jotasi
Wie handhabt Ihr das bei Euren Töchtern?
Bisher war ich ziemlich streng und habe allenfalls mal durchsichtigen Lack oder maximal zwei farbige Nägel (kleine Finger) erlaubt, meine Tochter ist gerade zehn geworden.
Einerseits meine ich, dass ich mal gelesen habe, dass Nagellack weichen Kindernägeln nicht wirklich gut tut (ich lasse mich gerne belehren, dass dem nicht so ist), andererseits sehe ich Nagellack als sehr frauliches Attribut, das auf Mädchenfingernägeln nichts zu suchen hat. Klingt vielleicht etwas verschroben, aber ich mag es einfach nicht, wenn Kinder zu sehr zu kleinen Erwachsenen gemacht werden. Dementsprechend war ich doch ziemlich irritiert, als eine Freundin meiner Tochter (ein halbes Jahr älter) mit knallroten Fuß- und Fingernägeln hier ankam, als wir uns zu einem Kinobesuch verabredet hatten. Das Mädchen ist ohnehin schon fast 1,60 m groß und wirkte mit den Fingernägeln mindestens wie 14 oder 15.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass so Signale ausgesendet werden, die ein zehnjähriges Mädchen einfach noch nicht aussenden sollte, auch im Zuge dessen, dass sexuelle Belästigungen gegenüber Kindern immer mehr werden (vielleicht werden sie auch nicht mehr, sondern die Gesellschaft wird sensibler und es werden mehr Fälle aufgedeckt).
Gestern hatte ich nun ein Gespräch mit meiner Schwägerin, deren Tochter ist vier und trägt auch schon manchmal Nagellack. Meine Schwägerin gab mir, was den knallroten Lack angeht, uneingeschränkt recht, aber bei hellem Rosa oder Quietschegrün hat sie kein Problem. Nu überlege ich, ob ich nicht über meinen Schatten springe und meiner Tochter mal ein Fläschchen hellrosafarbenen Lack schenke. Ich glaube, das wäre eine sehr große Überraschung für sie, und sie würde sich riesig freuen.
Also, wie seht Ihr das? Mache ich ein zu großes Bohei, sollte ich lockerer werden? Oder habe ich recht?
Ich bin jetzt erst mal wieder weg, schaue aber nachher wieder rein.
Danke schon mal für Eure Antworten (ich hoffe, es kommen ein paar... ).
Hm ich kann jetzt nur theoretisch mitreden, weil ich keine Tochter habe. Aber ich finde, Du übertreibst. Ich sehe Nagellack nicht als erotisches Signal o.ä. Ich sehe es als Accessoire (schreibt man das so?), so wie Haarspangen oder Schmuck. Und wenn sich jemand an Kindern vergreift, dann tut er das. Egal ob das Kind einen Schneeanzug oder einen Bikini anhat. Und egal ob Nagellack oder nicht.
Meine große Schwester und ich durften auch erst mit 12 oder 13 Nagellack benutzen. Entweder ganz hellrosa/hellblau fast wie Klarlack. Mit 14 habe ich mir lila Nagellack gekauft. Mittlerweile (bin fast 30) habe ich jede Farbe die es gibt. Meine kleine Schwester wollte immer auch mal Nagellack haben. Mit 7 durfte sie mal Klarlack tragen. Sie durfte mit 10 hellen Lack auf den Fingernägeln tragen und auf den Füßen auch mal bunten. Aber nur am Wochenende. Sonntag abends musste der Lack wieder runter. Damit war sie zufrieden. Also gegen ganz dezenten Lack in den Ferien und am Wochrnende finde ich nichts schlimmes. Es gibt auch schöne Lacke mit Glitzer drin. Das finde ich für Kinder auch ok. Eine Schicht reicht auch und dann sieht man es kaum. Wir haben uns manchmal Klarlack drauf gemacht und bevor er trocken war so Dekoglitzer drüber gestreut.
im kindergarten haben die mädels sich öfter mal bunte nägel verpasst. richtige regulär durfte meine ab 12 klaren oder dezenten nagellack benutzen. mit 14 kam dann die schwarz/rote nagellackphase und heute mit 17 ist sie hier der nagelexperte und hantiert wie ein wilde mit zig lacken..amerikanische fahne,ornamente,cupcakes,selbstgestylte french nais..da ist alles bei. ab und an lass ich mir von ihr die nägel machen. das alles klaro natürlich...diese gefakten künstlichen gibt es hier nicht. ich denke auch nägel sind nicht soooo schlimm. schlimmer finde ich die mädels die getuscht mit 12 aussehen als wenn sie anfang 20 sind..
