Elternforum Aktuell

man darf nun auch sagen "ich BIN gesessen" ?

man darf nun auch sagen "ich BIN gesessen" ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tatsächlich? Is dat ma aktuell oder was? Ne nicht tiefschürfend, aber doch aktuell, oder etwa NICHT?????? Denn für mich heißt es noch immer und (eigentlich) ausschließlich "ich HABE gesessen" In einigen Regionen ist es für mich als Umgangssprache bzw. Dialekt zu akzeptieren, aber es MUSS nun auch in den Schulen als richtig gewertet werden????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Hilfsverben "haben" und "sein". Die Hilfsverben "haben" und "sein" werden wie die Vollverben haben und sein konjugiert. Das Perfekt mit dem Hilfsverb "haben" bilden: alle Verben mit Akkusativ-Ergänzung: Er liebt mich noch heute. - Damals habe ich ihn auch geliebt. Thomas liest ein Buch. - Thomas hat ein Buch gelesen. Hein gibt täglich sehr viel Geld aus. - Hein hat täglich sehr viel Geld ausgegeben. alle reflexive Verben: Er wäscht sich selten. Heute hat er sich auch noch nicht gewaschen. Du erkältest dich noch. Siehst du, du hast dich schon erkältet. Beeil dich! - Warum, du hast dich doch auch nicht beeilt. alle Modalverben als Vollverb (ihr Gebrauch ist aber selten!!): Das habe ich nicht gewollt. - Die Arbeit hat er nicht machen wollen. Der Schüler hat die Aufgabe nicht gekonnt. - Der Schüler hat es nicht machen können. So viele Hausaufgaben hast du nicht machen müssen. die meisten anderen Verben: Mein Nachbar hilft mir nicht. - Aber ich habe ihm immer geholfen. Gibst du mir ein Bonbon ab? - Ich habe dir gestern auch eins abgegeben. Heute regnet es zum Glück nicht. - Gestern hat es den ganzen Tag geregnet. Das Perfekt mit dem Hilfsverb "sein" bilden: alle Verben der Ortsveränderung: Infinitiv Position 1 Verb 1 Mittelfeld Verb 2 gehen Mein Kollege ist heute früher nach Hause gegangen. an|kommen Unser Zug ist heute mal wieder zu spät angekommen. fahren Gestern sind wir mit dem Fahrrad nach Ulm gefahren. alle Verben der Zustandsänderung: Infinitiv Position 1 Verb 1 Mittelfeld Verb 2 auf|stehen Ich bin heute Morgen sehr früh aufgestanden. auf|wachsen Meine Frau ist in einem kleinen Dorf bei Ulm aufgewachsen. einschlafen Endlich ist das kranke Kind wieder eingeschlafen. sterben Ihr Mann ist schon mit 43 Jahren gestorben. wachsen Was sind deine Kinder schon gewachsen. folgende Verben: Infinitiv Position 1 Verb 1 Mittelfeld Verb 2 bleiben Mein Freund ist gestern sehr lang bei uns geblieben. gelingen Mir ist endlich mein Experiment gelungen. geschehen Was ist gestern eigentlich auf der Party geschehen? passieren Gestern ist etwas Schreckliches passiert. sein Seid ihr auch schon mal in der Schweiz gewesen? werden Das Kind ist heute 8 Jahre alt geworden. http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=107 Das ändert sich auch nicht einfach so... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass der Duden beide Formen (ich habe UND ich bin gesessen) als richtig anerkennt. Ich hab aber noch nicht weiter nachgeforscht..... Muss gleich mal ein bißchen googeln!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich in 4h wieder da bin sage ich auch: ich bin in der kneipe gesessen und habe fußball angeschaut. würde nie was anderes sagen. ist das vielleicht bayrisch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob das bayrisch ist weiß ich nicht, aber dieses BIN ist mir immer bei Herrn Matthäus aufgefallen, der ist auch immer auf der Bank gesessen:-)). Ich würde immer das HABE verwenden, ob das besser oder richtiger ist, weiß ich nicht, für mich nur einfach "normal" Aber wegen dem doppelten HABE in dem Satz dann würde ich vermutlich sagen "Ich saß in der Kneipe und habe Fußball geschaut" LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man SEIN benutzt, tut man das bei bewegung, wie laufen, springen, hüpfen aber: auch sitzen ist in diesem fall ein ebewegung, und deshalb ist beides (schon seit jahren, wurde mir schon si in der 5. Klasse erklärt) beim SITZEN richtig ich HABE gesessen, ich BIN gesessen... Denn das SITZEN ist zwar keine aktive Tätigkeit, ist aber denoch eine *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bedeutet "ich HABE gesessen" nicht, dass man im Knast war?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber frag nie einen Schwaben nach der richtigen Grammatik.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Erklärung hinkt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und im Bett bin ich auch gelegen ;-) Stellt euch vor, in manchen Regionen (Süddeutschland ?) gibt es einfach andere Ausdrucksweise. Obwohl, die Saarländer sagen glaube ich auch "isch han gelege" Es gibt Gebiete da IST man gestanden, gesesses und gelegen. Isso ! Zum Beispiel "do wu ich herkumm"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das gar nicht anders. onds beschde bei ohs isch doch au, dass mir älles send oder henn. Den Imperfekt gibt es definitiv NICHT!!!! Ond ohser Bluskwamberfegt isch absolut sehenswert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wiktionary.org/wiki/sitzen_(Konjugation) Für mich war bisher "bin gesessen" unmöglich, schlicht falsch....tja....