RoteRose
bin ich dafür! Ich finde das nur lächerlich, dass jetzt Österreich u.a. darüber sich beklagen will, dass ihre Autofahrer das auch zahlen sollen. Es fahren ca. 35.000 Österreicher durch unser Land laut ZDF. Vor allem, sie kassieren doch auch jahrelang ab, egal ob Landsleute oder Ausländer, alle müssen da ne Maut zahlen. Was sagt ihr denn dazu? Lg RR
ich bin dagegen, schließlich müssen auf unserer autobahn nicht nur "ausländer" maut zahlen, sondern wir auch. noch viel schlimmer finde ich, das es angeblich nur eine jahresvignette geben soll. ich finde, gleiches recht für alle, wenn schon denn schon.... und ich bin froh das ich nicht täglich das deutsche eck pendeln muss ;-)
In Österreich wird die PKW-Maut erhöht.
dass letztlich "netto" nur Ausländer bezahlen sollen.
na und? das kann denen doch wurscht sein. wenn ich bedenke, was wir zahlen müssen, auf dem weg nach italien oder kroatien, wir zahlen dennoch.
Wage ich mal vorherzusagen . . . Kann es nicht verstehen, dass deutsche Autofahrer das so gut finden.
wer satt ist, geht nicht auf die straße. so einfach ist das. a bissl was geht immer, und das auto ist des deutschen liebstes kind, wissen wir doch. ich persönlich würde auch eine maut bezahlen, denn dieses geld muss verpflichtend in den straßenbau gesteckt werden. so marode wie hierzulande teilweise die straßen sind, muss was gemacht werden.
LG
An den Straßen wird ständig was gemacht, wär nur schön, wenn das Geld aus einem anderen Topf kommt und stattdessen, daß jetzige Straßengeld in Bildung geht! Ich bin immernoch entsetzt von dem Anblick der Schule meiner Tochter.... bisher kannte ich unten den Bereich, der frisch gestrichen und halbwegs modern war. Zum Elternsprechtag war ich das erstemal oben und habe ich geekelt, vollgeschmiert, kaputt, die Decke sackte ab, abgerissene Fußleisten, DA würde ich auch nicht lernen können und wollen! Das sind für mich die wichtigen Baustellen .....
Wie viel zahlt "Ihr" in Österreich für die (einmalige) Fahrt nach Italien oder Kroatien?? (10-Tages-Vingnette kostet € 8,50. Bei 14 Tagen Urlaub wären das € 17,- oder rechne ich da falsch?) Wir hier in Österreich (wohlgemerkt österreichische Staatsbürger) zahlen pro Jahr, damit wir auf unserer Autobahn fahren können, € 82,70 Wie viel zahlt IHR, damit Ihr ein Jahr lang auf Euren Autobahnen fahren dürft? Eine Maut, die von ALLEN Benutzern bezahlt wird, ist vollkommen i.O.
aber da weiß ich nicht, ob das die bewohner von Österreich auch zahlen müssen. Wir zahlen aber z. b. auch in der tschechischen republik und in italien ebenso. wenn man sich mal ansieht, wo man schon überall maut zahlen muß, da war deutschland bisher die ausnahme. klar wird es so kommen, daß auch wir zahlen müssen und ich hoffe, daß dieses geld dann auch wirklich für den straßenbau verwendet wird.
klar wird an den straßen jetzt auch gearbeitet, aber sehr oft nur geflickt, so daß es nach dem winter noch schlimmer aussieht. so richtig instandgesetzt werden die straßen doch erst wenn gar nix mehr geht. also hier bei uns auf jeden fall, weiß nicht wie das in anderen bundesländern aussieht. hier fahren wir über viele fleckerlteppiche und das macht die sache nicht besser
Die hatte ich ganz vergessen! Ja, wir zahlen auch überall! Es gibt keine Unterscheidung. Wer die Autobahnen und Tunnel benutzt, zahlt! Hier regt sich KEINER über eine mögliche Maut in D auf. Die Aufregung entsteht wegen der Unterscheidung Ausländer / Inländer.
wir mußten mal durch den großglockner und zahlten für eine einfache durchfahrt fast 30 euro. das nenn ich wucher :(
Uns gefallen die Preise auch nicht, müssen diese aber auch bezahlen. Wobei es für "Vielfahrer" dann dementsprechende Jahrespreise gibt.