super, meine Tochter hat sich gestern bei ihrer Freundin ein neues T-Shirt mit Nagellack versaut.....bekommt man wohl ohne Farbverlust beim T-Shirt nicht mehr raus?????? Gruß maxikid
sollte nicht ausbleichen
Ist mir wurscht. Meine 16jaehrige lackiert sich die Naegel schon ganz lang und die 4jaehrige gleich mit. Wenn ich mir die Fussnaegel mache, haelt die Kleine ihre Zehen auch mit hin. Mit Nagellack bin ich auch nicht geizig. Ich hab selten einen aufgebraucht, deshalb darf meinenTochter meinen benutzen, wenn sie will. Ich hol mir auch ihren.
Meine Tochter ist 12 geworden und benutzt Nagellack seit ca. 1,5 Jahren regelmäßig. Inzwischen hat sie so ziemlich jede Farbe die es gibt. Solange sie sich den vom Taschengeld kauft, solls mir Recht sein. Find das jetzt nicht Schlimm.
Ich muss da auch immer ein Machtwort reden.Meine Mutter ist da ja ganz locker. Ich erlaube es nicht und habe meine Gründe.
ich selbst mag keinen nagellack, da ich fast 10 jahre lang lackieren mußte, aber meine mädels nutzen ihn ( 17 und 8 ), die kleine kaum, die große hat aktuell braunen. meine erlaubnis brauch(t)en sie dazu nicht. sehe das nicht als verwerflich an.
Also, meine ist 12 und nutzt Nagellack seit ca. 2 Jahren und hat gefühlte 50 Stück in allen möglichen Farben. Ich habe auch nichts dagegen und finde auch nicht, dass sie dadurch älter wirkt.
Ich emfpinde da ganz ähnlich wie Du. Mir passt es nicht, dass Kinder optisch frühzeitig zu "kleinen Erwachsenen" gemacht werden. Da ist die Kleidungsindustrie absolut nicht unschuldig und die Kosmetikindustrie auch nicht, wenn Kinder sexuell anziehend wirken. Ich finde Kinder sollten wie Kinder aussehen. Also keine Tops mit Ausschnitt bis zum Bauchnabel. Und auch keine getuschten Augen und auffälligen Nagellack. Meine Tochter (12) benutzt aber trotzdem schon seit Jahren Nagellack. Irgendein Kind in der Nachbarschaft hat immer welchen. Und wenn die anderen dürfen, dann will sie natürlich auch. Und leider hat sie eine Faible für knallroten Nagellack...*seufz* Gegen hellrosa oder klaren Nagellack würde ich ja nicht mal mehr was sagen. Ich komm mir auch immer ein wenig spießig vor, wenn ich sie dazu verdonnere den Nagellack (ganz zu schweigen von Wimperntusche und Lidschatten) zu entfernen, weil sie damit nicht in die Schule zu gehen hat, aber ich möchte auch nicht, dass sie sexuell aufreizend wirkt. Es ist wirklich nicht leicht keine Spaßbremse zu sein und trotzdem auf sein Kind aufzupassen. LG Jessi
Also ich glaube ja, dass Nagellack auf Dauer auch Erwachsenen-Nägeln nicht gut tut. Aber ab und zu finde ich es auch bei meiner Tochter (6) nicht dramatisch schlimm. Der Lack darf immer ein paar Tage draufbleiben, bis er nicht mehr schön aussieht (geht wirklich sehr schnell bei meinem Erdferkel), dann müssen die Nägel wieder Pause machen, um sich zu erholen.
Im Kindergarten haben wir uns damals mit Filzstiften die Nägel lackiert. Seidem hab ich höchstens drei Mal (transparenten oder kaum sichtbaren) Nagellack benutzt. Meine Tochter sieht das aber bei ihren Freundinnen, Cousinen und bei zwei Tanten. Die dürfen ihr auch ab und zu die Nägel lackieren (letztes Mal zweifarbig türkis-dunkellila). Aufreizend oder zu erwachsen finde ich Nagellack nicht. Da gehört für mich schon noch mehr dazu. Ich bin mir ziemlich sicher, dass noch kein Kind missbraucht wurde, nur weil es rote Nägel hatte. Ich mache mir diesbezüglich aber auch keine großen Sorgen und lasse meine Tochter recht frei aufwachsen.
