Elternforum Aktuell

Lovescamming

Lovescamming

Zwergenalarm

Beitrag melden

Kennt jemand Betroffene? Ich dachte ja, dass darüber schon so viel bekannt ist, dass es eigentlich niemand mehr passieren dürfte. Aber jetzt hat es eine Freundin von mir erwischt. Die ist allerdings Gott sei Dank bei der ersten Geldforderung ausgestiegen, aber trotzdem am Boden zerstört.  Aber es gibt noch immer genug Leute, die Unsummen an Menschen zahlen, die sie noch nie in ihrem Leben gesehen haben. Bei der "Liebe" setzt offensichtlich der Verstand aus.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ja mittlerweile beruflich mehrere: Allesamt Personen, die besachwaltert wurden und bei denen Aufklärung sinnlos ist. Banken, Polizei & Staatsanwaltschaft machen letztendlich gar nichts, erschreckend.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Bei besachwalteten oder sozial isolierten Menschen kann ich das noch irgendwie nachvollziehen. Die sind unendlich einsam und glauben ihren Retter gefunden zu haben. Im Fall meiner Freundin hat es aber durchaus eine mitten im Leben stehende Frau getroffen, die einfach die Augen verschlossen hat, obwohl sich schon vor der Geldforderung die Anzeichen verdichtet haben (telefonieren in äußerst schlechter Qualität, keine Videocalls möglich, dass unendliche Verliebtsein, obwohl man sich noch nie gesehen hat, das in Aussicht stellen des ersten Dates nach einer wichtigen Geschäftsreise nach Übersee => dort ging dann auch das Geld verloren und er konnte nicht "zurück") Ich bin jedenfalls geplättet, vor allem, weil derjenige welche sogar nach Auffliegen (Google Fotosuche) noch fleißig weiter billigste Erklärungen angeboten hat, bis sie ihn blockiert hat. Geht man mit sowas zur Polizei? Erfüllt das vor dem Betrug eigentlich schon einen Straftatbestand? Sind die Möglichkeiten da nicht sowieso sehr gering?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Zur Polizei jedenfalls sobald Geld geflossen ist. Nur müsste dann die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren einleiten (und das macht sie meiner Erfahrung nach bisher nicht). Es laufen derzeit etliche Verfahren gegen diverse Banken (wenn Rechtschutzversicherung vorhanden), wenn per Bitcoin oder Gutschein gezahlt wurde ist der Geldfluss nicht mehr nachvollziehbar.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Im Fall meiner Freundin ist außer einem gebrochenen Herzen ja nichts passiert. Also wird der Gang zur Polizei vermutlich nichts bringen. Sähest du (oder irgendwer anders hier) die Handydaten gefährdet? Denn natürlich haben die x-Mal hin und hergeschrieben. Ich frag sie mal, ob sie irgendwelche links geöffnet hat.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Das und hat sie Adresse, Passdaten, Lebens- und Vermögensumstände bekannt gegeben? 


Trude_Aus_B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Was soll man machen? Sind alles Erwachsene und mündige Leute 🤷🏼‍♀️. 


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trude_Aus_B

Nein, die mir bekannten Fälle sind eben nicht mehr in der Lage Betrug zu erkennen. Das ist leider für die Angehörigen ein mühsamer Weg bis etwaige Vorsorgevollmachten in Kraft sind bzw. das Pflegschaftsgericht tätig werden kann. Und dann starten ja erst die Diskussionen über die Zuteilung von Geld. Erst letzte Woche ist eine Angestellte einer Rechtswanwaltskanzlei deswegen niedergestochen worden. Das sind allesamt Menschen, die eigentlich keinen Zugriff auf das Internet haben sollten (genauso wie der Patient in einer Schweizer Nervenklinik, der seit Monaten Schulen/Bahnhöfe per Bombendrohung lahm legt). 


Trude_Aus_B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Aber eigentlich ist es gut, dass es nicht so einfach ist, jemand zu entmündigen und seiner Rechte zu berauben. Oft sind die Betroffenen ja auch nicht wirklich geschäftsunfähig. Sie sind halt in Bezug auf diesen Typen uneinsichtig.    Hätten die Menschen tatsächlich keinen Zugriff auf das Internet würden sie vermutlich auch auf keinen Scammer reinfallen. Irgendwie muss der Kontakt ja hergestellt worden sein. 


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trude_Aus_B

Ja nur ist in der Zeit dazwischen oft das gesamte Ersparte weg und Schulden da. Das ist wie bei Spielern, die werden ja auch geschützt und da muss der Gesetzgeber eben tätig werden. Natürlich habe die Zugriff auf Facebook/Insta was auch immer und blöderweise können die auch mit WhatsApp Chat/Call und Internetbanking etc. umgehen. Deswegen sind ja binnen kürzester Zeit enorme Summen weg. Und die Fälle steigen enorm, da wird man sich etwas einfallen lassen müssen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

against-cybercrime@bmi.gv.at   Die für Betrug zuständige Fachabteilung des Bundeskriminalamtes.  


