beantwortet. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

es wird ja sicher nicht das ganze Gebiet Nationalpark, meistens sind die Parks nicht so groß (10000ha), wie oft passt die Insel Sylt in diesen Bereich, die ist ungefähr so groß, damit könnte man doch leben? Ich mag das Gebiet sehr, ich habe früher mit meinen Eltern in Reichental Nähe Kaltenbronn und Gernsbach Urlaub gemacht. Schönes Eckchen.