Ich wäre also , mit Regeln (z.B. Pause für die Nägel s.o.).
Generell find ich das auch zu jung, andererseits habe ich sowas in Sommerferien auch gern mal erlaubt. Mal... Mittlerweile (fast 15) ist das aber normal, mein Problem ist jetzt, zu vermitteln dass man sich mit 14 noch nicht die Nägel im Studio machen lassen muss. Weswegen ich hin und wieder wenigstens eine Maniküre inkl lack springen lasse
Oh ich finde das auch furchtbar! Meine bisherige Lösung lautet: BUNT. Wenn jeder Zeh und jeder Finger eine andere Farbe hat (und ich meine wirklich bunt - also orange, blau, grün usw) dann erlaube ich das am Wochenende und in den Ferien. Durch das quitschbunte wirkt es dann doch irgendwie kindlich. Wir haben 2 Töchter und einen kleinen Sohn - der läuft jetzt gerade übrigens auch mit quitschbunten Zehennägeln durch Nachbars Gärten denn er wollte das genauso haben wie seine Schwestern :-)))))
Zu Beginn meiner Karriere als Mädchenmutter war ich noch ein wenig besorgt. In der Zwischenzeit lackieren sie selbst nach Lust und Laune, so viele Lacke habe ich allerdings auch nicht. Mal rot, mal rosa, mal orange.....lange hält der Lack nie, vorallem, wenn man sich täglich in irgendeinem Pool räkelt.
Kind B, weiblich, 13 Jahre Lack auf den Füßen: Farbe egal, vorrangig aber die modernen Knallfarben, orange, blau, grün oder auch gern bunt (jede Zehe andere Farbe) Finger: nichts dunkelrotes, immer nur so lange es ordentlich aussieht-- halb bröseligen Lack finde ich billig und eklig, bunte Farben, rosa Töne, mit Glittergedöns oder auch diesem schwarzen Überlack, der dann so "zerrissen" aussieht. entspanne Lg momoo
Mittlerweile (fast 15) ist das aber normal, mein Problem ist jetzt, zu vermitteln dass man sich mit 14 noch nicht die Nägel im Studio machen lassen muss. Die DÜRFEN das NICHT unter 16 im Studio machen.
Vielen Dank Euch allen für Eure Einschätzungen. Ich werde die Nagellack-Geschichte jetzt etwas lockerer angehen. Aber sie wird vorerst keinen eigenen Nagellack bekommen, die Farben bleiben unauffällig (oder vielleicht auch mal ein Hellblau oder Quietschegrün), und es wird nur am Wochenende lackiert, für die Schule finde ich das unpassend. Ich denke, ich werde mir mit ihr zusammen in unregelmäßigen Abständen freitags in einer "Mädchenzeit" die Nägel lackieren, da wird sie Spaß dran haben und ich auch. :-) Danke noch mal! :-)
töchter 17, 11 und 7 lackieren fuß- und fingernägel nach lust und laune und farbvorrat bunt, rot, glitzer, durchsichtig .... alles erlaubt, auch in der schulzeit (noch nie dauerhaft, eben MAL wenns noch hält) ich finds nicht schlimm. solange sie nicht wie aufgedonnerte tussen rumlaufen. ich glaub, sie lackieren sich die nägel, seit sie halbwegs malen können und meine große bei den kleinen schon lange.
Ich finde diese Frage ähnlich dem Problem, ab wann Ohrlöcher gestochen werden sollten, das wird jede Mutter anders für sich und ihre Kinder entscheiden. Ich persönlich halte nix von Ohrlöchern bei Kleinkindern, nix von Nagellack oder Kinderschminke. Da hat man mit vielleicht 13 immer noch Zeit. aber das ist meine persönlich Meinung, mir ist egal was andere tun, meine bekommen das Zeug noch nicht, irgendwann wird der richtige Zeitpunkt kommen aber nicht mit 3 oder 6 Jahren!!!
GENAU! :-)
mein Jungs dürfen auch mal Nagellack tragen. Sie sind 3 und 5. Ich finds nicht schlimm, solange es nicht die Regel ist. Mit irgendwelchen erotischen Signalen verbinde ich das nicht. LG

Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend