Mitglied inaktiv
schaue gerade RTL, Zielgruppe, das GZSZ, Teenies. Erst Brzeska, die erzählt, wie toll sie turnen kann und für ihre Kinder und sich als Zwischenmahlzeit die Milchschnitte favorisiert und danach Tunte Kuranyi & Co mit Nutella. Jetzt gerade eine weitere Supermutter, die ihren Kindern in der Top-Küche als Zwischenmhalzeit Monte gibt, schließlich sind 85 % Milch drin (wer will schon wissen, was die anderen 15 % sind). Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß in aller erster Linie die Nahrungsmittelindustrie selbstregulierend tätig werden sollte. Man kann nicht von jedem erwarten, den Betrug hinter jeder Werbung zu riechen. Und jetzt, im Abspann, Milky Way, bringt Leichtigkeit ins Leben...
Tofiffee (oder wie man das schreibt)
KInder spielen mit Papa/Opa o.ä. Personen und tollen durch Garten und Zimmer, sind "auf Safari" und sind einfach nur glücklich.
"Aber was meinen Sie, wie schnell die wieder zurückkommen, wenn ich Toffifee bringe?!"
Blöde Kuh, absolute Spielverderberin!!!!! Der würde ich jedes Mal am liebsten ihre blöden Toffis (die ich aber trotzdem gerne mag) um die Ohren hauen.
Die Nahrungsmittelindistrie??? Selbstregulierend????
Erlaube, daß ich mal kurz einen Lachanfall bekomme
Die bekommen das doch seit JAHREN nicht auf die Reihe. Immer heißt es "Doch, wir regulieren das selber!", aber passiert ist genau gar nix.
Jetzt haben sie eine halbgare Lösung hinbekommen - aber nur mit dem Druck, daß sonst eine gesetzliche Regelung kommt, und befriedigend finde ich die Lösung auch keineswegs.
Ich finde die Ampellösung gut und hätte nix dagegen, wenn die per Ordre de mufti denen aufgedrückt wird und feddich. Die haben damit lange genug rumgemährt.
Gruß,
Elisabeth.
"Weißt Du noch...früher...Da hast Du uns immer Bleenies gemacht....mit ganz viel dicke Hefe"
nicht die Milchschnitte macht dick, sondern das Fernsehen.
... weder als Snack noch auf dem Brot. Es sind nur Müsliriegel ohne Schokolade erlaubt und auch kein süsser Brotbelag. Obwohl ich das erst sehr mühselig fand, bin ich sehr froh, dass die Schule und der Kiga da so restriktiv handeln. Ich schätze, dass sonst massenhaft Kindern mit Milchschnitte, Monte und Co. morgens einlaufen würden. Zum Glück kenne das meine 2 noch nicht weil ich es bisher noch nie gekauft habe. :-) Die Tochter einer Freundin ist in derselben Schule (so wie meine noch im Kiga). Die Mutter hat letztens einen Zettel nach Hause bekommen weil sie ein Balisto dabei hatte. *gggg* Und dieses Kind ist total dürr und isst total wenig. Ich finde gut, dass keine Ausnahmen gemacht werden.
legt auch Wert auf gesundes Essen. Ich habe schon festgestellt, dass meine Jungs ziemlich auf Schoko reagieren, sie sind dann nur noch am Ausflippen. LG Christine
na ja kommt drauf an, auf der schule meiner geschwister war sogar nutella vwerboten, meine mutter hat sich deswegen mal beschwert und seitdem darf mein bruder auch wieder sein nutella brot mitbringen. bei uns ist es so, das nutella, honig, marmelade, das alles gibt es nur morgens und er ist einer, der nicht gleich nach dem aufstehen frühstücken kann, somit nimmer er sein nutella brot mit zur schule und isst es dort. Sowas finde ich eigentlich ok, wenn vernünftiges brot drunter ist, aber ein süßigkeitenverbot finde ich klasse, wenn es denn ausnahmen gibt, z.b geburtstag etc, denn ansonsten wäre es doch etwas hart und auch falsch, denn verbote reizen noch mehr
Klar sind Süssigkeiten beim Geburtstagsfest erlaubt aber Nutella ist verboten - ziemlich hart für meine Tochter die fast ausschliesslich Nutella auf ihrem Brot ist. :-) Sie isst zu Hause auch kein Frühstück aber dennoch finden sich Alternativen, muss Mutti eben umdenken und ein bisschen Fantasie walten lassen. :-)
auch bei uns soll eigentlich nichts süsses auf dem pausenbrot sein und als getränk nur wasser angeboten werden.