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich finde es immer erstaunlich, dass auch junge Menschen darauf reinfallen, die eigentlich internet-erfahren sind. Es trifft ja normalerweise eher ältere Menschen. Meine Schwiegermutter (Witwe) ist auch mal auf einen Romance Scammer reingefallen, der sie bei Facebook angeschrieben hat. Zum Glück hat sie ihn uns gezeigt, und er kam uns gleich komisch vor (zu schön, zu glatt, zu nett, zu schleimig). Wir haben dann einfach sein Bild gegoogelt. Er trat unter vielen verschiedenen Namen auf, hatte mehrere FB-Konten, und andere Frauen hatten sogar schon vor ihm gewarnt in Foren für Betroffene. So konnten wir meine Schwiegermutter überzeugen. Sie hat ihn dann zur Rede gestellt, woraufhin er seine Profile bei FB gelöscht und sich nie mehr gemeldet hat. Meine Schwiegermutter hatte ihm glücklicherweise auch noch nichts gezahlt. Ich glaube, Leute die auf so jemanden hereinfallen, haben gewisse Gemeinsamkeiten: Einsamkeit, eine Sehnsucht nach Romantik, aber vielleicht auch Angst vor einer echten, realen Begegnung. Denn bei einer realen Begegnung können sie nicht mehr all ihre Tagträume und Sehnsüchte auf den Mann projizieren. Weil sie ahnen, dass die Wirklichkeit eines Menschen auf Dauer denn doch nicht so romantisch ist, sondern dass alle nur mit Wasser kochen. Da ist es einfacher, den Traum möglichst lange aufrecht zu erhalten. Aber man bezahlt im Leben immer einen hohen Preis dafür, wenn man den Realitäts-Check meidet. Und nein, die Polizei unternimmt hier in der Regel nichts. Denn sowohl der Kontakt, das Chatten als auch die Geldzahlungen erfolgen ja freiwillig. Vor allem aber sitzt der Scammer im Ausland (meist sind es Schwarzafrikaner, die Fotos von US-Amerikanern kopieren und eine falsche Identität schaffen), und sind dort nicht erreichbar. LG  


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich kenne tatsächlich nur Paare und Singels die das bewusst sind. Von daher kenne ich persönlich keine:n, der davon betroffen ist. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass man nur die richtigen Triggerpunkte finden muss, damit das Gehirn ausgeschalten wird. Und dann setzt die Vernunft aus.  Ob die Daten abgegriffen haben? Das würde ich mal (über das Übliche hinaus) verneinen, denn das sind Liebesbetrüger. 


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

ich kenne den sohn einer betroffenen mutter, die trotz ehemann unglaubliche 100000€ schulden gemacht hat, um so einem knilch geld zukommen zu lassen. anfangs habe ich das nicht geglaubt, aber ich hab dann mal aus neugier und langeweile u.a. auf tinder und facebook angefangen, da schreiben dich ü50 und single sofort solche männer an.  weil ich einen davon gemeldet habe, wurde ich gleich mit-gesperrt. bin dann einer gruppe von betroffenen beigetreten, aber solange kein geld fließt, kann man nichts machen.  reine emails oder nummern als beweis nützen nichts. die gschichten sind auch immer die gleichen, meistens sind sie in kriegsgebieten, ärzte, witwer mit kind im internat in england.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Das ist offensichtlich wie bei den Beachboys. Gibt offensichtlich immer noch welche, die an die große Liebe und absolute seelische Übereinstimmung binnen Minuten glauben.    € 100.000 an unbekannt OMG!


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

das kurioseste daran war aber, dass sie dem ehemann ja irgendwann alles gestehen musste. er hat verziehen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sue_Ellen

Da bekommt die Anrede "meine Teuerste" gleich nochmal eine andere Bedeutung 


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ja, schlimm. Meine Freundin hat im Internet einen Herren "kennengelernt", der hat auf einer Bohrinsel mitten im Nirgendwo gearbeitet und brauchte Bücher, weil er soooo einsam war. Seine Kreditkarte war aber kaputt und ob sie ihm Geld vorstrecken könne. Er hat ja wirklich romatisch geschrieben, sie ist aber nicht drauf reingefallen.   Genauso schlimm finde ich, dass andauernd jmd bei meiner Schwiegermutter (89) anruft. Sie hat einen typischen Vornamen  von alten Damen.  Einmal war sie sogar bei der Sparkasse und wollte 5.000 € abheben und einem "Polizisten" übergeben. Gottseidank sind wir dort auch Kunden und die Sachbearbeiterin hat bei uns angerufen (was sie ja eigentlich gar nicht darf). Ich habe das Gefühl, dass, gerade im Internet, überall Betrug lauert.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Ich hab auch einen "alte Damen" Vornamen und steh mit der Handynummer im Telefonbuch. Quasi eine Auflage für Betrüger und Keiler. Ich leg beim ersten "hello" auf.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Da kriegen die Betrüger sicherlich jedes Mal einen Heidenschreck. Sie rechnen ja mit einer alten Stimme....