Elternforum Aktuell

Mal anderes "aktuelles" Thema: Milchpreise

Mal anderes "aktuelles" Thema: Milchpreise

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gestern (glaub ich) kam bei RTL aktuell ein Bericht über den Protest der Milchbauern über die zu geringen Milchpreise. Sie könnten so nicht mehr überleben. Tatsächlich sind die Preise für Milch gefallen. Vor 40 Jahren oder so mussten wir noch 11 Minuten für einen Liter Milch arbeiten, heute nur noch drei? Findet ihr die Forderung gerechtfertigt, die Milchpreise anzuheben oder geht euch die Situation der kleinen Bauern am Arsch vorbei, solange die Milch günstig ist. Kauft ihr Milch nur beim Dicounter oder bezahlt ihr auch mal mehr für Milch? Wie sieht es denn bei Eiern aus? Hauptsache günstig von der Legebatterie oder soll es nur Bio sein? Würde mich echt mal interessieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Bauern leisten Arbeit und die sollte sich fuer sie auch SELBSTVERSTAENDLICH LOHNEN! In D haben wir sehr oft nicht-homogenisierte Milch ausm Naturkostladen genommen, die hab sogar ich pur getrunken. Ansonsten normale Vollmich, und die haben wir gekauft wo wir grad einkaufen waren. Marke kann ich dir beim besten Willen nicht mehr sagen. Keine H-Milch zu Schleuderpreisen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin zwar froh, das die Milchpreise gesunken sind, aber gerechtfertigt ist es nicht. Die Bauern haben schon recht mit ihrer Forderung. Ich kaufe die Milch nicht direkt vom Bauern-sie schmeckt mir nicht , ich kaufe sie beim Discounter. Auch Eier kaufe ich da. Wobei den Unterschied zwischen Eiern von Bauern und die vom Discounter schmecke ich persönlich nicht und vom äusseren erkenn ich auch nichts. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In und um München gibt es von "Unser Land" Milch und Eier (und noch sehr viel mehr). Wenn ich in ein paar Monaten wieder daheim bin, werde ich genau diese Produkte auch wieder kaufen... Die Milch ist mittlerweile biozertifiziert (und ist damit auch gleich 10 cent teurer geworden, das fand ich nicht so nett), die Eier glaub ich noch nicht, sind aber eigentlich auch bio. Ich versuche generell viel regional zu kaufen. Von Regulierung halte ich hingegen nicht viel. Das bringt langfristig meiner Meinung nach nichts. Man kann die Leute nicht zwingen, mehr zu bezahlen. Ich würde mich weigern, für von sonstewo hergekarrte Aldi-Milch mehr zu zahlen. Aber für "durchsichtige" regionale Milch zahl ich mehr...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich versuche auch wie nakshi, regionale produkte zu kaufen: milchprodukte, fleisch, obst, gemüse. manhcmal gar nicht so einfach, weil sie, v.a. bei verpacktem, in den hintersten ecken liegen. grüße snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Milch kaufe ich immer die von Landliebe, die kostet zwar einiges mehr als die vom Discounter, schmeckt aber einfach besser. Finden wir alle... gut, kann Einbildung sein, aber wurscht. NUR: es ist ja nicht gesagt dass nur weil die Fa. LL soviel dafür nimmt, sie auch einen höheren Betrag an die Milchbauern weitergibt. Ich denke, teurer gleich nicht immer unbedingt bauernfairtrade... Eier nehm ich zwar keine Bio-Eier (da spielt ja ausser der Freilandhaltung auch das Hühnerfutter ne Rolle), aber ich bestehe auf Freilandeier, auch wenn die mehr kosten. Damit erkaufe ich mir ein ruhiges Gewissen und das gute Gefühl, nachts nicht vom Schweigen der Hühner in meinen Träumen geweckt zu werden. Mich hält so schon genug wach... LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, Deutschland produziert zu viel, die Leute trinken aber anscheind immer weniger Milch, von daher gehen die Preise runter, letztes jahr war es doch sogar so, daß Milch weggekippt wurde:-(. Ich vertrage keine "gute Milch" wegen Laktoseintoleranz, nur die fettarme Billigvariante von Lidl und co. und mal ein Glas drin oder mit Cornflakes. Von allem anderen rumpelt und pumpelt es in meinem Bauch:-)) Von daher für mich keine Frage des Geldes, sondern des Vertragens. Auch wenn ich es dem Bauern gönne, daß er ein paar Cent mehr bekommt, bringt mir nix, wenn ich danach nicht vom Pott wegkomme LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.abgespeist.de/landliebe/infos_ohne_flash/index_ger.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also zahlt man da doch nur den namen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Horrorvision ist, dass auf unseren Feldern mittelfristig nur noch Monsanto-Mais und Genkartoffeln wachsen (dürfen), und sonstige patentierte, nicht einschätzbare trojanische "Robocop"-Gewächse wuchern, die kaum mehr was natürliches an sich haben, gefressen von Zombie-Tieren, die selbst nicht mehr wissen, ob sie muh oder mäh sagen sollen, falls sie überhaupt noch einen Ton von sich geben; und dass wir die "Lebensmittel" von fernen, dubiosen Großerzeugern kaufen (dürfen). u.a. forciert durch irre EU-Gesetzgebungen, die die kleinen Bauern, Erzeuger, Metzger nie im Leben erfüllen können (sollen), mit voller Absicht. Alle Anbieter auf den kleinen Märkten, die ich auch versuche zu bevorzugen, bestätigen das in Gesprächen. Wie weit diese Entwicklungen bereits gediehen sind, beweist doch z.B. die zunehmende Angst Seehofers vor den Bauern bei den nächsten Wahlen. Die haben die Schnauze endgültig voll. Er weiss ja selber am besten, was er die letzten Jahre alles angestellt hat und wie der Hase läuft. Aber es geschieht ja angeblich alles zu unserm besten, und alles gegen den Hunger in der Welt....gewiss, wenn Albrechts den Milchpreis bestimmen und senken, gehörte ihnen eigentlich ein Orden......geschieht ja nur im Sinne der Armen.... Ein kritischer Experte nannte solche Aussagen und das Gebahren von Lebensmittel-Kreationisten wie Monsanto mal "die Verwegenheit der Ahnungslosen" ("keine Ahnung, was dabei rauskommt, aber wir machen mal; hauptsache Kohle").