ABER: die mensa an unserer schule hat alle nur erdenklichen süssigkeiten im angebot
Naja, Verbote finde ich immer so zweischneidig. Für viele Kinder mag es das beste sein, mich würde es auf die Palme bringen, wenn man mir vorschreibt, was meine Kinder essen und trinken dürfen. Mein Sohn trinkt nicht nur Wasser. Und wenn ich ihm ein Tütchen Gummibärchen mit in die Tasche würde packen wollen, sollte ich das wohl dürfen. Es ist immer noch MEIN Kind.
gibt sicher Eltern, die es sich bequem machen würde und es gäbe täglich ne milchschnitte und einen schokoriegel als frühstück. Dennoch mag ich es nicht, wenn man es mir vorschreibt, was ich meinem Kind mitgebe. Hatte deswegen auch schon theater. Gleich in der ersten Schulwoche von unserem großen. Im Brief vor der Einschulung stand drauf, was man so alles in die Schultüte packen soll, ganz groß drunter, daß da natürlich auch jede Menge Süßigkeiten reingehören. So in der ersten Schulwoche, hatte ich meinem Sohn ein Hanuta, was noch aus der Tüte war, zu sammen mit seinem Brot eingepackt, das durfte er nicht essen. Fand ich recht widersinnig, erst für Süßes aufrufen, aber dann in der Schule das essen zu verbieten. Gab ja auch nicht nur das hanuta, sondern es war halt noch ne Kleinigkeit dazu. Weiterer Fall wo ich mit der Lehrerin ins gehege kam. Es kann ja MAL vorkommen, daß (vorallem Montag morgens) das brot ausgegangen ist und kein Aufbackbrötchen mehr da oder sonst ein Grund, warum man nicht dazu kam ein brot mitzugeben. Kam vielleicht in anderthalb jahren vielleicht 5 mal vor, daß ich meinem Sohn geld für den Bäcker (genau gegenüber der Schule) mitgegeben habe. Da hat die lehrerin angerufen und Aufstand geprobt, weil mein Sohn es gewagt hatte mit einem Obstteilchen zur Schule zu kommen. Tja, ich würde mal sagen besser als wenn er davon Schokolade gekauft hätte. Aber dennoch es ist mein Kind und es bekommt bis auf die paar Ausnahmen immer Brot, Brötchen und oder Obst mit, wenn es dann mal eine Ausnahme gibt, dann erwarte ich auch, daß diese akzeptiert wird, ist ja nicht an der Regel so. LG Nina
darf´s verkaufen !
des passt scho nit !
oder aber sie wollen die mensa ordentlich verdienen lassen - das wäre die andere erklärung.
doch das keine-süssigkeiten-gesetz war halt schon vor der mensa
...mein Freund leckt sich schon die Finger nach den Lehrern, die uns vorschreiben wollen, was wir mit unseren Kindern zu tun und zu lassen haben. Ist ja auch einfach, pauschal geltende Regeln aufzustellen, die es einem ersparen, sich mit den einzelnen Individuen auseinanderzusetzen. Anstatt unsinnige verbote zu verhängen, sollte Ernährung Bestandteil des Unterrichtes werden. Z.B. im Sportunterricht. Da rennen sie doch eher nur wirr gegen die Stoppuhr ohne Sinn und Verstand. Wenn es überhaupt stattfindet. Mit Verboten erreicht man doch weder bei den Kindern und Eltern, die die wahren Adressaten sind, daß sie den Hintergrund verstanden haben.
Wo Tütenpulverhersteller Werbung damit machen das sie ganz ohne Geschmacksverstärkende Zusatzstoffe sind, aber an 3. Stelle Hefeextrakt steht. Wer weiß denn schon das Hefeextrakt einfach nur ein anderer Name für Geschmacksverstärker ist????
Oder Nimm 2 Lachgummi supergesund sind, wegen der Vitamine
Oder denken wir an die Fruchtzwerge, ganz und gar nur mit Traubenfruchtsüße
Wenn ich das alles essen würde, würde ich früher oder so enden wie der aus dem Film mit dem McDoof Fraß.
LG
wenns die aktienkurse steigern und nicht verboten wäre, würde die food-industrie arsen in tüten für kiga-kinder verkaufen. (ähm, natürlich nur immer so viel, dass ihr die konsumenten nicht sofort wegsterben). soviel zur selbstregulierung. im moment wehrt sie sich hierzulande mit händen und füssen gegen die ampel-kennzeichnung. klar, das meiste wäre ja rot.
