Elternforum Aktuell

Nähmaschinen-Frage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Nähmaschinen-Frage

Bookworm

Beitrag melden

Blöde Frage: was ist der Unterschied zwischen einer Overlock-Maschine und einer "normalen" Nähmschine (außer dem Preis) Ist eine Overlockmaschine einfacher einzufädeln?


Anisha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo Eine Overlock schneidet die Nahtzugabe ab, versäubert die Naht und näht zusammen, alles in einem Rutsch, kann man sagen. Sie ist bei weitem schwerer Einzufädeln, als eine normale Nähmaschine, weil mehr Fäden verwendet werden (3 bis 4 bei meiner) und sie ersetzt eine normale Nähmaschine nicht, die braucht man trotzdem. Lg


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anisha

okaaayyyy. Hört sich so an, als sei das nix für Anfänger...


anja1166

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

naja ... so kann man das auch nicht sagen :) Wenn du eine funktionierende und richtig eingefädelte Overlock hast, ist z.B. das T-Shirt-Nähen mit Jerseystoffen ein Klacks. Mit einer mittelmäßigen Nähmaschine kann dich der Jersey in den Wahnsinn treiben. Aber richtig ist schon, dass die Ovi definitiv eine Zusatzmaschine ist, sie ersetzt in keinster Weise die normale Näma.


manumaus9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anisha

ich habe beides man braucht die normale kleidung nähe ich aber nur noch mit der overlock wie oben erklärt macht sei schneiden nähen in einem . Im normalfall muss man sie nie einfädeln :) und für kleidung ist sie 5 mal so schnell wie eine normale . lg manu


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Eine Overlock allleine nutzt die als Nähmaschine absolut nichts, die kann immer nur eine (sehr nützliche) Zusatzanschaffung sein. Mit der Ovi kannst du nämlich keine ganz normalen Steppnähte nähen sondern eben quasi nur den Stoff zusammennähen und hast dann eine ganz toll versäuberte und gerade abgeschnittene Kante. Sie nicht nur viel professioneller aus, als wenn du zuschneidest, versäuberst und dann die Stofflagen zusammennähst sondern spart eben auch Zeit. Aber spätestens wenn du einen Saum nähen willst, einen Bund annähst, Reißverschluss einnähst etc. dann geht eben nichts ohne die gute alte normale Nähmaschine. Und zum Einfädeln - moderne Nähmaschinen lassen sich super leicht einfädeln.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

ich glaube dann ist eine moderne "normale" Nähmaschine eigentlich das Richtige für mich. Ich habe eine alte Singer (30 J. alt??) mal geschenkt bekommen, steht seit Jahren unbenutzt im Keller und dann noch eine richtig alte (100J), versenkbare Nähmaschine mit Schwungrad und Schmiedeeisen-Füßen, die aber auch noch näht. Aber so einfach einzufädeln sind die nicht. Ich brauche immer gefühlte 30 Minuten bis der Faden durchs Nadelöhr ist und deswegen näh ich schon ewig nix mehr (war eh immer nur eher mehr schlecht als recht) Aber wegen jedem "Hose umnähen" zur Schneiderin ist auch doof. Jedenfalls haben mir Eure Antworten schon mal weitergeholfen!