Um da genauer was zu wissen, müßte man auch erstmal die Steuern z.B. der anderen Länder wissen, vielleicht zahlt man in Österreich viel weniger KFZ Steuer und deswegen müssen halt alle Maut zahlen.... Ansonsten soll sich Deutschland nicht immer in die Zwinge nehmen lassen und ein schlechtes Gewissen einreden lassen, daß es Ausländer egal wo und wie, zu welchem Thema benachteiligt! Wenn wir das so wollen und durchziehen, dann ist das eben so. Der Österreichische Dänemarkurlauber kann ja auch über die Schweiz, Frankreich, Belgien, Holland fahren und dann über die Nordsee schippern, wenn er die dt. Maut umgehen will....
Naja, die Autobahnen bauen sich nicht von selbst und sie werden hier eben aus den Steuern gezahlt, die wiederum überwiegend diejenigen mit Wohnsitz in D zahlen. Ich fand die Mautidee unklug, weil kostenaufwendig und wegen möglicher Verlagerung des Verkehrs von der Autobahn in die Dörfer - aber wenn ich mir die Österreicher und Niederländer jetzt anhöre, bin ich doch entschieden dafür. Schnorrermentalität....
sondern weil wir es wollen, es ist eine der schönsten Straßen Europas und immer wieder ein Genuss. Wir brauchen aber auch einen ganzen Tag hin und zurück. Ansonsten gibt es Ausweichstrecken.
;-) Ja, vergleichbar wird es erst, wenn man die KFZ-Steuern mit einrechnet und auch dann mal aufschlüsselt: Straßennetz in km, Verkehrsaufkommen, Lohnnebenkosten für Betrieb... Und dann hätte ich auch gern eine gesetzliche Festschreibung des prozentualen Einsatzes der KFZ-Steuer / Maut nach BAB, Bundesstraßen, Landstraßen UND auch für die Kommunen. Z.B. Reduzierung der KFZ-Steuer um jeweils 50 % für die "deutschen" Halter (auch die nichtdeutschen Halter mit deutschen Autos ;-), also alle, die hier ein KZF angemeldet haben), von diesen Einnahmen gehen z.B. 70 % in den Ausbau der Straßen auf Bundesstraßen, Landstraßen, Kommunaler Ebene, 30 % in die Brücken und von der PKW-Maut für alle geht dann 70 % in die BAB´s und 30 % in die Brücken oder so. (müssten dann die Spezialisten dran, die genauen Zahlen zu ermitteln)
Ich lebe in Italien. Hier zahlen alle fuer die Autobahn. Wir machen das normalerweise so, dass wir fuer die kuerzeren Strecken moeglichst nicht Autobahn fahren sondern Landstrasse. Bei laengeren Strecken oder wenn die Zeit knapp ist (weil wir z.B. die Faehre erreichen wollen) ueberlegen wir ob es sich lohnt die Autobahn zu nehmen. Teilweise kann man auch auf (kostenlose) Schnellstrassen ausweichen. Wenn, dann sollten in D alle bezahlen. Wer in D lebt koennte den Betrag ja dann von der Steuer absetzen. Da kann dann kein Auslaender ohne Wohnsitz in D meckern.
wenn man erst bezahlt und dann es wieder verrechnet! Zudem ich mir nicht sicher bin, ob das jeder von seinen Steuern absetzen kann... gibt auch Arbeitslose, die in der Tat ein Auto fahren, was machen die? Es war jetzt von der Einkommenssteuer die Rede, oder? Las sich zumindest so Außerdem war das eigentlich ja auch irgendwie der Plan, erst zahlen und dann bei der KFZ Steuer wieder einsparen... was ein Hickhack.
über etwas, was irgendein landesfürst aus reinen wahltaktischen, populistischen gründen in den raum geworfen hatte, diskutiere ich doch nicht ernsthaft. bin ich ein vollidiot? und jetzt ist das teil auch noch mit nach berlin gewandert. und der csu-schwanz wackelt dort mit den hunden. am ende kommt eine mehrbelastung für alle heraus.
... ich weiss nicht wo das Problem sein soll?
Klar ist niemand begeistert, irgendetwas zahlen zu müssen, grundsätzlich ist ja keine Steuer oder Abgabe wer weiss wie willkommen... ;-) Aber dass es alle zahlen, die die Autobahn benutzen, finde ich ganz normal.