Was ich in diesem Zusammenhang auch sehr zwielichtig finde, ist Heidi Klum mit Katjes und McDonalds - hier wird impliziert, man wird davon nicht dick, sonst würde Heidi Klum diese Produkte ja wohl kaum essen ... Reiner Hohn!
Und 25jährige Modells Werbung für Faltencremes ?
Das Problem ist nicht daß wir es intellektuell durchschauen, sondern daß wir diese "Botschaften" im Unterbewußtsein verarbeiten und annehmen.
Was mich an der McD Werbung nervt :
In der Werbung ist das Bedienungspersonal so hübsch und freundlich ! Total irreal
Grüßle
Das finde ich nun wieder nicht so dramatisch, denn auch bei McDonald's kann man nicht ungesund essen. Salate, Obst, Saft... Und Heidi stellt sich auch nirgends hin und schwärmt davon, wie gesund der M ist. Und die Yoghurt-Gums werden auch als Süßigkeiten bei WW proklamiert, weil kein Zucker und wenig Fett. Das hat für mich eher den "in Maßen o.k."-Charakter.
In der Werbung sind auch die Kunden hübsch und freundlich, auch total irreal.
Also zumindest dann ! Grüßle
Der Salat bei McD ist eine Kalorienbombe ohne ernährungstechnischen Wert. Wenn Du nicht nur den Beilagensalat nimmst, sondern einen von den "Hauptmahlzeit-Salaten", hat der mehr Kalorien als ein Cheeseburger. Gruß, Elisabeth.
Wie auch immer, Essen muß auch schmecken und man muß es genießen können, was dem leiblichen wohl genauso zuträglich ist wie das was drin ist.
wenn einer lieber einen Hamburger glücklich futtert ist er sicher besser gelaunt als wenn grummelnd an einer Seleriestange aus dem eigenen Garten kabbert. Gesundheit und ein ausgefülltes Leben hat auch was mit mit dem gemütszustand zu tun, der sicher besser ist, wenn man sein Essen genießt und nich den halben Tag sich drauf "freut" die selbstgezogene Diätmahlzeit zum Abendbrot vorgesetzt zu bekommen.
Von daher jedem das seine.
Ich erfreu mich auch ab und an eines Burgers, mit viel Genuß und ohne jede Reue, während ich allein beim Anblick vom Rotkohl im Topf schlechte Laune bekomme .
LG
Nina
Aber wer glaubt, daß die Salate dort gesund und kalorienarm sind, ist im Grunde schon auf die Werbung reingefallen. Mal davon ab: Salat kann ich zu Hause besser. Wenn schon McDoof, dann Burger mit Pommes, da bin ich konsequent ;-). Gruß, Elisabeth.
Glaubst Du die Leute sind so naiv, daß sie an die Werbung ehrlich glauben? Selbst mein achtjähriger schaut Werbung inzwischen mit argen Zweifeln, nachdem ich eine zeitlang alles kaufen sollte, seiner meinung nach, weil es das beste wäre was im TV gezeigt wird:-). Die Leute reden sich wohl höchstens ein, um ihr Gewissen zu beruhigen. Wobei ich mir auch gar nicht sicher bin, daß die Qualität bei MacDoof wirklich so schlecht ist, die können sich das gar nicht erlauben. Das alles noch verschönt wird bei der Werbung ist klar, denke es wird okay sein, in hiesigen Supermärkten gibt es sicher schlimmeres zu finden, womit zu Hause gekocht wird. LG Nina
Aber das ist nicht nur bei McDonald's, sondern überall so. Vesuch' mal, einen Salat Nizza oder einen Bauernsalat kalorienarm zu machen. Wobei mich Kalorien wenig interessieren, Kalorien sind wichtig, die braucht man. Mich interessiert immer nur der Fett- und Zuckergehalt eines Essens (was zwar mitunter mit den Kalorien zusammenhängt, aber eben nicht immer), denn die braucht kein Sau und bleiben auf den Hüften.
ja tragisch! da brauch eine gescheiterte Spitzensportlerlin wohl mal wieder ein paar Münzen in die leere Kasse. Egal wie es ( dank Glutamat) schmeckt ich würde das meinen Kindern nicht zu essen geben. Da muss ich nicht mal ne ehemaliger Sportlerin sein um das wissen. Schaut mal nach wieviel Dreck da drin steckt.ich sage nur *yummy,yummy* also lasst euch net verarschen:p
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule