Carmar
Wer hat schon mal als Chorsängerin bei solch einem Mitmach-Musical mitgemacht? Hier war letztens ein Artikel in der Zeitung, dass noch Sänger/Sängerinnen gesucht werden (Nachbarkreisgebiet, ca. 35 km entfernt). Ich bin dann auf die Internetseite gegangen und habe mich erst mal gewundert, dass man eine Teilnahmegebühr bezahlen muss. Und die Partitur natürlich. Dann gibt es noch Übungs-CDs, Textheft, Alt, Sopran, und was nicht noch. Das was man dann als Summe bezahlt ist mehr, als eine Eintrittskarte für Leute kostet, die als Zuschauer/Zuhörer hingehen. Ich glaube, ich mache trotzdem mit einer Freundin mit. Wenn es auch mit einigen Fahrten zu Proben verbunden ist.
Ich hatte das mal bei "Luther", das war so ein Mitmach-Projekt der "Stiftung Creative Kirche" überlegt, dann aber wieder verworfen, weil es mir zusätzlich zu meinen anderen Chören zu viel war. Ganz realistisch betrachtet ist man als zahlender Teilnehmer des Massenchors auch "Stimmvieh", das die Produktion mitfinanziert, die Hauptrollen singen Stars, die auch nicht von Luft und Liebe leben können. Aber um überhaupt mal wieder ins Chorsingen hineinzuschnuppern, mit einem richtig großen Chor auf der Bühne zu stehen und Teil einer Riesenshow zu sein, ist das bestimmt spannend. Und es ist gut umsetzbar, ich hatte mir mal Midi-Files und Demonoten heruntergeladen, das bekommt man als einigermaßen geübter Laie gut hin.
Hej! Wir haben als Chor bei einem Event mit vielen anderen Chören teilgenommen, als es um eine wohltätige Veranstaltung ging, da mußtern wir nichts bezahlen. Jetzt macht unser Gospelchor bei einem Chorevent in der ganzen Kommune mit, da müssen wir eine Teilnehmergebühr bezahlen; ich denke, die deckt dann die Kosten für die Musiker und die Copyrightgebühren. Noten und Texte wurden bereits als Link verschickt. Ich finde das ganz gut, um mal mit anderen Sänger/innen in Kontakt zu kommen. Es macht auch Spaß, in SO einem großen "Chor" zu singen - auch wenn wir nach dem wohltätigen Event froh waren,d aß unser Chor doch kleiner ist und wir daher deutlich besserauf die Qualität des enzelnen achten können, aber auch müssen - übrigens trotzdem ohne Aufnahmeprobe. Viel Spaß! Gruß Ursel, DK
Einzelne, die nicht in einem Chor sngen, können auch mitmachen. Also - das muß ja wohl sowas sein , wie Dus childerst.
Ich singe regelmäßig im Chor und hab auch schon zusätzlich bei Projektchören mit gemacht. Außer den Noten habe ich bisher nur für einen Gospelworkshop eine Teilnahmegebühr bezahlt. Es macht aber Spaß, bei so was mit zu machen! LG Muts
Es gibt übrigens, wer mal Lust auf virtuellen Chor hat, morgen die Gelegenheit, bei "Zusammen singen wir stärker" von der Deutschen Chorjugend mitzumachen. Ich hatte damals bei ZusammenSingenZurWeihnacht mitgemacht und fand das Ergebnis sehr nett, auch wenn ich mich in all den vielen Videoschnipseln nicht wiedergefunden habe. Morgen um 14 Uhr. Und nein, man muss da nicht unbedingt jung sein, um mitzumachen. Es geht darum, Sichtbarkeit zu erhöhen, um Jugendmusik zu fördern. www.instagram.com/deutschechorjugend
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.