Logisch finde ich, dass es Abstufungen gibt - also eine Vignette für 10 Tage oder so, und für ein ganzes Jahr. Einfach je nachdem, ob jemand die Autobahnen ständig/oft benutzt, oder nur einmalig/gelegentlich (Urlaub etc.). So müsste es dann in Dtl. ja auch geregelt werden, denke ich (?).
Ich verstehe eher nicht, wie - laut einer Diskussion neulich hier - so viele Deutsche anscheinend generell dafür sind. Warum ist man PRO eine neue Steuer/Abgabe??? Was verspricht man sich davon???
In den Ländern mit Maut sind die Autobahnen doch auch nicht in grossartig besserem Zustand, soweit ich weiss... Hier z.B. wird auch viel geflickt...
Eine Maut scheint also keine Patentlösung zu sein.
wenn dadurch mehr in andere wichtige Töpfe fließt, wie Bildung und SINNVOLLE Förderungen von Wirtschaft und Beruf.
Na, ich denke, das viele Deutsche sich einfach darüber ärgern, das sie überall Maut zahlen müssen, aber die eigenen Gäste umsonst fahren. Wir bezahlen ja in Deutschland die KFZ-Steuer (recht hoch im Vergleich zu anderen Ländern UND dann im Ausland weitestgehend Mautgebühren im Urlaubsland. ich denke, einerseits ist es einfach nur ein bisschen "BÄHBÄH, jetzt müsst ihr bei uns auch bezahlen" Andererseits sind die Straßen in Deutschland streckenweise mehr als fragwürdig, so dass schon einiges Geld in die Hand genommen werden muss. Und wieso dann nicht auch die Gäste um Beteiligung "bitten"? Aber der Verdacht liegt nahe, das es dann für den deutschen Bürger es doppelt kommt: KFZ-Steuer UND Maut.
Steht das irgendwo (wo)?
bei uns fahren vor allem nachts sehr viele LKWs durch, weil sie sich die Maut sparen wollen. ich kann aber auch die betriebe verstehen. und genauso wenig bin ich für eine maut. hab ich das schon geschrieben? wenn nicht, dann wißt ihr das jetzt ;)
Alle (Halter für in D zugelassene Autos sowie Halter von nicht in der BRD zugelassenen Autos) zahlen 50€ pro Jahr Strassengebühr, dafür bekommt man einen Aufkleber der meinetwegen 5€ kostet..... Dafür darf man dann sämtliche Strassen benützen. Desweiteren zahlen Halter von Autos mit wenig ccm eben sehr wenig Steuer und Halter von großen Autos mit viel ccm eben viel mehr. Wer also ein Umweltfreundlich FZ fährt bezahlt zB pro 100ccm welches sein PKW hat 5€ und wer einen 320er Benz oder 750er BMW fährt zahlt halt pro 100ccm 20 oder 25€ Wer einen fetten Karren fährt zahlt also mehr Steuern für sein fettes KFZ als derjenige welcher ein kleineres hat. Bisher zahlt man ja für ein älteres kleines Auto manchmal mehr Steuern als einer der einen neuen BMW mit 300PS hat. Also pro 100ccm gerechnet. Finde das doof! Bsp: die Kassiererin beim Netto verdient 1000€ netto, kann sich eher kein modernes neues Auto kaufen, also greift sie weil sie tgl 60KM fährt zum Corsa Diesel mit 1600ccm - ca.8 Jahre alt! Dieser kostet aber 280€ Steuer während derjenige der einen neuen 300er Benz kauft für den großen Karren nur 200€ Steuer zahlt. Es gibt beliebig viele Rechenbeispiele, am Ende zahlen immer die mehr Steuern die sich eben kein Modernes Auto leisten können. Da sollten sich die Experten mal Gedanken machen und nicht hier eine populistische Maut durchprügeln bei der am Ende wieder die Geringverdiener mehr zahlen, zudem werden dann viele wieder durch die Dörfer gondeln und die Autobahnen meiden. Das will auch keiner.
grad geschaut, für einen neuen 3000ccm Wagen zahlt man nur 60€ nicht wie von mir geschätzt 200€
Du sollst ja nun auch ein neues Auto kaufen, am Besten alle drei Jahre einen Neuwagen oder so. Die Leute, die sich diese Gesetze überlegen, arbeiten ja nun nicht bei Netto an der Kasse *ironieoff*
... in Deutschland??? Das ist doch total absurd, was soll das?!?
der alte corsa von der netto-kassiererin schleudert mehr dreck raus als ein neuer mercedes mit doppeltem hubraum. ist einfach so. es geht nicht darum, wer sich ein neues auto leisten kann, sondern um umweltschutz. deine argumentation finde ich übrigens auch ziemlich populistisch.
... und schleudert natürlich auch mehr raus! Das kann man doch nicht einfach abstreiten. Nur passt es wohl heute so manchen Besitzern von "fetten" Autos nicht in den Kram... (mein Eindruck) Oder?
Fakt ist aber das ein neues Auto nicht steuerfrei sein darf, wozu? Und der Umweltgedanke, meine Güte fahren tut sie trotzdem auch wenn sie mehr zahlt. Das bedeutet das der der viel zahlt auch mit gutem Gewissen Dreck rausblasen darf? Der Ansatz ist total falsch.
Auto mit höherem Treibstoffverbrauch haben einen größeren CO2-Ausstoß. CO2 ist aber ungiftig. Wieviel krebserregende, atemwegsbelastende, giftige Stickoxide, Ruß, Kohlenmonoxid, Schwefeloxid und Kohlenwasserstoffe an die Umgebung abgegeben werden, hängt davon ab, wie gut die Verbrennung geregelt ist und wieviel Aufwand man in Filteranlagen steckt.
hubraumgesteuert halte ich für falsch. das wird auch nicht passieren, weil es wirtschaftliche einbußen bringen würde und die will ja bekanntlich keiner. noch mal: wenn ein kleiner alter corsa dreck rausbläst, soll die fahrerin aber weniger kfz-steuer zahlen als der/die fahrer/in eines neuen, hubraumgrößeren autos, das aber nachweislich weniger dreck ablässt? wo ist da die logik?
Vergiss den Dreck. Wer mehr Hubraum haben will muss mehr zahlen Wer weniger Hubraum hat zahlt weniger. Es ist doch so das ein nicht geringer Anteil der Autofahrer immer nur die alten oder älteren Kfz kaufen kann. Es liegt in der Natur der Sache das dann genau diese Autos eben nicht mehr so modern sind. Der welcher sich ein neues leisten kann bekommt die Steuerbefreiung und der welcher nur ein abgelegtes älteres Auto kaufen kann wird mit hohen Steuern bestraft. Nicht sehr sozial.
neid? Bei dieser loesung sehe ich schwarz fuer die automobilindustrie. Wer sich also ein grosses auto leisten kann, soll gefaelligst auch steuern zahlen. Bloede protzerei muss bestraft werden. Dann kaufen wir uns alle einfach alte karren, scheiss auf die umwelt...
Neid ist eine Eigenschaft die bei mir nicht ausgeprägt ist. Ich habe einen 200er und zahle 135€ Steuern im Jahr. Meinen wirklich guten alten Passat, kein Rost, sehr gut gepflegt und nur 90PS - der hat mit 1,8er Motor das doppelte gekostet. Schade um das schöne Auto, aber Versicherung und Steuer wurde einfach zu teuer.
... - in dem Falle ein Auto - ist ja auch nicht gerade ökologisch...
Was ist schon ökologisch beim Auto fahren?
es ist aber auch nicht ökologisch, alte fahrzeuge nur wegen geringem hubraums von der steuer zu befreien, auch wenn sie dreckschleudern sind.
Warum müssen die Politiker das denn so formulieren- man könnte es auch so rüber bringen, dass ALLE die PKW Maut zahlen werden, die Deutsche Autobahnen nutzen werden- und Deutsche Fahrer zahlen Ihre Plakette mit der KFZ Steuer. Nun ich hoffe, dass WENN die Maut kommt, das Geld auch unseren Straßen zugute kommt, und nicht wie die Öko-STeuer beim Benzin für andere Belange ausgegeben wird. LG Muts
die maut ist lt. eu-recht nur für den straßenbau/die instandhaltung zu verwenden. darum gibts ja ärger, weil das geld aus der kfz-steuer für alles verwendbar ist, da kann man auch mal was in den rententopf schieben. geht mit der maut nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule