Elternforum Aktuell

Mietminderung durch Gestank?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Mietminderung durch Gestank?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich glaub zwar nicht, dass ich das machen werde, aber ich frag einfach mal interessehalber. Ich wohne im Erdgeschoss und habe den Eckgarten, der an unserem Weg zur Haustür vorbeiführt. Dort stehen auch die Mülltonnen. Mal davon abgesehen, dass unsere gesamte Straße stinkt bei dem WEtter, die Mülltonnen sind alle in so einem "Kasten" und den ganzen Tag in der prallen Sonne, hats mich hier irgendwie extrem erwischt. Du kannst nimmer im Garten sitzen ohne Brechreiz zu bekommen - und heute ist gerade mal Donnerstag, die Müllabfuhr kommt Montag. Kann man bei sowas eigentlich Mietminderung durchsetzen? Danke und LG, Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wenn Du für den Garten Miete bezahlst, ihn dauerhaft aber nicht nutzen kannst, dann halte ich das durchaus für möglich. Ich würde mich wehren, denn Müllgestank ist wirklich unerträglich und Du löhnst ja nicht, damit Du Dir den Garten durch`s Fenster betrachten kannst. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann ja nichtmal meine fenster aufmachen, die sind ca. 2 m von den tonnen entfernt, es stinkt bestialisch !!! von früh bis spät ballert da die sonne drauf... und die ist noch nichtmal voll, die tonne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiss nicht, ob es moeglich ist, die Muelltonnen woanders unterzubringen, ohne sie jemand anderes vor die Nase zu setzen...sie MUESSSEN ja irgendwo stehen....aber wenn da die ganze Zeit die Sonne draufknallt bilden sich sehr schnell Maden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, lies `mal: Müllgestank im Treppenhaus: Mietminderung droht Berlin – Immobilienbesitzer sollten auf Ordnung im Treppenhaus sehen, wenn sie bei Vermietung ihres Eigentums keine Einbußen erleiden wollen. Denn wenn Bewohner eines Mehrfamilienhauses regelmäßig ihre Mülltüten vor der Wohnungstür stehen lassen, dürfen die dadurch belästigten Nachbarn die Miete mindern. Dies gelte aber nur, wenn durch den Müll eine starke Beeinträchtigung entsteht, erläutert Ulrich Ropertz, Sprecher des Deutschen Mieterbundes (DMB) in Berlin. Es reiche nicht aus, vom Anblick der Mülltüten nur genervt zu sein: «Es muss schon richtig stinken, damit man die Miete kürzen darf.» Angemessen sei dann eine Kürzung um drei bis fünf Prozent. Bevor es soweit kommt, muss jedoch erstmal der Vermieter auf das Problem aufmerksam gemacht werden, damit er es beheben kann. http://gluecklich-leben.com/articles/view/328 Ich gehe davon aus, dass der Prozentsatz sogar noch höher sein dürfte, zumal Euch ja der Erholungswert des Gartens in unserer kurzen Sommerzeit genommen wird und ihr auch nicht lüften könnt. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also es STINKT wirklich BESTIALISCH. und nein, man kann die tonnen leider nirgends anders hinstellen. wir sind hier so ne straße mit lauter einfamilienhäusern und unsere tonnen sind alle in so einem betonteil drinnen... sprich, wir müßten die tonnen direkt auf die straße schieben, was ja auch nicht wirklich den geruch mindert, im gegenteil. an maden mag ich gar nicht denken, fruchtfliegen kommen jedenfalls schon in scharen raus... bis montag halt ich das nicht durch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere Mülltonnen stehen in der prallen Sonne und müffeln höchstens ab und zu (solange man sie nicht öffnet). Eine Nachbarin von uns hat mir `mal erzählt, dass sie ihre Mülltonne nach jeder Leerung gründlich sauber macht. Ich habe sie dabei beobachtet, wie sie regelrecht hineingekrabbelt ist, was ziemlich lustig aussah, weil die Gute mehr breit als hoch ist und dann kopfüber in die Mülltonne schlürfte Mit einem langen Schrubber, viel Sagrotan und einem Gartenschlauch müßte das aber zu bewerkstelligen sein (plus Atemmaske und ganz langen Handschuhen). Dann einen langen Müllsack rein und den wiederum befüllen. Ansonsten gibt es auch Pulver, die man über den jeweils frischen Müll streut und die dann der Bakterienentwicklung entgegenwirken sollen sowie Madenentstehung vermeiden. Ich würde mir einen Komposthaufen anlegen, damit seid Ihr dann auch wieder eine Geruchsquelle los. Gäbe es die Möglichkeit, die Mülltonnen in die Garage zu stellen, zumindest im Sommer? LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da würde ich mich beim Mieterbund oder der Verbraucherberatung informieren, aber irgendwo muss der Müll ja hin und bei dem Wetter kann man den Gestank kaum verhindern. Was ich mal versuchen würde ist ein Flasche Essig in die Tonne zu schütten, den billigsten.Das wirkt oft Wunder. Gruß Minimaxi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor jedem Kürzen steht erst einmal das hier: "Bevor es soweit kommt, muss jedoch erstmal der Vermieter auf das Problem aufmerksam gemacht werden, damit er es beheben kann." Dazu kommt, daß es ja eben keine andere Möglichkeit gibt und das Problem wetterabhängig ist. Zwar kann man die Mülltonne nach der Leerung sauber machen (oder sie vielleicht gar nicht erst vollsauen), aber der Spaß liegt wohl eher im Inhalt, als im Zustand. Für den Hausmüll würde ich mir ein paar dickere Müllsäcke kaufen (ist ja nur für die heißen Tage) und die vielleicht wirklich gut verschlossen erst zum Ende der Müllwoche wegschmeißen und bis dahin im Keller zwischenlagern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich rede hier nicht von einer Biotonne oder so - sondern von einer richtigen, großen Mülltonne, wo das gesamte Haus seinen Abfall reinwirft, wir sind 8 Parteien. Am Freitag ist das Ding übervoll, packe ich also meinen Müll in den Keller (im Schnitt an die drei Müllsäcke die Woche) kann ich sie erst nach der Leerung einwerfen - montags. Was dann wieder heißt, es stinkt :o) Die Tonne zu säubern, auf die Idee käme bei uns wohl keiner, ich würd da nicht im Traum reinsteigen. Und wie gesagt aufgrund der Größe (sie geht mir bis zur Schulter und ist vielleicht 1,50 lang??) ist ausschrubben und Sagrotan auch keine Lösung. Hilft wohl nur, weiterstinken...