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,550189,00.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ja so mit zwei Worten zusammengefasst habe (Mehrpreis kommt wohl kaum beim Bauern an...) und auch unterstrichen habe, dass wir die Milch ausschliesslich des Geschmacks wegen kaufen, und meine Einbildung lasst mri doch bitte. Und wenn man lange genug sucht, findet man zu jedem Produkt den Fehler, ob ich nun bereit bin, für schöne Fernsehspots mit duftenden Landwiesen den berühmten Rapper mehr zu zaheln, kannste mal getrost mir überlassen. Solange ich damit nicht BEWUSST die Rechten unterstütze, kann ich mit der Kritik an geschönten Aussagen (WER schönt denn nicht, wer will denn sein produkt nicht verkaufen???) ganz bequem leben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich das Thema hier in den Raum geworfen habe und eben das über Landliebe gelesen habe (hatte ich bis jetzt gekauft und auch Bergbauernmilch), habe ich nochmal nach recherchiert. Landliebe schmeckt mir am Besten, gibt den Bauern aber nicht viel vom hohen Preis ab. Weihenstephan lügt mit artgerechter Haltung und soll angeblich die NPD unterstützen. Bleibt nur noch Bergbauernmilch oder Bio? Mh...schon ganz schön dreist wie man als Verbraucher verarscht wird. Bei den Eiern kauf ich nur Bio oder Freiland. Sonst NICHTS, weil ich das auch nicht unterstützen möchte wie die Tiere sonst gehalten werden. Weil DAS ist regelrecht abartig. PETA hat die Legebatterien ja schon mal mit den Zuständen im KZ verglichen... Selbst Nutztiere sollten ein Anrecht auf ein angenehmes Leben haben...sind ja keine Gegenstände, sondern LEBEWESEN.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DENN: Der war zu nix gut und genau wie die Legebatterie an sich ethisch aber mal ganz arg anzuzweifeln, der vergleich war simply dass was der Fa. landliebe hier gerade angekreidet wird: PURE AUFMERKSAMKEITSMACHE!!!! Das aber auf Kosten anderer, die wirklich gelitten haben und auf Kosten von leuten, die heute noch um Angehörige trauern, die in KZ's umgekommen sind. Bei Landliebe kann ich mir aussuchen, ob sie ihre Aufmerksamkeitsmache (sprich Werbung) auf meine Kosten ausführen, ich kann den teuren Supermarktpreis zahlen oder nicht. Die Angehörigen von KZ-Opfern hat keiner gefragt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, die Hühner werden nicht weniger leiden. Die Aktion von PETA war wirklich politisch unkorrekt, aber sie hat ihre Wirkung nicht verfehlt, dass muss man ihnen lassen. Ich hab ja nicht gesagt, dass ICH das auch so sehe...nur mal so am Rande. Jedoch finde ICH, dass so eine Haltung verboten gehört und man sowas keinenfalls untersützen sollte. DENN wenn keiner mehr solche Eier kauft, dann muss sich die Industrie eben umstellen. Der ganze BIO Hype zeigt ja schließlich, dass die Leute endlich wieder Qualität und artgerechte Haltung wollen. Am liebsten wäre mir sowieso wenn man wieder zurück zum Kleinen gehen würde, d.h. in jedem Ort einen Tante Emma Laden und einen Bauern etc. pp.!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar kannste die weiter kaufen, das überlasse ich getrost Dir um es mit Deinen Worten zu sagen, auch Deine Einbildung, dass es toll schmeckt, aber für den gleichen Preis bekommst Du auch Biomilch die sicher nicht weniger gut schmeckt und wo die Kühe tatsächlich auf duftenden Landwiesen rumlaufen dürfen und da Du lieber Freilandeier kaufst, dachte ich, dass Freilandkühe auch interessant sind, nichts für ungut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch für ein Brot mußte man länger arbeiten oder für einen Fernseher oderoder. Ich weiß nicht, ob das für die Bauern alles so schlimm ist, Bauern kriegen eine Menge Subventionen, vielleicht nicht gerade Milch, aber ich bin eher dafür, dass der Staat Subventionen wenn er sie verteilt, dann auch gerecht verteilt. Wenn wir aus unseren Steuern schon Bauern subventionieren, denke ich nicht, dass wir für irgendwelche Milch mehr zahlen müssen, für Biomilch zahle ich gerne mehr (die kostet auch einiges mehr und ich denke, daran verdient auch der Bauer). Aber wenn es in der Kühlung nichtmal mehr normale Frischmilch sondern auch dauerhaft haltbare "Frischmilch" gibt, will ich dafür einfach nicht mehr zahlen. Ich kaufe Milch, Käse, Eier, Fleisch und meistens auch Wurst in Bioqualität. Obst, Gemüse, Brot aber nicht, weil mir das dann zu teuer werden würde (da bevorzuge ich einfach regionale Waren)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

extrem lang haltbare, denn die ist auch denaturiert, trotz bio. Also, wenn schon bio, dann komplett und ergo nur pasteurisiert (die gibt es aber nur im Bioladen. Discounter-Bio-Milch ist leider haltbarer gemacht. Wenn dem nicht so wäre, würde ich nur Bio-Milch beim Aldo kaufen. Da der Bioladen aber recht weit weg ist, muss ich halt diesen Kompromiss eingehen.) Eier: entweder Freilandhaltung oder Bio. Nie und nimmer Käfig- oder Bodenhaltung. Hühnchenfleisch: zur Zeit gar nicht, weil ich kürzlich ne Doku auf arte gesehen habe. Werde mich jetzt aber beim lokalen Hühnerhof kundig machen und ein bisschen rumschauen. Sonstiges Fleisch: Bio-Fleisch bei meinem Haus- und HOflieferanten-Lieblings-Aldo bzw. bei Netto Lg JAcky