Elternforum Aktuell

Nähexperten hier?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Nähexperten hier?

77shy

Beitrag melden

Ich möchte meine Gardinen mit der Nähmaschine umnähen und gleichzeitig ein Bleiband "einziehen". Es handelt sich bei den Gardinen um weiße, halbtransparente Stores. So, welches Garn benutze ich am Besten? Welches Material und welche Stärke? MfG PS: ich bin absoluter Nähanfänger und nähe das Ganze mit der "Kinder"nähmaschine meiner Neunjährigen Tochter ;-) http://www.naehzentrum.de/product_info.php?info=p1262_Janome-Sew-Mini-deluxe.html&gclid=CKrGuvuVl7sCFcNF3godSmQANQ


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, spar dir die Mühe mit einer Kindernähmaschine und investiere einige Euros und lass die Gardinen lieber nähen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit der Kindernähmaschine funktioniert und schon garnicht als Nähanfänger. Falls du es doch versuchen willst, weißes Nähgarn, Polyester, Baumwolle nur bei Baumwollstoff. Man müsste die Gardinen sehen, um erst einmal zu wissen, welche Nadelstärke, da geht es schon los. Du solltest alles vorher abstecken, wo das Bleiband rein soll, da sich der Stoff beim Nähen verziehen kann und du unten evtl. alles schräg hast, du müsstest hinten ziehen und vorne schieben und ob das die Kindermaschine ausgleichen kann ....


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seansmama

Doch, die MiniSew sollte das schon schaffen. Das ist zwar ne Kindernähmaschine, aber ne gute :o) LG Inge


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hm, also ich kenne die Nähmaschine nicht, aber so eine kleine Maschine und do eine Menge Stoff, dass könnte schon schwierig werden. Wenn dann unbedingt auf einen großen Tisch platzieren, so dass nichts hinten runterrutscht und dann am Rest zieht. Es gibt transparente Garne, das ist dann aber meist Nylon. wobei ich bei Gardinen wohl eher ein Polyestergarn nehmen würde.Ansonsten ein sehr dünnes weißes Garn (spontan würde ich da aus meiner Nähkiste wohl Bobbinfill von brother nehmen - ist eigentlich ein Unterfaden zum Sticken und im Vergleich zu anderen Garnen recht dünn). Und natürlich auch eine sehr dünne Nadel, aber auf keinen Fall eine Jerseynadel da die eine abgerundete Spitze hat. Aber wie schon geschrieben wurde, überlege es dir gut, ob du es wirklich selbst machen willst. Gardinen umnähen ist nicht ganz ohne (auch wenns nur gerade Nähte sind, die Stoffmenge ist es was das Ganze schwierig zu händeln macht) und du ärgerst dich hinterher, wenns nicht ganz gerade wird.


Flightpiepenpaula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Hi, ich hab letztens meiner Schwiemu geholfen die Vorhänge für meine Tochter zu kürzen. Dabei haben wir nach dem abstecken erst mal einen Reihfaden eingezogen, damit nix verrutschen kann. Hilfreich war auch, dass wir zu zweit waren und ich während des nähens den restlichen Stoff gehalten (nicht gezogen) habe, damit nicht so viel und so schwerer Stoff an der Naht zieht. Großer Esstisch war auch am start.